- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- G31 540d oder doch M550? Schwierig...
G31 540d oder doch M550? Schwierig...
Hallo zusammen,
bis letzte Woche war klar, dass ich in den nächsten Wochen einen 540d bestelle und im Februar übernehme. Nun meinte mein Dealer, ob er mir mal den M550 rechnen soll.. mit dem Wissen, dass dieser an die 20.000 Euro im Listenpreis teurer sein wird, sagte ich ihm, rechnen kann er gerne, aber kaufen werde ich nicht. Das Ergebnis ist aber nun, dass der Unterschied in der Leasingrate der beiden Fahrzeuge gerade mal 120 Euro ist. D.h. ich bin jetzt natürlich plötzlich sehr nahe am M550 dran . Allerdings ist es mir wichtig, dass man das am Fahrzeug nicht wirklich erkennen kann und bis auf diese grauen Elemente eigentlich keine besonderen Auffälligkeiten vorhandnen sind oder täusche ich mich da und es gibt weitere Auffälligkeiten?
Beim 540d hätte ich die schwarze Niere genommen (das Fahrzeug wird weiß). Der M550 hat ja auch hier so ein komisches grau.... glaubt Ihr, dass trotzdem die schwarze Niere passen könnte, auch wenn der Rest der Anbauteile in grau ist.
Hat denn jemand schon Bilder von einem weißen M550 G31?
Danke!
Viele Grüße Tom
Beste Antwort im Thema
@Tom E61:
Keine besonderen Auffälligkeiten? Aber weisses Auto mit schwarzer Niere? Was denn nun?
Ich persönlich finde die schwarzen Nieren immer zu dick aufgetragen. Kauf den 50d, und verzichte auf Äußerlichkeiten. Die hast Du dann nicht mehr nötig.
Ähnliche Themen
156 Antworten
Den M550d mit dem Premium Selektion Paket = genial!
Hier geht es doch um kaufen und nicht um leasen.
Finanziell ist ein VorLCI 550d vielleicht mutiger als ein 540D LCI
Falls Geld ein Rolle spielen sollte.
Ja, es geht in meinem Fall um kaufen, nicht leasen.
Aber trotzdem sind 3+2 Jahre Garantie natürlich eine gute Sache.
Wieso sollte der VorLCI 550d finanziell mutiger sein?
Er säuft nicht wesentlich mehr, hat 5 Jahre Garantie, verschleißt nicht wesentlich schneller. Verliert er erwartungsgemäß mehr an Wert?
erfahrungsgemäß sind M550d wertstabiler vs. 540d. Die Finanzen sprechen eher für den M550d
Zitat:
@Vollgummipilot schrieb am 24. Juni 2020 um 14:46:35 Uhr:
Ja, es geht in meinem Fall um kaufen, nicht leasen.
Aber trotzdem sind 3+2 Jahre Garantie natürlich eine gute Sache.
Wieso sollte der VorLCI 550d finanziell mutiger sein?
Er säuft nicht wesentlich mehr, hat 5 Jahre Garantie, verschleißt nicht wesentlich schneller. Verliert er erwartungsgemäß mehr an Wert?
Schlicht weil es seit dem LCI ein altes Auto ist. Verstehe nicht warum der stabiler sein sollte als ein LCI zu der Zeit? Wäre vielleicht anders wenn’s beides LCIs wären
Der 50d ist ein toller Motor, keine Frage. Ganz ehrlich würde ich in dem Fall aber den neuen 40d als LCI mit Mildhybrid für weniger nehmen. Aber ich hab ja auch noch den F90
Der 540D hat zum Verkauf die bessere Abgasnorm. Das ist doch wohl einer der Gründe weshalb der 50D eingestellt wird.
Jetzt würde kaum jemand zum Euro 5 greifen und dann in 2 Jahren nicht zum Euro 6 Temp oder was der 50D hat. Ein LCI scheint mir da wertstabiler.
Mal abgesehen von den Unterschieden im Aussendesign (ich finde den letzten Lebenszyklusimpuls so na ja...) gibt es noch zu beachten, dass für den 540d LCI noch gar keine Motormappings erhältlich sind und diese zuerst bei einem Tuner individuell erstellt werden müssten (gegen teures Geld). Der neue Mildhybrid im LCI macht die Sache sicher nicht einfacher in der Abstimmung. Andererseits werden die Assistenzsysteme eine wohltuende Überarbeitung / Verbesserung erfahren haben, was den 540d zumindest für mich äusserst attraktiv machen würde - auch der neue 12" Bildschirm ist klasse.
Der Mehrpreis für den 550d sollte gut überlegt sein. Wer ein ganz klares Augenmerk auf Leistung (besonders im oberen Geschwindigkeitbereich) und das Fahrwerk hat, sollte zugreifen. Wer eher den Komfort und die Gesamtkosten im Auge hat, der wird mit dem 540d LCI sicher gut bedient sein und dem 550d nicht sonderlich nachtrauern.
Danke an alle! Eure Kommentare sind alle sehr hilfreich. Das Forum hier ist immer wieder eine Freude!
@G30-Sophisto: Wieso meinst Du, dass das Fahrwerk gross unterschiedlich sein sollte? Ist das Standard M Fahrwerk im 550d ein anderes als im 540d?
Ist wichtig das genau festzustellen. M-Fahrwerk oder M-Fahrwerk Professional. Zwischen den beiden Fahrwerken liegen schon Welten...
Zitat:
@Vollgummipilot schrieb am 24. Juni 2020 um 18:04:06 Uhr:
Danke an alle! Eure Kommentare sind alle sehr hilfreich. Das Forum hier ist immer wieder eine Freude!
@G30-Sophisto: Wieso meinst Du, dass das Fahrwerk gross unterschiedlich sein sollte? Ist das Standard M Fahrwerk im 550d ein anderes als im 540d?
Beim 550d bekommst Du die adaptiven Dämpfer plus Wankstabilisatoren und IAL. Beim 540d musst Du Dich entscheiden ob IAL oder Wankstabi und auf die IAL freiwillig zu verzichten, ist bei solch einem 5-Meter-Dickschiff nur schwer nachvollziehbar. Andererseits ist der Nutzen der Wankstabi bei einem Fahrzeug mit solch tiefem Schwerpunkt umstritten (im Gegensatz zu einem X5). Oder anders ausgedrückt, wenn Du nicht gerade in den Bergen lebst, wo es viele steile Kurven gibt (so wie bei meinem früheren Wohnort), ist der Zusatznutzen der Wankstabi überschaubar.
EDIT: Mit den adaptiven Dämpfern im 540d gibts auch kein M-Fahrwerk (entweder oder). Jedoch kannst Du dies mit ein paar Eibach Pro Federn gut substituieren und wenn man den Kollegen hier glauben darf, schneiden die Eibach i.d.R. sogar besser ab als die vom Werk eingebauten "M-Federn". Ich habe jedoch nach einiger Überlegung die Finger davon gelassen, da ich den Federungskomfort im 540d gut finde und nicht verschlechtern möchte - und das wird er zwangsläufig, wenn Du sportlichere Federn einbaust. Die voranschreitende Qualitätsabnahme unserer Strassenbeläge ist oft nur noch schwer zu ignorieren und einen SUV passt mir aus verschiedenen Gründen nicht.
Ich empfehle eine Probefahrt mit einem M550d. Glaube dass die Entscheidung danach um einiges leichter faellt, egal in welche Richtung.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 24. Juni 2020 um 22:36:21 Uhr:
Ich empfehle eine Probefahrt mit einem M550d. Glaube dass die Entscheidung danach um einiges leichter faellt, egal in welche Richtung.
Definitiv... weil wer in einem M550d sitzt, den interessiert kein LCI!
Zitat:
@Vollgummipilot schrieb am 24. Juni 2020 um 13:16:42 Uhr:
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 24. Juni 2020 um 12:10:52 Uhr:
Auch aus meiner Sicht, ganz klar der M550d! Es geht ja nicht nur um den Motor, sondern auch um das Fahrwerk und das gibt es so im 540 eben nicht.Mir ist das Fahrwerk auch wichtig.
Bei dem 550d steht in der Liste der SA nur „M Sportfahrwerk“ (SA 0704).
Ausserdem hat der Wagen natürlich standardmässig die Integral-Aktivlenkung (SA 02VH).Ist das nicht das gleiche wie wenn ich beim 540d Sportpaket und IAL auswähle?
Wurde bereits in der Zwischenzeit beantwortet... wichtig ist, dass das M Professionell Fahrwerk verbaut ist!
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 24. Juni 2020 um 23:29:12 Uhr:
Zitat:
@Vollgummipilot schrieb am 24. Juni 2020 um 13:16:42 Uhr:
Mir ist das Fahrwerk auch wichtig.
Bei dem 550d steht in der Liste der SA nur „M Sportfahrwerk“ (SA 0704).
Ausserdem hat der Wagen natürlich standardmässig die Integral-Aktivlenkung (SA 02VH).Ist das nicht das gleiche wie wenn ich beim 540d Sportpaket und IAL auswähle?
Wurde bereits in der Zwischenzeit beantwortet... wichtig ist, dass das M Professionell Fahrwerk verbaut ist!
Danke Euch. Das ist klar.
Sieht mir nach den SA Liste leider nicht so aus (siehe mein Beitrag weiter oben).
Demnach hat der mir angebotene 550d das gleiche „schnöde“ M Fahrwerk wie ein neuere 540d.
Schade. Das hätte den Ausschlag geben können.