G60 Getriebe an GTD???
Hallo,
da ich gerade bei bin ein bisschen an meinem GTD zu werkeln und ihm noch ein bisschen Leistung entlocken will, wollte ich fragen ob einer weiß ob das Getriebe vom G60 ran passt. (Seilzugschaltbox habe ich da) Alleine schon wegen dem Drehmoment. Habe mir von einigen sagen lassen das das 4T die knapp über 200Nm nicht lange mitmachen soll. Welche GKB gab es beim G60??? Frage nur weil einer mein altes 4T Getriebe haben will und mir eins seiner G60 Getriebe geben will.
Naja fahre jetzt zwar schon 1bar aber wollte auf 1,2bar gehen. LLK vom Sprinter und ne Gruppe A sind bereits gekauft und nen GTI Ölkühlerflansch hab ich heute grade geholt. Der Steuerkegel soll auch noch ein bisschen bearbeitet werden.
Meine angepeilte Leistung wären so 110PS, oder ist das zu utopisch???
Vielen Dank schon mal für eure Infos...
89 Antworten
Was mich noch interessieren würde. Ist der Klang mit der Gruppe A im Vergleich mit der Serienanlage.
Ich weiß ja das man nem Turbodiesel nicht wirklich Sound entlocken kann, aber hat irgendjemand Erfahrungen mit ner Gruppe A ab KAT an nem Diesel...
Besteht ja nur aus Vor- und Endschalldämpfer.
Will das er wenigstens ein bisschen nach was klingt. Aber eignentlich war der Grund ein anderer warum ich sie gekauft habe. Dachte wenn ich 1,2bar fahre ist die Serienanlage etwas klein. Irgendwo muß ja die Mehrluft ja auch hin.
mfg
klang bringts eigentlich nix und mehrleistung haste auch net wenn du das serien flammrohr drin läßt. das muss als erstes raus
Klingt einleuchtend...
Aber dann bringt ja sozusagen gar keine Gruppe A ab KAT oder sonstiges Mehrleistung wenn man das Flammrohr bzw. Ken originalen Krümmer läßt.
Kann ich mir aber gar nicht vorstellen...
Ähnliche Themen
ist aber so
mach so wie ich...76 mm ab turboabgasgehäuse mit höchstens 1 schaldämpfer (oder gar keinem 😁)
ach ja über 1.2 bar mit plaste spriter LLK ist nix für lange 😉
Warum das?? Hält der das echt nicht stand? Das ja Sch... Aber bist du zwischenzeitlich nicht auch mal so viel gefahren bzw noch mehr Ladedruck?
Hast dir einfach das alte Rohr abgeschnitten und das größere ran geschweißt??
Das Problem ist das da jetzt so ein KAT in dem Rohr drin sitzt... Naja, "KAT".... ohne Worte...
Wollte ja Euro2 haben...
mfg
Was ist das denn für ein Turbo???
Der Motor stammt aus einem Golf II mit 70PS...
Kann ich da alles von meinem SB ran bauen???
tja
das ist ein JR motor ...70ps TD mit T3 lader ... rest hatte ich dir ja geschrieben
nur der T3 ist nicht wassergekühlt
Ist der T3 größer als meiner??? Sieht irgendwie so aus...
Sind die Blöcke von allen 1,6er Dieseln gleich??? Ich meine jetzt wegen Kolben und so... Oder hat der 54 PS Saugdiesel andere Kolben und so?? Weil sonst könnte man ja jeden Block zum tauschen nehmen...
Wie sieht es eigentlich mit dem AAZ aus. Also aussehen tut der ja wie der 1,6er. Passt der auch so ohne weiters rein???
Bestimmt nicht, oder?
nee passt nicht so ohne weiteres
aber das steht alles hier & im G3 TurboDiesel Forum
die 54 ps motoren haben keine kolbenboden kühlung
und kein turbo 😁
Zitat:
Original geschrieben von Madrew
mehr kann ich am MI abend sagen 😉
Wie die Zeit vergeht ;-)
Übrigens, weil hier der Kommentar kam das 4T ist das längste Seriengetriebe. So mag das schon stimmen, habe mir die Achsübersetzung nicht angesehen, trotzdem ist das Zahnradpaares des 5. Ganges vom /A Getriebe für eine längere Übersetzung im 4T gut (Z=37/52).
Grüße
Russi
Hi,
@Russi: Ja, das stimmt schon so. Das 7A Zahnradpaar ist das längste für den 5ten (Serie).
@Koni: Für den AAZ brauchst auch den AAZ Kopf, da Paßt nix mehr vom 1,6er.
Der Turbo vom 70Psler ist ne sehr schlecht Wahl. Unter 2500U/min geht fast nix mit Druck.
Zum Auspuff: Mit Serienkrümmer kannst du das Flammrohr vom GTI(EV) Nehmen, das ist um Welten performanter.
Wenn Du aber Euro2 willst, kannst du´s mit Sound und Leistung auch gleich wieder sein lassen.
Ob sich´s lohnt läßt sichs streiten, ich hab´s mit Serienanlage am 1,6er auch ohne Prob´s auf 105PS gebracht.
Im Moment hab ich nen 55er drunter, und die reicht auch für den 1,9er dicke.
mfg,
christian