g60 umbau vorderachse problen
hi,
bin dabei ein gti g60 zu schlachten und die kompletten teile in eine gt rohkarrosserie zu bauen. Di hintere achsbefestigung an der karosse ist beim g60 etwas länger als beim normalen golf, die bohrung ist in der gt karosse zwar vorhanden, aber wie bekomme ich diese schraube vernünftig fest in der karosse verschraubt da kein gewinde vorhanden ist.
gruß
Freak
70 Antworten
ehm hab ich da jetzt was falsch verstanden (bin noch total platt)
du willst den träger bearbeiten? also abschneiden? was sagen deine kollegen aus dem lustigen verein dazu?
oder willst du die alte achse vom gt dran bauen?
oder wie jetzt?
also ich bin der meinung wir sollten da einfach so einen bolzen mit passendem gewinde reinkloppen...
Man könnte ganz einfach die Laschen des Aggregateträgers abtrennen und ihn so bearbeiten, daß man ihn in diesem Bereich nicht mehr vom normalen Golf II Träger unterscheiden kann (der alte Aggregateträger dient dabei als Muster/Schablone). Der Träger wird auch mit vier Schrauben noch halten - schließlich ist das bei allen Golf II original so!
Sprich die laschen von der GT Achse übernehmen....
jo so hatte ich das auch verstanden...
aber was sagen denn die jungs und mädels vom tüv?
gibts da eigentlich mädels oder nur schwule frösche? *fg*
wollten wir bei dem g60 nicht versuchen so viele original zu lassen wie es eben nur geht?
Ähnliche Themen
sollte man drauf verzichten können, wenns paßt wirds auch halten. und da ihr keine restaurierung vornehmt dürfte das schon i.o. gehen 😉
naja nicht das mir dann sobald der wagen wieder fährt, die achse um die ohren fliegt... weil bei tempo 220km/h könnte das unangenehm werden...wenn ich in die leitplanke knalle.... weil ich kein geld für ne neue lackierung habe 🙂 hehe
Bei Bedenken halt die andere Variante wählen 🙂 :
"In diesem Fall öffnet man die Rahmenträger (am besten von oben im Fußraum durch den dort vorhandenen Blechdeckel) und setzt/schweißt passende Muttern über die beiden Bohrungen im Rahmen und verschließt danach alles wieder wasserdicht(!), dabei unbedingt gegen Rost vorbeugen, schließlich ist genau dies der Spritzwasserbereich! (Vorsicht beim rechten Rahmenträger - in diesem verlaufen die Benzinleitungen!) Wenn man die Haltepunkte benutzt, sollte man unbedingt den Unterbodenschutz in diesem Bereich entfernen, damit der Aggregateträger auch wirklich fest auf dem Rahmen liegt!"
jo wir werden wohl auch nen gewindebolzen rein knallen und dann fest schrauben....... besser so als wenn da garnix ist....
Ich persönlich halte nicht viel davon an einer Achse rumzuflexen auch wenn das am "normalen" Golf so ausgesehen hat. Die zwei Schrauben werden sicher auch ihre berechtigung haben. Das es halten wird bezweifle ich auch nicht aber wenn ich den G60 zusammenbaue dann entweder mit ner anderen achse oder den beiden vorhandenen Gewinden für die Befestigungsschrauben
genau das hab ich heute nachmittag auch zum frank gesagt, entweder die bolzen reinkloppen oder die teile direkt vom gt übernehmen, weil flexen ist doch albern, wenn man da noch die originalen vw teile liegen hat!
wenn du mir den gti in meinem wagen fertig machst hab ich da kein problem mit, motor steht beim frank, brauchste da nur abholen.... wann kommste vorbei meinen motor machen 😉
ach du bist ja auch ne heulsuse... erstmal rumtönen und dann sowas...
was in den schwarzen reinkommt ist mir doch hupe... ich hab da direkt daneben noch nen prima rp stehen, wäre doch auch was fürn frank oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Reality
motor steht beim frank, brauchste da nur abholen
*rofl* find ich ja mal geil wie du über fremde Triebwerke entscheidest 😁😁😁