G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 29. Dezember 2022 um 01:12:12 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 28. Dezember 2022 um 23:16:24 Uhr:


Die Daten vom 7er:
760e -571 PS = 2525 kg Leergewicht
i760-544 PS = 2715kg Leergewicht
@Ohnry: hast Du schon nen Nachfolger im Blick?

Braucht man nicht ab 3000 kg mit Zuladung einen lkw Führerschein?

Nein, 3500kg

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. Dezember 2022 um 09:02:20 Uhr:



Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 29. Dezember 2022 um 01:12:12 Uhr:


Braucht man nicht ab 3000 kg mit Zuladung einen lkw Führerschein?

Nein, 3500kg

Zitat:

@Ohnry schrieb am 28. Dezember 2022 um 23:05:26 Uhr:


... Wenn das so weitergeht, brauchst bald einen C1 Führerschein (wohl denen, die noch den alten Lappen mit sich rumschleppen).

Betrifft ja nur die Jüngeren hier 😉

In Österreich darf man mit B-Schein elektrisch jetzt schon LKWs bis 4,25t fahren.

Wenn das so weitergeht, wird das wohl auf PKWs auch noch ausgeweitet werden müssen.

https://www.wko.at/.../elektro-lkw-3,5-4,25-t-hzg.html

Die 4,25t kann/darf man auch mit dem B-Führerschein fahren (Zugfahrzeug 3,5t + Anhänger bis 750kg). Hier in D fehlt aktuell halt noch die Öffnung so, wie sie bei euch in A schon durchgezogen wurde. Kommt bestimmt auch noch, sobald wirtschaftliches Interesse besteht.
Bei mir sind es die Kids, die von der Problematik betroffen sind. Da musste dann immer ich ran, wenn der Umzugs (Auszugs...;-)) Lkw gefahren werden musste.

Aber BTT
Bin mal gespannt, wann die ersten Closed Room Einladungen rausgehen. Bin aktuell in München, sehe jeden Tag mehrere G60. Einzig den M5 habe ich noch nicht gesehen.
Gestern stand ein (vermutlich) vollelektrischer neben mir an der Ampel, die Türlinie war schon etwas höher als meine Türlinie. Drinnen war leider nur der breite Bildschirm zu sehen, der Rest war abgedeckt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi_TT84 schrieb am 26. Dezember 2022 um 21:21:53 Uhr:


Der 40d 340PS stirbt leider aus. Für mich der beste Diesel auf dem Markt. Fahre Ihn im 340d.

Der 40d wurde doch im X7 gerade überarbeitet mit über 350 PS und 700 Nm Drehmoment. Finde ich aber gerade nicht. Stand irgendwo in der AMS.

Hoffe auf 30d "sDrive"!!

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:09:33 Uhr:



Zitat:

@Audi_TT84 schrieb am 26. Dezember 2022 um 21:21:53 Uhr:


Der 40d 340PS stirbt leider aus. Für mich der beste Diesel auf dem Markt. Fahre Ihn im 340d.

Der 40d wurde doch im X7 gerade überarbeitet mit über 350 PS und 700 Nm Drehmoment. Finde ich aber gerade nicht. Stand irgendwo in der AMS.

Hoffe auf 30d "sDrive"!!

Im BMW Konfigurator steht er mit 352 PS bereits drin.

X7 40d

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:09:33 Uhr:



Zitat:

@Audi_TT84 schrieb am 26. Dezember 2022 um 21:21:53 Uhr:


Der 40d 340PS stirbt leider aus. Für mich der beste Diesel auf dem Markt. Fahre Ihn im 340d.

Der 40d wurde doch im X7 gerade überarbeitet mit über 350 PS und 700 Nm Drehmoment. Finde ich aber gerade nicht. Stand irgendwo in der AMS.

Hoffe auf 30d "sDrive"!!

Nein, auch im X7 LCI ist weiterhin der „normale“ mildhybridisierte 40d mit 340 PS und 700Nm zu finden. Manche Journalisten rechnen die 8 bzw. 9kW des Mildhybrids hinzu und kommen so auf andere Werte.

Hmm, wäre klasse wenn der auch im G60 kommen würde.

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:23:40 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:09:33 Uhr:


Der 40d wurde doch im X7 gerade überarbeitet mit über 350 PS und 700 Nm Drehmoment. Finde ich aber gerade nicht. Stand irgendwo in der AMS.

Hoffe auf 30d "sDrive"!!

Nein, auch im X7 LCI ist weiterhin der „normale“ mildhybridisierte 40d mit 340 PS und 700Nm zu finden. Manche Journalisten rechnen die 8 bzw. 9kW des Mildhybrids hinzu und kommen so auf andere Werte.

Nein. 352 PS offizielle BMW Angabe.

AMS:
"Diesel-Fan? Dafür gibt es den mit neuer Einspritzung sowie Stahlkolben überarbeiteten Dreiliter-Diesel 40d mit 352 PS und 750 Newtonmetern, ebenfalls mildhybridisiert."

Das sind nicht die Werte vom 340 PS 40d.

Und trotzdem hat der Verbrenner die gleichen 340PS 😉

Wie man nun die ("bis zu" 🙄) 9kW des MHD in den techn. Daten anrechnet/ausweist ist ja wirklich ziemlich egal. Im Alltag und Fahrbetrieb erst recht.
Am Antriebsstrang selber hat sich deswegen aber nix Wesentliches geändert.
Ob der allerdings so auch im G6x konnt, wenn im G7x nix davon zu sehen ist (und der Name auch schon belegt ist).... wer weiß.
Der G07 ist ja noch "alte" Baureihe (wenn auch unfassend modellgepflegt) und vllt. nicht unbedingt als Anhalt geeignet.

Könnte man als M50d Modell vermarkten. Würde in Europa sicher Abnehmer finden und der Motor ist ja schon da.

Hat ja schonmal nicht wirtschaftlich belastbar funktioniert.
Man sollte sich klar machen, große Diesel in PKW sind auch unter den ja deutlich angezählten und mit Ablaufdatum versehen Verbrennungsmotoren die Nischenmodelle. Die sind nur in Eurooa (und auch da eigtl. nur in Deutschland) im Absatz halbwegs erfolgreich. Geld verdienen lässt sich damit jedoch immer weniger.
Das ist durch die politisch bestimmten und sich daraus entwickelten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vorbei, auch wenn der eine oder andere Mitbewerber noch ein kleines bischen länger daran festhält.
Ich halte das Thema in dem Zeitrahmen der Kfz-Modellzyklen für durch.

Kai, ich sehe das etwas anders. 2023 wird zum Belastungstest für Energiewende u. damit für aktuelle Koalition in Deutschland. Im Ergebnis ist es fraglich, wie lange Kohle den Strom für eFahrzeuge produziert, Verbrenner u.a. mit eFuels über 2035 zukunftsfähig sind usw. P.S. Warum nicht ein M550de 🙂?

Ähnliche Themen