G5 in wheatbeige ...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

so, nun ist mein neuer G5 auch endlich da.
- 1.9 TDi 105PS / Trendline
- Farbe wheatbeige
- Xenon, kleine Monochrom-Navi, Climatronic
- diverse sonstige nette Dinge (LS1, WP1, MAL v+h ...)

Soviel vorneweg: alles an ihm ist perfekt. Die Spaltmaße stimmen, keine Unterlegscheiben am Kotflügel, keine Kappen vergessen, nichts klappert / knarzt, kein schütteln im Stand, keine Kratzer, alle Türen schließen satt ... ich bin also rundum zufrieden :-)
Entgegen der Beschreibung bei der Bestellung gibt es schon geraume Zeit 2 Klapp-Funkschlüssel, also auch hier nihcts zu meckern.

Die Farbe mußte ich leider blind kaufen, da kein Händler jemals sowas auf dem Hof hatte, aber es ist definitiv (in meinen Augen) kein Fehlkauf. Wheatbeige steht dem G5 m.E. nach ausgezeichnet. In Silber fährt bald jeder zweite (der Rest in schwarz oder dunkelblau), aber das ist mir zu eintönig. Wheatbeige ist schmutzunempfindlich und sehr eigenständig

Die Spiegelleuchten für Coming-/Leaving Home sind nicht im Licht+Sicht 1 Paket enthalten, aber das stört nun wirklich nicht.

Wichtiger finde ich die Comfortschließung, die anscheinend nicht nur bei optionaler DWS (bei mir nicht dabei) enthalten ist, sondern einfach generell Serie ist. Jedenfalls kann ich über den Schlüssel die Fenster Hoch-/runter fahren.

Die kleine Navi ist, wie bereits zuvor gepostet, daß normale Blaupunkt-Gerät, passt aber trotzdem sehr gut in das Innnenraum-Design und auch die technische Integration ist gelungen. Außerdem funktioniert die Zielführung völlig problemlos und punktgenau.
Vorteil dieser Lösung: man kann beliebig erweitern, da eben normales Zubehör passt, und kein CAN-Bus Steuergerät stört. In den noch freien DIN-Schacht (derzeit: Ablagefach) in der Konsole kann man also einen normalen DIN-Wechlser verbauen - einfach anstöpseln und geht. GALA und Tag/Nacht-Beleuchtung usw. funktionieren trotzdem.
Der Klang ist nicht HighEnd-verdächtig, aber geht allemal in Ordnung und ist sehr ausgewogen. Besser wirds sicher nur mit enormen Aufwand, den ich nicht für gerechtfertigt halte.

Zum Motor: mittlerweile hab ich über 1000km abgespult und konnte keine Nachteile am TDi finden. Er zieht kräftig durch, braucht derzeit etwas 4,9-5,8 l/100km (Stadt bzw. AB). Auf der Landstraße reichen auch im Schnitt 4,7l/100km - was will man mehr?
Warum sich manche beklagen, daß man einen Diesel nicht hoch drehen kann, kann ich nicht nachvollziehen. Wozu drehen, wenn die Kraft schon aus dem Keller kommt?
Außerdem kann ich ein Brummen bei 3000Upm ebenfalls nicht feststellen.

Zur Beleuchtung: eigentlich möchte man bei diesen Flutlichtern nur noch Nachts fahren. Die Ausleuchtung ist einfach gigantisch, schon beim einfachen Xenon-Abblendlicht. Die Straßenränder werden sehr gut und vor allem weit ausgeleuchtet, man sieht auch bei Kurvenfahrten schon weit in die Kurve hinein. Der Leuchtkegel endet nicht abrupt, sondern schwächt sich vergleichsweise langsam ab. Das hatte ich von einem 3er BMW anders in Erinnerung.
Schaltet man Fernlicht hinzu, ist die Straße wirklich fast Taghell. Nachteilig ist an dieser Stelle tatsächlich nur, (Achtung: ein Hauch von Ironie folgt) daß, wie an anderer Stelle schon geschrieben, große und saubere Straßenschilder u.U. schonmal blenden können. Ja, es gibt schon komische Problemchen ;-)

Habe ich eigentlich schon erwähnt, daß ich mit dem neuen G5 rundum zufrieden bin? :-)

33 Antworten

... und Nummer 3.

Meiner is aber auch schööön...

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Meiner is aber auch schööön...

Hat doch keiner was gegenteiliges behauptet. ;-)

@ Trendliner!

Schöne Bilder. Der Platz für die Hinterbänkler sieht ja riesig aus!

Das Einzige: So viele Spaltmaße ums Radio... und dann auch nicht die knappesten.

Aber insgesamt ein schönes Auto! Nochmals meinen Glückwunsch!

Gruß FGRheine

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FGRheine


@ Trendliner!

Schöne Bilder. Der Platz für die Hinterbänkler sieht ja riesig aus!

Gruß FGRheine

Das ist leider nur ein Trick. Die Sitzflächen sind sehr schmal.

Gruß Sigiii

Zitat:

Original geschrieben von Sigiii


Das ist leider nur ein Trick. Die Sitzflächen sind sehr schmal.

Gruß Sigiii

... das glaube ich nicht. Habe noch bis zum 01.06. noch einen IVer, und die Sitzflächen sind nicht viel breiter. Habe auch schon im Ver probe gesessen und da war wirklich viel Platz. Ich erwähnte das hier nur, weil der Blichwinkel des Fotos dies deutlich machte.

Gruß FGRheine

Platz ist im 5er wirklich genug auch für dir Rückbänkler. Die Sitze sind alle in der normalen "Gebrauchsstellung". soll heißen, ich habe die nicht extra nach vorne grückt, um die Fotos irgendwie zu beschönigen. Allerdings bin ich auch kein wirklicher Sitzriese, sodaß die Sitze nicht in der hintersten Stellung sind.

Inzwischen hat sich zum Radio/Navi auch ein Wechsler gesellt, sodaß das Ablachefach jetzt gut gefüllt ist ;-)
Der Einbau geht eigentlich sehr einfach, wenn man weiß, wie die Konsole auseinandergebaut werden muß. Beim zweiten mal würde es also sicher deutlich schneller als innerhalb 90min gehen.
Die hier im Forum gepostete Anleitung ist zwar nur für die Climatic und somit bei Climatronic nicht ganz vollständig, aber durchaus brauchbar. Nur der Lichtsensor und das Ausströmgitter muß vorher ausgeklipst werden. Danach ist nur noch eine Schraubevorn mittig zu lösen ... der Rest ist Fummelarbeit.

Zitat:

Original geschrieben von FGRheine


[BDas Einzige: So viele Spaltmaße ums Radio... und dann auch nicht die knappesten.

Das ist alles so ab Werk. Zu dem Zeitpunkt war alles original. Aber so dramatisch wie auf dem Foto ist es dann doch nicht. Außerdem führen die Spalten nicht hinein in die Tiefen der Konsole, sondern enden genau mit dem klappbaren Bedienteil des Radio/Navi.

Also alles halb so wild ;-)

Beim Originalradio, den das Werk liefert, ist dieser Platz unter dem Radio von Trendliner aber ausgefüllt, oder? Ich sag mal ein Bild mit einem riesigen Radio und darauf (auf dem Radio) stand "Track" und dann ne Zahl. Ich weiß, ich kling wie ein 5jährigen Mädchen, aber sorry, ich weiß es nunmal net besserr. 🙂 Also das Treck-Ding war der originalradio, oder?

Zitat:

Original geschrieben von SandyK


Beim Originalradio, den das Werk liefert, ist dieser Platz unter dem Radio von Trendliner aber ausgefüllt, oder?

Hängt von ab, was genau denn bestellt wurde/wird. Die Farbdisplay-Navi, RCD300/300+/500 sind sog. Doppel-DIN Geräte und füllen den Doppel-DIN Schacht natürlich komplett aus. Aber es gibt noch ein Monochrom-Navi ab Werk (Das billigere für ca. 1200EUR statt 2300EUR), welches ein ganz normales Blaupunkt DX-R4 (nichtmal umgelabelt) und seines Zeichens ein Einfach-DIN Gerät ist. Es bleibt also im Doppel-DIN Schacht die Hälfte frei, die dann eben im Werk mit einer Ablage gefüllt wird. Nicht unpraktisch.

Außerdem hat man bei Erweiterungen genau garkeine Probleme mit irgendwelchen Steuergeräten, da das kleine Navi nicht am CAN-Bus hängt. Man könnte also Lautsprecher usw. nach Belieben austauschen.

Da bei beiden Navis die gleiche Software verwendet wird, ist das Routing bei beiden gleich. Natürlich kann man keine DVDs auf dem Blaupunkt anschauen, aber damit kann ich leben.

Schlimmer ist da schon, daß sich offenbar kein Händler mit dieser Ausstattung auskennt. Selbst den Ausbau des Ablagefachs durfte ich mir selbst erschließen, da seitens Händler das noch nie einer getan hat. Immerhin waren alle doch recht engagiert beim Tipps geben, die letztlich nichtmal falsch waren.

Hier noch ein Bild mit im zweiten DIN-Schacht eingebauten Wechsler. Optisch hätte es schlimmer kommen können. Ich bin eigentlich ganz zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von FGRheine


... das glaube ich nicht. Habe noch bis zum 01.06. noch einen IVer, und die Sitzflächen sind nicht viel breiter. Habe auch schon im Ver probe gesessen und da war wirklich viel Platz. Ich erwähnte das hier nur, weil der Blichwinkel des Fotos dies deutlich machte.

Gruß FGRheine

In den diversen Tests ist aber die Sitztiefe bemängelt worden. Ist doch dann wohl logisch, dass der hintere Innenraum viel größer wirkt. Natürlich ist im Golf viel Platz, man sollte nur nicht annehmen, dass an der Sitzkante sich schon die Kniebeugen befinden. (beim "Referenzmensch"😉

Gruß Sigiii

Zitat:

Original geschrieben von Sigiii


In den diversen Tests ist aber die Sitztiefe bemängelt worden. Ist doch dann wohl logisch, dass der hintere Innenraum viel größer wirkt. Natürlich ist im Golf viel Platz, man sollte nur nicht annehmen, dass an der Sitzkante sich schon die Kniebeugen befinden. (beim "Referenzmensch"😉

Kürzer als beim 3er oder 4er Golf sind die Rücksitze aber auch nicht. Insgesamt hat der 5er auch hinten deutlich mehr Platz zu bieten, asl seine Vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von Trendliner


Da bei beiden Navis die gleiche Software verwendet wird, ist das Routing bei beiden gleich. Natürlich kann man keine DVDs auf dem Blaupunkt anschauen, aber damit kann ich leben.

Was meinst Du mit DVDs anschauen?

Bist Du sonst zufrieden mit dem "kleinen" Navi?
Ich kann jetzt nicht so genau auf den Bildern erkennen, wie weit es vorsteht, oder ob es sich doch harmonisch in das ganze einpasst.

Ist die Info vom Händler eigentlich richtig, dass man die Routen-CD nach Eingabe der Route aus dem Schacht nehmen kann und dann in den Schacht eine Musik-CD einlegen kann?

Einige hier im Forum betreiben anscheinend einen externen DVD-Player an ihrem Farb-Navi. Dafür wird ein Adapter, der entsprechende Video-Eingänge bereit stellt, eingebaut, und dann kann man beliebige Videoquellen anschließen. Allerdings sind diese Adapter nicht eben billig.

Mit der "kleinen" Navi bin ich bislang sehr zufrieden. Die Bedienung ist einfach, Zieleingabe geht leicht und schnell von der Hand (notfalls auch während der Fahrt), alles Wesentliche ist dabei (auch TMC mit Stauumfahrung). Routen werden schnell berechnet und auch dynamisch angepasst, falls man es doch mal besser zu wissen glaubt 😉
Der Klang scheint ebenfalls deutlich besser zu sein, als beim RCD-300 - jedenfalls ist die Kombi alles andere als Bass-schwach. Auch sonst ist der Klang ausgewogen und völlig in Ordnung.
Optisch ist das Teil auch kein Problem, es steht vielleicht 1mm hervor. Farbe und Oberflächenstruktur passen gut zum Rahmen - kein Problem. Die Beleuchtung ist identisch zu den restlichen Anzeigen und Schaltern.

Ebenfalls positiv:
- Radio/Navi-Mute für FSE
- FSE kann vorhandene Lautsprecher verwenden
- gespeicherte Sender werden mit Namen angezeigt
(wie bei Blaupunkt SkyLine-Reihe)
- Display kann Tag und Nacht gut abgelesen werden.
- gut verständliche Sprachausgabe
- KEIN Can-Bus Adapter nötig für Erweiterungen
-> es ist eben ein normales Nachrüstgerät ab Werk
=> CD-Wechsler-Einbau ohne Komplikationen (funktioniert natürlich gleichzeitig mit Navigation, genau wie auch das Radio)

Nachteil:
- ganz so hübsch wie die große Navi ist es nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen