G31 - Wieviel Platz hat er für eine Familie?

BMW 5er G31

Hallo zusammen. Dies hier ist mein erster Beitrag hier, denn ich hoffe, hier auf der Suche nach einem neuen Familienauto ein paar Antworten zu bekommen - wofür ich im Voraus sehr danke.

Seit September sind wir zu viert, Mama, Papa und zwei Jungs (0 und 2) Jahre, und gefühlt ist unser Golf VII Variant für Urlaube, die wir hoffentlich bald wieder machen können, zu klein. Weil er schön und äußerlich größer als unser Golf ist, haben wir unter anderem den G31 ins Auge gefasst. Und jetzt meine Fragen:

1) Ist die Rückbank wirklich so schön breit, dass zwischen zwei Kindersitzen mit Isofix und I-Size der Platz noch sinnvoll genutzt werden kann? Es muss niemand dort sitzen, aber wenn vielleicht die mittlere Lehne noch umgelegt werden könnte oder zumindest noch der "Fressalienkorb" da hin passt, wäre das schön.

2) Unser Gepäck wären vier oder fünf Reisetaschen, zwei Reisebetten, zwei Rucksäcke, alles andere (Kinderwagen, Strand-Zeug im Sommer und z. B. Schlitten im Winter) käme in die Dachbox. Passt das irgendwie ohne große Dramen in den Kofferraum?

3) Unser Golf hat da, wo das Reserverad wäre, ein schönes Loch für zwei kleine Reisetaschen, das der G31 nicht hat. Was bringt man denn da beim G31 unter dem Laderaumboden noch sinnhaftes unter? Schuhe? Eine Notebooktasche? Urlaubsproviant? Oder eigentlich gar nichts?

Lieben Dank für eure Rückmeldungen,

Marco

61 Antworten

Sonntagsausflüge mit G30, unter der Woche Transport von z.B. Lattenrost 2×1 Meter mit dem Passat. Wer bietet mehr außer Superb? Nicht zu vergessen, der absenkbare Ladeboden und immer noch Radmulde für ein vollwertiges Alurad.

E-Klasse T-Modell.
Das wär auch meine Wahl, wenn ich denn unbedingt ein bischen mehr Platz bräuchte und trotzdem normalen PKW-Kombi wollte. Jedenfalls eher als ein 4-Zylinder Frontkratzer aus dem VAG-Konzern.

Es kommt hinzu, dass ich den propagierten, größeren Laderaum im Superb in meiner Nutzung nicht nachvollziehen kann.
Klar, die Rücksitzbank hat deutlich mehr Tiefe(bei kürzerer Beinauflage), das ist die Stärke der Plattform mit der kurzen Front für quer eingebaute Motörchen- aber der Kofferraum?
Selbst wenn ein Volumenmaß das suggeriert, ich kann das nicht bestätigen.
Insbesondere, und das ist die Schwäche der Plattform, ist der Kofferaum spürbar schmaler (sowie die Öffnung desselben zur Beladung und auch der Passagierraum), was Auswirkungen auf das Quadermaß hat.
Für mich bedeutet das schlechtere Nutzbarkeit, insbesondere für Sperriges wie Sportgerät o.ä.; nicht notwendigerweise für 27 kleine, weiche Taschen (aber auch, denn von der öffnenden Heckscheibe ist da noch gar nicht gesprochen).

Mein Fazit ist: wem ein 5er touring zu klein ist, der kommt mit keinem Kombi zurecht. Diese Karosserieform ist dann generell ungeeignet, wenn schon einer der mit am größten davon nicht reicht.

Es bleibt dann Van oder großer SUV.
Wer seine biblische Großfamilie samt halben Hausstand in den Urlaub im BMW mitführen will, muss X7 anschaffen.

So sehe ich das auch!
Übrigens musste ich den Inhalt meines Kofferraumes (damals noch F11) einmal in einen Golf VII Variant umpacken, da musste eine große Reisetasche draussen bleiben. Also dass der Golf hier mehr Platz bieten soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Ich werde um das Ausprobieren mit Sack und Pack bei einer Probefahrt sicher nicht herum kommen. Es gibt hier ja eine Menge Für und Wider für den 5er Touring.

@Diesel-Bulli: Ja, es wird ein Diesel werden. Das mit den 150 PS ist gut zu wissen. Ich hatte das aber schon vermutet, weil ich mir derzeit mit einem 125-PS-Benziner gerade auch nicht untermotorisiert vorkomme, selbst wenn der Wagen voll ist. Der Rest der Ausstattung, abgesehen von Android Auto, Allrad und Standheizung ist mir gar nicht wichtig, aber rein optisch finde ich L&K mit den dazugestellten Felgen schon am schönsten. Danke dir!

@sPeterle: Danke für den Tipp. Der XF Sportbrake ist bildhübsch und sicher nicht klein, keine Frage. Aber ich lese so viele schlechte Geschichten (vielleicht nur Einbildung) über das Verhalten der Händler und Werkstätten, dass ich mir dieses Auto erstmal nicht genauer betrachte.

Ähnliche Themen

In der aktuellen „Auto Zeitung“ gibt es einen Test zwischen 530ix, A6 45TFSI Quattro, Genesis GT80 2.5AWD, Jaguar XF P300 AWD und Volvo S90 B6 AWD. Dort kommt der Jag gar nicht gut weg. Der BMW gewinnt, der XF wird letzter Platz…

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 8. Dezember 2021 um 11:08:34 Uhr:


E-Klasse T-Modell.
Das wär auch meine Wahl, wenn ich denn unbedingt ein bischen mehr Platz bräuchte und trotzdem normalen PKW-Kombi wollte. Jedenfalls eher als ein 4-Zylinder Frontkratzer aus dem VAG-Konzern.

Es kommt hinzu, dass ich den propagierten, größeren Laderaum im Superb in meiner Nutzung nicht nachvollziehen kann.
Klar, die Rücksitzbank hat deutlich mehr Tiefe(bei kürzerer Beinauflage), das ist die Stärke der Plattform mit der kurzen Front für quer eingebaute Motörchen- aber der Kofferraum?
Selbst wenn ein Volumenmaß das suggeriert, ich kann das nicht bestätigen.
Insbesondere, und das ist die Schwäche der Plattform, ist der Kofferaum spürbar schmaler (sowie die Öffnung desselben zur Beladung und auch der Passagierraum), was Auswirkungen auf das Quadermaß hat.
Für mich bedeutet das schlechtere Nutzbarkeit, insbesondere für Sperriges wie Sportgerät o.ä.; nicht notwendigerweise für 27 kleine, weiche Taschen (aber auch, denn von der öffnenden Heckscheibe ist da noch gar nicht gesprochen).

Mein Fazit ist: wem ein 5er touring zu klein ist, der kommt mit keinem Kombi zurecht. Diese Karosserieform ist dann generell ungeeignet, wenn schon einer der mit am größten davon nicht reicht.

Es bleibt dann Van oder großer SUV.
Wer seine biblische Großfamilie samt halben Hausstand in den Urlaub im BMW mitführen will, muss X7 anschaffen.

So ist es, dem ist nichts mehr hinzuzufügen !!

Marcus hat es auf den Punkt gebracht .

Van oder großer SUV, die „mittleren“ SUVs sind trotz ihres bulligen Äußeren innen zu klein.

Der Q7 ist meines Wissens der einzige Groß-SUV unter den Premium-Marken , der in der zweiten Reihe 3 mal Isofix hat.
X5 und GLE haben das nicht. Bei den Supergroßen SUVs wie GLS und X7 weiß ich es nicht.

Hier ein Beispiel für eine Sitzordnung :

In der zweiten Reihe in der Mitte .: Plattform für die Babyschale , auf einem der äußeren Sitze Kindersitz mit oder ohne Plattform für das Kleinkind, Mama sitzt auf dem anderen äußeren Sitz. Optional kann Oma noch auf dem Beifahrersitz mitfahren oder umgekehrt.

Und dann 865 (!) Kofferraum, da braucht man keine Dachbox mehr, die natürlich optional auch noch angebracht werden könnte.

Mit 3 Kindern wäre die zweite Sitzreihe dann komplett mit 3 mal Isofix besetzt. Mama müßte dann auf den Beifahrersitz.

Ford S-Max Vignale.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 9. Dezember 2021 um 10:23:37 Uhr:


Ford S-Max Vignale.

Aber Ford ist Ford

... er fuhr Ford und kam nie wieder.

Zitat:

@Highkoo schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:02:28 Uhr:


... er fuhr Ford und kam nie wieder.

…puuuh, die alten Sprüche hab ich ja schon seit meiner Kindheit nicht mehr gehört:

Mit´m Ford fort, mit´m Zug heim!

Ford kaufen, fort fahren, heim laufen!

…aber ich denke das stimmt heute so schon lange nicht mehr…die bauen zum Teil gute Autos!!

Zitat:

@Caca-King schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:17:43 Uhr:



Zitat:

@Highkoo schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:02:28 Uhr:


... er fuhr Ford und kam nie wieder.

…puuuh, die alten Sprüche hab ich ja schon seit meiner Kindheit nicht mehr gehört:

Mit´m Ford fort, mit´m Zug heim!

Ford kaufen, fort fahren, heim laufen!

…aber ich denke das stimmt heute so schon lange nicht mehr…die bauen zum Teil gute Autos!!

Stimmt, die bauen keine schlechten Autos, aber der Nymbus der Marke führt eben immer wieder zu solchen eher humoristischen Sprüchen, die eigentlich nicht wirklich ernst gemeint sind.

Zitat:

@Caca-King schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:17:43 Uhr:



Zitat:

@Highkoo schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:02:28 Uhr:


... er fuhr Ford und kam nie wieder.

…puuuh, die alten Sprüche hab ich ja schon seit meiner Kindheit nicht mehr gehört:

Mit´m Ford fort, mit´m Zug heim!

Ford kaufen, fort fahren, heim laufen!

…aber ich denke das stimmt heute so schon lange nicht mehr…die bauen zum Teil gute Autos!!

Nicht zu vergessen:

Ford ist Mord.

Ja, lang ist es her. Ford baut heute selbstverständlich (wie fast alle Hersteller) super Autos.
Bei mir haben sich diese Sprüche trotzdem seit frühster Kindheit eingebrannt.
Oder auch:

Jeder Popel fährt nen Opel. ;-)

Bmw- Bei Mercedes weggeworfen

Zitat:

@KaiMüller [url=https://www.motor-talk.de/.../...eviel-platz-hat-er-fuer-eine-familie-
Es kommt hinzu, dass ich den propagierten, größeren Laderaum im Superb in meiner Nutzung nicht nachvollziehen kann.
Klar, die Rücksitzbank hat deutlich mehr Tiefe(bei kürzerer Beinauflage), das ist die Stärke der Plattform mit der kurzen Front für quer eingebaute Motörchen- aber der Kofferraum?
Selbst wenn ein Volumenmaß das suggeriert, ich kann das nicht bestätigen.
Insbesondere, und das ist die Schwäche der Plattform, ist der Kofferaum spürbar schmaler (sowie die Öffnung desselben zur Beladung und auch der Passagierraum), was Auswirkungen auf das Quadermaß hat.
Für mich bedeutet das schlechtere Nutzbarkeit, insbesondere für Sperriges wie Sportgerät o.ä.; nicht notwendigerweise für 27 kleine, weiche Taschen (aber auch, denn von der öffnenden Heckscheibe ist da noch gar nicht gesprochen).

Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht.
Der Superb ist gerade in der Innenhöhe deutlich praktischer, da er zum einen mehr Platz bietet und zum anderen die Kofferraumscharniere einen deutlich weniger einschränken als im G31. Die selben Fahrräder, die ich beim Superb noch aufrecht (ohne Vorderrad mit Steckachsen-Fixierung) anbringen könnte, passen nicht in den BMW. Gleiches gilt für einen Sessel, der aufgrund der geringeren Laderaumöffnung gar nicht erst in den G31 passt.
Dass der Superb einen Zentimeter weniger Breite bietet, stört dabei gar nicht, da 2x1m Bauplatten immer noch reinpassen.

"Fährt der alte Lord fort..." wurde hier noch vergessen.

Aber zurück zum Thema: Die blanken Kofferraummaße (Breite, Höhe, Tiefe) sprechen (ohne, dass man jetzt genauer auf Falten, Knicke, Schrägen usw. guckt) wohl erstmal für den Superb und sicher auch für den S-Max. Ich gehe mal schauen, was ich da bei den Händlern so mit den Kindersitzen und ein bisschen "Pseudo-Gepäck" ausrichten kann.

Ähnliche Themen