G31 - Wieviel Platz hat er für eine Familie?
Hallo zusammen. Dies hier ist mein erster Beitrag hier, denn ich hoffe, hier auf der Suche nach einem neuen Familienauto ein paar Antworten zu bekommen - wofür ich im Voraus sehr danke.
Seit September sind wir zu viert, Mama, Papa und zwei Jungs (0 und 2) Jahre, und gefühlt ist unser Golf VII Variant für Urlaube, die wir hoffentlich bald wieder machen können, zu klein. Weil er schön und äußerlich größer als unser Golf ist, haben wir unter anderem den G31 ins Auge gefasst. Und jetzt meine Fragen:
1) Ist die Rückbank wirklich so schön breit, dass zwischen zwei Kindersitzen mit Isofix und I-Size der Platz noch sinnvoll genutzt werden kann? Es muss niemand dort sitzen, aber wenn vielleicht die mittlere Lehne noch umgelegt werden könnte oder zumindest noch der "Fressalienkorb" da hin passt, wäre das schön.
2) Unser Gepäck wären vier oder fünf Reisetaschen, zwei Reisebetten, zwei Rucksäcke, alles andere (Kinderwagen, Strand-Zeug im Sommer und z. B. Schlitten im Winter) käme in die Dachbox. Passt das irgendwie ohne große Dramen in den Kofferraum?
3) Unser Golf hat da, wo das Reserverad wäre, ein schönes Loch für zwei kleine Reisetaschen, das der G31 nicht hat. Was bringt man denn da beim G31 unter dem Laderaumboden noch sinnhaftes unter? Schuhe? Eine Notebooktasche? Urlaubsproviant? Oder eigentlich gar nichts?
Lieben Dank für eure Rückmeldungen,
Marco
61 Antworten
Also wenn das solche Kindersitze sind mit Stützfuß im hinteren Fußraum, dann wirds eh schwierig
Schau Dir mal den Superb an und entscheide dann. Der Umstieg auf den G31 macht Dich platztechnisch nicht so viel glücklicher...
Alternativ kann ich ne Lanze für einen echten Van brechen. Wir haben unseren Viano 3.0 V6 CDI geliebt - und die Kids auch. Wir hatten die Variante mit Tisch und umdrehbaren Sitzen im Fond. Abgesehen vom Platzangebot hat so ein Bus auch viele andere Vorteile. Für uns war es z. B. ein großer Vorteil, daß man hinten genug Platz hatte um die Kinder komplett umzuziehen oder auch mal zu wickeln. Ganz egal ob es draußen geregnet oder geschneit hat. Das geht alles mit einem Kombi nicht. Ist halt die Frage, was man braucht und will und wie man das Auto dann wirklich nutzt.
Gruss
Jürgen
Ich würde uns in Bezug auf Urlaubsgepäck schon zu den Nomaden zählen, mit zwei Kindern haben wir es aber trotzdem stets bis nach Italien geschafft, auch im Kleinkindalter. Der limitierende Faktor ist da eher, wie lange die Würmchen ruhig sitzen können, bevor das große Drama beginnt.
Natürlich passt in einen großen SUV oder Van mehr und die Raumausnutzung ist bezogen auf die Außenmaße bei einem Passat / Superb / Mondeo deutlich besser. Den G31 nimmt man keinesfalls wegen seiner Platzverhältnisse, sondern als Kompromiss aus Fahrkomfort und -Spaß sowie Platzverhältnissen. Die Gründe für das weniger an Platz im G31 im Vergleich zum Skoda o.ä. liegen auf der Hand: Dämmmaterial, Heckantrieb und Sechszylinder in Längsbauweise kosten halt Bauraum, geben dem Ganzen aber die Würze.
Ergo: Bist du viel auch alleine auf den Autobahnen unterwegs, wirst du kaum etwas besseres als den G31 bekommen, was auch noch familientauglich ist. Spielt sich der Alltag der Fahrzeugnutzung im urbanen Bereich und hauptsächlich zu viert ab, dann gibt es bessere oder günstigere Varianten als den G31…
Die kritische Phase ist ja wirklich nur solange die Kids sehr klein sind, vlt. so zw. 0 und 3, da dann tendenziell Betten, Kinderwagen / Buggy, Pampers etc mitkommen müssen. Danach ist dann wieder alles easy, ich komme mit Frau und 2 Jungs (11 und 13) mit dem G31 super zurecht. Für 2 Wochen Urlaub ist er eben dann bis unters Dach voll. Um nichts in der Welt würde ich mir einen "Bus" kaufen, egal wie praktisch das ist, dafür fahre ich viel zu gern Auto.... Zur Not wird halt mal für ne Woche so ein Teil gemietet, falls Oma auch mal noch irgendwohin mit soll.
Ich komme vom Superb III und habe jetzt den 530e Touring. Habe drei Kinder, alle im Kindersitzalter und Frau natürlich. Zwei Wochen Urlaub inklusive Zwillingskarre und Reisebett ohne Dachbox geht entspannt. Der Vorteil zum superb III ist, dass du die Heckscheibe separat öffnen kannst und sich damit ganz andere Packmöglichkeiten ergeben. Ich hätte nie gedacht, dass so viel noch hineinpasst in den Totraum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dergel schrieb am 6. Dezember 2021 um 13:17:22 Uhr:
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Meinungen. Die Mehrheit der Reaktionen zeigt mir, dass es wohl eine gute Idee ist, nicht den G31 zu nehmen. Der Fahrdynamiker in mir und meine Augen sagen "Schade"...
Nochmals Danke für eure Meinungen. Ich gehe jetzt einen Superb suchen... :-)
Dann werfe ich mal noch den Jaguar XF Kombi in den Ring. Nicht so droege Massenware, deutlich mehr Platz als der 5er und ein echter Hingucker mit RWD 😉
Fahren den G31 seit Juli, haben Zwillinge mit 2 Jahren.
Fazit, Zwillingswagen geht Problemlos in den Kofferraum, Gepäck für zwei Wochen Sommerferien funktioniert nur mit Ladelogistik.
Entfernen Gepäckraumrolle
Trennnetz hinter den Lehnen einhängen und dann bis unters Dach laden, ja hier hilft die zu öffnende Heckscheibe.
Zwischen den Kindersitzen mit Isofix kann definitiv niemand sitzen, Lehne lässt sich aber umlegen.
Würde niemals einen Bus fahren, dann lieber überlegt packen wenn es zweimal im Jahr in einen grossen Urlaub geht. Wochenendtrips sind gar kein Problem.
Ja stimmt. Das mit der separat zu öffnenden Heckscheibe bei BMW ist eine super Sache. Hatte ich in der ganzen Euphorie pro Van fast vergessen 😉. Dadurch kann man wirklich nochmal deutlich was zusätzlich in den Kofferraum reintun, was einem bei Passat/Superb und Co beim Öffnen der Heckklappe direkt entgegenfliegen würde.
Ich habe sowohl mit Golf 6 Variant, Passat Variant und G31 meine Frau und 2 Kids in jeden Urlaub komfortabel chauffiert. Und wenn meine Frau die Taschen packt und ich dann Tetris spielen darf, hat immer alles reingepasst. Im Golf 6 sogar noch inklusive Kinderwagen. Wo ein Wille, da ein Weg. Und wenn man sich als Familienpapa einen 5er leisten kann, darf und will ... GO FOR IT!!!
@Dergel :
Soll es ein Diesel sein? Der 150 PS TDI mit 360 Nm im Skoda Superb läuft schon ganz ordentlich, der mit 200 PS legt natürlich nochmal eine Schippe drauf. Halte ich aber im Superb für problemlos entbehrlich und würde eher auf Ausstattung gehen.
Ich würde auf jeden Fall DCC Fahrwerk und Akustik-Verglasung nehmen.
Beides haben die besten Modelle Sportline und L&K (Laurin & Klement) bereits enthalten. Aktuell bekommst du das Canton Soundsystem aber nur im L&K (serienmäßig).
Sportline sowie L&K sind beides tolle Ausstattungslinien.
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 6. Dezember 2021 um 15:40:26 Uhr:
Ich habe sowohl mit Golf 6 Variant, Passat Variant und G31 meine Frau und 2 Kids in jeden Urlaub komfortabel chauffiert. Und wenn meine Frau die Taschen packt und ich dann Tetris spielen darf, hat immer alles reingepasst. Im Golf 6 sogar noch inklusive Kinderwagen. Wo ein Wille, da ein Weg. Und wenn man sich als Familienpapa einen 5er leisten kann, darf und will ... GO FOR IT!!!
Dem kann ich mich nur anschließen. Wir ( Ich, Frau, zwei Kids 6+10) fahren immer zwei Wochen in die Ferien, mit (kleinem) Hund, Strand-Gedöns, Klamotten für alle Wetterlagen und das geht ohne Probleme. Ohne Dachbox. Egal wie groß ein Superb, Van oder was auch immer ist, den Reihen-Sechser würde ich NIE wieder hergeben. Reisebetten, Bettwäsche or whatever haben wir auch immer dazugebucht um es nicht mitzuschleppen bzw. meistens gab es nicht mal einen Aufpreis. Und wenn ich bedenke was meistens ungenutzt wieder mit nach Hause fährt würde vielleicht sogar ein 3er reichen. Vielleicht einfach mal nicht allen Scheiß mitschleppen......
Wir haben 2 Kinder (1 und 3) und sind mit dem 5er mit Gepäck für 2 Wochen inklusive großem Kinderwagen und Reisebett zurechtgekommen. Zur Not kann meine Frau auch mal zwischen den Kindersitzen sitzen. Und aufgrund der Ruhe des Autos schlafen die Kinder auch mal auf längeren Touren entspannt
Wir haben auch noch einen Golf VII Variant. Der ist in Hinsicht Kinder, Platz und Ladevolumen dem G31 klar überlegen.
Für längere Urlaubsreisen beschränken wir uns aber lieber bzw. ergänzen im Zweifelsfall eine Dachbox beim 5er :-).
Wir haben einen G31 und einen S205. Meine Kinder sind viel lieber mit der kleineren C-Klasse unterwegs.
Der Grund: die Rücksitzbank im G31 hat eine für Kinderbeine viel zu lange Oberschenkelauflage. Und dem Kleinsten schaukelt das Auto auch zu sehr im dichten Stadtverkehr, sodass ihm übel wird :-)
Zitat:
@Dergel schrieb am 6. Dezember 2021 um 13:17:22 Uhr:
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Meinungen. Die Mehrheit der Reaktionen zeigt mir, dass es wohl eine gute Idee ist, nicht den G31 zu nehmen. Der Fahrdynamiker in mir und meine Augen sagen "Schade"...
Es stimmt natürlich, dass Reisetasche nicht gleich Reisetasche ist. Und was man in den Urlaub mitnehmen muss und was nicht, das ist natürlich auch eine individuelle Geschichte. Bei uns ist es so, dass der Golf VII Variant nicht unbedingt wegen des Kofferraumvolumens an die Grenzen kommt (da gibt es, wenn ich die Maße im Internet so lese, tatsächlich wenige Kombis die besser sind), sondern vorne im Innenraum die Probleme liegen. Mit zwei Isofix-Kindersitzen und I-Size-Standfüßen ist es zumindest bei uns so, dass wir zwischen den Kindersitzen nichts mehr unterbringen können. Vielleicht ginge noch ein Rucksack, aber wenn es nur ein paar Zentimeter mehr wären, könnte da schon gefühlt so viel mehr hin. Und der Fußraum des Golf ist natürlich kein Fußraum der Oberen Mittelklasse, weshalb hier mit den Stützen fast nichts mehr untergebracht werden kann.
Nochmals Danke für eure Meinungen. Ich gehe jetzt einen Superb suchen... :-)
Also wenn's dir um den Platz geht, dann ist das Platz, wo bei uns Laptoptasche, Versorgungstasche (Trinken/Essen für die Kleinen), Rucksack/-säcke (Standardgröße) und solche Dinge hinkommen. In Rucksäcken gesprochen (voll, aber nicht knallvoll, sodass sie leicht variabel bewegen lassen), passen da bestimmt 5-6 hin. Da habe ich aber selbst im M140i 2-3 (gleiche Größen) reinbekommen, der ja eher enger ist, als der Golf 7 (Variant). Im 5er passen dann noch 1-2 Rucksäcke zwischen die Kindersitze.
Aber gerade, wenn es um den Platz geht, empfehle ich: Skoda Superb, BMW 6er GT (auch 3er GT) oder eben Vans. Ich stehe zwar mit VAG etwas auf Kriegsfuß (anders als meine Frau), aber hier ist der Skoda Superb platzmäßig einfach einmalig.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 8. Dezember 2021 um 08:36:04 Uhr:
Wir haben auch noch einen Golf VII Variant. Der ist in Hinsicht Kinder, Platz und Ladevolumen dem G31 klar überlegen.
Für längere Urlaubsreisen beschränken wir uns aber lieber bzw. ergänzen im Zweifelsfall eine Dachbox beim 5er :-).
Hm, also wir haben neben unserem G31 noch einen Astra K Kombi, und hier sehen wir klare Vorteile beim G31 - weswegen wir zum Schlittenfahren mit Hund usw. auch immer den BMW nehmen.
Dann müsste aber der Astra K viel viel kleiner sein als der Golf 7. Und das ist auch wieder nicht der Fall (meine Schwester fährt G7 Variant).
Also entweder meine Wahrnehmung ist daneben oder Deine 😉
Nicht falsch verstehen, ich sehe es eher amüsiert und komme immer mehr zum Ergebnis, daß es a) auf den individuellen Blick udn b) auf das zu verstauende Ladegut ankommt.
Das mit den langen Beinauflagen beim G31 im Fond ist richtig. Dadurch können die Kinder bis zu einem gewissen Alter/Größe die Beine nicht richtig in den Fußraum hängen lassen und stossen mit den Füssen immer gegen die Rückenlehne der vorderen Sitze. Was für Erwachsene top ist, ist für Kids in dem Fall schlecht.
Gruss
Jürgen