G500 oder G63 AMG

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Jungs, ich habe mir einen G 500 bestellt. Jetzt bin ich unsicher ob der 63er nicht das bessere Auto wäre.

Mich interresiert vor allen Dingen der Motor, da ich von meinen 25.000 km im Jahr, 15 000km kurzstrecke unter 10km fahre. Muss der 63er sehr vorsichtig Warm gefahren werden, oder ist er auch eher unempfindlich wie der 500er?

Gruß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@topollino70 schrieb am 1. Januar 2019 um 15:35:45 Uhr:


Da isser wieder unser Troll

Bist du nicht Papi's Söhnchen, der so ganz extrem angenervt ist, weil du den Wagen nicht mehr im "Werk" (wobei du keine Ahnung hast, wo der gebaut wird) abholen kannst und dein Hauptproblem darin besteht, ob du das Driver's Package ordern sollst oder nicht?
Nun zum Thema Troll
(Das gilt auch für die 7 Typen, die dir dafür ein Danke gedrückt haben)
Beweis du und deine 7 Fanboys erstmal einen Hauch von Wissen über das Teil, das ihr fahren werdet.
Und dann kannst du dich vielleicht mal aus dem Fenster lehnen 😁

121 weitere Antworten
121 Antworten

Du hast wohl recht.
Der G63 ist das perfekte 8. Auto, da mit vielen Kompromissen belastet.

Zitat:

Der G63 ist das perfekte 8. Auto, da mit vielen Kompromissen belastet.

Der G63 ist das perfekte Auto für die Frau, mit Anhängerkupplung (Anfahrschutz), kann sie am wenigsten
kaputt machen. Außerdem hat er Leistungsreserven beim Überholen ….

Sinn macht ein G63 überhaupt keinen, es ist ein reines Statussymbol *Punkt*

Du hast das „Böse Wort“ genannt 🙁

...Statussymbol...

Zitat:

...Statussymbol...

Er ist halt maskulin und fällt mehr auf als ein SUV. Ins Gelände fahre ich damit nicht, viel zu teuer. Außerdem muss ich danach waschen, was bei dem Kasten keinen Spaß macht.

Im Vergleich zu einem Porsche Cayenne ist es aber immer noch ein relativ günstiger Spaß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tbwen schrieb am 26. Januar 2019 um 12:26:59 Uhr:


...
Er ist halt maskulin ...

Tret mal bei einem Defender aus dem letzten Jahrtausend die Kupplung, dann weißt Du was „Maskulin“ ist. Ein G63er ist es m.E. sicher nicht, sonst würden ihn nicht so viele Fußballer-Frauen fahren 😉 😉

Grüße 😎 😎

Bisher habe ich nicht viele Frauen getroffen, die den G toll finden...aber Spielerfrauen sind ja eh eine Spezies für sich...

Ihr müsst mal alle nach Zürich, da ist der G63 das Auto der blondierten Tochter morgens zum Brötchen holen 😉

Und jetzt genug mit dem Quatsch.

G500 oder G63 ist mal abgesehen von den Finanzen absolute Geschmackssache. Dass der größte Teil das Auto nicht wegen der geländetauglichleit kauft oder „braucht“, sollte wohl jeder begriffen haben.

Ich fand den G500 bei der Probefahrt phänomenal und es gibt kein anderes Auto, das mich im Straßenverkehr zu einem so ruhigen Fahrer gemacht hat! Absolute Gelassenheit, da bräuchte ich wirklich keinen G63.

Zitat:

@KalleBV schrieb am 26. Januar 2019 um 11:03:01 Uhr:


Warum dann nicht direkt G63 und die Gattin in die öffentliche Sauna schicken?

Habe in „Gattin“ umbenannt, da unpassend
😉

Eine Sauna auf dem Flachdach (als Terrasse ausgeführt) wollte ich schon immer... Ne‘ geile Aussenküche übrigens auch. Da sehe ich den Differenzbetrag deutlich 'sinnvoller‘ angelegt! ;-)
Abgesehen davon ist meine 'Gattin‘ eine Person des öffentlichen Lebens, da geht man eher nicht in die öffentliche Sauna... ;-)

Grüße hillebub

Ich bin kürzlich in Köln im Rahmen eines #letsdriveMercedes Events mal einen G63 gefahren. Ist schon beeindruckend, wie der Brocken anschiebt und auch auf der Autobahn vorwärts geht.
Beeindruckend auch, wie viel Aufsehen man mit einem solchen Fahrzeug erregt. Das wäre nichts für mich im Alltag und meinem Umfeld, mal von den Kosten und Verbräuchen ganz abgesehen.

Aber BTT:
Ich mag eher Understatement. Für mich klar ein G500, wenn ich mich entscheiden müsste. Eventuell auch mit Brabus B40 Kit, falls die Leistung widererwartend nicht ausreichen sollte 😁

Zitat:

@CaptainLH777 schrieb am 27. Januar 2019 um 00:57:21 Uhr:


Aber BTT:
Ich mag eher Understatement. Für mich klar ein G500, wenn ich mich entscheiden müsste. Eventuell auch mit Brabus B40 Kit, falls die Leistung widererwartend nicht ausreichen sollte 😁

Ich hab auch schon mal bei Väth geschaut.
Die bieten auch 500 PS und 700 Nm an.
Hab von denen was im SL 65 und im GLE 350d verbaut und bin sehr zufrieden. ;-)

Abgesehen davon ist meine 'Gattin‘ eine Person des öffentlichen Lebens, da geht man eher nicht in die öffentliche Sauna... ;-)

Grüße hillebub

Du hast also dem Florian die Helene ausgespannt? ;-)

Zitat:

@CaptainLH777 schrieb am 27. Januar 2019 um 00:57:21 Uhr:


Ich bin kürzlich in Köln im Rahmen eines #letsdriveMercedes Events mal einen G63 gefahren. Ist schon beeindruckend, wie der Brocken anschiebt und auch auf der Autobahn vorwärts geht.
Beeindruckend auch, wie viel Aufsehen man mit einem solchen Fahrzeug erregt. Das wäre nichts für mich im Alltag und meinem Umfeld, mal von den Kosten und Verbräuchen ganz abgesehen.

Aber BTT:
Ich mag eher Understatement. Für mich klar ein G500, wenn ich mich entscheiden müsste. Eventuell auch mit Brabus B40 Kit, falls die Leistung widererwartend nicht ausreichen sollte 😁

Ich wage zu bezweifeln, dass ein G500 (am besten noch mit AMG-Paket und Nightline) viel weniger auffällt als ein G63.
Das Auto ist so oder so auffällig.
Der G500-Vorführer, den ich 4 Tage gefahren bin, war obsidianschwarz("Standardfarbe"😉 und hatte kein Nightline, trotzdem ist man extrem damit aufgefallen...

Na klar, da hast du recht 🙂 Aufmerksamkeits- und Neidfaktoren spielen wohl bei jedem G eine Rolle.

Zitat:

@hillebub schrieb am 26. Januar 2019 um 00:08:39 Uhr:


Stossstange, Grill und Sidepipes alles original:
5000,- netto
Montage inkl. Lack: 1000,- netto
Alles bei MB

Räder hätte ich so oder so in 21“ geholt.

Was ist mit den Claddings (Radlaufverbreiterungen) ?
Und den seitlichen Ramm-Leisten?

Und die Rote Bremsanlage? Hier hat der neue W463A derzeit eine echte Schwachstelle - jedenfalls bremst der "alte" G 500 mit seiner 4K-Festsattel deutlich besser als der Schwimmsattel im jetzigen G500.

Bei einem 500er kann man ruhig auf AMG-Look umbauen, bei einem Diesel hingegen wird es dann mehr als peinlich... 🙂

Ich bin mit der Bremsleistung mehr als zufrieden. Der G 500 hat eine standfeste Bremse im Gegensatz zum GLS mit Sportpacket!

Deine Antwort
Ähnliche Themen