G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Ganz sicher nicht, da hatte ich speziell drauf geachtet! Habe den Screenshot nochmal beigefügt
Wo kommt denn deine Info her? Es war zwar in der Präsentation am Anfang ein BMW typisches Cockpit sichtbar, aber als Hersteller, der 2024 die Integration anbieten möchte, war BMW nicht aufgeführt. Auch in den Presseberichten steht BMW nicht drinnen?
Du hast vollkommen Recht, sorry.
Der BMW am Anfang des Videos wurde genutzt, um das aktuelle/alte CarPlay zu zeigen.
Sehr komisch, das BMW ja sonst immer ganz vorne mit dabei war, wenn es um die Zusammenarbeit mit Apple ging.
"BMW gab an, das iDrive-System stehe im Vordergrund, man wolle aber weiterhin Apples Ökosystem so nahtlos wie möglich integrieren. Die jüngsten Ankündigungen seien diesbezüglich erst zu evaluieren."
Die OEMs äußern sich laut dem Bericht noch sehr zurückhaltend...wahrscheinlich haben alle Schiss ihre eigene DNA auf- und zu viele Daten preiszugeben.
https://www.mactechnews.de/.../...kommenden-Fahrzeugsystem-180337.html
Das denke ich auch…es hat mit Carplay V1.0 so lange gedauert, gerade auch bei Audi…die Hersteller haben gerade andere Probleme, als so ein „Spielzeug“ umsetzen zu müssen
Ähnliche Themen
Interessant ist auch, dass Audi und Porsche dabei sind aber VW nicht. Wollte man nicht eine Konzernstrategie fahren bei Software?
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 8. Juni 2022 um 20:14:29 Uhr:
Interessant ist auch, dass Audi und Porsche dabei sind aber VW nicht. Wollte man nicht eine Konzernstrategie fahren bei Software?
Warten wir mal ab, da ziehen gerade ziemlich dunkle Wolken auf.
Hat irgendjemand schon Gerüchte gehört, was BMW konkret mit Alpina vorhat? Der BMW-Designchef hat gegenüber dem BMW-Blog folgendes gesagt: "we are not looking at any radical change in the immediate future".
Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass die Alpina-Motoren übernommen werden, da die mangelnde Zukunftsfähig dieser Motoren ja der Hauptgrund für den Verkauf der Marke Alpina war. Seht ihr Chancen, dass der S68 PHEV aus XM und M5 auch in den zukünftigen Alpina-Modellen zum Einsatz kommt?
Ich meinte gehört zu haben dass es als High-End-Version einen Alpina-7er geben soll in Zukunft analog der Maybach-S-Klasse und dem Horch-A8.
Neue Infos:
Es kommt ein M5 Touring im Jahr 2024.
G90/G99 M5
- Will use S68 in hybrid setup (same as XM)
- G90 M5 sedan SOP 07/24
- G99 M5 Touring SOP 11/24
Hat jemand schon Infos aufgeschnappt wann es mit dem G61 losgehen könnte? Passiert das zeitgleich mit der Limo? Oder ist da immer ein Versatz?
Dankeschön! Ab wann ist dann sowas bei den Leasinggesellschaften in der Regel bestellbar? Erst zum/ab dem SOP?