G60 Aktivkohlefilter weglassen...
hallo!!
ich habe schon wieder en andere frage sorry.... 😕😕
wenn ich bei meinem g60 umbau den aktivkohlefilter weglassen will wie muß ich das machen..
also bei dem anschluß an der drosselklappe hole ich mir den unterdruck für meinen bremskraftverstärker (ohne ABS)
her.
die leitung am tank verschließe ich.
was mache ich mit den restlichen?? z.b. die unterdruckdose die beim aktivkohlefilter sitzt??
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich versteh nur Abfrackprämie !
Kannst du dich auch verständlicher ausdrücken ?
39 Antworten
Öhm , der Aktivkohlefilter gehört zur Tankentlüftung , mal abgesehen davon das es verboten ist , du kannst da nicht einfach was weglassen und/oder verschließen !
Ohne Aktivkohlefilter wird der Wagen sicher nicht abgenommen werden.
Wenn er abgenommen wird, dann müsste er in der höchsten Schadstoffklasse landen.
vorausgezt, der Tüffer mergt das
Ähnliche Themen
Das wird sein kleinstes Problem sein , eine nicht richtig funktionierende Tankentlüftung wird ihm wohl mehr Probleme im Betrieb machen !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Das wird sein kleinstes Problem sein , eine nicht richtig funktionierende Tankentlüftung wird ihm wohl mehr Probleme im Betrieb machen !
deswege...
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
nem die Tankentlüftung vom 3er Golf TDI, tann past dass
Hi ich baue ihn bei mir auch an wolte aber mal fragen ??Ich fahre ohne ABS also der nomale bremskraftverstärker wo kommt den nun der vom Bremskraftverstärker das kabel oder die entlüftung ihn wo muss ich den anschliesen????
Bitte Helft mir ist wischtig sehr sogar danke im vorfelt
Na vom Bremskraftverstärker kommt doch sohn teil raus glaube für den unter druck glaube ich und beim golf 1 schließt man den doch an der ansaugbrücke an ,,.wo muss ich den den jetzte anschließen ?weilich doch den aktivekohlefilter da anschließe?
Oder kann ich nicht auch ohne fahren weil der wagen soll nie angemeldet werden,,.kann da irgentwas passieren den weil ja noch ne entlüftungsleitung vom tank na vohrne kommt ?
Den Unterdruckschlauch vom BKV mußt du auf jedenfall anschließen , sonst keine richtige Bremswirkung !!!
In der Regel findet man die Anschlüße am Ansaugkrümmer und/oder an der Drosselklappe !
Danke also ist egal wo ich den anschließe ja? würde den hinten an der drosselklappe anschließen aber die sind doch so dünn ?Reischt das den aus wenn da so wenig raus kommt luft oder sagen wir mal dursch kommt?
Du siehst doch wie dick der Schlauch vom BKV ist , also such erst mal dafür nach nem passenden Anschluß , von der länge her kann man doch die Suche auch einschränken !
Ja habe ich gefunden unten ander drosselklappe aber da geht noch ein andere rann ,sehr dicker kann ich da nicht mit ein t stück da swichen machen und den vom bkv mit rann machen?
Der Schlauch vom BKV muß in einem geschlossenem Unterdrucksystem angeschlossen sein , also ausschließlich mit der Ansaugung vom Motor verbunden sein , sollte der andere Schlauch mit der Motorentlüftung verbunden sein , ist das verbinden nicht ratsam !
Bei einigen Ansaugkrümmern ist ne Blindschraube sichtbar verbaut , die kann man rausdrehen und dort durch einschrauben von einem Schlauchanschluß , den BKV anschließen !