G4 Tacho Tankgeber Prob. gelöst!
Hallo!
Ich habe es geschaft =)
Wir haben das problem mit dem tankgeber gelöst und das beste es kostet grade mal 0 € =)
Wenn das nicht mal was ist!Ich brauche nur ein bild von einem Tankgeber wo die kontakte gut zu sehen sind und ich kann es euch anhand des bildes erklären vielleicht habt ihr ja noch einen rumfliegen und könnt die kontakte groß fotografieren!
Mfg Alex
274 Antworten
Hier ist mal ein Bild von meinem Tankgeber. Da wo der gelbe Punkt ist habe ich den grünen Draht angelötet und dann noch nen Widerstand von knapp 40Ohm in das grüne Kabel eingelötet.
Bin allerdings noch am Tüfteln weil das noch nicht 100%ig hinhaut. Sind aber nur noch feinarbeiten.
Greetz
Oberfranke
War ja nur n Vorschlag -g-
Ähnliche Themen
is einfach zu teuer...
die idee hatten wir schon...
is aber einfach unpraktikabel,
da das auch nich so einfach passt.
Hideho....
ich habe einen 40er (oder 39er) drin.. Und dann Vollgetankt und den Rest übers Kombi eingestellt per Feineinstellung.. Jetzt funktioniert es sehr gut, hab ihn auf jeden Fall noch nicht leer gefahren...
Forrest
Welchen wert hast den im kombi eingegeben ? ich muss damit sonnst ja immer wieder nach vw . ich habe das teil ja nicht zum einstellen leider . und hier ist sonnst ja keiner der das teil hat . also währe es gut wenn ich alle werte zusammen habe und dann zu vw fahre und es dann einstellen lasssen kann. genau wie die wegstrecken kennzh. die habe ich auch noch nicht genau weil mann die ja nich selber eingeben kann .
Hideho...
da müsste ich nochmal auslesen... Mache ich nachher oder morgen mal.. Bin noch nicht fit genug :-))
PopKomm, Ringfest, Kirmes.. Puhhhh.. Das schafft... Und die Bierbude fast vor der Tür *eg*
C Ya
Forrest
Also ich finde man braucht keinen Widerstand. Habe das grüne Kabel wie hier gerade eben umgelötet und bin gleich zur Tanke gefahren um dort voll zu tanken. Ehrlich gesagt der Zeiger geht nicht bis ganz ober hin er geht nur bis zur hälfte vom Obersten strich, was heißt dass der Zeiger um etwa 1mm falsch geht. ich denke darauf kann man verzichten, jetzt muß ich halt mal schauen wie das aussieht wenn der Tank leer ist ob sich da groß was tut bzw. der unterschied zu soll und ist größer wird.
Naja, aber ansonsten läuft bei mir alles
das freut uns...
aber bitte teste erstmal alles, bevor du hier sagst dies und das ist nicht nötig...
p.s.: ich warte immernoch auf DEINE "anleitung"
http://eleanor.tool-base.de/tuning/g4tach.htmZitat:
Original geschrieben von BlackBoy
Hi Leute hat jemand schon den genauen Wiederstand und die genaue Werte vom Tacho?
steht eigentlich alles schon in der anleitung...
es gibt inwzischen auch eine weitere möglichkeit, demnach kann man auch den tankgeber vom 4er verbauen... ist aber wesentlich teurer und erzielt kein besseres ergebnis als das umlöten.
oder was meinst du mit "werten vom tacho"?
die nachjustierung erfolgt ja im jeweiligen fall per eigendiagnose.