G60 Probleme??? Wir helfen weiter!!!!

VW Corrado 53i

Hallo da ich immer wieder feststellen muss dass hier so viele Probleme mit dem G60 haben wollte ich mal dieses Thema erstellen wo sich alle über ihre Sorgen und Probleme mit ihrem G auslassen können. Ich und andere werden euch hier Fachmännisch mit rat und tat bei Seite stehen.

Mfg: frauenteufelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo
@ VwCorradoG60:

Schau da mal nach was das Problem mit Deinem Spoiler betrifft. Vielleicht haste ja auch ein neues radio verbaut oder ähnliches.

http://www.motor-talk.de/.../...iler-faehrt-nichtmehr-aus-t825689.html

@frauenteufelchen: In Prinzip ist es ja okay, daß sich jemand den Problemen mit dem G60 annimmt und anbietet, anderen zu helfen.
Aber wenn jetzt jeder in diesem Beitrag seine Fragen stellt, sollte es in einem halben Jahr ziemlich unübersichtlich werden, oder hast Du eine Suchfunktion mit drinne.
In großem und ganzen ist doch das Forum für solche Sachen da, sonst bräuchten wir es ja nicht und würde Dich mit Fragen bombardieren.

Desweiteren solltest Du vielleicht auf Fragen wie die von VwCorradoG60 vielleicht mal etwas freundlicher reagieren, anstatt ihn gleich anzumachen. Doof bist Du bestimmt nicht. Wenn ich mir die Antwort auf die Frage zum Spoiler anschaue, biste aber auch nicht ganz helle, was den Rest des Corrados angeht. Einen Kabelbruch an der Spoilereinheit, dazu noch in der Heckklappe wohlmöglich kriegste wohl erst nach einem Aufprall mit nem LKW hin... Wo sind da denn bitte Stellen in der Verdrahtung, wo das Kabel knicken könnte?

Wenn jemand Fragen zum G - Lader hat, bist Du wohl einer der ersten Adressen - da haste Recht.

Ich bin mal gespannt, was Du dem VwCorradoG60 als Antwort zu den Fensterhebern schickst...

Zusammenfassend würde ich sagen, Du solltest Dir lieber eine website basteln und Dein eigenes Forum zusammenstellen. Dann ist alles geordnet und Du kannst Dir ´nen Link in Deine Beiträge einfügen mit dem Vermerk: "Hier wird Dir geholfen".
Ich denke mal nicht, daß es im Sinne der Verantwortlichen dieses Forums ist, daß sich einzelne Leute die User wegschnappen. Das soll heißen: Die Themen, die in diesem Beitrag behandelt werden, kommen so gut wie gar nicht an´s Tageslicht und schlummern vor sich hin, weil es einfach unübersichtlich ist und auch bleiben wird...

In diesem Sinne
Gruß
Corramanni

685 weitere Antworten
685 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus



Zitat:

Original geschrieben von atheris78


Da ich ja nun ein neues STG brauche welches soll ich nehmen das alte mit dem B oder lieber ne neueres mit cp?
spül es einfach mal mit destiliertem wasser mit einem tropfen spüli grundlich ab und lass es sorgfältig trocknen. wenn du glück hast, läuft es noch.
dest. wasser deshalb wegen der salzfreiheit.
dringt ja eigentlich nur schwach leitendes verunreinigtes regenwasser ein, daß nicht die mordsströme leitet, von daher sind die chancen 50/50, das es noch läuft.
mit dem aqua dest. werden die verunreinigungen ausgespült.

chip kannst du notfalls von mir haben in allen varianten, auch mit ladedruckbegrenzungsaufhebung, ultimate-kennfeld usw.😛
der ist aber das geringere problem, schlimmer ist es, wenn du den guten 68HC11 gekillt hast

@muskelpappe bei warmen motor den stecker von dem LSV abzupfen und die messingschraube verdrehen, daß der motor gut rund läuft.
so arbeitet das LSV nur noch bei kaltem motor, mehr verbrauchern etc.

Danke für den Tip mit dem dest. Wasser ,aber ich glaube das wird nix da einige Lötstellen der Plattienen verschmort aussehen und auch nicht gut richen!Bekommen nen gebrauchtes am WE.

Mit den Chip ja danke! Allerdings habe ich nicht alles erzählt,ist zwar assel vom G verbaut ,ist aber nen Turbo von daher wird der Chip wohl nicht passen,habe ihn von Ole aus Hamburg auf mein setup einstellen lassen

und das war nicht billig ,deswegen hoffe ich das er nix abbekommen hat.

Ist hier bei jemand schon mal das STG abgesoffen?Wenn ja konntet ihr den Chip weiterverwenden?

ich kenne nur zwei fälle, bei einem lief es nach entfernung des feuchtbiotops und reinigung wieder, beim anderen war irgendein leistungstransistor verschmurgelt, hat er glaub ich irgendwann repariert, aber erstmal ein anderes stg genommen.

ansonsten- versuch macht kluch😁

eigentlich müßte dein tuner das file doch gespeichert haben. wenn er das auf einen chip (~1-2€) brennt und nen 20'iger bearbeitungsgebühr nimmt wäre das fair. er braucht ja nichts neu zu machen.

Das alte sieht echt nicht gut aus ,naja lieber gleich nen andres und eins für die Tonne bevor ich später nochmal probleme damit bekomme.
Mit den Chip ,ja das wäre fair erstmal testen was er im ander STG sagt und ggf. mal anfragen!
Danke erstmal!

hallo leute,
der thread kommt wie gerufen: hab n g60 und der springt im moment gar nicht an.
es war so:
vorm winter sprang er normal an, dann von heute auf morgen lief er nur nach dem anlassen auf 2-3 zylinder, als er dann warm war, liefen alle zylinder.
eines tages sprang er dann gar nicht mehr an,also habe ich den winter genutzt und folgendes jetzt erneuert:
zündkerzen, zündkabel, verteilerfinger und kappe, hauptzündkabel, kopfdichtung, krümmerdichtung, zahnriemen, einspritzdüsen ultraschallbad, kabelbaum zu den düsen erneuert, weil brüchige isolierung. so nun weiß ich langsam nicht mehr weiter, als ich ihn vorhin starten wollte ging er nicht an, auch nach sehr langem orgeln nicht.. naja nun steh ich da, wollte morgen mal per blinkcode gucken, ob der fehlerspeicher an pin 20 auszulesen geht und ob da was drinsteht, spule, düsen, zündsachen habe ich durchgemessen und haben sehr gute werte. wenn man orgeln lässt und anschließend an den kerzen riecht, riechen alle 4 nach benzin, also das kommt raus, zündung lässt sich auch feststellen, mit ner blitzlampe, an allen 4 zylindern. das ding ist auch, wenn ich den weißen stecker vom einspritzdüsenkabelbaum abziehe und dann orgeln lasse, dann kommt der motor manchmal kurz, stirbt aber wieder ab, weil der sprit fehlt - evtl. zu fett eingestellt zum starten? ach ja ist n 91er g60. jetzt kommt ihr und sagt mir woran es liegt oder liegen könnte, ich weiß das ferndiagnosen schwer sind, aber vielleicht kennt jemand das problem..

danke schonmal

Ähnliche Themen

den g60 auslesen kannst du vergessen, da werden keine brauchbaren werte geliefert, sondern 'irgendwas'

ich gehe jetzt mal davon aus, daß du beim zyko-dichtiungswechsel gewußt hast, was du machst- sprich steuerzeiten und zündzeitpunkt stimmen😉
grade beim zündzeitpunkt wird gern geschludert, weil manche anscheinend annehmen, daß die nebenwelle nur eine ausgleichswelle ist....😁

was heißt kabelbaum erneuert? die E-ventile werden über masse getaktet, nicht das da jetzt was auf dauermasse liegt > ventil dauernd auf.

hast du schon mal ein anderes steuergerät probiert?

was macht die unterdruckdose vom druckregler?
kommt aus dem luftschlauch zur ansaugbrücke sprit, wenn du ihn abnimmst und 'orgelst'? wenn ja, ist das der fehler-kaputte membran in der unterdruckdose.

Zitat:

@muskelpappe bei warmen motor den stecker von dem LSV abzupfen und die messingschraube verdrehen, daß der motor gut rund läuft.

so arbeitet das LSV nur noch bei kaltem motor, mehr verbrauchern etc.

LSV dran lassen stattdessen blauen Geber abziehen und dann mit Messingschraube oben an der DK auf 860upm einstellen !

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


hallo leute,
der thread kommt wie gerufen: hab n g60 und der springt im moment gar nicht an.
es war so:
vorm winter sprang er normal an, dann von heute auf morgen lief er nur nach dem anlassen auf 2-3 zylinder, als er dann warm war, liefen alle zylinder.
eines tages sprang er dann gar nicht mehr an,also habe ich den winter genutzt und folgendes jetzt erneuert:
zündkerzen, zündkabel, verteilerfinger und kappe, hauptzündkabel, kopfdichtung, krümmerdichtung, zahnriemen, einspritzdüsen ultraschallbad, kabelbaum zu den düsen erneuert, weil brüchige isolierung. so nun weiß ich langsam nicht mehr weiter, als ich ihn vorhin starten wollte ging er nicht an, auch nach sehr langem orgeln nicht.. naja nun steh ich da, wollte morgen mal per blinkcode gucken, ob der fehlerspeicher an pin 20 auszulesen geht und ob da was drinsteht, spule, düsen, zündsachen habe ich durchgemessen und haben sehr gute werte. wenn man orgeln lässt und anschließend an den kerzen riecht, riechen alle 4 nach benzin, also das kommt raus, zündung lässt sich auch feststellen, mit ner blitzlampe, an allen 4 zylindern. das ding ist auch, wenn ich den weißen stecker vom einspritzdüsenkabelbaum abziehe und dann orgeln lasse, dann kommt der motor manchmal kurz, stirbt aber wieder ab, weil der sprit fehlt - evtl. zu fett eingestellt zum starten? ach ja ist n 91er g60. jetzt kommt ihr und sagt mir woran es liegt oder liegen könnte, ich weiß das ferndiagnosen schwer sind, aber vielleicht kennt jemand das problem..

danke schonmal

Wurden die Einspritzventile nach dem Ultraschallbad direkt verbaut und der Motor gestartet ,oder lagen sie nach dem Bad ne ganze Zeit herum bevor sie zu einsatz gekommen sind .

Wir hat den dieses Problem auch mal da es ja Nadelventile sind und diese nach einem Wasserbad ,wenn sie nicht gleich in benutzung gehen oder in WD 40 eingelegt wurden ,leicht die Nadelführung korrodieren kann,also vieleicht klemmt ein oder mehrere Ventile und dadurch läuft dauerhaft Sprit ein wenig Sprit nach .🙁

Wie richt bein Öl nach den Startversuchen😕

mal gucken, ob ich alles zusammen fassen kann, also eure antworten und fragen :-)

also, kopfdichtung hab ich nicht das erste mal gemacht und zündzeitpunkt ist sehr empfindlich, das weiß ich, da steht auch alles auf OT. Kurbelwelle ist genau auf der markierung, verteilerfinger auch und zwischen den 2 punken am nockenwellenrad ist die flucht mit dem oberteil des zylinderkopfes, ohne deckel.
kabelbaum erneuer heißt, das der kleine kabelbaum, an dem der weiße stecker zu den e-ventilen rangeht, der direkt an die ventile rangeht total im eimer war, also beim ausbauen ist die isolierung weggebröselt, deswegen hab ich mir bei vw einen neuen gekauft.
ein ersatzsteuergerät hatte ich auch schon im sinn, leider hab ich hier keins und kenn auch niemanden, der eins leihweise hat.. wäre nicht das erste steuergerät was ich wegen defekt wechseln musste..
die druckdose hab ich noch gar nicht probiert, damit fang ich nachher mal an. was mir aufgefallen ist, ich hatte den rücklauf abgenommen und da war quasi kaum benzin drin, eig. gar kein benzin, es stand nur halb im schlauch, kein druck drauf, nichts..

das könnte das nächste problem sein 😁 das hatte ich gar nicht mehr im sinn, ich hab die e-ventile ziemlich lange so rumliegen lassen, vieleicht sollte ich die nochmal reinigen und ausspülen.. werden die ventile mit 12V getaktet, wenn ich die ausgebaut habe, um ihre funktion mal so zu testen oder wie muss ich die anschließen??

ich hab vielleicht noch vergessen zu erwähnen, das sonst alles original am motor ist und das ich eig. viel ahnung davon habe, was ich tu und tun muss ;-) meine letzten waren allerdings keine g60, sondern g3 gti und 16v, naja und der 944, die vom motor alle gleich sind, alle haben den digifant, bzw den vorgänger L-jettronic (944).

wie gesagt, was mir auffiel, war, das wenn ich den stecker vom hauptanschluß der e-ventile abziehe und dann orgeln lasse, kommt der motor auf, ich sag mal, 2 zylindern kurz, als wenn er mit dem stecker zuviel sprit hat und absäuft, was leckende ventile erklären würden evtl.

auf jeden fall guck ich mir gegen mittag mal die sachen an, die ich hier geschrieben habe, also membran, ventile und kraftstoffverteiler allgemein

Nachtrag: membran ok, ventile im bad und vermutliche blauer temp geber im eimer: 56k ohm bei 10 grad, der schwarze 1,2k ohm.. Ist der blaue fürs steuergerät??

jep der blaue ist fürs STG. wenn der ne Macke hat kann so einiges vorkommen.
Leg die Ventile mal nen Tag in WD40 oder Rostlöser ein .
Ich glaube die Ventile werden über Masse getacktet,bevor du versuchst die im ausgebauten irgendwie anzutackten lieber einlegen und einbauen ,dann wider probieren,glaube da kann was kaputt gehen wenn du sie nur so unter Strom setzt ,meine sowas gehört zu haben.

folgendes, es raucht aus dem ansaugkrümmer beim startversuch raus, jetzt bin ich ratlos..

nochmal zur kontrolle der zündung:
1. zylinder ist links am zahnriemen.
zündreihenfolge: 1-3-4-2
1. zylinder kommt auf die markierung im verteiler und dann mit dem uhrzeiger sinn: 1-3-4-2, richtig? mir kommts so vor, als wenn da irgendwas schief geht, aufjedenfall bekommt er sprit durch die e-ventile

so läuft, danke!! musste nur sehr sehr lange orgeln lassen, bis er ansprang, war wohl noch sehr viel scheiß in den brennräumen, obwohl ich alles sauber gemacht habe.. der blaue temp. fühler scheint auch durch zu sein.. also danke nochmal, wagen läuft wieder wie ne 1

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


so läuft, danke!! musste nur sehr sehr lange orgeln lassen, bis er ansprang, war wohl noch sehr viel scheiß in den brennräumen, obwohl ich alles sauber gemacht habe.. der blaue temp. fühler scheint auch durch zu sein.. also danke nochmal, wagen läuft wieder wie ne 1

Vielleicht waren auch nur die Hydros leer,und es kam keine Luft dazu.....

So neues STG wurde eingebaut ,nun läuft er zwar wieder ,aber das alte Problem ist auch da !🙁
Vor dem neuen STG war es ja so wenn ich einmal in den Bereich uber 3000U/min gekommen bin hat er sich garnicht mehr eingekrigt nurnoch Rohdeo bis zu ziehen des steckes den bleuen Temp.
Nun ist es so ,ab 3000U/min fängt er an zu ruckeln als wenn ihm was fehlt,die Frage ist was oder welches Teil oder Teile spielen da eine Rolle😕
immerhin fährt er im unteren Bereich ganz ok ,aber könnte bissel mehr Leistung haben.
Plaudert doch mal aus dem Nähkästchen!😁

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von GTIman


so läuft, danke!! musste nur sehr sehr lange orgeln lassen, bis er ansprang, war wohl noch sehr viel scheiß in den brennräumen, obwohl ich alles sauber gemacht habe.. der blaue temp. fühler scheint auch durch zu sein.. also danke nochmal, wagen läuft wieder wie ne 1
Vielleicht waren auch nur die Hydros leer,und es kam keine Luft dazu.....

mhm, möglich, aber das öl in den hydros ist ja nur zum spielausgleich da, außerdem wenn das einlassventil nicht betätigt werden würde, würde auch kein sprit reinkommen, ist ja kein direkt einspritzer, sondern vorkammer.. naja wie auch immer, jetzt läuft er wie ne 1, hab noch schnell zündung eingestellt und seither keine probleme mehr..

Deine Antwort
Ähnliche Themen