G60 Umbaufragen

VW Golf 1 (17, 155)

hei hei,
ich muss gleich mal sagen ich weiß das diese themen alle mit sicherheit hier irgendwo steht aber leider besitze ich nich die zeit das ganze forum zu durchforsten.

nun zum thema:
besitze einen 91er gti fire and ice und hab günstig einen g60 mit g-lader und haltern geschossen.
jetz meine frage(n):wie siehts mit dem zünsystem aus verteiler ist schon dran aber spule etc kann ich vom pf übernehmen??
noch ein punkt ist das getriebe. also würde mein aug an den g60 passen?
ich weiß is nich vorteilhaft aber erspart arbeit. also hab noch ein getriebe aus einem 16v in der hinterhand hätte vieleicht noch jemand ein seilsystem und das umbaukit womit ich bei der mechanischen kupplung bleiben kann rumzuliegen??
ölkühler is mir auch nicht bekannt. also der filter is am block schon dran reicht das?
so und dann noch das kat-problem.....kann ich den vom pf dran lassen?
danke schon im vorraus 🙂

40 Antworten

Verstehe ich auch nicht wieso die Leute nicht vor einem Umbau zum TÜV fahren und fragen was umgebaut werden soll.
Ich meine so geht man doch jedem Ärger aus dem Weg und man bekommt sofern alles vernünftig umgebaut wurde auch alles beim ersten mal ohne Probleme durchn TÜV.

Stimmt das wirklich dass es welche gibt die nen G mit der normalen 239er GTI Bremse eintragen? Das ist ja krank finde die Bremse ist sogar beim normalem GTI eher ein Spielzeug.

Zitat:

Original geschrieben von xero91


Verstehe ich auch nicht wieso die Leute nicht vor einem Umbau zum TÜV fahren und fragen was umgebaut werden soll.
Ich meine so geht man doch jedem Ärger aus dem Weg und man bekommt sofern alles vernünftig umgebaut wurde auch alles beim ersten mal ohne Probleme durchn TÜV.

Stimmt das wirklich dass es welche gibt die nen G mit der normalen 239er GTI Bremse eintragen? Das ist ja krank finde die Bremse ist sogar beim normalem GTI eher ein Spielzeug.

Bin ich absolut deiner meinung! und ja es gibt sie tatsächlich, ich hab schon Briefe(!!!) in der Hand gehabt in denen G60 eingetragen war mit 239er Bremse.....

Und ja die 239er bremse gibt nach ner halben runde nordschleife gnadenlos mit rauchzeichen auf...

Zitat:

Original geschrieben von GolfGTI1988



Zitat:

Und ja die 239er bremse gibt nach ner halben runde nordschleife gnadenlos mit rauchzeichen auf...

.....dazu braucht man keine halbe Runde Nordschleife😉

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



.....dazu braucht man keine halbe Runde Nordschleife😉

...*absolut zustimm* ....für den normalen "GTI-Betrieb" (bis 140 PS) ist die Bremse ausreichend. Bei schärferer Fahrweise wird es zwar nicht von der Bremsleistung her gesehen grenzwertig, sondern eher vom Verschleiß. Also gilt: ...öfter mal "lupfen" und net nur dauernd voll drauflatschen. 😉

Mein Bauchgefühl sagt: beim Umbau auf 160 PS => andere Bremse, bzw. die Bremse, die VW bei den G60 eingebaut hat.

....nur so am Rande..., mit wenig Mühe und "bekloppter" Fahrweise (womit ich nicht den Rennbetrieb meine 😉 )bekommste jede Bremse platt..., auch eine von AMG....

Ähnliche Themen

Ich meinte in dem Nordschleifenbeispiel Rennbetrieb, sprich möglichst späte bremspunkte, entsprechend harte verzögerung = unglaublich viel wärme, die die VWII einfach nicht abkann, aber dafür ist sie ja auch nicht gebaut.

Ich baue in den nächsten wochen nen ABF 2er, auch wenn ich den ziemlich sicher mit VWII eingetragen bekomm werde ich definitiv auf Plusachsen samt bremse umrüsten.

Bau am besten erstmal den Lader auseinander und schau ihn die an wie der von innen aussieht. Dann kannst du entscheiden ob es sich überhaupt lohnt den Motor zu machen oder ob der Lader Schrott ist.

Im Netz findest du massig bebilderte Anleitungen wie man den Lader auseinander baut und das bekommt normal jeder hin der ein bisschen schraubt. Am besten machste dann Bilder und stellst die mal hier rein.

Zitat:

Original geschrieben von GolfGTI1988


Ich meinte in dem Nordschleifenbeispiel Rennbetrieb, sprich möglichst späte bremspunkte, entsprechend harte verzögerung = unglaublich viel wärme, die die VWII einfach nicht abkann, aber dafür ist sie ja auch nicht gebaut.

Auch die 280er ist für den Rennbetrieb sicher unbrauchbar, aber für die Strasse sollte sie locker reichen !

Zitat:

Original geschrieben von n1k0s


Bau am besten erstmal den Lader auseinander und schau ihn die an wie der von innen aussieht. Dann kannst du entscheiden ob es sich überhaupt lohnt den Motor zu machen oder ob der Lader Schrott ist.

Im Netz findest du massig bebilderte Anleitungen wie man den Lader auseinander baut und das bekommt normal jeder hin der ein bisschen schraubt. Am besten machste dann Bilder und stellst die mal hier rein.

also der lader war zerlegt sah auch gut aus, der wird jetz zusammen gebaut aber vorher halt noch überholt also der lader is schonmal ok

eine weitere frage ist mir noch eingefallen...basis is ja wie gesagt pf.
in wie weit stimmt denn die sensorik mit dem pg überein(das die lamdasonde und ladedrucksensor was anderes sind is mir schon klar) bsp. kühlmitteltemp.geber??

da stellt sich mir eine weitere frage: ich kann nich so wirklich rausfinden ob ich die lima vom pf zum pg beibehalten kann (natürlich mit riemenscheibenwechsel).....

mal ne frage was gehört alles zu plusachse dazu ?!
wollte vorne meine kleinen 239 auf G60 bremsen umrüsten und hinten auch. hinten ist das problem das ich leider trommelbremsen habe.
brauch ich hinten und vorne ne plusachse ?! dafür ?!
welche teile bruach ich zu umrüstung bitte hier um aufzählung aller nötigen teile für die plusache und g60bremsen für vorn und hinten krieg nächstens nen 160PS AAM-PF Motor sprich ein Motor der Ordentlich aufgemotz wurde ^^
Danke im vorraus 🙂

Sag jetzt ne von das Weberli..".AAM PF" klingt irgendwie so😁
Ne richtige Plusachse wird das nie...da Plusachse 5 Loch und G60 Bremse 4 Loch.....

Viell. 😁
hm was ist den bei der plusachse außer 5-loch anders??
nur achsschenkel, antriebswellen, spurköpfe ... und sowas ??😕

Zitat:

Original geschrieben von GolfR32-Boy


Viell. 😁
hm was ist den bei der plusachse außer 5-loch anders??
nur achsschenkel, antriebswellen, spurköpfe ... und sowas ??😕

alles....Querlenker,Stabi,Domlager,Stoßdämpfer,RL.Gehäse,Radnaben,A-Wellen,Bremsscheiben.....Breite der Achse...

muss ich bei g60 bremsen auch sowas wie ne plusachse haben also was ähnliches zum stablisieren ?! oder kann ich so alles lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen