G60 Getriebe an GTD???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

da ich gerade bei bin ein bisschen an meinem GTD zu werkeln und ihm noch ein bisschen Leistung entlocken will, wollte ich fragen ob einer weiß ob das Getriebe vom G60 ran passt. (Seilzugschaltbox habe ich da) Alleine schon wegen dem Drehmoment. Habe mir von einigen sagen lassen das das 4T die knapp über 200Nm nicht lange mitmachen soll. Welche GKB gab es beim G60??? Frage nur weil einer mein altes 4T Getriebe haben will und mir eins seiner G60 Getriebe geben will.

Naja fahre jetzt zwar schon 1bar aber wollte auf 1,2bar gehen. LLK vom Sprinter und ne Gruppe A sind bereits gekauft und nen GTI Ölkühlerflansch hab ich heute grade geholt. Der Steuerkegel soll auch noch ein bisschen bearbeitet werden.

Meine angepeilte Leistung wären so 110PS, oder ist das zu utopisch???

Vielen Dank schon mal für eure Infos...

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Zum Auspuff: Mit Serienkrümmer kannst du das Flammrohr vom GTI(EV) Nehmen, das ist um Welten performanter.

Das mit der Downpipe vom GTi höhre ich zur Zeit auch aus jeder Ecke :-)

Ist die eigentlich ein 1:1 Austausch, also muß da nichts am Rest rumgebastelt werden??

Was bringen die 2 Rohre hinunter für einen Gesamtquerschnitt zusammen?

Grüße
Russi

Hi,

Durchmesser muest ich mal messen, so eins liegt noch irgendwo bei mir rumm.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

Durchmesser muest ich mal messen, so eins liegt noch irgendwo bei mir rumm.

mfg,
christian

Hi!

Schon mal schönen Dank im Voraus ;-)

Grüße

Russi

Ach ja:

Ähnliche Themen

dann mein ich was anderes 🙂 das limit liegt in dem gußschei**ding direkt nachm turbo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


dann mein ich was anderes 🙂 das limit liegt in dem gußschei**ding direkt nachm turbo 🙂

Wo denkst du ist das Limit mit dem "Gussscheißding?"

Und wenns nicht reicht,

DASS sollte reichen:

Gut, also ist AAZ schon mal gestorben für mich...

Naja, das mit dem KAT ist ja so...

Der dient nur noch optischen Zwecken zum TÜV, wen ihr wisst was ich meine. Hab AU aber trotzdem bestanden, komisch...

Mein Gedanke war jetzt einfach das Rohr am Flansch zum Turbo dund vor bzw. hinter dem Kat abzuflexen und ein neues mit 63,5mm anzuschweißen. Den Durchmesser am Kat und Flansch natürlich auch passend auf 63,5mm gemacht. Dann hätte ich ja sozusagen 63,5mm ab Turbo. Das müßte denn doch aber was bringen...

Kann es sein das der Anschluß zwischen Turbo und Flammrohr unterschiedlich ist vom 70PS zum 80PS??? Mir war so als wenn meiner anders aussieht.

Kann man eigentlich V2A (ich weiß, veralteter Außdruck) mit normalen Auspuffrohr zusammenschweißen?? Sicher nicht, wa...

Weil dann müßte mein neues größeres Flammrohr ja wieder aus Stahl sein.

PS: Habe grade ne schöne Liste von VW bekommen mit allen Getrieben vom Golf 2. Steht alles drin von Übersetzung, Kupplungsgröße und Betätigung, Tachübersetzung, Antriebswellenflanschgröße, Füllmenge, SVA etc...)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Und wenns nicht reicht,

DASS sollte reichen:

na das sieht ja mal fein aus ... so stell ich mir das vor

hast du noch mehr bilder ... auch von anderen seiten?

das sieht aus wie ein T3 turbo von KKK oder ... und 76mm abgang

wir brauchen mehr details 😁

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Und wenns nicht reicht,

DASS sollte reichen:

JO, das schaut durchaus gut aus 🙂

Kann Edelstahl denn die hohen Temperaturen direkt hinterm Turbo ab?? Hätte gedacht das verzieht sich oder reißt...

dafür gibts hochtemperaturstabile stähle.

Werkstoff 1.4301 ( V2A ) gehört nicht dazu, ne?!

Hat sich gerade erledigt die Frage... Max. Anwendungstemp. 300°C.... Also von daher...

Hier
mal ein Beispiel (DSL-Benutzer).
Für nicht DSL-Benutzer hier.

Worin liegen denn genau die Unterschiede vom 70PS Turbo und dem Turbo aus meinem 80PS SB?? Außer das der vom 70PS nicht Wassergekühlt ist?

Der vom SB ist ein Garrett und der andere ein KKK Lader...

Aber wo sind die Vor- bzw. Nachteile?

Äußerlich trennen die ja Welten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen