G350 oder G500

Mercedes G-Klasse W463

Liebe G-meinde,

nach langjähriger Schwärmerei zum Mercedes G-Modell habe ich mich nun endlich entschieden, mir einen G zu kaufen.

Da ich das Fahrzeug lange behalten möchte soll es ein Neuwagen werden, den ich nach Wunsch bestelle.

Das Modell G350 bin ich ein Wochenende probegefahren und bin begeistert. Die Leistung reicht mir völlig aus da in meinen Augen Geschwindigkeiten über 160 mit dem G nicht wirklich Freude bereiten.

Zum schnellen Fahren habe ich noch andere Fahrzeuge.

Kurz vor Unterschrift auf dem Kaufvertrag hat mich nun die aktuelle Dieseldiskussion/drohendes Fahrverbot Innenstädte verunsichert. Wie gesagt, ich möchte den Wagen langfristig behalten und nutzen. Ich wohne in München innerhalb des Rings.

Fahre im Jahr ca. 10.0000 KM, nur Kurzstrecke plus Urlaubsfahrten.

Habe daraufhin den MB-Verkäufer gebeten, das Angebot mal auf den 500er anzupassen. Der Preisunterschied beträgt Ausstattungsbereinigt ca. 10.000 EUR (ich ging von mehr aus).

EIn Bekannter hat mir nun erzählt, dass der Klang des 500er mit Sportauspuff auf längeren Fahrten stören könnte (Sportpaket ist für mich aus optischen Gründen ein Muss) und der Drehmomentverlauf des Diesel im Alltag angenehmer sei.

Mir ist jedoch sehr an einem gediegenen Fahrgeräusch auf Strecke gelegen.

Der Mann fuhr ein Jahr 500er und jetzt den 350.

Auch sei der Verbrauch des V8 im Stadtverkehr knapp unter 30 Liter. Ist das wirklich so?

Kann der Sportauspuff beim 500er per Knopfdruck ein und ausgeschaltet werden?

Ist das adaptive Fahrwerk ein Muss für komfortables Fahren?

Ich möchte mir auf jeden Fall einen neuen G (463) bestellen.

NUR WELCHEN???

LG aus dem verschneiten München

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mattex schrieb am 26. Januar 2017 um 23:42:53 Uhr:


Alleine Dein geringer Mehrverbrauch von nur 2,6 Liter kostet, bei 20.000 km/Jahr, knapp 2000,- Euro mehr, gegenüber dem Diesel. ...... Nun ist Thema durch ;-)

Moin,

da darf man schon die Kirche im Dorf lassen... auch bei 20tkm/a sind das bei 20ct Preisunterschied und 2,6 L Differenz "nur" 1246,-- reine Verbrauchsmehrkosten, abzüglich der ersparten Kosten bei Inspektion, Versicherung und Steuer (letzte aber nur marginaler Unterschied).

Die angegebenen 15.000,-- Differenz relativieren sich insofern etwas, da diese nur bestehen bleiben, wenn man auf Leder verzichtet und kein Metallic Lack nimmt (was beim G 500 Serie ist).

Ich habe in den ganzen letzten 9 Jahren nur 1x einen W463 mit Stoffbestuhlung gesehen...

Die 8 Zylinder sind im G vergleichsweise preiswert zu haben, im GLE und GLS sind dafür Mehrpreise von um 20TEUR zu zahlen... Im GLE 63 bzw. 63S sind für 30 "Mehr-PS" auch 10TEUR fällig...
da würde ich viel eher mit dem Kopf schütteln...

Und der G ist das einzige Auto von DB, mit dem man tatsächlich in beiden Grundversionen (Benziner & Diesel) unbeschwert losfahren kann...das Wichtigste ist serienmäßig an Bord...

Der Rest ist "Geschmacksfrage" .. Vernunft ist da eh relativ... Wer bereit ist, über 90 TEUR für einen anachronistischen Neuwagen auszugeben, der hat in den Köpfen vieler Zeitgenossen ohnehin Therapiebedarf und Nachhilfeunterricht verdient.

Das schöne am "G" ist, daß diese Stimmen verstummen, durften sie einmal mitfahren... ;-)

178 weitere Antworten
178 Antworten

@Kirawira, Glückwunsch. Welche Farbe hat Dein G

Servus zusammen!

Auch ich habe letzte Woche endlich meinen neuen 500er abholen dürfen. Ich hatte zuvor bereits 4 Diesel G´s, mit denen ich voll zufrieden war. Angesichts der aktuellen Diesel-Politik und der ausschließlich positiven Resonanz hier im Forum, habe ich mich diesmal für einen 500er in Magnetitschwarz mit Leder Bicolor Sand/Schwarz entschieden. Das Auto ist der absolute Hammer!

Grüße
G-Force1

Hallo G-Force1,

Glückwunsch!! Ja, der 500-er soll ein toller Motor sein.

Was mich irritiert: Ist das MJ 2017? Da ist das Navi eigentlich rahmenlos ???

Glückwunsch und ebenfalls allzeit gute Fahrt.

Ähnliche Themen

Designo Graphit hab ich mir ausgesucht.

Damit hatte ich lange gerungen. Dann habe ich mich doch wieder für Magnetitschwarz entschieden. Ich habe es nicht fertiggebracht etwas neues auszuprobieren. Außerdem merkt jetzt kein Nachbar, dass der G neu ist.

Glückwunsch!

Aussenfarbe und Interieur, super Kombi!

Gute Fahrt und viel Spaß mit dem G.

VG, MICHAEL

Danke für die Glückwünsche!

Bei meinem G handelt es sich um ein neues Lagerfahrzeug von MB, das vermutlich bereits 2-3 Monate fertig irgendwo rumgestanden hat. Dadurch wurde es noch 2016 produziert, weswegen es noch das alte Display hat. Wollte meinen G zeitnah haben und mir waren die geringen Änderungen zum 2017er Baujahr nicht sonderlich wichtig. Somit habe ich mich für dieses Exemplar entschieden.

Grüße
G-Force1

Dafür hast Du wirklich viel drin. Es ist wirklich egal, ob MJ 2016 oder 2017.

Zitat:

@G-Force1 schrieb am 15. März 2017 um 18:59:44 Uhr:


Danke für die Glückwünsche!
.....Grüße
G-Force1

Sehr gute Wahl

Möge die Kraft mit dir sein

@Kirawira
@G-Force1

Herzlichsten Glückwunsch und viel Freude mit Euren Gs!

Vielen Dank Jungs (und Mädels?)!

Bin auch sehr zufrieden mit der Kombi, war anfangs etwas skeptisch ob das Beige für den Alltag nicht etwas zu "laut" ist, in Natura sieht es allerdings echt sehr stimmig aus!

An dieser Stelle nochmal vielen Dank @571 für die Beratung bzgl. des Interieurs!!

lG
G-force1

Sieht klasse aus G-Force1!! Hab grade die Laufzeit meines C63S um ein Jahr verkürzt.
Und so wie es momentan aussieht wird es der G500....die Probefahrt war einfach zu geil!

Weiß jemand, ob man an die Frontschürze eines G500 die "Chrom-Bügel" des G63 montieren kann?

Asset.JPG
Asset.JPG

Das kann man. Kostest bei Mercedes so um die 260,- pro Stück, meine ich. Schrauben kommen aber extra weil die Plastikteile nur geklipst sind.

Zitat:

@Gnewbi schrieb am 22. März 2017 um 22:23:17 Uhr:


Weiß jemand, ob man an die Frontschürze eines G500 die "Chrom-Bügel" des G63 montieren kann?
Deine Antwort
Ähnliche Themen