G60 Probleme??? Wir helfen weiter!!!!
Hallo da ich immer wieder feststellen muss dass hier so viele Probleme mit dem G60 haben wollte ich mal dieses Thema erstellen wo sich alle über ihre Sorgen und Probleme mit ihrem G auslassen können. Ich und andere werden euch hier Fachmännisch mit rat und tat bei Seite stehen.
Mfg: frauenteufelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo
@ VwCorradoG60:
Schau da mal nach was das Problem mit Deinem Spoiler betrifft. Vielleicht haste ja auch ein neues radio verbaut oder ähnliches.
http://www.motor-talk.de/.../...iler-faehrt-nichtmehr-aus-t825689.html
@frauenteufelchen: In Prinzip ist es ja okay, daß sich jemand den Problemen mit dem G60 annimmt und anbietet, anderen zu helfen.
Aber wenn jetzt jeder in diesem Beitrag seine Fragen stellt, sollte es in einem halben Jahr ziemlich unübersichtlich werden, oder hast Du eine Suchfunktion mit drinne.
In großem und ganzen ist doch das Forum für solche Sachen da, sonst bräuchten wir es ja nicht und würde Dich mit Fragen bombardieren.
Desweiteren solltest Du vielleicht auf Fragen wie die von VwCorradoG60 vielleicht mal etwas freundlicher reagieren, anstatt ihn gleich anzumachen. Doof bist Du bestimmt nicht. Wenn ich mir die Antwort auf die Frage zum Spoiler anschaue, biste aber auch nicht ganz helle, was den Rest des Corrados angeht. Einen Kabelbruch an der Spoilereinheit, dazu noch in der Heckklappe wohlmöglich kriegste wohl erst nach einem Aufprall mit nem LKW hin... Wo sind da denn bitte Stellen in der Verdrahtung, wo das Kabel knicken könnte?
Wenn jemand Fragen zum G - Lader hat, bist Du wohl einer der ersten Adressen - da haste Recht.
Ich bin mal gespannt, was Du dem VwCorradoG60 als Antwort zu den Fensterhebern schickst...
Zusammenfassend würde ich sagen, Du solltest Dir lieber eine website basteln und Dein eigenes Forum zusammenstellen. Dann ist alles geordnet und Du kannst Dir ´nen Link in Deine Beiträge einfügen mit dem Vermerk: "Hier wird Dir geholfen".
Ich denke mal nicht, daß es im Sinne der Verantwortlichen dieses Forums ist, daß sich einzelne Leute die User wegschnappen. Das soll heißen: Die Themen, die in diesem Beitrag behandelt werden, kommen so gut wie gar nicht an´s Tageslicht und schlummern vor sich hin, weil es einfach unübersichtlich ist und auch bleiben wird...
In diesem Sinne
Gruß
Corramanni
685 Antworten
Servus, jetzt schreib ich mal mein Problem hier rein. Fahre einen Corrado G60 BJ. 90 mit 192000km auf der Uhr. Habe mir vor gut 2 Monaten einen neuen Lader von l&s Cartec gegönnt und nach Vorschrift eingefahren. Alles Prima, gut 0,8 Bar Druck mit orig. Laderad. Gestern auf der Bahn bei gut 180 km/h nahm er auf eimal kein Gas mehr an, blau-weiße Wolke hinter mir, also Motor sofort aus gemacht und ab auf den Seitenstreifen. Es war schon dukel und ich habe mich erstmal nur nach Hause schleppen lassen.
Heute früh dann Haube auf und alles Öl verschmiert. Der Schlauch der oben links am Zylinderkopfdeckel (glaube Kurbelwellenentlüftung), ist gerissen und hat mir alles mit Öl vollgesaut. Erster Schock überwunden und den Tränen nah, nach dem Lader geschaut. Alles i.o., keine Späne, kein Loch oder sonstiges. Nur in dem Schalldämpfergehäuse direkt hinter dem Lader steht das Öl. Also erstmal Ventildeckel runter genommen und da nach geschaut, nix außergewöhnliches zu sehen. Motor von Hand durchgedreht und das ging ohne Probleme und ohne schleifende Geräuche. Im Kühlwasser ist auch kein Öl und anders herum auch nicht. Zündkerzen sind alle Ölveschmiert und nass...
Nun werden wir morgen erstmal einen Kommpressionstest machen um zu schauen ob sich ein Kolben oder ähnliches verabschiedet hat.
Was meint ihr, was könnte da schief gelaufen sein???
Gruß Rene´
so, hab mal ne stunde investiert und mir hier mal alles durchgelesen und hab mal ne frage:
hat mal jemand ein kerzenbild von ner kerze wo das CO-poti richtig eingestellt is? oder woran erkennt man, das es richtig eingestellt is, meins steht seit anfang der saison bei 500ohm, bin auch sehr zufrieden. bei der AU war mein auto auch nicht selber, die hat wohl ein Ford Focus für mich bestanden, also hats da auch keiner eingestellt.
danke schonmal
Naja , Schraub die Kerzen raus und guck die Elktrode mal genau an im perfekten Fall ist gräulich mit nem Braun Schimmer dabei 🙂
Ist sie weiss und hat Blasen solltest du das Poti mal auf 450 Ohm drehen 🙂
Ähnliche Themen
also blasen haben die kerzen ne, sonst hätt ich schon was gemacht :-) die braun gräuliche färbung kommt bei mir schon hin. vielleicht setz ich auch nochmal ein bild rein, saison is ja bald zu ende, da zerleg ich eh alles.
alles was haste denn vor??? hört sich nach motortuning an. da könnt ich dir hier und da behilflich sein 😉
ja klar, bissl tuning, is doch immer gut, wir hatten ja auch schon bissl geschrieben. wegen lader überholen und kopf bearbeiten usw.
aber da du das thema grad anschneidest ^^
wollte ja wenigstens knapp über 200ps kommen, zur zeit hab ich ja 180 mit weitgehend originalen komponenten.
-der P kopf is jetzt da
-nockenwelle fehlt noch
-ladeluftsystem wird überholt
-ansaugtrackt wird bearbeitet
-benzindruckregler? ab wann brauch ich einen anderen?
-chip?
-bypass?
-nockenwelle, weiß ne so recht welche, gibt ja verschiedene asymetrische
bei welcher bekommt man untenrum mehr raus?
-chip: werd mir wohl bei theibach einen machen lassen
-bypass: schadet das dem lader? is das sinnvoll?
wollte ja so fahren, dass der lader möglicht ne über seine grenzen beansprucht wird.
deswegen ne NW die untenrum geht, wenn ich drehzahlen will, dann kauf ich mir nen 16V.
hab auch originalen luftfilterkasten drin.
wenn wir das ne hier breittreten wollen, dann kannst mir auch en pn schreiben, mfg
Ach das erzähl ich dir hier gern.
P Kopf lässt sich was drauß machen. Ventilsitze konisch schleifen, Ventilführungen kürzen, Ventile polieren, Kanäle weiten und schleifen. Ansaugtrakt aufspindeln (weiten) und polieren.
Nockenwelle empfehle ich dir eine asym. von Schrick. 268°/276° schnellste füllung für beste Drehmoments auschöpfung.
Einstellbaren Benzindruckregler brauchst du auf jeden Fall!!! Ich empfehle dir sogar 320ccm - 340ccm Düsen. Schont die Benzinpumpe.
Chip empfehle ich dir vom absoluten Fachmann. Custom-Chips.de Weberli kann dir auch ne alternativ Page sagen wo genau der selbe Chip herkommt nur schneller. Weiß ich jetzt net ausm Kopp.
Bypass??? Lass die finger davon!!! Das ist die Lebensrettung für deinen Motor. Wenn alles richtig läuft und eingestellt ist dann bläst der au nix ab.
Den orig. Luftfilterkasten lässte au schön drinn!!!
ok.
also bypass weg!!!
den P kopf bekommst du eh zum beabeiten, komplett mit dem ansaug zeugs.
-nockewelle und düsen hab ich gleich mal auf de wunschliste für diesen winter gesetzt
-der luftfilter bleibt drin, nur den schlauch in den luftfilterkasten werd ich wohl bissl ändern, da die ansaugseite des laders auch aufgespindelt is. und der schlauchdurchmesser einfach viel kleiner is.
-ich hab mal hier gelesen, dass das mit den einstellbaren benzindruckreglern ne so einfach einzustellen is, stimmt das?
-bauch ich für die nockenwelle auch die ventilfedern, oder läuft dich auch noch mit den originalen?
@Edition77
ich kann dir nur sagen was alles drin is. auf dem prüfstand 180PS, 249NM
-motor,chip,nocke alles original.
-der lader is bearbeitet
-180° bogen ausm ralley golf
-größerer llk 230x550, ne wie der kleine ausm corrado oder passat
-und dann halt hartmann fächer mit 2x100 zeller metalkats
-hartmann anlage mit 70mm durchmesser
Zitat:
Original geschrieben von HC-XX69
natürlich nur das ventil weg, ne den bypass !!!
So will ich das hören 🙂
Evolution Tuning vertreibt übriges die Software vom Zoran !
Hi Frauenteufelchen!
Könnte es nicht Probleme geben, wenn man zu große Düsen wählt (z.B.: 440ccm) oder einen zu hohen Benzindruck? Ich meine, dass kann man zwar umprogrammieren, aber ist er dann im unteren Drehzahl und Lastbereich vielleicht etwas empfindlicher?? Die Einspritzzeit kann doch nicht kürzer als "sehr kurz" programmiert werden, oder??
Das hast du richtig erkannt.
Bei zu hohem Benzindruck haben kleine Einspritzdüsen kein sauberes Sprühbild mehr. Die sabbern dann nur noch in den Zylinderkopf rein was der Motor gar nicht gebrauchen kann. So gibt es schnell mal nen Loch im Kolben !
Bei zu großen Düsen bekommst du Probleme mit der Einspritzzeit im Leerlauf zum Beispiel. Die Einspritzzeit ist ja nach unten und nach oben begrenzt.
Man muss einfach Düsen wählen die bei 3-4 Bar nen gescheites Sprühbild haben und nen Durchlass der in allen Drehzahllagen gut zu dosieren ist.
Beim G60 haben sich die Düsen der Audi 20V Turbo Modelle und die Opel C20LET Düsen sehr beliebt gemacht.