G60 lader oder Turbo?
Hallo leute habe nun mein corri g60 geschlachtet und es kann los gehen in mein 2 er mir fehlt nur das einzigste und wichtigste teil der glader
So nun meine frage würdet ihr mir zum glader raten oder gleich zum turboumbau?
Habe ja ne nagelneue hartmann anlage drunter für nen g60
bei turbo müsste ich ja eine andere verwenden oder ging mit nem 100 zeller kat auch die hartmann?
Oder kann ich eventuell die hartmann anlage umbauen das das mit dem turbo funktioniert?
32 Antworten
Wenn man mit nem "G" Ladenen motor umgehen kann un d damit fahren kann ist der G-Lader ne echt feine sache und gehört zum guten ruf dazu 😉
Möchte man aber leistung satt würde ich zum turbo greifen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oliver19e
ihh glader bringt weniger, und kostet mehr! SENSLESS :P
Entgegen der hervorragend begründeten und auf umfangreichem Fachwissen basierenden Aussage meines Vorposters rate ich zum G-Lader.
Das Teil passt ohne Modifikationen
Die Kosten halten sich im Rahmen (500-2500€)
Man hat keinen Stress mit dem TÜV
Es funktioniert und hält
Zitat:
Original geschrieben von SiPPi
Entgegen der hervorragend begründeten und auf umfangreichem Fachwissen basierenden Aussage meines Vorposters rate ich zum G-Lader.
Das Teil passt ohne Modifikationen
Die Kosten halten sich im Rahmen (500-2500€)
Man hat keinen Stress mit dem TÜV
Es funktioniert und hält
Dem kann ich nur zustimmen.
Wenn man weiß wie man damit umgehen muss halten die ewig!!!
Zitat:
Original geschrieben von GTIbasti
Dem kann ich nur zustimmen.
Wenn man weiß wie man damit umgehen muss halten die ewig!!!
Nahezu. Einem Kumpel hat es seinen Passat 16VG60 letztes Jahr zerrissen. Hatte aber auch schon deutlich über 100tkm drauf und nie eine Laderrevision gesehen.
Bei einem Bastelturbo will ich die Laufleistung erst mal sehen 😁
Achja, Turboloch gibt es auch nur mit Turbolader 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Nahezu. Einem Kumpel hat es seinen Passat 16VG60 letztes Jahr zerrissen. Hatte aber auch schon deutlich über 100tkm drauf und nie eine Laderrevision gesehen.
Bei einem Bastelturbo will ich die Laufleistung erst mal sehen 😁Achja, Turboloch gibt es auch nur mit Turbolader 😉
Evil echt nur 100tkm? Schon welche mit über 150tkm erlebt aber das waren eher gediegenere fahrer wie meine alte chefin 😉
Ich sag ja immer mache alte herrschaften haben nen besseren geschmack als wir 😉
Der Corrado von dem Vater von meiner Ex hatte über 250TKM runtere.Der Lader wurde nicht ein einziges mal gemacht!!!!
Ist kein scherz!!!
Klar,der war eher der ruhige Verkehrsteilnehmer...
Hab selber gestaunt,aber es scheint also zu gehen...
Das Teil hat echt selten Vollgas gesehen,und wenn dann nur wenn ich gefahren bin😉
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Evil echt nur 100tkm? Schon welche mit über 150tkm erlebt aber das waren eher gediegenere fahrer wie meine alte chefin 😉
Ich sag ja immer mache alte herrschaften haben nen besseren geschmack als wir 😉
Nein, ich weiß es nicht mehr genau. Irgendwas zwischen 100 und 200tkm. Man muss dazu allerdings sagen, dass der Passi wegen des Allrads ein Winterfahrzeug war. Gepflegt wurde er auch immer, aber da ich den Fahrer ganz gut kenne weiß ich auch, dass zwischen vorbildlichem Warm- und Kaltfahren gerne Vollgas gegeben wurde.
Und es gibt sehr viele alte Herren mit gutem Geschmack 😉
Und so sollte man auch mit nem "G" Ladenem Wagen umgehen erst warm fahren und dann erst die sporen geben 😉