G60 Probleme??? Wir helfen weiter!!!!

VW Corrado 53i

Hallo da ich immer wieder feststellen muss dass hier so viele Probleme mit dem G60 haben wollte ich mal dieses Thema erstellen wo sich alle über ihre Sorgen und Probleme mit ihrem G auslassen können. Ich und andere werden euch hier Fachmännisch mit rat und tat bei Seite stehen.

Mfg: frauenteufelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo
@ VwCorradoG60:

Schau da mal nach was das Problem mit Deinem Spoiler betrifft. Vielleicht haste ja auch ein neues radio verbaut oder ähnliches.

http://www.motor-talk.de/.../...iler-faehrt-nichtmehr-aus-t825689.html

@frauenteufelchen: In Prinzip ist es ja okay, daß sich jemand den Problemen mit dem G60 annimmt und anbietet, anderen zu helfen.
Aber wenn jetzt jeder in diesem Beitrag seine Fragen stellt, sollte es in einem halben Jahr ziemlich unübersichtlich werden, oder hast Du eine Suchfunktion mit drinne.
In großem und ganzen ist doch das Forum für solche Sachen da, sonst bräuchten wir es ja nicht und würde Dich mit Fragen bombardieren.

Desweiteren solltest Du vielleicht auf Fragen wie die von VwCorradoG60 vielleicht mal etwas freundlicher reagieren, anstatt ihn gleich anzumachen. Doof bist Du bestimmt nicht. Wenn ich mir die Antwort auf die Frage zum Spoiler anschaue, biste aber auch nicht ganz helle, was den Rest des Corrados angeht. Einen Kabelbruch an der Spoilereinheit, dazu noch in der Heckklappe wohlmöglich kriegste wohl erst nach einem Aufprall mit nem LKW hin... Wo sind da denn bitte Stellen in der Verdrahtung, wo das Kabel knicken könnte?

Wenn jemand Fragen zum G - Lader hat, bist Du wohl einer der ersten Adressen - da haste Recht.

Ich bin mal gespannt, was Du dem VwCorradoG60 als Antwort zu den Fensterhebern schickst...

Zusammenfassend würde ich sagen, Du solltest Dir lieber eine website basteln und Dein eigenes Forum zusammenstellen. Dann ist alles geordnet und Du kannst Dir ´nen Link in Deine Beiträge einfügen mit dem Vermerk: "Hier wird Dir geholfen".
Ich denke mal nicht, daß es im Sinne der Verantwortlichen dieses Forums ist, daß sich einzelne Leute die User wegschnappen. Das soll heißen: Die Themen, die in diesem Beitrag behandelt werden, kommen so gut wie gar nicht an´s Tageslicht und schlummern vor sich hin, weil es einfach unübersichtlich ist und auch bleiben wird...

In diesem Sinne
Gruß
Corramanni

685 weitere Antworten
685 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 0815/G


btw: wenn der Klopfsensor defekt ist, merkst Du das von der Leistung nicht, weil der macht dann einfach nichts mehr - da wird dann auch die Zündung nicht mehr zurückgenommen.

cu all

😁 ja deswegen hab ich ja gesagt "bzw falsche werte liefert".

An alle!!!!

Der Klopfsensor: Anzugsmoment 25 Nm!!!!!!!!!!!

Naja, die Ölkontrollleuchte hat schonmal nichts mit dem Steuergerät zu tun.
Die ist nur Abhängig vom Drehzahlsignal.

Und denkt dran: Es gab die Variante "Drehzahlsignal übder Zündspule Klemme 1" und "Drehzahlsignal vom MSTG"
Ein rumspinnender DZM kann ebenso der Hallgeber sein oder ne Leitungsunterbrechung auf dem weg zu ihm !

Aber warum geht es mit dem einen STG und dem anderen nicht?Haben beide die selbe Nummer und Endung DP...das ist das was mit stutzig macht..........

Hallo G60 Gemeinde,

Der U.S Corrado G60 meines bruders hat ein problem und zwar kann man dem mit nem originalen G60 davonfahren obwohl der ein 68er Laderrad hat und ein sls chip drin hat.

Er hat viele neuteile verbaut sowie neue temperatur fühler den blauen und den weissen, neue lambda, neue klopfsensor neue unterdruckschläuche, Lader vor 5000km überholt, neue zündkerzenkabel, neue zündkerzen, usw. und trotzdem keine Veränderung, der wurde von Bosch auf den 68er laderrad und chip eingestellt dabei wurden noch steuerzeiten und zündzeitpunkt überprüft und die sind auch in ordnung und trotzdem ist ein originaler G60 schneller!

Der boschman versuchte den nochmal abzustimmen aber es hat nichts geholfen! Auch nach dem Tuning konnte man so gut wie kein unterschied zu vorher merken vorallem in den unteren drehzahlbereich, bis so 4500u/min geht gar nichts, erst dannach zieht die kiste noch einigermassen aber auch nicht überzeugend, gestern ist uns sogar ein Kadett Gsi 16V davongefahren!!

Meine frage: können defekte relais für mangelnde leistung verantwortlich sein? wenn ja welche (Nr. )? oder was meint ihr was kann da sonst noch sein?

Mfg 998RS

Ähnliche Themen

Sicher das das alles richtig ist:Steuerung,Zündung Co-Wert..auch manche Boschdienste stellen das falsch ein.........
Evtl.mal den Benzindruck messen.....
Wie hoch ist der Ladedruck?Vollastschalter überprüfen,was ist für ein Chip verbaut worden?Zündspule prüfen.LSV überprüfen/einstellen.Relais glaube ich eher nicht,das ist eher für Aussetzer bekannt,aber wechseln schadet da nicht wenns noch das schwarze ist.Das neue ist weiß,das ist bischen anders aufgebaut....

Ich hab grade in einem Anderen Forum eine Diskussion über die US Corrados verfolgt. Die Alten 88/89er Corri´s hatten wohl ein kurzes Getriebe drin, Später wurde was am Steuergerät verändert, da es fast in jedem Bundesstaat andere Abgasnormen gab (welche übrigens auch Strenger sind als unsere) gibt es da unzählige Versionen. Ein Umbau auf ein Deutsches Steuergerät hilft da schonmal sehr viel!

Die US Corri´s sollen angeblich auch bei 215 abgeriegelt sein, da in den USA sowieso nur 110 erlaubt sind.

Also, kannst auch mal ein anderes Steuergerät versuchen!

Aber zuerst würde ich mal Ladedruck, Benzindruck usw Kontollieren, wie DigiM bereits gepostet!

Dann geb uns doch bitte nochmal dein Kerzenbild durch 😉

Danke schon mal für eure hilfe jungs, habe mir überlegt den wagen demnächst bei einem tuner checken zu lassen und ich lasse es euch wissen wenn ich weiss was das problem ist.

MFG 998RS

Jo, bei mir. 😁

Hallo,

das mit dem US-Steuergerät stimmt so nicht. Da ist nur der Chip anderst, die restliche Hardware ist gleich, ausser beim California Modell. Das hatte aber auch ein Siemens Steurgerät.

cu all

weist du eigendlich was du da schreibst? Außen BOSCH, Hülle ab, Siemens, Gehste weiter, Motorola, phillips, nokia und wie se alle heisßen. So siehts da drinne aus. Und was zum teufel soll an der software anders sein?

na nu hier ist ja keiner mehr??? wasn los mit euch. keine probleme mehr oder wie. das wäre ja ganz was neues das ein g60 fahrer mal keine probleme mehr hat.😁

Kriegst du keine Anrufe ?
Mir schreiben die Jungs als ne PN und ich geb denen deine Nummer weil ich moment keine Zeit zum helfen hab 🙂

Zitat:

Original geschrieben von frauenteufelchen



Zitat:

Original geschrieben von 0815/G


btw: wenn der Klopfsensor defekt ist, merkst Du das von der Leistung nicht, weil der macht dann einfach nichts mehr - da wird dann auch die Zündung nicht mehr zurückgenommen.

cu all

😁 ja deswegen hab ich ja gesagt "bzw falsche werte liefert".

An alle!!!!

Der Klopfsensor: Anzugsmoment 25 Nm!!!!!!!!!!!

Kann der Klopfsensor in die eine oder andere richtung kaputt sein? Also, einmal, dass er ständiges Klopfen meldet und das andere mal, dass er gar nichts mehr meldet :-/

Ja kann er !
Defekte Klopfsensoren waren schon oft an Löcher in Kolben schuld !

genau so siehts aus. deswegen sage ich immer wieder überprüfung des Klopfsensors ist oberste priorität bevor mann überhaupt irgendwo anders anfängt zu suchen. ansonsten sucht man sich nämlich tot und nix passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen