G500 296PS - gibt es Kinderkrankheiten?
Hallo zusammen
Ich bin ja seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen G55K und da die Campingsaison langsam wieder vor der Türe steht, möchte ich in den nächsten paar Wochen eigentlich Nägel mit Köpfen machen.
Eigentlich sollte es ja erst ein Diesel werden, aber ich muss gestehen, dass ich hier in der Schweiz einfach nicht fündig werde. Ich habe sicher 15 G320/G350 in den letzten Monaten angeschaut, von schlecht bis katastrophal war alles vertreten. Da Leasing / Finanzierung für mich nicht in Frage kommt, liegt das Budget bei etwa 50.000 +/-, ein G400 soll es nicht sein.
Ich beobachte schon seit längerem diesen G500:
https://www.autoscout24.ch/.../...suv--gelaendewagen-2001-occasion?...
Laufleistung ist i.O., Preis ist auch im Rahmen, optisch passt er mir bis auf den peinlichen Panamericana Grill auch.
Was ist von dem Motor mit den 296PS zu halten? Gibt es da spezielle Probleme? Ist der Lack tatsächlich ab Werk so, hab es damals schon Mattlackierungen?
Meinen G55K bin ich im Schnitt mit 20.5L gefahren, was ist da beim 500er so zu erwarten?
Danke u Gruss
Benny
32 Antworten
Deinen 55 Kompressor wird es nie wieder geben.
Besser behalten und gut pflegen.
Der neue wird zwar weniger verbrauchen aber bei weitem nicht diese einmalige Charakteristik bieten.
Wirst du bestimmt bereuen.
Ob 20 oder 15 Liter ist dann auch egal bei fast halber Leistung.
Gruß AT
Der 55er ist bereits weg. Du hast schon recht, das Auto ist der Hammer. Aber bei meinem Exemplar gab es zu viele Baustellen (auf einmal), daher muss jetzt was neues her.
Hey @Eetfuk
Mir ist bewusst, dass dies über deinem Budget liegt jedoch interessant sich mal Fotos von einem so wunderschönen Auto anzusehen:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2090953581-216-2570?...
lg Dani
Hast Du Deinen G55K noch oder ist dieser bereits Geschichte? Falls Du ihn noch hast, dann ist die erste Antwort ggf. zutreffend. Ich hatte auch mal einen G55K, vermisse ihn aber nur sehr sporadisch, weil mir mein Prof im Gesamtbild besser gefällt. Sound und Vortrieb des G55K sind natürlich vergleichsweise herausragend.
Falls nicht: Der M113 als Sauger gilt nicht ohne Grund als einer der besten Antriebe für den G. Absolut robust und problemlos.
Wenn Dich der verlinkte G interessiert, dann würde ich mir an Deiner Stelle vom Anbieter die VIN geben lassen und mir dann von MB die Datenkarte organisieren. Dann kannst Du das Wesentliche nachvollziehen und Dir ein erstes Bild machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dsis schrieb am 2. Mai 2022 um 13:47:17 Uhr:
Hey @Eetfuk
Mir ist bewusst, dass dies über deinem Budget liegt jedoch interessant sich mal Fotos von einem so wunderschönen Auto anzusehen:Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2090953581-216-2570?...lg Dani
Moin,
das ist aber ein Sauger und kein Kompressor!
354 zu über 500 PS ist schon zu spüren und der Verbrauch ähnlich.
AT
Bei dem 296ps Auto würde ich lieber einen ohne canbus nehmen...der machte Probleme.
Ansonsten gutes Auto aber mit leider auch mind 17L verbrauch. Mindestens.
Hab den mit einer 5G Automatik. Bin zufrieden. Mit AMG Paket sieht der auch anständig aus.
Das einzige was mich störte war das g55 Fahrwerk...das ersetzte ich gegen ein normales. G55 ist bretthart
Der Mythos GZitat:
@Eetfuk schrieb am 2. Mai 2022 um 12:53:24 Uhr:
… Budget bei etwa 50.000 +/-, ein G400 soll es nicht sein.Ich beobachte schon seit längerem diesen G500:
https://www.autoscout24.ch/.../...suv--gelaendewagen-2001-occasion?...
Laufleistung ist i.O., Preis ist auch im Rahmen, optisch passt er mir bis auf den peinlichen Panamericana Grill auch.
Was ist von dem Motor mit den 296PS zu halten? Gibt es da spezielle Probleme? Ist der Lack tatsächlich ab Werk so, hab es damals schon Mattlackierungen?
Meinen G55K bin ich im Schnitt mit 20.5L gefahren, was ist da beim 500er so zu erwarten?Danke u Gruss
Benny
Bei 50k würde ich Japan Import wählen
296PS
Probleme? Keine
Aus der Erinnerung meine ich, diese Designo Matt Lacke gab es damals nicht, erst bei letzter Serie
Dunkel Silber Metallic schon
15-16l ausserorts gar kein Problem, Stadt Kurzstrecke 16-17l
Danke, ich versuche mal die VIN zu bekommen, um zu checken ob der Lack original ist.
Japan Import habe ich irgendwie etwas Respekt vor. Ich kann das Auto nicht ansehen, das ganze Import Procedere usw...bin da vielleicht etwas zu konservativ;-)
Zitat:
@571 schrieb am 2. Mai 2022 um 17:47:57 Uhr:
Zitat:
@Eetfuk schrieb am 2. Mai 2022 um 12:53:24 Uhr:
… Budget bei etwa 50.000 +/-, ein G400 soll es nicht sein.Ich beobachte schon seit längerem diesen G500:
https://www.autoscout24.ch/.../...suv--gelaendewagen-2001-occasion?...
Laufleistung ist i.O., Preis ist auch im Rahmen, optisch passt er mir bis auf den peinlichen Panamericana Grill auch.
Was ist von dem Motor mit den 296PS zu halten? Gibt es da spezielle Probleme? Ist der Lack tatsächlich ab Werk so, hab es damals schon Mattlackierungen?
Meinen G55K bin ich im Schnitt mit 20.5L gefahren, was ist da beim 500er so zu erwarten?Danke u Gruss
Benny
Der Mythos GBei 50k würde ich Japan Import wählen
296PS
Probleme? Keine
Aus der Erinnerung meine ich, diese Designo Matt Lacke gab es damals nicht, erst bei letzter Serie
Dunkel Silber Metallic schon
15-16l ausserorts gar kein Problem, Stadt Kurzstrecke 16-17l
Moin,
Heisst doch wieder mal,
AGR und andere Motor Tod Einrichtungen möglichst schnell zu beseitigen.
Nur dann kann das Auto über 10 Jahre alt werden.
Diesel Chemie Fabrik geht gar nicht mehr.
Klima Abfall ab Werk.
10 Jahre und Recycling.
Einfach nur krank und traurig.
Besser Hubschrauber/Lear Jet kaufen.
Steuerfrei.
Kerosin 38 Cent.
Abgas Reinigung überflüssig, ab 40 cm Rohr.
VIP Verschmutzer.
Gewerblicher Ballermann Flug steuerfrei.
AT
die Lichtausbeute ist grausam - lieber einen mit Xenon oder eben nachrüsten, aber die Halogen sind wie eine Kerze
Schau doch mal hier nach:
https://classicmaster.nl/collectie?model=G-Klasse
Der hat lauter Japan-Reimporte. Klasse Autis zumindest auf den Fotos. Hatte mal Kontakt aber dann meinen G55 in D gefunden
Lg
@Boris2111:
War das umbauen Plug & Play?
Ich habe den G55 Sauger und das Auto ist einfach nur geil. Aber das Fahrwerk taugt mir auch nicht. Das sportliche ist bei mir vorbei. Bequemes Cruisen ist die Devise.
Zitat:
@G55-ELKL schrieb am 2. Mai 2022 um 19:41:34 Uhr:
@Boris2111:
War das umbauen Plug & Play?
Ich habe den G55 Sauger und das Auto ist einfach nur geil. Aber das Fahrwerk taugt mir auch nicht. Das sportliche ist bei mir vorbei. Bequemes Cruisen ist die Devise.
Ich hatte bei meinem das Bilstein B4 oder B6 eingebaut. Absolute Empfehlung. Das Serienfahrwerk grenzt an Körperverletzung.