g60 umbau vorderachse problen
hi,
bin dabei ein gti g60 zu schlachten und die kompletten teile in eine gt rohkarrosserie zu bauen. Di hintere achsbefestigung an der karosse ist beim g60 etwas länger als beim normalen golf, die bohrung ist in der gt karosse zwar vorhanden, aber wie bekomme ich diese schraube vernünftig fest in der karosse verschraubt da kein gewinde vorhanden ist.
gruß
Freak
70 Antworten
wolle g60? du müsse kaufe g60!
wieso machst du sowas? zu karrig für die versicherung?
die paar euros, die nen echter g60 mehr kostet.... pff... wer leistung will, muss leistung bezahlen....
sorry franky für die sinnlose antwort, aber ich habe von deinem scheiß schweren motor die schnauze voll... ich habe rückenschmerzen... auf ein schönes neues schrauberjahr mein freund...
@ all... bitte schnelle antwort, denn der matze will den motor reinhauen 😉
löl ich musse g60 kaufen?? löl.... was steht den nbei mir in der garage?? ein NZ??? junge ich hab genau so die schnautze voll von deinem RP wie du von meinem g60... wobei die paar meter tragen.. stellst dich an... junge bist du ne memme hehe...sorry thommy. mein beitrag ist genau so wenig sinnvoll.... abba sieht dafür am anfang wichtig aus als ob jemand davon ahnung hätte wie das geht löl.. und rücken schmerzen hab ich leider auch... abba da muß man eben durch. aber ich hoffe du hast eben pro 7 geguckt.. da warn doof der nach 2 mal lachgas sich den wagen platt gefahren hat.. löl. hab mich kaputt gelacht.. naja twingo halt. .... noch 10 min du alda sack 😉 hehe
ja ja...mein rp fährt wenigstens ... und er lenkt auch, im gegensatz zu deinem wundergeschoss, was du im moment unterm arsch hast...
und wenn du mal genau in deine garage schaust, dann sollte dir auffallen, dass der pg, während du dir dumme twingos in der glotze anschaust, gegen nen nz ausgetauscht wurde...
aber das hat ja auch was gutes:
du hast dann keine probleme mit der achse mehr...
kann kein tv gucken, ich trinke gerade mit unser aller lieblingsossi noch nen bierchen...und gleich lassen wir noch die korken knallen!
löl... ja klar fährt der...welche nocke hattest du nochmal eingebaut und der wagen kommt immernoch nicht aus den füßen?? 😉 hehe ihr träumt doch nur von so nem schicken motor wiue meinen 😉 abba wie heißt es so schön?? der eine hats... der andere nicht.. und ich habs wohl oder übel hehe... vor allem nötig
und jetzt haben wir 0:01 und ich wünsche dir alles gute zum b-day alda 😉 kann leider nit anders wie du weist 🙁
was für ein wundergeschoss eigentlich??? mein krasser 55PS diesel der jeden auf der 1/4 mile wegbläst weil er so qualmt?? hehe
Ähnliche Themen
Ich glaub hier steht was drüber:
http://people.freenet.de/Grenzos-VR6-Page/halter.html
Geht zwar um einen VR6-Umbau aber das Prinzip ist das gleiche.
jo thx boa..... da haben wir auch schon geguckt.... steht nix wirklich brauchbares für unser problem .... leider.... trotzdem danke dir...
vorder oder hinterachse?
(edit) wer lesen kann ist klar im vorteil *klatsch*
mach maln foto oder so davon. kannsch mir so nix drunter vorstellen.
kannst ja mal schaun wie groß die sind so das man noch was erkennen kann. wenns nich geht läßte dir vom thommy meine email addy geben 😉
jo also die bilder sind so wohl um die 80 - 100kb... wenn ich sie hier uploaden kann o.k falls nicht gut rag ich thommy 😉 hehe..... abba auf den bilder kann man denke ich mal schon was erkennen... mache morgen einfach mal welche.....
joa... immer ich... er könnte aber auch einfach mal vorbei kommen, wenn er das nächste mal in der nähe ist...
dann kann er mal staunen, was wir superhelden trotz der scheiß platzbedingungen für wunder vollbracht haben...
Das steht doch da drin, oder ist das was anderes? Im letzten Absatz stehts doch beschrieben.
"Alle diese Aggregateträger haben im Gegensatz zum Golf II Träger zwei zusätzliche Befestigungspunkte, die hinter den Haltebügeln des Stabilisators sind. In diesem Bereich sind die beschriebenen Aggregateträger durch zwei Laschen verlängert, die mit je einer M10-Schraube an den unteren Rahmenträgern verschraubt werden. Die Golf II Karossen haben in den Rahmenträgern sogar die nötigen Bohrungen schon drin, die Mutter im Inneren des Rahmens fehlt aber fast immer - Ausnahme ist wie immer der G60, da sind die Muttern meist schon vorhanden.
Man könnte ganz einfach die Laschen des Aggregateträgers abtrennen und ihn so bearbeiten, daß man ihn in diesem Bereich nicht mehr vom normalen Golf II Träger unterscheiden kann (der alte Aggregateträger dient dabei als Muster/Schablone). Der Träger wird auch mit vier Schrauben noch halten - schließlich ist das bei allen Golf II original so!
Diese Variante sollte man aber besser nur beim Einbau der schmalen 4-Loch-Golf II-Achse wählen. Bei der breiten 5-Loch-Achse würde ich auf diese Befestigungspunkte besser nicht verzichten, weil durch die längeren Querlenker und den stärkeren Stabilisator größere Kräfte auf die Laschen übertragen werden!
In diesem Fall öffnet man die Rahmenträger (am besten von oben im Fußraum durch den dort vorhandenen Blechdeckel) und setzt/schweißt passende Muttern über die beiden Bohrungen im Rahmen und verschließt danach alles wieder wasserdicht(!), dabei unbedingt gegen Rost vorbeugen, schließlich ist genau dies der Spritzwasserbereich! (Vorsicht beim rechten Rahmenträger - in diesem verlaufen die Benzinleitungen!) Wenn man die Haltepunkte benutzt, sollte man unbedingt den Unterbodenschutz in diesem Bereich entfernen, damit der Aggregateträger auch wirklich fest auf dem Rahmen liegt!"