G60-Umbaugrundlage
Servus 🙂
Da mir die Suche nichts passendes ausgespuckt hat, frag ich hier mal eben 🙂 Und zwar folgendes: Bin gerade am überlegen, wie ich meinen Golf Fire&Ice mit RP-Motor (hinten Trommelbremsen) am sinnvollsten auf G60 umbauen kann. Abgesehen vom Motor brauch ich ja auch noch Achsen etc... Nun ist für mich die Hauptfrage die Materialbeschaffung: Woher das ganze Zeugs nehmen? Falls Schlachtwagen: Welchen? Ich hab gesehen, dass es Passat syncros für ~ 1000 Euro gibt, nur stellt sich die Frage, was ich dann zusätzlich noch brauche - genauer gesagt, passen Achsen, Bremsen, syncro-Getriebe etc. oder was muss ich vom Golf G60 holen? Oder wie schauts mit nem Corrado als Grundlage aus?
Grüße und Danke für eure Antworten,
Toby
53 Antworten
Klar... wieso auch nich? Ich denk mal, dass jeder G60-Umbau so entstanden is... wie denn auch sonst? Komische Frage...
Tank mit innenliegender Benzinpumpe hätte ich dann gleich mit umgebaut. Passt auch alles vom Corrado.
Hallo was für einen Durchmesser hat deine Abgasanlage? Falls du wirklich umrüstest musst du mindestens den durchmesser vom g60 haben sonst geht er nicht richtig . Und den Ansaugtrakt musst du vom golf g60 nehmen .
Mfg Micha
Ähnliche Themen
Ansaugtrakt is ja logisch mit Luffi etc. zum G-Lader... Durchmesser der Abgasanlage muss ich passen, das weiß ich nich...
Grüße, Toby
Zitat:
Original geschrieben von dOsE1337
Corrado Tank sollte unter den Golf passen.
sollte oder passt? 😁
Doc, Du weißt ja, dass ich nicht so auf diese F&I-Mädelsautos stehe 😁, von daher kann ich es nicht für gut heißen 😁 , dass ein G60 dafür geschlachtet wird.
Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
corri hatte doch 70 litertank oder irre ich
deswegen fragte ich. Bis jetzt habe ich überall gelesen, dass der vom Corrado nicht passt. 😁
Grüße 🙂
hab mal einen 2er mit 70 Litertank vom corri irgendwo gesehen, bestimmt ne schön Reichweite das Ding.
Eddi gib mir doch mal nen Vorgeschmack auf das Plusfahrwerk und beschreibe mir doch mal in allen Einzelheiten was so geil dran ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Eddi gib mir doch mal nen Vorgeschmack auf das Plusfahrwerk und beschreibe mir doch mal in allen Einzelheiten was so geil dran ist 🙂
90-60-90 😁
Grüße 😁
hehe, der Doc will es ja nicht hören weil er den Unterschied einfach nicht kennenl ernen will 😁, aber ich wollte die Plus-Achse nicht mehr hergeben... allerdings mit folgender Konfiguration:
- Komplette Achskomponenten vom 3er GTI 16V
- KW Variante1
- vordere Domlager vom 3er 16V/VR6 mit Axiallager
- 3er Lenkgetriebe
- 16'' Jubi-Felgen mit 205/50er Reifen
- ABF-Motor
Vorher hatte ich einen 2er GTI 16V und im Vergleich dazu liegt mein Neuaufbau wie ein Brett auf der Straße, richtig satt und fett. Die Dämpfung ist für mich persönlich sehr angenehm und nicht zu hart.
Lenkung sehr direkt und wunderbar leichtgängig bei niederen Geschwindigkeiten. Mit meinem 32er Lenkrad lenke ich im Stand leichter als mit dem 36er im 2er. 🙂
Wenn man keine Lust auf den Umbau hat, muss man den Unterscheid Probe gefahren haben, dann baut man freiwillig um. 😁
Besser kann ich den Unterschied nicht beschreiben, Ihr wisst ja, Schrauberpraktikant. 😁
Grüße 🙂