G60 Probleme??? Wir helfen weiter!!!!

VW Corrado 53i

Hallo da ich immer wieder feststellen muss dass hier so viele Probleme mit dem G60 haben wollte ich mal dieses Thema erstellen wo sich alle über ihre Sorgen und Probleme mit ihrem G auslassen können. Ich und andere werden euch hier Fachmännisch mit rat und tat bei Seite stehen.

Mfg: frauenteufelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo
@ VwCorradoG60:

Schau da mal nach was das Problem mit Deinem Spoiler betrifft. Vielleicht haste ja auch ein neues radio verbaut oder ähnliches.

http://www.motor-talk.de/.../...iler-faehrt-nichtmehr-aus-t825689.html

@frauenteufelchen: In Prinzip ist es ja okay, daß sich jemand den Problemen mit dem G60 annimmt und anbietet, anderen zu helfen.
Aber wenn jetzt jeder in diesem Beitrag seine Fragen stellt, sollte es in einem halben Jahr ziemlich unübersichtlich werden, oder hast Du eine Suchfunktion mit drinne.
In großem und ganzen ist doch das Forum für solche Sachen da, sonst bräuchten wir es ja nicht und würde Dich mit Fragen bombardieren.

Desweiteren solltest Du vielleicht auf Fragen wie die von VwCorradoG60 vielleicht mal etwas freundlicher reagieren, anstatt ihn gleich anzumachen. Doof bist Du bestimmt nicht. Wenn ich mir die Antwort auf die Frage zum Spoiler anschaue, biste aber auch nicht ganz helle, was den Rest des Corrados angeht. Einen Kabelbruch an der Spoilereinheit, dazu noch in der Heckklappe wohlmöglich kriegste wohl erst nach einem Aufprall mit nem LKW hin... Wo sind da denn bitte Stellen in der Verdrahtung, wo das Kabel knicken könnte?

Wenn jemand Fragen zum G - Lader hat, bist Du wohl einer der ersten Adressen - da haste Recht.

Ich bin mal gespannt, was Du dem VwCorradoG60 als Antwort zu den Fensterhebern schickst...

Zusammenfassend würde ich sagen, Du solltest Dir lieber eine website basteln und Dein eigenes Forum zusammenstellen. Dann ist alles geordnet und Du kannst Dir ´nen Link in Deine Beiträge einfügen mit dem Vermerk: "Hier wird Dir geholfen".
Ich denke mal nicht, daß es im Sinne der Verantwortlichen dieses Forums ist, daß sich einzelne Leute die User wegschnappen. Das soll heißen: Die Themen, die in diesem Beitrag behandelt werden, kommen so gut wie gar nicht an´s Tageslicht und schlummern vor sich hin, weil es einfach unübersichtlich ist und auch bleiben wird...

In diesem Sinne
Gruß
Corramanni

685 weitere Antworten
685 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atheris78


So neues STG wurde eingebaut ,nun läuft er zwar wieder ,aber das alte Problem ist auch da !🙁
Vor dem neuen STG war es ja so wenn ich einmal in den Bereich uber 3000U/min gekommen bin hat er sich garnicht mehr eingekrigt nurnoch Rohdeo bis zu ziehen des steckes den bleuen Temp.
Nun ist es so ,ab 3000U/min fängt er an zu ruckeln als wenn ihm was fehlt,die Frage ist was oder welches Teil oder Teile spielen da eine Rolle😕
immerhin fährt er im unteren Bereich ganz ok ,aber könnte bissel mehr Leistung haben.
Plaudert doch mal aus dem Nähkästchen!😁

also mal gucken, scheint ja ein irdisches problem zu sein:

zündzeitpunkt ok?

evtl. der klopfsensor

sind die unterdruckschläuche zum steuergerät und zum taktventil in ordnung? die sitzen hinten an der drosselklappe.. die reißen gerne mal, da gibt es auch inzwischen was besseres also diese gewebeschläuche. bei porsche kann man vollgummischäuche kaufen, die halten 20 jahre oder kaputt zu gehen..

wenn der zum steuergerät ab einem gewissen unterdruck nebenluft zieht, kann es sein das der kristall im steuergerät falsche motordaten rausgibt. ach ja beim tausch des schlauches unbedingt auf die richtige länge achten, sehr sehr wichtig..

mhm sonst wüsste ich auch im moment nicht, evtl. lamdasonde oder tempfühler im arsch!?

Zündzeitpunkt ,Unterdruckschläuche ,blauer temp. ok
Lambda schwankt bei laufendem Motor zwischen 0,2-0,9V hin und her sollte ok sein!?
Kann das auch mit dem co-poti zusammen hängen ,also beim drehen ändert sich die Ohm-zahl ,kann man den noch anders prüfen!?
BDR vieleicht ?
Kat dicht wegen der langen Zeit mit überfettung?

So nachdem ich alles relevante nun geprüft und getauscht habe ,aber alles nicht zu erfolg geführt hat,bleibt mir dussel wohl nurnoch eins!
Wie schon kurz erwähnt habe ich ja einen Turbo verbaut,da die Karre über den Ganzen Drehzahlbereich ruckelt und ab 3000U/min Rohdeo und Leistungsabfall anstehen und nix mehr geht,😠habe ich mir überlegt ,wenn der Turbo nun einen Lagerschaden hat und nicht mehr frei durchdrehen kann ,bekommt er ja zu wenig Luft,was das duernde Fette laufen erklären würde (gemischbildung),desweitere bestärkt mich meine Vermutung darin das sich die Abgastemperatur fast garnicht verändert ,egal welche Drehzahl oder auch langsames oder Vollgas geben ,was vorher anders war .
Also von der theorie her für mich einleuchted,zumal alles was mit Sprit zu tun hat ok ist ,also kann es doch nur an der Luft liegen ?!😕
Nun bin ich mal auf eure Antworten gespannt ob ihr mir mit meiner Vermutung zustimmt,jemand schon mal sowas gehört hat ,oder mir sagen kann das das nicht möglich ist und ich in meiner Verzweiflung nen Bock geschossen habe.🙄

Na wie hoch iss dein Ladedruck denn nun ?

Ähnliche Themen

Ladedruck ist gut gesagt,normalerweise bekomme ich den Druck ab ca. 3000,aber da bockt er ja wie ein angestochenes Schwein und ist unfahrbar nurnoch ruckeln und leistungabfall komme max. bis 3500 😠
Lange reder kurzer sinn ,es kommt kein Ladedruck zu stande 🙁
nur wenn es nicht der Turbo sein sollte was macht solche Probleme😕
So ein Lader kostet ja auch ein wenig nur um ihn aus spass zu tauschen!

New`s,
anscheinen waren die Heinzelmännchen am Schrauben als ich Arbeiten war😁
Eingestiegn gestartet und brumm geht die Post ab ,alles ok kein ruckeln und volle Leistung in allen Drehzahlen😁
Dann tip ich wohl einfach mal auf Kabelbruch irgendwo🙄
also bei gelegenheit wohl mal nen neuen einstricken oder hoffen das es nicht wiederkommt😛
oder hat hier jemand ne andere Erklärung für dieses ereignis?

Naja das hat ja nicht lange gehalten,neuste messungen nach schlechtem Kaltlauf haben ergeben
blauer temperaturfühler bei 96 °C Öl 118 Ohm ,find meine Unterlagen gerade nicht ,meine mich aber zu errinnern das das bissel wenig ist für die Temp.hat vieleicht jemand die Werte gerade Vorliegen😕
Desweiteren habe ich die Lambda gemessen,letztens schwankte sie noch zwischen 0,2V und 0,9 Volt heute nurnoch zwischen 4,5 und 5,8Volt wie gesagt meine Unterlagen🙄
aber vieleicht kann mir auch dazu jemand was sagen?

Nochmal bissel den bleuen temp gemessen
56° =333 Ohm
74° =209 Ohm
96° =118 Ohm
hat mal bitte jemand die sollwerte ,meine Werte kommen mir recht komisch vor ,wenn ich mich recht errinnere müssten die bei allen Temp. doch höher sein oder?😕

Richtig,die sind zu niedrig.Laut meiner Tabelle sollte bei 56° der Wert bei ca.600Ohm sein,und bei 96° 180 ohm.

Wow,
na dan kann das natürlich angehen das er voll fett läuft und im kalten ruckelt wie nen sturer Esel,hab mir zwar schon gedacht das sie niedrig sind aber demnach gehen die voll auseinander,vieln dank für die schnelle Info
Kannst mir auch was zu den Lambdawerten sagen habe aktuelle schwankungen zwischen 4,5 und 5,9 Volt gemessen 😕
Letztens ging er noch von 0,2-0,9 dachte das wäre ok was soll ich jetzt von den Werten halten😕

Funzt das Messgerät auch richtig? Lambda zwischen 4,5 und 5,9 Volt?

Hab nur das eine und bis jetzt wars ok ist auch nicht alt und war nicht das billigste was es da gab, als muss ich wohl drauf vertraun🙄

Nun habe ich nen blauen neuen gerber eingebaut ,hat nicht viel gebracht,aber ich war ja heute auch in ner Werkstatt um den co eizustellen,Poti stand vor dem einstellen bei 603 Ohm =co-Wert bei über 9 ,(also wie nen Bergepanzer ohne Kat)😁
Das schlimme ist am Poti gedreht bis sich der Wert verringert hat ,jedoch unter 4,2 co wert bekomme ich ihn nicht und der Poti steht jetzt bei 980 Ohm ,aber mehr ist nicht drinn .🙁
Heist das jetzt der Poti ist kaputt😕ich meiner er regelt ja schlisslich runter aber halt nicht weit genug und wenn ich ihn abziehe wo wir bei 4,2 waren geht er locker über 9 wieder hoch ,also macht tut er ja was ,was ist das bin jetzt wirklich ratlos mit der Karre😕
Hat da vieleicht jemand ne Idee?

New´s,
sobald der Waagen warm ist läuft er sehr ruckig und im Stand sägt er ein wenig und geht fast aus,wenn ich den blauen Stecker ab mache läuft er sehr sauber ,allerdings mit weniger Leistung,da ich ja nun immernoch nicht wirklich weiter bin ,habe ich mir überlegt ob vielleicht der Teil/Volllastschalter einen weg hat?Ist dieser eigentlich ausser Kraft wenn ich den Stecker vom blauen ziehe😕
Wenn ich den Stecker von Teil/volllastschalter bei laufendem Motor ziehe geht die Drehzahl gute 700U/min höher ist das normal😕

Hallo an euch alle habe ds thema schon wo anders hier angesprochen🙂

Also Mein g60 springt nicht mehr an und wenn dann nur kurz und stottert sobalt ich gas gebe geht er aus nimmt also kein gas mehr an🙁

Was ich schon gemacht habe =
Neue drosselkappe mit neuen taster
Blauer temperaturschalter
Verteilerkappe mit finger
vom steuergerät der schlau an der drosselklappe

weiß echt nicht mehr weiter 🙁🙁🙁🙁🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen