G60 Ventildeckel auf RP
Paßt der Ventildeckel vom G60 auf meinem RP
24 Antworten
Hey Leute nochmal!
also, hab nochma ne Frage zu dem "viereckigen" Entlüftungsventil...
besteht das Teil nur aus einem Teil, oder is das eine ein Deckel und drunter das eigentliche Ventil?
(es geht um das Teil im Anhang)
könnte mir jemand bitte davon ne Teilenummer nennen!?
noch ne andere Frage bezüglich des Befestigens des Ventildeckels:
muss man da unter den Muttern zum Festschrauben, wie beim RP auch ne Verstärkung druntermachen?
beim RP sind ja unter den Muttern noch so Metallschienen drunter...
danke vorab!
Grüße, Olli aus Leipzig
Zitat:
Original geschrieben von Macke_87
Dann müsste der 2E-Ventildeckel ja eigentlich auch passen oder?
Is ja immerhin der gleiche Rumpf...
Nicht ganz die entlüftung ist auf der anderen seite sozusagen mit dem öleinfüllstutzen vertauscht 😉
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Nicht ganz die entlüftung ist auf der anderen seite sozusagen mit dem öleinfüllstutzen vertauscht 😉Zitat:
Original geschrieben von Macke_87
Dann müsste der 2E-Ventildeckel ja eigentlich auch passen oder?
Is ja immerhin der gleiche Rumpf...🙂 Grüße Jakob
Sollte doch nicht weiter Relevant sein auf welcher Seite man das Öl reinkippt.
Von den Bohrungsabständen und so ist der Deckel ja gleich.
Ähnliche Themen
beim 2E Ventildeckel ist das Entlüftungsventil nich sowieso ein anderes? es scheint so, als wären am 2E Ventil zwei Anschlüsse und am PG Ventil nur einer...
kann jemand den Unterscheid erklären und evtl nochmal auf das PG Entlüftungsventil, bzgl. Aufbau und TN, eingehen? Dankeschön 🙂
Grüße, Olli aus Leipzig
Na ja wer da bestimmt helfen kann is das-weberli er hatte nämlich nen 2E deckel aufm PF gefahren 😉
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von online-olli
Hey Leute nochmal!also, hab nochma ne Frage zu dem "viereckigen" Entlüftungsventil...
besteht das Teil nur aus einem Teil, oder is das eine ein Deckel und drunter das eigentliche Ventil?(es geht um das Teil im Anhang)
könnte mir jemand bitte davon ne Teilenummer nennen!?
Also, das Teil im Bild sieht stark nach ner Carbon-Optik-Cool-Ausseh-und-keine-Funktion-habe-Abdeckkappe aus. Falls ich mich hier irre bitte berichtigen...
Die Teilenummer für das Ventil findest Du im Beitrag von mir auf der ersten Seite, es ist das Teil wie ich es im Bild verbaut habe.
Das Ventil ist normalerweise für die aufgeladenen Motoren gedacht, daß zum einen das Kurbelgehäuse nicht mit "aufgeblasen" wird, und zum anderen daß bei Leerlauf nicht zuviel Ölnebel mit angesaugt und verbrannt wird.
Es reicht eigentlich für alle 8V-Saugmotore das Ventil wie ich es hier habe. Der Motor kommt damit durch TÜV+ASU, und es entsteht kein unnötig hoher Ölverbrauch.
Habe es anfangs mal testweise weg gelassen, aber da war (insbesondere auf der BAB) der Ölverbrauch minimal höher. Jetzt ist es eigentlich genau wie mit dem alten Deckel... (wo ja so eine Art Gitter eingebaut ist, um das Öl zurück in den ZK tropfen zu lassen...)
Zitat:
noch ne andere Frage bezüglich des Befestigens des Ventildeckels:
muss man da unter den Muttern zum Festschrauben, wie beim RP auch ne Verstärkung druntermachen?
beim RP sind ja unter den Muttern noch so Metallschienen drunter...
Die Metallschienen vom alten Blechdeckel brauchst Du nicht beim Leichtmetalldeckel: dort ist das Material stark genug und es reicht wenn Du eine passende Karosseriescheibe unter die Mutter tust... ->die Löcher wo die Stehbolzen durchgucken sind nochmal "versenkt". Das siehst Du dann schon.
Viel wichtiger ist, daß das Material schön plan und absolut sauber von Alt-Dichtungsresten ist, dann sabbert später auch kein Öl raus...
Ein sauberer Motor bringt immer Pluspunkte beim TÜV! 🙂
@doctom
danke für die Antwort!
also, ich habe inzwischen die passende Teilenummer für das Ventil, welches ich "brauche" rausgesucht und es auch bei VW schon bestellt (die TN hat anstatt des C ein D am Ende) - kostet auch gute 40€
und das ist wohl auch das eigentliche Ventil (habs leider noch nicht da)
sieht halt anders aus das das runde (und der VentilDeckel ist ansich ja auch anders)
was anderes:
habe meinen Deckel heut vom Strahlen abgeholt - ich weiß nur noch nicht, was ich jetzt am besten damit mach...
ich würd den schon gern alufarbig lassen - muss ich da vllt noch n Klarlack drüber lacken? was meint ihr? wie habt ihr gestrahlte Teile "versiegelt"?
danke schonmal!
Olli
Mega Beitrag den ich jetzt lese.
Ich werde an meinen Golf 2 mit GX Motor dasselbe durchführen.
Aber erst einmal den tollen ventildeckel besorgen