G31 hintere Türen frieren zu

BMW 5er G31

Hallo,
bei meinem G31 frieren die hinteren Türen immer zu. Es ist nicht die Dichtung (die habe ich mehrfach massiv einhgefettet). Es ist die Dichtlippe aussen herum.
Was kann ich da tun? das Fett wird da immer abgewaschen.
Da läuft vom dach Wasser hinein.
see-kay

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 25. März 2019 um 15:17:23 Uhr:


Wo der Unterschied ist?

Ich gebe keine 100k für ein Backblech aus, das ich zur Not auch mal mit dem Scheuerschwamm malträtiere.

Es ist einfach armselig, wenn man glaubt mit Geld die Physik bestechen zu können! Ich bin selbst in Handwerk/ e-Technik unterwegs und mich kotzen Typen an, die wegen ihrer Dummheit glauben das Geld alles kann. Sorry an dieses dümmliches Volk, auch wenn ihr Multimilliarden reich seid, könnt ihr euch z.B. keine Stunde längeres Leben kaufen,egal wie viel ihr ausgeben wollt. Und wenn ihr nicht bereit seid, wie in diesem Beispiel Hilfsmittel einzusetzen, lebt einfach damit oder erschießt euch. Unfassbar diese Borniertheit ! 😠

214 weitere Antworten
214 Antworten

Die meisten hier kennen den Talgstift sicher, aber es geht hier doch um was anderes. Der Talgstift ist hier "fehl am Platze", denn es ist ja keine Gummioberfläche, welche festfriert, sondern eine Art "Samtleiste" über der eigentlichen umlaufenden Gummi-Türdichtung. Diese Leiste ist wegen der Windgeräusche dort und auch an den vorderen Türen installiert.

Das Wasser sammelt sich innerhalb der Samtoberfläche und friert dort bei -1 Grad schon so fest, dass die Tür nur noch mit Gewalt aufgeht. Das ist auch nur hinten der Fall.

War auch gestern bei mir wieder fest.

Es ist schlicht ein Mangel, der bei anderen Autos nicht vorhanden ist, obwohl dort vielleicht gleiches Material zur Anwendung kommt, das Wasser aber wegen des Ablaufwinkels einfach drüberläuft.

Fazit: Talg oder Silikon oder ... wird nicht wirklich helfen. Wenn mit der festeren Pressung dort kein Wasser mehr reinlaufen kann, ist das vielleicht die Lösung? Also schon ein Fall für den 🙂.

Bernd.

Update zu meinen Türen: da ich ja das problem bei beiden G31 hatte kamen beide zur Vorstellung zum freundlichen (bin mit dem betrieb seit gut 10 jahren sehr zufrieden!).
Die besagten dichtungen müssen flockiert bzw. beschichtet sein sonst saugen sie sich voll (so wie bei mir) und frieren dann an der karosserie fest.

Im Zentrallager gab es eine Charge dieser dichtungen die aber in 2018 nicht mehr verbaut sein sollte laut system. Bla bla bla...

Fazit: sie wurden getauscht (lieferzeit betrug ca. 3-4 wochen) und siehe da, das material saugt das wasser nicht auf sondern es perlt ab. Und somit frieren die türen auch nicht mehr zu.

Da wir hier im süden letzte woche noch minusgrade hatten und es feucht war, hatte ich optimale testbedingungen.

Also ab zum freundlichen und lasst es beheben, alles andere ist einfach nur symptome behandeln ohne die ursache zu bekämpfen.

In diesem sinne.
Gruß, Ich

P.S: bj beider fahrzeuge Ende Nov.2018 🙂

Kann ja aber nicht ein generelles Problem sein, meine sind in 2 Jahren und somit 2 Wintern nicht einmal zugefroren.

Anscheinend nur wenn diese fehlerhaften Dichtungen verbaut wurden!

Ähnliche Themen

Zitat:

@7driver schrieb am 27. März 2019 um 20:42:39 Uhr:


Update zu meinen Türen: da ich ja das problem bei beiden G31 hatte kamen beide zur Vorstellung zum freundlichen (bin mit dem betrieb seit gut 10 jahren sehr zufrieden!).
Die besagten dichtungen müssen flockiert bzw. beschichtet sein sonst saugen sie sich voll (so wie bei mir) und frieren dann an der karosserie fest.

Im Zentrallager gab es eine Charge dieser dichtungen die aber in 2018 nicht mehr verbaut sein sollte laut system. Bla bla bla...

Fazit: sie wurden getauscht (lieferzeit betrug ca. 3-4 wochen) und siehe da, das material saugt das wasser nicht auf sondern es perlt ab. Und somit frieren die türen auch nicht mehr zu.

Da wir hier im süden letzte woche noch minusgrade hatten und es feucht war, hatte ich optimale testbedingungen.

Also ab zum freundlichen und lasst es beheben, alles andere ist einfach nur symptome behandeln ohne die ursache zu bekämpfen.

In diesem sinne.
Gruß, Ich

P.S: bj beider fahrzeuge Ende Nov.2018 🙂

Deshalb hast du dein Problem weder mit Geld noch mit Glyzerin gelöst....

Update vom 🙂 :

Es sei nicht normal, dass Türen zufrieren. Man soll die Dichtungen auch nicht "pflegen", weder mit Silikon, noch mit Glycerin, Vaseline, Butter oder Nitroglycerin.

Es gebe dafür eine PUMA-Massnahme, und zwar sogar eine upgedatete PUMA-Massnahme: Zunächst wurden nur fehlerhafte Dichtungen (bis Bj. 01/2018) getauscht. Nun werden zusätzlich die "Schachtleisten" getauscht, das seien die Profile darüber. Muss ich mir morgen, wenn ich meine Karre zurückbekomme, noch genau zeigen lassen. Ich glaube, der versteht da was anderes darunter als ich.

Kannst du eventuell mal ein Foto von den neuen Dichtungen machen?

Ich weiß nicht ob ich die alten (zufrierenden) oder die neuen habe. BJ 01/2019

Bei mir sind die Türdichtung zwar extrem nass auch im Innenkantenbereich nach Wäsche und Regen, aber da der Wagen noch so neu ist, hat er bisher keinen richtigen Frost erlebt. Somit weiß ich nicht ob ich die vorsorglich tauschen lassen muss oder nicht. der nächste Winter kommt bestimmt.

Wie funktioniert das mit dem Nitroglycerin? Könnte eine gute Lösung sein 😁

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 2. April 2019 um 20:27:48 Uhr:


Es gebe dafür eine PUMA-Massnahme, und zwar sogar eine upgedatete PUMA-Massnahme: Zunächst wurden nur fehlerhafte Dichtungen (bis Bj. 01/2018) getauscht. Nun werden zusätzlich die "Schachtleisten" getauscht, das seien die Profile darüber. Muss ich mir morgen, wenn ich meine Karre zurückbekomme, noch genau zeigen lassen. Ich glaube, der versteht da was anderes darunter als ich.

Das ist jetzt eine interessante Info.
Hast du eine Puma Nummer?Dann können wir dié Dichtungen an unseren Auto auch tauschen lassen.

@ChrisM550

Gibt es schon etwas Neues? Kannst du eventuell mal ein kurzes Update zu den „Schachtleisten“ geben?
Ich wäre dir sehr dankbar.

"Schachtleisten" sind tatsächlich die Leisten außen am Auto, die den "Schacht" verschließen, in die das Seitenfenster abtaucht. Was diese Leisten jetzt mit dem Zufrieren der Türen zu tun haben, konnte mir der 🙂 nicht sagen, lediglich, dass diese bei der Gesamtmaßnahme bzgl. Türdichtungen mit zum Austausch vorgesehen seien. Testen kann ich die Gesamtmaßnahme mangels Frost jetzt wohl auch erstmal nicht.

Bzgl. Puma-Nummer: Habe ich vergessen zu fragen, hole ich nach. So spontan, wie der 🙂 das Problem "Türdichtungen" als mangelhaft akzeptiert hat, sollte das Thema aber keine Diskussionen verursachen. Auch ohne Butter oder Glycerin. 😉

Die "Schachtleisten" wären an der Vordertüre noch eher zum Tausch geeignet, da verschmiert es mir die Seitenscheibe immer, auch wenn es tagelang nicht mehr geregnet hat. Muss ich beim nächsten mal ansprechen.

Dann frieren die Scheiben auch nicht mehr fest? Sehr nervig, wenn man früh durch eine Schranke möchte! War beim E61 leider sehr häufig der Fall!

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 6. April 2019 um 08:52:20 Uhr:


"Schachtleisten" sind tatsächlich die Leisten außen
Bzgl. Puma-Nummer: Habe ich vergessen zu fragen, hole ich nach. So spontan, wie der 🙂 das Problem "Türdichtungen" als mangelhaft akzeptiert hat, sollte das Thema aber keine Diskussionen verursachen. Auch ohne Butter oder Glycerin. 😉

Die "Schachtleisten" wären an der Vordertüre noch eher zum Tausch geeignet, da verschmiert es mir die Seitenscheibe immer, auch wenn es tagelang nicht mehr geregnet hat. Muss ich beim nächsten mal ansprechen.

Liegt das ggf an der Butter ?
Welche Marken Butter hast den verwendet
... ja in so nen Lifetime Auto muss man
nachträglich echt viel „ hinein buttern“ 😮

Hin und wieder nascht man dann selbst an der Butter
und schwupp schon passen die Sitze nicht
mehr. Vielleich die auch buttern ... dann
könnten die ggf richtig „ saugend“ sitzen.

Leute Leute ... also ne ...

Huch da ist schon wieder wer beim Frühshoppen 😛

Aber nein doch ...

Ein Bekannter hat n 540i Touring und 3 Hunde ... seine Türdichtungen musste er auch buttern
seitdem also seit letzen Winter kann er kaum noch schnell einsteigen losfahren weil seine
Lieblinge wie irre an den Türdichtungen erst mal die Butter ablutschen. Lässt er die Butter weg kommt er nicht
ins Auto bei Frost sagt er ... wie er es macht ist es verkehrt ! 🙄

Unglaublich was so triviale Dinge wenn die nicht gescheid gemacht sind für Probleme bei nem 100k Auto verursachen können ... jeder von uns hat doch mittlerweile zwei Jobs ... den Hauptberuf und einen Nebenjob als Testfahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen