G40 qualmt weiss und stark

VW Polo 2 (86C)

Hallo liebe gleichgesinnten,

ich habe mich nun auch entschlossen hier im Forum anzumelden und bräuchte mal einen Rat von jemand der sich etwas besser auskennt als ich. Ich habe einen VW Polo G40 Coupe der sehr stark weiss Qualmt. Wenn der Motor kalt ist ist es sehr weißer dichter Rauch der sehr arg nach Benzin stinkt. Mit der Temperatur wird es zwar ein weniger besser aber nicht viel.

Ist das ein Zeichen das es höchste Zeit wird für eine neue Kopfdichtung oder gibt es noch andere Möglichkeiten ?

Gruß Noah

28 Antworten

Wie sieht denn dein Öleinfülldeckel aus? Vollgeschmaddert mit weiss-braunem Schaum?
Bei kühler Witterung ist es anfangs normal, aber mit warmen Motor sollte der weisse Qualm verschwinden.
Mal den Deckel vom Kühlausgleichsbehälter aufmachen und mal überprüfen, ob das Wasser ölig schimmert.
Verbraucht der Motor denn Wasser? Das mal bei kaltem Motor bis max. auffüllen und fahren.
Und auch wieder bei kaltem Motor kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von -VwPoloG40-


Hallo liebe gleichgesinnten,

ich habe mich nun auch entschlossen hier im Forum anzumelden und bräuchte mal einen Rat von jemand der sich etwas besser auskennt als ich. Ich habe einen VW Polo G40 Coupe der sehr stark weiss Qualmt. Wenn der Motor kalt ist ist es sehr weißer dichter Rauch der sehr arg nach Benzin stinkt. Mit der Temperatur wird es zwar ein weniger besser aber nicht viel.

Ist das ein Zeichen das es höchste Zeit wird für eine neue Kopfdichtung oder gibt es noch andere Möglichkeiten ?

Gruß Noah

Ich habe den Polo erst vor ein paar Tagen gekauft da hab ich es auch kontrolliert und der Deckel war sauber. Ich habe mir gerade den Deckel nochmal angeschaut, ein ganz dünner weisser Film war auf dem Deckel. Kein Schaum. Das was jetzt drauf war ist definitiv frisch. Quasi so ein ganz dünner weisser flüssiger Film aber nicht braun.

Einfach mal länger fahren ~20-40Km damit der motor warm wird.

Aber WARM Fahren und nicht WARM Treten !

Das ist erstmal nicht so tragisch bei der Witterung. Bevor Du mal ne längere Runde drehst, check hatlt mal die Wasserstand und dann berichte nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von -VwPoloG40-


Ich habe den Polo erst vor ein paar Tagen gekauft da hab ich es auch kontrolliert und der Deckel war sauber. Ich habe mir gerade den Deckel nochmal angeschaut, ein ganz dünner weisser Film war auf dem Deckel. Kein Schaum. Das was jetzt drauf war ist definitiv frisch. Quasi so ein ganz dünner weisser flüssiger Film aber nicht braun.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Das ist erstmal nicht so tragisch bei der Witterung. Bevor Du mal ne längere Runde drehst, Check halt mal DEN Wasserstand und dann berichte nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von -VwPoloG40-


Ich habe den Polo erst vor ein paar Tagen gekauft da hab ich es auch kontrolliert und der Deckel war sauber. Ich habe mir gerade den Deckel nochmal angeschaut, ein ganz dünner weisser Film war auf dem Deckel. Kein Schaum. Das was jetzt drauf war ist definitiv frisch. Quasi so ein ganz dünner weisser flüssiger Film aber nicht braun.

Wenn wasserstand im Ausgleichsbehälter okay, dann Öl Kontrollieren und anschließend eine Runde drehen. Vorsichtig warm fahren (am besten nicht mehr wie 2500Upm) und sobald Betriebstemp erreicht wurde noch 10 Minuten warten und dann Kannsten mal aufen Kopf treten.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Einfach mal länger fahren ~20-40Km damit der motor warm wird.

Aber WARM Fahren und nicht WARM Treten !

Ich fahr meine Autos immer warm und bin eh nicht so der Raser.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Einfach mal länger fahren ~20-40Km damit der motor warm wird.

Aber WARM Fahren und nicht WARM Treten !

Ok danke kann ich aber erst im neuen Jahr. Der Polo ist noch nicht angemeldet.

Öl und Wasserstand sind OK konnte ihn bisher aber auch nur in der Garage warmlaufen lassen. Ohne viel Gas zu geben, fast gar keins.

Was mir auch aufgefallen ist der Zylinderkopf wird richtig warm in sehr kurzer Zeit und nach ca. 10 Min warmlaufen lassen geht bei 110 Grad Wassertemperatur der Kühler an und kühl dann auf ca. 90 Grad herunter.

Wird Wassertemperatur und der Zylinderkopf von Haus aus so schnell warm beim G40 oder stimmt da etwas nicht ?

An die 2500 u/min muss ich mich beim G40 halten bis 90 Grad Öltemperatur oder ?

bei normalen Polos mit 45-55PS dauert es Ewig im Stand bis die Warm werden (ca. 20 Minuten) da beide nur 33KW und 40KW Besitzen, der G40 dagegen 85KW, das macht schon was aus, weswegen der G40 auch einen Feinmaschigeren Kühler besitzt.

Mein Audi 100 V6 wird auch so Zügig warm 😉

Ok danke. Dann bin ich beruhigt zwecks der Temperatur :-)

Wie fahre ich denn einen G40 richtig warm ? So wie oben von dir angedeutet max. 2500 u/min bis 90 Grad Öltemperatur ?

Grundsätzlich gilt im Kalten zustand Nie Vollgas, wenn Mal benötigt nicht länger als 5-10 Sekunden.

Warmfahren heißt für mich:

Motor mit maximal 2500 U/Min zu bewegen, ansonsten schön bei 2000 U/Min schalten. Sobald die Öltemperaturanzeige sich nicht mehr Bewegt kannst ordentlich drauf los Dreschen 🙂

So ist´ richtig.

Zitat:

Original geschrieben von -VwPoloG40-


Ok danke. Dann bin ich beruhigt zwecks der Temperatur :-)

Wie fahre ich denn einen G40 richtig warm ? So wie oben von dir angedeutet max. 2500 u/min bis 90 Grad Öltemperatur ?

Ok danke. :-)

Werde das mit dem Qualm mal beobachten ob das weniger wird wenn ich mal eine kleine Strecke gefahren bin. Wenn die Kopfdichtung kaputt sein sollte wie merke ich das am besten ? Am Deckel ist ja ein kleiner "Film" weiss. Macht sich das am Wasserstand bemerkbar oder woran merke ich das ?

Bei Warmlaufen lassen ist mir auch noch aufgefallen das ich unter dem Auspuff hinten schon fast wie eine kleine Pfütze hatte.. Kann das Kondenzwasser sein, oder kann das auch ein Zeichen für Kopfdichtung kaputt sein ?

Das ist definitiv Kondenswasser, dein Auspuff wird davon Voll sein -> Weil immer nur laufen Gelassen und nicht gefahren wird.

Kopfdichtung merkst du Daran das du Wasserverbrauch und Ölverbrauch hast. Je nachdem.

Vor allen Dingen ziehst Du extreme Nebelschwaden hinter Dir her 😁

Ok danke wieder was gelernt. Ihr seit Spitze. :-)

Villeicht ist das auch das Kondenswasser inkl. Abgase was da so Qualmt, die Nebelschwarde / Rauschwarde kommt nämlich hin und trifft es auf den Punkt 😁 Fast wie eine Dampflok und dazu die "Pfütze" unterm Endtopf.

Nochmal zurück zum den weissen Film am Deckel. Von 2-3 mal Warmlaufen lassen darf das aber normal nicht sein, oder hält sich das noch in Grenzen zwecks Kopfdichtung ? Der Film war jetzt auch nicht überall nur vereinzelt und ganz dünn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen