G500 oder G63 AMG
Hallo Jungs, ich habe mir einen G 500 bestellt. Jetzt bin ich unsicher ob der 63er nicht das bessere Auto wäre.
Mich interresiert vor allen Dingen der Motor, da ich von meinen 25.000 km im Jahr, 15 000km kurzstrecke unter 10km fahre. Muss der 63er sehr vorsichtig Warm gefahren werden, oder ist er auch eher unempfindlich wie der 500er?
Gruß.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@topollino70 schrieb am 1. Januar 2019 um 15:35:45 Uhr:
Da isser wieder unser Troll
Bist du nicht Papi's Söhnchen, der so ganz extrem angenervt ist, weil du den Wagen nicht mehr im "Werk" (wobei du keine Ahnung hast, wo der gebaut wird) abholen kannst und dein Hauptproblem darin besteht, ob du das Driver's Package ordern sollst oder nicht?
Nun zum Thema Troll
(Das gilt auch für die 7 Typen, die dir dafür ein Danke gedrückt haben)
Beweis du und deine 7 Fanboys erstmal einen Hauch von Wissen über das Teil, das ihr fahren werdet.
Und dann kannst du dich vielleicht mal aus dem Fenster lehnen 😁
121 Antworten
0 - 100km/h Werte, Topspeed? :O Was man hier alles im G-Klasse Forum mittlerweile so liest 😁
Wem sowas bei der G-Klasse wichtig ist, der interessiert sich glaube tatsächlich für das falsche Auto.
Die G-Klasse hat doch ganz andere Qualitäten, auch wenn mittlerweile recht mächtige Motoren verbaut werden.
Wenn ich ein Auto haben möchte, das wirklich schnell ist, kaufe ich mit für um die 200.000€ sicherlich keinen G63 AMG. Über Sinn und Unsinn dieses KFZs lässt sich wohl bekanntlich sowieso streiten^^
Für mich stand die Frage, ob G500 oder G63, somit nicht wirklich im Raum. Habe beide über mehrere hundert Kilometer bewegt und natürlich macht der G63 mächtig Laune. Die Fahrleistungen sind für solch einen Koloss echt phänomenal, jedoch steigen Windgeräusche und Verbrauch ab guten 100km/h exponentiell. An die Geräuschkulisse kann man sich auch glaube nicht dauerhaft gewöhnen und jeder, der mal >200km/h mit einer G-Klasse gefahren ist, weiß dass es eher dem Ritt auf der Kanonenkugel gleicht. Für mich auch nicht unbedingt nachvollziehbar, dass man hier noch ein Driver's Package mit der Option der VMax Anhebung auf 240km/h anbietet. Wohl eher was für den Stammtisch...
Wie auch immer, für mich ist der G500 einer der wenigen, aktuell bestellbaren, echten Geländewagen. Mit entsprechender Bodenfreiheit, mechanischen Sperren und für den Ottonormalverbraucher nahezu uneingeschränkter Geländetauglichkeit. Mit den passenden Reifen wird er in meinem Fall auch regelmäßig dementsprechend eingesetzt. Ansonsten ist's einfach der Cruiser, mit dem ich auch mal schwere Lasten ziehen kann und da ist der G500 einfach die richtige Wahl. Ggf. auch der 350er, aber ein Diesel kommt mir nicht mehr ins Haus.
Mag' sein, dass es Leute gibt, für die 40.000€ - 50.000€ Preisdifferenz Peanuts sind, jedoch finde ich den Preisunterschied der beiden Modelle nicht ganz unerheblich...
Da ist natürlich auch einiges Wahres dran...allen voran die Windgeräusche ab 120.
Ich überlege, ob der G für den kompletten Alltagskram die richtige Wahl ist, oder ob das eher das perfekte Viertauto wäre?
Momentan fehlt mir ein „Allrounder“ für Stadt, Land und Autobahn mit 4 Türen und 5 Sitzplätzen.
Evtl. wie gesagt einen Gang zurück auf GLE63s oder X5/6M schalten?
Als Allrounder sehe ich die G-Klasse nicht. Es mag bestimmt Leute geben, die den Wagen auch im Alltag toll finden, aber da gibt's in der Preisklasse auf jeden Fall Autos, die einem wesentlich mehr Freude bereiten - gerade bei Stadt, Land, BAB.
Wenn ich mich sowieso nur auf geteertem Terrain bewegen, sind adäquat motorisierte Kombis für mich wirkliche Allrounder, die im Vergleich zur G-Klasse neben Komfort und Fahrspaß auch meist noch die besseren Platzverhältnisse bieten, gerade was die zweite Sitzereihe anbelangt.
Würde ich nicht regelmäßig zu meiner Berghütte fahren, deren Anfahrt tatsächlich etwas abenteuerlich ist, hätte ich wahrscheinlich gar kein SUV. Die hohe Anhängelast ist ein weiterer Grund, da ich im Sommer oft mit dem Boot unterwegs bin. Ansonsten eben wirklich die Sperren, Offroadhelferlein, Möglichkeiten der Bereifung etc und was sonst bei den "pseudo Geländewagen" nicht zu haben ist.
Bei mir wäre der einzige wirkliche Nutzen der Geländefunktion die Fahrt zur Jagd.
Wobei ich da aber nur einfache Feldwege befahre, wofür jedes „normale“ Auto mit Allrad ausreicht.
Der Rest ist halt Faszination für den G-Apparat 😉
Bei Fahrten auf der Autobahn vergeht mir der Spaß dann aber bestimmt leider.
Ähnliche Themen
Dass hier alte Off-Road-HaudeGen um eine Forentrennung zwischen neuem und alten G bitten, kann ich nachvollziehen.
Ich habe den 500er bestellt, weil mich das Auto fasziniert und nicht weil ich damit ins Gelände muss. Die mindestens 40k€ zum 63er finde ich völlig überzogen, da baue ich mit lieber ne Aussensauna aufs Dach. Dann freut sich auch meine Frau.
Die neuen 21“ vom 63er liegen schon in der Garage, die Stossstange, der Grill und die Auspuffanlage werden auch nachgerüstet.
Ich baue komplett auf 63er-Look um, wie ich es schon bei meinem GLE Coupé Diesel getan hab. ;-)
Ihr könnt mich jetzt gerne steinigen!
Grüße hillebub
fake 🙁
Was werden dich die optische Veränderungen kosten ? 20?
Da kann ich nur SchaweCar Design empfehlen :-)
Zitat:
@KalleBV schrieb am 25. Januar 2019 um 20:21:30 Uhr:
fake 🙁
na und... 😉
Ok, das ist natürlich schon ne heftige Zinker Nummer...
Schau halt ob es was bei ATU gibt, zwecks Badges oder so...
Zitat:
@hillebub schrieb am 25. Januar 2019 um 17:18:29 Uhr:
Dass hier alte Off-Road-HaudeGen um eine Forentrennung zwischen neuem und alten G bitten, kann ich nachvollziehen.
Ich habe den 500er bestellt, weil mich das Auto fasziniert und nicht weil ich damit ins Gelände muss. Die mindestens 40k€ zum 63er finde ich völlig überzogen, da baue ich mit lieber ne Aussensauna aufs Dach. Dann freut sich auch meine Frau.
Die neuen 21“ vom 63er liegen schon in der Garage, die Stossstange, der Grill und die Auspuffanlage werden auch nachgerüstet.
Ich baue komplett auf 63er-Look um, wie ich es schon bei meinem GLE Coupé Diesel getan hab. ;-)
Ihr könnt mich jetzt gerne steinigen!Grüße hillebub
Los, das war doch noch nicht alles! :-)
Zitat:
@Deja123 schrieb am 25. Januar 2019 um 20:41:02 Uhr:
Da kann ich nur SchaweCar Design empfehlen :-)
Viel zu teuer! Die spinnen...
Das macht meine Mercedes-Vertretung deutlich günstiger.
Zitat:
@temporalis34 schrieb am 25. Januar 2019 um 20:35:43 Uhr:
Was werden dich die optische Veränderungen kosten ? 20?
Stossstange, Grill und Sidepipes alles original:
5000,- netto
Montage inkl. Lack: 1000,- netto
Alles bei MB
Räder hätte ich so oder so in 21“ geholt.
Grüße hillebub!
Warum dann nicht direkt G63 und die Gattin in die öffentliche Sauna schicken?
Habe in „Gattin“ umbenannt, da unpassend
😉
@KalleBV So ein Schuss kann nach hinten losgehen. Wer weiß auf welche Typen die "Alte" da trifft. Sicher ist der G63 ist die geilste Kiste ever. Aber der G500 ist eben Vernunft pur. Er bietet immer noch genug Emotion und kann ein wenig mehr, wenn man ins Gelände möchte (in Bezug auf die Bereifung). Vor allem gibt es jetzt nur noch wenig Argumente, die für den G63 sprechen. Du bekommst dieselbe Ausstattung im G500 und sogar im G350 wie in einen G63 (Rautenstepppleder ging früher nicht) und Du kannst noch vernünftige Reifen fahren. Jetzt kann man sogar im Diesel, der nicht untermotorisiert ist, ein Verstellfahrwerk fahren.
Mir fällt nur noch ein Argument für den G53 ein: Wenn man eigentlich hauptsächlich auf der Straße unterwegs und die souveräne Leistung und Perfomance über alles liebt, dann ist ein G63 die einzige Wahl. Man sollte aber noch genug Mittel für ein normales Fahrzeug übrig haben und das ist wirklich schwer.