G31 540d oder doch M550? Schwierig...
Hallo zusammen,
bis letzte Woche war klar, dass ich in den nächsten Wochen einen 540d bestelle und im Februar übernehme. Nun meinte mein Dealer, ob er mir mal den M550 rechnen soll.. mit dem Wissen, dass dieser an die 20.000 Euro im Listenpreis teurer sein wird, sagte ich ihm, rechnen kann er gerne, aber kaufen werde ich nicht. Das Ergebnis ist aber nun, dass der Unterschied in der Leasingrate der beiden Fahrzeuge gerade mal 120 Euro ist. D.h. ich bin jetzt natürlich plötzlich sehr nahe am M550 dran 😎 . Allerdings ist es mir wichtig, dass man das am Fahrzeug nicht wirklich erkennen kann und bis auf diese grauen Elemente eigentlich keine besonderen Auffälligkeiten vorhandnen sind oder täusche ich mich da und es gibt weitere Auffälligkeiten?
Beim 540d hätte ich die schwarze Niere genommen (das Fahrzeug wird weiß). Der M550 hat ja auch hier so ein komisches grau.... glaubt Ihr, dass trotzdem die schwarze Niere passen könnte, auch wenn der Rest der Anbauteile in grau ist.
Hat denn jemand schon Bilder von einem weißen M550 G31?
Danke!
Viele Grüße Tom
Beste Antwort im Thema
@Tom E61:
Keine besonderen Auffälligkeiten? Aber weisses Auto mit schwarzer Niere? Was denn nun?
Ich persönlich finde die schwarzen Nieren immer zu dick aufgetragen. Kauf den 50d, und verzichte auf Äußerlichkeiten. Die hast Du dann nicht mehr nötig.
156 Antworten
Die G31 sind problemlos über OBD optimierbar. Mein 530d läuft jetzt gemessen mit 327 PS / 770 Nm. Des Weiteren haben wir natürlich die vmax angehoben und die Sportanzeigen angepasst. Bei Fragen dazu kann sich gerne bei mir gemeldet werden.
Für den Verkehr auf deutschen Strassen reicht der 530d eigentlich schon aus. Selbst morgends um 5 auf dem Weg zum Flughafen hängt man doch wahlweise in einem Elefantenrennen, hinter einem Rentner mit seniler Bettflucht oder in einer Baustelle. Der M550d macht trotzdem mehr Spass.
Zurück zum eigentlichen Thema: Reisezeiten sind doch nach einem neuen Urteil Arbeitszeit?
Jetzt stehe ich vor einer interessanten Frage bei der Anschaffung eines neuen Autos:
M550d oder 540d?
Ich habe zwei Angebote:
# M550d Touring, vor LCI, gebraucht, 8000km, EZ 6 Monate alt, voll ausgestattet
oder
# 540d Touring, LCI, neu, 0km, EZ circa in 4 Monaten, voll ausgestattet
Beide Angebote sind sehr gut. Der 540d soll 3000 EUR weniger kosten.
Was tun? Ich bin hin- und hergerissen.
Habt ihr dazu irgendwelche „vernünftigen“ Überlegungen?
wird vermutlich eine der letzten Chancen auf einen 50d, von daher würde ich nicht allzu viel Vernunft bei der Entscheidung einbringen 😉
Ähnliche Themen
Letzte Chance auf einen 50d vs. Facelift Modell mit 340PS. Ich würde mich wohl für die vier Turbos entscheiden ;-)
Der 540xd mit M-Paket kostet als LCI ab 72k, der 550d ging 2019 ab 87k los, in beiden Fällen plus Touring-Aufschlag.
Ich weiß nicht, ob ich jetzt für einen Halbjahreswagen mit 8000km bereits wäre, 3000€ mehr als für einen neuen 540d zu zahlen. Gerade der Wert von Sonderausstattung verliert ja bei Gebrauchten überproportional, insbesondere bei vollausgestatteten Fahrzeugen.
Grundsätzlich wäre ich pro 550d, aber preislich sollte dort noch etwas gehen. Es ist ja nicht nur ein Gebrauchter, sondern zudem und für jeden sichtbar ein "Vor"modell.
Obwohl - schicker ist ja der Neue...
Auch aus meiner Sicht, ganz klar der M550d! Es geht ja nicht nur um den Motor, sondern auch um das Fahrwerk und das gibt es so im 540 eben nicht.
Bin eigentlich der erste, der "Facelift" schreit... da es den 50d im LCI jedoch nicht gibt, schrei' ich diesmal "550d VFL" :-)
Der Motor ist 'ne Wucht! Es gibt meines Erachtens bei weitem keinen so guten Motor, wie den 50d. Die Kombination aus Verbrauch/Reichweite und Leistung ist einmalig!
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 24. Juni 2020 um 07:04:01 Uhr:
M550d Premium Selection Paket ist besser wie Neuwagen
Ah, interessant!
Wieso ist das besser?
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 24. Juni 2020 um 12:10:52 Uhr:
Auch aus meiner Sicht, ganz klar der M550d! Es geht ja nicht nur um den Motor, sondern auch um das Fahrwerk und das gibt es so im 540 eben nicht.
Mir ist das Fahrwerk auch wichtig.
Bei dem 550d steht in der Liste der SA nur „M Sportfahrwerk“ (SA 0704).
Ausserdem hat der Wagen natürlich standardmässig die Integral-Aktivlenkung (SA 02VH).
Ist das nicht das gleiche wie wenn ich beim 540d Sportpaket und IAL auswähle?
Zitat:
@Vollgummipilot schrieb am 24. Juni 2020 um 13:07:34 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 24. Juni 2020 um 07:04:01 Uhr:
M550d Premium Selection Paket ist besser wie NeuwagenAh, interessant!
Wieso ist das besser?
1. Plus 2 Jahre Garantie auf Hersteller
2. Service inklusive 6 Monate
3. Sonderfinanzierung 1,99-2,99%
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 24. Juni 2020 um 13:21:43 Uhr:
Zitat:
@Vollgummipilot schrieb am 24. Juni 2020 um 13:07:34 Uhr:
Ah, interessant!
Wieso ist das besser?1. Plus 2 Jahre Garantie auf Hersteller
2. Service inklusive 6 Monate
3. Sonderfinanzierung 1,99-2,99%
Du meinst ich habe bei dem Gebrauchten noch 1,5 Jahre Herstellergarantie und danach die Gebrauchtwagenanschlußgarantie?
Hat BMW nicht 3 Jahre (2+1) Garantie?
Bei meinem Jahreswagen von 05/2018 ist es so:
- 24 Monate Garantie
- 12 Monate Garantieverlängerung
- 24 Monate Premium Selection Garantie
Somit läuft melne Garantie bis 05/2023.