Gab es Unterschiede bei den M52B25 Motoren ab BJ 99 ? - Kurbelwellensensor am Block ?
Hallo Zusammen,
ich habe einen gebrauchten Motor gekauft, dieser stammte auch aus einem 323ti. Worauf ich vergessen hatte zu achten: gibt es Unterschiede ab dem 99er Baujahr?
Meine Werkstatt rief eben an und teilte mir mit, das der Rumpf des Austauschmotors keine Aufnahme (Bohrung) des KWS hat und somit auch keinen Stecker. Gibts da eine einfache Lösung?
Sonst muss der Block vom alten genommen werden und der Kopf vom neuen. Der alte Block sei einwandfrei.
Danke schonmal und schönes Wochenende!
doc
Beste Antwort im Thema
Hi,
ja, ein paar Änderungen gab es.
eine hast Du ja schon herausgefunden, andere Position des KW-Sensors.
Der KW-Sensor sitzt bei den jüngeren in Anlassernähe, Messwert wird glaube ich vom Schwungrad abgegriffen....
Es wurde auch eine andere Einlassnockenwelle verbaut, die Krümmer sind anders (Anschluß an Sekundärluftpumpe dadurch bessere Abgasnorm)
Es wurde auch ein anderes Schwungrad verbaut, und demzufolge eine andere Kupplung.
Vor einigen Wochen haben wir bei einem "frühen" 323ti die Kupplung gewechselt, diese war eine normale. Bei meinem "späten" 323ti ist eine SAC-Kupplung verbaut.
papa_joe_11
33 Antworten
Nochmal warum verwendest du nicht den gekauften?
Das kabel verlängern und mit 2 schrauben eine blindplatte verbauen ist doch nicht so schwer
Blindplatte?Wofür?
Er braucht doch maximal das Kabel.....wobei es bei den Basistriebwerken trotzallem noch Unterschiede gibt....
@drnoodle
Kauf n Schlachter.....also n 323ti Bj.99/2000 mit Unfallschaden oder irgendsowas....oder find einen in nem Forum,der geschlachtet wird.
Greetz
Cap
Was mußt dir auch nen 2000er kaufen..... 😛
Dann besorg dir doch das genannte Adapterkabel zum verlängern der vorhandenen Leitung und bau den anderen Motor so wie er is,ein.Halt mit dem Krümmergedöns und Anbauteilen des vorherigen....
Kann man den Motor denn nichtmal reparieren?Was ist denn im Eimer?
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Die Bolzen der Steuerkettenführung sind abgerissen und lagen im Motor... haben alles zerdeppert. Wurde erst sichtbar als die Ölwanne runter kam.
Dann kauf das Kabel und probier aus,wie es damit ausschaut.Schnellste und billigste Lösung,die nicht nur ich dir geschrieben habe....
Greetz
Cap
Warum schaut man nicht einfach im ETK nach?Dann muß man auch keine Wucherpreise ausm Ausland in Kauf nehmen....
Adapterleitung 12 51 4 592 703 11/98 0.079 kg 21,41 €*
Leebmann-Preis,bei deinem Händler ums Eck evtl. 25€.....aber selbst das ist nichtmal die Hälfte des US-Anbieters,bis das Ding da ist.....
Greetz
Cap
Ich wusste nicht, das es den im ETK "offiziell" gibt, wenn es doch eigentlich nicht erlaubt ist. Danke dir.
Um Dich noch etwas mehr zu verwirren :-) (aber nicht böse gemeint, sondern als Überlegung)
Der KW-Sensor bekommt seine Signale bei einem B25 bis Sep.98 vom Schwingungsdämpfer vorne an der KW
klick Gewicht 2,6kg
hier zum Vergleich der Dämpfer in späteren B25:
klick Gewicht 4,1kg
der hat keine Zähne mehr, das Signal wird nun am anderen Ende der KW abgegriffen,
Nummer 8, dieses Impulsgeberrad ist aber auch bei den älteren bereits verbaut, und durch einen Blindstopfen nummer 22 abgedeckt, evtl kannst den rausmachen und den Sensor dort einbauen.
Auch noch evtl. zu bedenken:
Schwungrad neu Durchmesser 240mm / SAC-Kupplung /11,3kg
wohingegen das vorher verbaute dieses hier einen geringeren Durchmesser 228mm / keine SAC-Kupplung / 12,1kg aufweist.
In wieweit jetzt die unterschiedlichen Gewicht des ZMS/ bzw.der Schwingungsdämpfer, und die leicht abweichenden Durchmesser der Schwungräder und die verschiedenen Kupplungen auf den Motorlauf auswirken kann ich nicht einschätzen.
Ich würde vermutlich diese Komponenten auch tauschen
Das Adapterkabel braucht man ja für einen "neueren" Block, das ist ein Verteilerkabel, was allerdings zusätzlich auch an das Vanos-Ventil angeschlossen ist, welches ja wiederum die Stellung der Eingangsnocke beeinflusst...
papa_joe_11
Ehm...ja... du hast noch mehr Verwirrung gestiftet. Ich muss ja nur wissen, wie bekomme ich den 98er M52B25 im 2000er zum laufen? Ich hab das Leebmann Adapterkabel nun bestellt.
Hat jemand so einen Umbau schon gemacht?
@drnoodle
Was ist nicht erlaubt? 😕
Nein,ich habe so einen speziellen Umbau noch nicht gemacht und ich bezweifle,das es da andere User gibt,die das schon hinter sich haben....evtl. gibt es einen Mechaniker,der sowas schonmal in der Werkstatt hatte....aber der hätte sich IMHO schon gemeldet....
Greetz
Cap
Einfach einbauen. Wenn nicht lässt die sekundärluftpumpe einfach weg, wenn der Anschluss nicht am Kopf vorhanden ist.
Damit wird die Euro3 aber nicht mehr erfüllt und die ganze Kiste verliert ab diesem Zeitpunkt die Betriebserlaubnis....
Desweiteren wäre das dann Steuerhinterziehung.....und irgendeinem Prüfer wird das mal auffallen....
Greetz
Cap