G60 Probleme??? Wir helfen weiter!!!!

VW Corrado 53i

Hallo da ich immer wieder feststellen muss dass hier so viele Probleme mit dem G60 haben wollte ich mal dieses Thema erstellen wo sich alle über ihre Sorgen und Probleme mit ihrem G auslassen können. Ich und andere werden euch hier Fachmännisch mit rat und tat bei Seite stehen.

Mfg: frauenteufelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo
@ VwCorradoG60:

Schau da mal nach was das Problem mit Deinem Spoiler betrifft. Vielleicht haste ja auch ein neues radio verbaut oder ähnliches.

http://www.motor-talk.de/.../...iler-faehrt-nichtmehr-aus-t825689.html

@frauenteufelchen: In Prinzip ist es ja okay, daß sich jemand den Problemen mit dem G60 annimmt und anbietet, anderen zu helfen.
Aber wenn jetzt jeder in diesem Beitrag seine Fragen stellt, sollte es in einem halben Jahr ziemlich unübersichtlich werden, oder hast Du eine Suchfunktion mit drinne.
In großem und ganzen ist doch das Forum für solche Sachen da, sonst bräuchten wir es ja nicht und würde Dich mit Fragen bombardieren.

Desweiteren solltest Du vielleicht auf Fragen wie die von VwCorradoG60 vielleicht mal etwas freundlicher reagieren, anstatt ihn gleich anzumachen. Doof bist Du bestimmt nicht. Wenn ich mir die Antwort auf die Frage zum Spoiler anschaue, biste aber auch nicht ganz helle, was den Rest des Corrados angeht. Einen Kabelbruch an der Spoilereinheit, dazu noch in der Heckklappe wohlmöglich kriegste wohl erst nach einem Aufprall mit nem LKW hin... Wo sind da denn bitte Stellen in der Verdrahtung, wo das Kabel knicken könnte?

Wenn jemand Fragen zum G - Lader hat, bist Du wohl einer der ersten Adressen - da haste Recht.

Ich bin mal gespannt, was Du dem VwCorradoG60 als Antwort zu den Fensterhebern schickst...

Zusammenfassend würde ich sagen, Du solltest Dir lieber eine website basteln und Dein eigenes Forum zusammenstellen. Dann ist alles geordnet und Du kannst Dir ´nen Link in Deine Beiträge einfügen mit dem Vermerk: "Hier wird Dir geholfen".
Ich denke mal nicht, daß es im Sinne der Verantwortlichen dieses Forums ist, daß sich einzelne Leute die User wegschnappen. Das soll heißen: Die Themen, die in diesem Beitrag behandelt werden, kommen so gut wie gar nicht an´s Tageslicht und schlummern vor sich hin, weil es einfach unübersichtlich ist und auch bleiben wird...

In diesem Sinne
Gruß
Corramanni

685 weitere Antworten
685 Antworten

Hallo Corrado Freunde

Hab da so ein problem worüber ich mir grosse sorgen mache und zwar mein 91er Corrado g60 alles in original zustand seit gestern macht er komische geräusche und zwar soweit ich das hören konnte kommen die geräusche vom motor unter dem g-lader. dabei ist mir noch aufgefallen dass der klopfsensor etwa in der mite ein riss hat, kann das der sein oder was meint ihr? Ich dachte villeicht ist die kurbelwellenschraube lose bin aber nicht sicher da ich das nie bis jetzt hatte und nicht weiss wie sowas sich verhält! bin euch für jeden tip dankbar. Gruss an alle Rado fahrer

@ 998RS

Coole Fahrzeugkombi. Hab auch ne 748S und nen G60 ! : )

Zu deinem Prob: Kurbelwellenrad sollte wenn es geräusche macht von Hand bewegen lassen/Spiel haben. Klopfsensor sollte auf jedenfall getauscht werden wenn er kaputt ist.
Das Geräusch kann aber im Stand nicht vom Klopfsensor kommen, da dieser erst gebraucht wird wenn du höhere Drehzahlen fährst. Der verschiebt nur die Zündung damit du keine klopfende Verbrennung hast.

Wäre auch praktisch wenn du das Geräusch näher beschreibst. Hell / Tief / Klopfend .. bei welchen Drehzahlen. Konstantes Geräusch ? Vll sind deine Umlenkrollen defekt. Zahnriemen oder auch Keilrippen oder Keilriemen. Ist alles in der G-Lader gegend verbaut. hast du mal die Spannung von deinen Riemen gecheckt ?

Mfg
ElHocko

Hallo zusammen. Hab ne recht allgemeine Frage. Inwiefern kann sich der Sprit-Verbrauch durch ne scharfe Nockenwelle erhöhen?

kann, aber muß nicht.
ohne details, was für eine 'scharfe' nocke (grad öffnung, spreizung usw.) und was sonst noch am motor gemacht ist, wird dir dazu keiner was wirklich aussagekräftiges sagen können.

Ähnliche Themen

Wollte allgemein wissen, wie sich ne scharfe Nockenwelle auf den Verbrauch auswirkt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem "Grad der Schärfe" und dem Verbrauch (Faustregel??)? Und gibt es Unterschiede, wenn man ne asymetrische verbaut?
Falls man solche Aussagen nicht so allgemein treffen kann:
Option a) 276°
Option b) 268°/ 276°

Der Motor ist bis auf ein 70er LR und nen Chip von Sorg original.

Nochmal anders gefragt: Was sind denn die Bedingungen, bei denen ne Nockenwelle verantwortlich für nen deutlich höheren Verbrauch wäre?

desto längere öffnungszeiten und desto größere überschneidung, desto mehr die leistungsverlangerung in hohe drehzahlregionen und weniger drehmoment und höhere spülverluste untenrum- also mehr verbrauch.

die asymetrische wird sich im verbrauch eher nicht gravierend auswirken. eher dadurch, das mehr leistung auch mehr spass macht und man weniger oft 'sparsam' unterwegs ist 😉

eine reine 276 wäre im g nicht so toll im alltagsbetrieb. sym. würd ich über 272° nicht gehen

beim g hast du durch die aufladung bei zu scharfen nocken eher leistungseinbuße durch spülverluste> sprich das gas wird gleich wieder in den auspuff gedrückt. und nicht im zylinder genutztes gemisch bringt nunmal keinen verbrauchsvorteil.

nur im obersten drehzahlbereich ein leichter vorteil, und das auch nur spürbar mit bearbeitem kopf

also welche nocke ist jetzt für den G die beste um ein bißchen leistung zu kriegen ???

mfg muskelpappe

bis du mal zu potte kommst..🙄

268/276 asym.

alles bereits hier im thread oder in der suche zu finden.

Danke für die antworten. Habe das problem gefunden! Der lichtmaschinen rad hat sich verabschiedet, so war der keilripenriemenimmer links und rechts gerutscht und hat die geräusche verursacht, neue lichtmaschine neue keilrippenriemen verbaut und der G60 Läuft wieder. Gruss an alle Corrado und 748S Fahrer ;-)

Hallo allerseits,

Schönes neues jahr an alle Corrado fahrer wünsche ich bevor ich mit der probleme anfage die mein corrado jetzt macht!

Also das problem ist dass mein corrado G60 91` (alles original)hinten aus dem auspuff raucht zwar nicht viel aber alle drei tagen ist der heck recht schwarz vom rauch und er läuft sehr zahm so als würde er etwa mit 130ps laufen. was ich erwähnen muss ist dass der lambdasondenstecker der zum steuergerät geht der schwarze dünne kabel genau am steckerende abgerissen war, ich habe es mit mühe wieder zusammen gelötet bin mir aber nicht sicher ob der auch wirklich leitet oder habt ihr eine bessere idee wie ich das machen sollte mit der schwarzen dünen kabel am stecker! blaue temp. fühler ist neu, messekabel über der drosselklappe ist auch neu ,der beim motorhaube und scheibenwischerbereich auch! was ich auch erwähnen muss ist das ich etwa 5000km mit der abgerissenen dünnen schwarzen kabel am lambdasondenstecker der zum steuergerät führt so gefahren bin! Kann mir da jemand ein tip geben wie ich meinen G60 wieder fitt machen kann damit es wieder spass macht ihn zu fahren? wäre euch sehr dankbar! Gruss an alle

wo sind den die profis hier? alle am schlafen 😁?

Hi !

Um sicherzugehen ob deine Kabel von der Lambda richtig repariert sind, könntest du den Stecker an der Sonde abziehen und von dort bis zum Steuergerätestecker durchmessen.

Das Steuergerät ist ein bischen schwierig auszubauen. Geht aber ..
Ich hab an Weihnachten wegen nem Fehler auch meine gesamten Sensoren durchmessen müssen.
Nervig, geht aber.
Du brauchst halt die belegung der Kabel am SG stecker ..

Könnte schon sein das dein Bock im Notlauf ist.
testen kannste das soweit ich weiß indem du bei laufendem Motor den Stecker vom blauen Temp Fühler abziehst .. wenn er dann genauso weiterläuft dann war er vorher schon im Notlauf !

Danke für deine hilfe ElHocko2, hab nochmal die reparierte kabel durchgecheckt, die war in ordnung, was nicht in ordnung war ist die lambdasonde selber, die funzte so gut wie gar nicht mehr, habe jetzt ne neue gekauft und eingebaut jetzt läuft er wieder wie ein G60 laufen muss😉. also danke nochmal.

hallo zusammen ich würde gern mal ein paar maße von euch wissen und zwar für die kupferdichtungen vom zu und ablauf der öl leitungen könnt ihr mir die mal sagen

es ist mir einfach zu kalt draußen das ich es selber messen tu

ich hoffe es hat einer die maße rum liegen oder weiß sie aus dem kopf


danke schon mal in vorraus
mfg muskelpappe

Kupferringe

Aufgrund meines hohen Spritverbrauchs, wollte ich mal meinen Temperaturfühler für´s Kühlmittel tauschen. Eigentlich sind es beim g60 ein blauer und ein schwarzer - ich habe nen 4-poligen.
Weiß jemand, ob die Widerstände die selben sind (also nur nen neuen 4-poligen Fühler kaufen) oder ob ich lieber auf den die 2-poligen umbauen sollte? vielen Dank schonmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen