G31 Panoramadach knarzt

BMW 5er G31

Hallo,
bei meinem G31 knarzt nach 5T Km das Panoramadach. Kennt das jemand?

Beste Antwort im Thema

Meiner ist gerade zum zweiten Mal damit in der Werkstatt. Und beide Leih-G31 hatten bzw. haben das gleiche Problem! Und alle drei mir bekannten G31 knistern und knacken auch an anderen Stellen. Nach über 15 Jahren BMW würde ich gerne mal wechseln. Mal schauen ob mein Arbeitgeber mitzieht...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Mein Panoramadach hat auch massiv geknarzt (G31 von Januar 19) , war 3 mal für 2-3 Tage in der Werkstatt ohne anhaltende Besserung, da jeweils immer nur versucht wurde durch unterfüttern das Geräusch zu beheben. Nun wurde schlussendlich, da alles nichts geholfen hat, die Kassette komplett ersetzt und siehe da, es ist Ruhe! Warum nicht gleich so? Wahrscheinlich weil dies die teuerste Version darstellt...also solange Gewährleistung gilt dran bleiben und immer wieder beim :-) auf der Matte stehen bis das Problem behoben ist!

Zitat:

@guzzzi schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:22:41 Uhr:


Mein Panoramadach hat auch massiv geknarzt (G31 von Januar 19) , war 3 mal für 2-3 Tage in der Werkstatt ohne anhaltende Besserung, da jeweils immer nur versucht wurde durch unterfüttern das Geräusch zu beheben. Nun wurde schlussendlich, da alles nichts geholfen hat, die Kassette komplett ersetzt und siehe da, es ist Ruhe! Warum nicht gleich so? Wahrscheinlich weil dies die teuerste Version darstellt...also solange Gewährleistung gilt dran bleiben und immer wieder beim :-) auf der Matte stehen bis das Problem behoben ist!

Warte es ab, es kommt wieder, ich spreche aus Erfahrung.

Ich frage mich immer wieder, wieso man so viel Geld ausgibt für ein Loch im Dach.... Nur Probleme. Knarzen, Gestank, Kosten bei der Anschaffung, negative Beeinflussung der Lautstärke, zusätzliches Gewicht an schlechtester Stelle, Probleme mit der Feuchtigkeit wenn da mal irgendwas verstopft..

Im Gegenzug kann man im Sommer mal das Dach oben öffnen...

Also ich weiß ja nicht.

Zitat:

@SuckOr schrieb am 15. Dezember 2020 um 08:42:08 Uhr:


Ich frage mich immer wieder, wieso man so viel Geld ausgibt für ein Loch im Dach.... Nur Probleme. Knarzen, Gestank, Kosten bei der Anschaffung, negative Beeinflussung der Lautstärke, zusätzliches Gewicht an schlechtester Stelle, Probleme mit der Feuchtigkeit wenn da mal irgendwas verstopft..

Im Gegenzug kann man im Sommer mal das Dach oben öffnen...

Also ich weiß ja nicht.

Da hast Du Recht. Ich habe seit rund 15 Jahren BMWs mit Panoramadächer und hatte IMMER Probleme, mindestens mit Geräuschen, manchmal auch mehr. Aber es ist bei mir wie eine Sucht: alleine die Lichtdurchflutung liebe ich zu sehr und das Lüften via Kippstellung oder Schieben. Das Lüften via Seitenscheiben ist einfach nicht das Gleiche. Also schlucke ich die Kröte. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@SuckOr schrieb am 15. Dezember 2020 um 08:42:08 Uhr:


Ich frage mich immer wieder, wieso man so viel Geld ausgibt für ein Loch im Dach.... Nur Probleme. Knarzen, Gestank, Kosten bei der Anschaffung, negative Beeinflussung der Lautstärke, zusätzliches Gewicht an schlechtester Stelle, Probleme mit der Feuchtigkeit wenn da mal irgendwas verstopft..

Im Gegenzug kann man im Sommer mal das Dach oben öffnen...

Also ich weiß ja nicht.

Genau aus diesem Grund bin ich wieder weg vom PD. Nice to have so ein "offener", lichtdurchfluteter Innenraum, mittlerweile überwiegen für mich die Nachteile bzw. ist für mich ein annehmbares Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht gegeben.
Ich werde das Geld anders investieren oder schlciht bei der Rate sparen...

Für mich ist das PD und xDrive wirklich ein KO-Kriterium bei der Autosuche. Und das wird leider nicht mehr leicht. Mittlerweile haben die alle entweder PD oder xDrive. Da ist mir mit meinem ja ein richtiger Glücksgriff gelungen.

Da ich Gebrauchtwagen liebe ("The Chase is better then the Catch"😉 eine Bitte an alle Dienstwagenfahrer:

Verzichtet auf xDrive und Panoramadach. Das macht es für mich einfacher.

Gruß.

😁

Zitat:

@SuckOr schrieb am 15. Dezember 2020 um 08:54:58 Uhr:


Für mich ist das PD und xDrive wirklich ein KO-Kriterium bei der Autosuche. Und das wird leider nicht mehr leicht. Mittlerweile haben die alle entweder PD oder xDrive. Da ist mir mit meinem ja ein richtiger Glücksgriff gelungen.

Da ich Gebrauchtwagen liebe ("The Chase is better then the Catch"😉 eine Bitte an alle Dienstwagenfahrer:

Verzichtet auf xDrive und Panoramadach. Das macht es für mich einfacher.

Gruß.

😁

Pech gehabt! xDrive finde ich klasse 🙂

An sich finde ich ja Allrad auch wunderbar aber die technische Umsetzung und die damit verbundenen Nachteile sehe ich kritisch:

Anfälliges Verteilergetriebe, Notwendigkeit der Sternmarkierung auf Reifen und damit verbundene eingegrenzte Auswahl an Reifen (verfügbare Reifen sind teuer, eingeschränkte Möglichkeit andere Rad-Reifenkombinationen zu fahren, Runflat-Pflicht), Notwendigkeit einer relativ gleichen Abnutzung aller Reifen (Problem, wenn ein Reifen mal gewechselt werden muss --> geht in der Regel nicht außer die anderen sind auch noch relativ neu), mehr Fahrzeuggewicht.

Als Dienstwagenfahrer wäre mir das vielleicht egal. Aber ich kaufe auch weiterhin gebraucht und da möchte ich meine 3-4 Jahre ruhig fahren und dann wieder entspannt umsteigen.

Ja, bei Leasing ist mir das relativ egal. Habe in den 36 Monaten nie Probleme gehabt, aber auch eigentlich selten wirklich gebraucht (südliches Oberbayern). Vom, wahrscheinlich, subjektiven Sicherbeitsgefühl her ist es mir das xDrive schon wert...
Mal sehen, bin weder 100%iger Verfechter von RWD oder xDrive.
Und zu all den Nachteilen: So what! Ein BMW an sich ist meist eher weg von Vernunft und, herstellerseitig, von gerechtfertigten Preisen.
Meine Freundin fährt einen Kia. Der hat alles drin, vom Regensensor, über die Lenkradheizung bis hin zum Fernlichtassitenten. Neupreis knapp 20000€. Ganz im Ernst: Ich fahre privat möglichst wenig Auto und da würde mir der Kia im Grunde vollkommen (ab und zu fehlt der Platz halt...) reichen...
Aber genug off topic, jetzt letzter Arbeitstag für dieses Jahr 🙂

Mein E91 hatte auch ein Knarzen im Panoramadach. Aber das war nichts gegen die Problematik im VW-Konzern (z.B. Golf 6 und Passat). Dort ist uns regelmäßig Feuchtigkeit durch das Dach über die C-Säule und dann unter die Rückbank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen