1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G350 oder G500

G350 oder G500

Mercedes G-Klasse W463

Liebe G-meinde,

nach langjähriger Schwärmerei zum Mercedes G-Modell habe ich mich nun endlich entschieden, mir einen G zu kaufen.

Da ich das Fahrzeug lange behalten möchte soll es ein Neuwagen werden, den ich nach Wunsch bestelle.

Das Modell G350 bin ich ein Wochenende probegefahren und bin begeistert. Die Leistung reicht mir völlig aus da in meinen Augen Geschwindigkeiten über 160 mit dem G nicht wirklich Freude bereiten.

Zum schnellen Fahren habe ich noch andere Fahrzeuge.

Kurz vor Unterschrift auf dem Kaufvertrag hat mich nun die aktuelle Dieseldiskussion/drohendes Fahrverbot Innenstädte verunsichert. Wie gesagt, ich möchte den Wagen langfristig behalten und nutzen. Ich wohne in München innerhalb des Rings.

Fahre im Jahr ca. 10.0000 KM, nur Kurzstrecke plus Urlaubsfahrten.

Habe daraufhin den MB-Verkäufer gebeten, das Angebot mal auf den 500er anzupassen. Der Preisunterschied beträgt Ausstattungsbereinigt ca. 10.000 EUR (ich ging von mehr aus).

EIn Bekannter hat mir nun erzählt, dass der Klang des 500er mit Sportauspuff auf längeren Fahrten stören könnte (Sportpaket ist für mich aus optischen Gründen ein Muss) und der Drehmomentverlauf des Diesel im Alltag angenehmer sei.

Mir ist jedoch sehr an einem gediegenen Fahrgeräusch auf Strecke gelegen.

Der Mann fuhr ein Jahr 500er und jetzt den 350.

Auch sei der Verbrauch des V8 im Stadtverkehr knapp unter 30 Liter. Ist das wirklich so?

Kann der Sportauspuff beim 500er per Knopfdruck ein und ausgeschaltet werden?

Ist das adaptive Fahrwerk ein Muss für komfortables Fahren?

Ich möchte mir auf jeden Fall einen neuen G (463) bestellen.

NUR WELCHEN???

LG aus dem verschneiten München

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mattex schrieb am 26. Januar 2017 um 23:42:53 Uhr:


Alleine Dein geringer Mehrverbrauch von nur 2,6 Liter kostet, bei 20.000 km/Jahr, knapp 2000,- Euro mehr, gegenüber dem Diesel. ...... Nun ist Thema durch ;-)

Moin,

da darf man schon die Kirche im Dorf lassen... auch bei 20tkm/a sind das bei 20ct Preisunterschied und 2,6 L Differenz "nur" 1246,-- reine Verbrauchsmehrkosten, abzüglich der ersparten Kosten bei Inspektion, Versicherung und Steuer (letzte aber nur marginaler Unterschied).

Die angegebenen 15.000,-- Differenz relativieren sich insofern etwas, da diese nur bestehen bleiben, wenn man auf Leder verzichtet und kein Metallic Lack nimmt (was beim G 500 Serie ist).

Ich habe in den ganzen letzten 9 Jahren nur 1x einen W463 mit Stoffbestuhlung gesehen...

Die 8 Zylinder sind im G vergleichsweise preiswert zu haben, im GLE und GLS sind dafür Mehrpreise von um 20TEUR zu zahlen... Im GLE 63 bzw. 63S sind für 30 "Mehr-PS" auch 10TEUR fällig...
da würde ich viel eher mit dem Kopf schütteln...

Und der G ist das einzige Auto von DB, mit dem man tatsächlich in beiden Grundversionen (Benziner & Diesel) unbeschwert losfahren kann...das Wichtigste ist serienmäßig an Bord...

Der Rest ist "Geschmacksfrage" .. Vernunft ist da eh relativ... Wer bereit ist, über 90 TEUR für einen anachronistischen Neuwagen auszugeben, der hat in den Köpfen vieler Zeitgenossen ohnehin Therapiebedarf und Nachhilfeunterricht verdient.

Das schöne am "G" ist, daß diese Stimmen verstummen, durften sie einmal mitfahren... ;-)

178 weitere Antworten
178 Antworten

Ich würd es ja investieren. Mich ärgert es dann nur, wenn es eben nicht passt und ich die Teile in die Tonne werfen kann...

Also mal rein von der Logik her, denn mit genaueren Informationen kann ich nicht dienen. Bei mir (2016er Mod.) passt an die Aufnahme der gleiche Bullfänger wie an den G63, garantiert. Also ist die Halterung gleich. Dann müssen die Chromblenden auch bei Dir passen. Die Befestigungsschraube des Bullfängers ist übrigens auch die selbe, wie die der Chromblende, auch garantiert. Würde ich sie haben wollen, würde ich bestellen.

Abgesehen davon, wenn dein Händler sie nicht zurücknimmt, weil sie nicht passen, würde ich den Händler wechseln. ;-)

Ich habe heute die Edelstahlblenden des G63 / des G65 für die Kuhfängeraufnahme meines G500 M176 MJ 2017 bestellt.
Kostenpunkt: ca. 370 Euro plus die Mehrwertsteuer. Minus 10% Rabatt. Insgesamt knapp über 400 Euro.
Die Bolzen sind dieselben, für die Montage braucht man keine weiteren Teile. Die Abholung ist morgen Nachmittag. Die Montage kostet mich nichts (bzw. einen Zwanziger in die Kaffeekasse, was aber meine eigene Initiative ist). Bilder gibt es morgen Abend.

Bis dahin werden meine zu einem 2-teiligen Insektenfriedhof:-)

.??

Schnelle Autobahnfahrten im Frühling verursachen Unmengen von unschuldigen Opfern aus dem Insektenreich. Und wenn man nicht quer oder rückwärts fährt, kleben sie meistens an vorderen Fahrzeugteilen. Besonders gut zu sehen an den Edelstahlteilen der Stoßstange.

@AsiRider Bitte teile uns die Teilenummer mit

@Tomtr

Tom, klar, mache ich heute Abend.

Ich habe gerade die Teile abgeholt und festgestellt, dass ich doch zwei Schrauben im Gesamtwert von 7 Euro hätte mitbestellen sollen, da der Teileverkäufer davon ausgegangen ist, dass da schon welche in der Stoßstange drin wären. Aber dazu kam es nicht. Denn beim Probe-Dranhalten stellte ich fest, dass sie NICHT PASSEN. Die Höhe der oberen Fläche der Stoßstange des G500 ist anders, als beim G63. Nämlich höher. Der Umbau ist somit unmöglich. Schade. Zumindest konnte ich die Teile zurückgeben.

Img-2827
Img-2828
Img-2829
+1

Ach so, die Teilenummer (obwohl sie jetzt kaum etwas bringt):

Img-2817
Img-2819
Img-2820
+1

Danke. Jetzt ist die Sache wohl final geklärt.

Gerne! Ja. Sehr schade! Ich habe mich darauf gefreut.

Vielleicht lässt sich das Teil aus Edelstahl fertigen. Wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich hier mal nachfassen. Ich gebe Dir dann Bescheid

@Tomtr

Tom, vielen Dank! Das wäre echt toll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen