G60 Probleme??? Wir helfen weiter!!!!
Hallo da ich immer wieder feststellen muss dass hier so viele Probleme mit dem G60 haben wollte ich mal dieses Thema erstellen wo sich alle über ihre Sorgen und Probleme mit ihrem G auslassen können. Ich und andere werden euch hier Fachmännisch mit rat und tat bei Seite stehen.
Mfg: frauenteufelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo
@ VwCorradoG60:
Schau da mal nach was das Problem mit Deinem Spoiler betrifft. Vielleicht haste ja auch ein neues radio verbaut oder ähnliches.
http://www.motor-talk.de/.../...iler-faehrt-nichtmehr-aus-t825689.html
@frauenteufelchen: In Prinzip ist es ja okay, daß sich jemand den Problemen mit dem G60 annimmt und anbietet, anderen zu helfen.
Aber wenn jetzt jeder in diesem Beitrag seine Fragen stellt, sollte es in einem halben Jahr ziemlich unübersichtlich werden, oder hast Du eine Suchfunktion mit drinne.
In großem und ganzen ist doch das Forum für solche Sachen da, sonst bräuchten wir es ja nicht und würde Dich mit Fragen bombardieren.
Desweiteren solltest Du vielleicht auf Fragen wie die von VwCorradoG60 vielleicht mal etwas freundlicher reagieren, anstatt ihn gleich anzumachen. Doof bist Du bestimmt nicht. Wenn ich mir die Antwort auf die Frage zum Spoiler anschaue, biste aber auch nicht ganz helle, was den Rest des Corrados angeht. Einen Kabelbruch an der Spoilereinheit, dazu noch in der Heckklappe wohlmöglich kriegste wohl erst nach einem Aufprall mit nem LKW hin... Wo sind da denn bitte Stellen in der Verdrahtung, wo das Kabel knicken könnte?
Wenn jemand Fragen zum G - Lader hat, bist Du wohl einer der ersten Adressen - da haste Recht.
Ich bin mal gespannt, was Du dem VwCorradoG60 als Antwort zu den Fensterhebern schickst...
Zusammenfassend würde ich sagen, Du solltest Dir lieber eine website basteln und Dein eigenes Forum zusammenstellen. Dann ist alles geordnet und Du kannst Dir ´nen Link in Deine Beiträge einfügen mit dem Vermerk: "Hier wird Dir geholfen".
Ich denke mal nicht, daß es im Sinne der Verantwortlichen dieses Forums ist, daß sich einzelne Leute die User wegschnappen. Das soll heißen: Die Themen, die in diesem Beitrag behandelt werden, kommen so gut wie gar nicht an´s Tageslicht und schlummern vor sich hin, weil es einfach unübersichtlich ist und auch bleiben wird...
In diesem Sinne
Gruß
Corramanni
685 Antworten
hatte das selbe problem ..... bei mir kam aber noch schwarzer qualm aus´n endrohr dazu . .... jedenfalls wars am ende die lambdasonde...... irgendjemand sagte mir da gabs mal ne rückrufaktion wegen dem massekabel der lambdasonde?!?!?! .... keine ahnung ob das stimmt ..... jedenfalls hab ich jetzt ne neue und er läuft wie neu aus´n werk 😉
Ja schwarz russen tut er auch,Lambda hatt ich auch schon im Verdacht ,dahei meine frage ob die noch anders messen kann,wie gesagt habe sie bei laufendem Motor gemessen ,schwankt zwischen 0,2-0,9Volt hin und her ,dachte es sei i.o.
Wenn sie es wirklich sein sollte ist es wohl ein Armutszeugnis für den freundlichen ,da ich sie vor 3tkm von denen neu hatte.
🙁Ebend nochmal eine komplette Einstellung gemacht,resultat alles Super 😛kleine Probefahrt,geht super ans gas volle Leistung ein Traum
auf dem rückweg paarmal vollgas gegeben😁 aufeinmal keine Gas annahme fast nurnoch rollen ,im auspuff klingts wie ne Maschingewehr
schwarzer Qualm drehzal im stand ca.400U/min und die Abgastemperaturanzeige ist von vorher 480° auf 305° gefallen voll überfettung,stecker von der Lambda ab keine besserung an sämtlichen Kabel gerüttelt und gewackelt immernoch keine Sonn 🙁!Was ist jetzt😕
Ideen bitte zu mir!
malzeit hätte da auch mal wieder ein kleines problem
ab einer öltemp. von 80-85grad fängt meine drehzahl an zu spinnen , dreht dann bis 2000 hoch und pendelt dann zwischen 1500-2000
neue zigarre ist dran (sch.. teuer das teil 230€) und trotzdem macht er das
aber ohne leerlaufregler macht er es nicht da läuft er schön bei knapp 1000 ump
würde mich freuen wenn einer mir hilt fahre schon eine woche ohne rum
mfg muskelpappe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von muskelpappe
malzeit hätte da auch mal wieder ein kleines problemab einer öltemp. von 80-85grad fängt meine drehzahl an zu spinnen , dreht dann bis 2000 hoch und pendelt dann zwischen 1500-2000
neue zigarre ist dran (sch.. teuer das teil 230€) und trotzdem macht er das
aber ohne leerlaufregler macht er es nicht da läuft er schön bei knapp 1000 umpwürde mich freuen wenn einer mir hilt fahre schon eine woche ohne rum
mfg muskelpappe
Ist das neue LSV auch richtig eingestellt ,kann schon mal ab Werk nicht richtig dicht sein,hatte ich auch kurz nachgestellt und gut,hast mal reingepusstet?
Zitat:
Original geschrieben von atheris78
🙁Ebend nochmal eine komplette Einstellung gemacht,resultat alles Super 😛kleine Probefahrt,geht super ans gas volle Leistung ein Traum
auf dem rückweg paarmal vollgas gegeben😁 aufeinmal keine Gas annahme fast nurnoch rollen ,im auspuff klingts wie ne Maschingewehr
schwarzer Qualm drehzal im stand ca.400U/min und die Abgastemperaturanzeige ist von vorher 480° auf 305° gefallen voll überfettung,stecker von der Lambda ab keine besserung an sämtlichen Kabel gerüttelt und gewackelt immernoch keine Sonn 🙁!Was ist jetzt😕
Ideen bitte zu mir!
Check den Kabelbaum der Einspritzdüsen.
Durch die Hitze an der Ansaugbrücke kann es schonmal vorkommen das die Kabel sich ganz leicht aufscheuern. -> wenn die Masseschluss haben -> Dauereinspritzung !
Auch ne Idee wär nen hängender MAP Sensor im Steuergerät.
Hab ich auch schon erlebt sowas 🙂
Oder eben der Unterdruckschlauch hat nen Leck.
Dann überfettet der auch 🙂 , aber nur im Leerlauf und in der Teillast.
Kabelbau ist vor 4 Wochen ne neuer reingekommen,kann ich also ausschliessen,hängender Map ,wie kann ich den prüfen Unterdruckschläuche alle gecheckt sind auch nicht alt muss sich nicht was ändern wenn ich die Lambda wärent des laufens abziehe?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Check den Kabelbaum der Einspritzdüsen.Zitat:
Original geschrieben von atheris78
🙁Ebend nochmal eine komplette Einstellung gemacht,resultat alles Super 😛kleine Probefahrt,geht super ans gas volle Leistung ein Traum
auf dem rückweg paarmal vollgas gegeben😁 aufeinmal keine Gas annahme fast nurnoch rollen ,im auspuff klingts wie ne Maschingewehr
schwarzer Qualm drehzal im stand ca.400U/min und die Abgastemperaturanzeige ist von vorher 480° auf 305° gefallen voll überfettung,stecker von der Lambda ab keine besserung an sämtlichen Kabel gerüttelt und gewackelt immernoch keine Sonn 🙁!Was ist jetzt😕
Ideen bitte zu mir!
Durch die Hitze an der Ansaugbrücke kann es schonmal vorkommen das die Kabel sich ganz leicht aufscheuern. -> wenn die Masseschluss haben -> Dauereinspritzung !Auch ne Idee wär nen hängender MAP Sensor im Steuergerät.
Hab ich auch schon erlebt sowas 🙂Oder eben der Unterdruckschlauch hat nen Leck.
Dann überfettet der auch 🙂 , aber nur im Leerlauf und in der Teillast.
http://www.youtube.com/watch?v=sYNn63zM1DA&NR=1
mfg muskelpappe
Naja beim G60 iss das nich so wie beim 2E oder so.
Ohne Lambda fährt der G60 einfach mit seinem Lernwert rum, mehr iss da nicht.
Bin am G auch ewig ohne Sonde gefahren aber mit keinerlei negativem Einfluss auf Verbrauch oder Leistung. Sonde war einfach defekt, also ab gelassen bis ne neue drin war. Da kam auch gleich der VR6 Metallkat mit rein 🙂
Wie verhält er sich denn im Notlauf wenn der blaue Geber ab iss ?
Bei abgezogenem blauen Temp.geht die Drehzahl etwa 100 U/min höher,klingt als wenn er bissel besser laufen würde,aber im unterem bereich bis etwa 2500 U/min kaum Leistung und da bekommt er nen kickk und zieht ab,allerdings hat er dabei da auch keine volle Leiszung.
Hoffe wenn ich nen neuen Map drin habe ist es wech,sage mal weist du ob ich an stelle des 200Kpa auch gleich nen 250Kpa einlöten kann,damit der 200ter nicht immer am limit arbeiten muss,oder bekomme ich da probleme mit dem Abgestimmten chip?
Ich meine nei da die Wert eigentlich identisch sein sollten nur das der 250 noch höhere Drücke verarbeiten kann,kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Zitat:
Original geschrieben von atheris78
Bei abgezogenem blauen Temp.geht die Drehzahl etwa 100 U/min höher,klingt als wenn er bissel besser laufen würde,aber im unterem bereich bis etwa 2500 U/min kaum Leistung und da bekommt er nen kickk und zieht ab,allerdings hat er dabei da auch keine volle Leiszung.
Hoffe wenn ich nen neuen Map drin habe ist es wech,sage mal weist du ob ich an stelle des 200Kpa auch gleich nen 250Kpa einlöten kann,damit der 200ter nicht immer am limit arbeiten muss,oder bekomme ich da probleme mit dem Abgestimmten chip?
Ich meine nei da die Wert eigentlich identisch sein sollten nur das der 250 noch höhere Drücke verarbeiten kann,kann das jemand bestätigen oder dementieren?
dementieren.
stell es dir so vor (mal als beispiel):
der 200kpa liefert 20 werte im abstand von 0,25volt., also 0,1bar = 0,25v also 1bar = 2,5v usw. bis zu 2bar bei 5volt.
bei dem 250kpa wären das bei 20 werten aber 0,125 bei 0,25v und bei 2,5 volt bereits 1,25bar, also ein viertel mehr druck als das kennfeld an dieser stelle vorsieht.
auf jeden fall müssen also die kennfelder angepasst werden.
oder, noch schwieriger, du änderst im quellcode den entsprechenden korrekturwert. dürften 99% der 'tuner' nicht gebacken bekommen.
ein weiterer nachteil des 250kpa sensors ist ferner, daß das raster dadurch gröber wird. wo du vorher 0,1bar schritte hattest, sind es jetzt 0,125 bar; das kennfeld wird also 25% ungenauer.
deshalb sind viele 250kpa-tuningchips auch eher näherungsweise hingepfuscht 😉
für eine ringmöhre, die ohnehin fast nur im volllastbereich bewegt wird, sicher zu vernachlässigen; im alltag merkt man schon unterschiede
mal was ganz anderes- die schraube an der kurbelwelle hast du schon kontrolliert bzw. die steuerzeiten?
solche symtome wie du sie beschreibst, gibt es auch bei dem beliebten wandernden nockenwellenantrieb
Wurde alles zigmal kontrolliert alles ok. Allerdings seit heute Morgen anderes Problem und zwar die Spritpumpe läuft nicht an,das könnte ja der fehler sein ,garnicht mal das Mapproblem,vieleicht hat die Pumpe ja schn die Tage gesponnen und nur voll aufgegeben,was meint ihr ist das realistisch?
Klar kann das sein,wenn du Relais 30 und 80 ,das STG,den ZAS und die Verkabelung ausschließen kannst.
Beide Relais gegen andre heute morgen ausgetauscht,keine verbesserung,nacher mal messen ob überhaupt Strom bei der Pumpe ankommt.Wenn Strom ankommen sollte ist wohl die Pumpe hin ,aber dazu heute Abend mehr nach dem Messen weis ich mehr.
Sofern Strom bei der Pumpe ankommen sollte kann mir jemand sagen wie ich testen kann welche der beiben Pumpen einen Defekt haben könnte?
Beide auf verdacht tauschen ist mir echt zu teuer!