G31 540d oder doch M550? Schwierig...
Hallo zusammen,
bis letzte Woche war klar, dass ich in den nächsten Wochen einen 540d bestelle und im Februar übernehme. Nun meinte mein Dealer, ob er mir mal den M550 rechnen soll.. mit dem Wissen, dass dieser an die 20.000 Euro im Listenpreis teurer sein wird, sagte ich ihm, rechnen kann er gerne, aber kaufen werde ich nicht. Das Ergebnis ist aber nun, dass der Unterschied in der Leasingrate der beiden Fahrzeuge gerade mal 120 Euro ist. D.h. ich bin jetzt natürlich plötzlich sehr nahe am M550 dran 😎 . Allerdings ist es mir wichtig, dass man das am Fahrzeug nicht wirklich erkennen kann und bis auf diese grauen Elemente eigentlich keine besonderen Auffälligkeiten vorhandnen sind oder täusche ich mich da und es gibt weitere Auffälligkeiten?
Beim 540d hätte ich die schwarze Niere genommen (das Fahrzeug wird weiß). Der M550 hat ja auch hier so ein komisches grau.... glaubt Ihr, dass trotzdem die schwarze Niere passen könnte, auch wenn der Rest der Anbauteile in grau ist.
Hat denn jemand schon Bilder von einem weißen M550 G31?
Danke!
Viele Grüße Tom
Beste Antwort im Thema
@Tom E61:
Keine besonderen Auffälligkeiten? Aber weisses Auto mit schwarzer Niere? Was denn nun?
Ich persönlich finde die schwarzen Nieren immer zu dick aufgetragen. Kauf den 50d, und verzichte auf Äußerlichkeiten. Die hast Du dann nicht mehr nötig.
156 Antworten
Besprecht doch eure Stundenleistung woanders.
Wirklich reich sind die, die mit wenig arbeiten viel verdienen, denn sie haben das wichtigste Gut: freie Lebenszeit.
In dem Sinne, viel Spaß mit den 120 Stunden, wenn Dir der Job Spaß macht, ist das doch super.
@BMW_M_ genau mein Gedanke. Statt sich in der Runde mit gleichgesellten sich über das Auto zu erfreuen gibt es hier nur Mißgunst.
Ist doch Scheißegal wie man sich das Fahrzeug verdient. Der eine mit 20Std/Woche der andere mit 120. Jeder legt einen Lebensschwerpunkt wo anders. Aber aufgrund eines M550D eine Moraldebatte anzustoßen ist doch sinnlos. Als nächstes kommt noch der CO2 Ausstoss ;-)
Ich denke ab dem 530D geht es mit Luxusproblemen los. Da sollte man sich nicht über das "leisten" und "verdienen" unterhalten. Da geht es doch rein ums Auto und seine persönlichen Präferenzen.
kurz zum Thema 🙂... bei der F Serie hat sich der 50d im Vergleich zum 35d (jetzt 40d) als die Haltbare Variante herausgestellt. Mangelnde dauerhafte Zuverlässigkeit des 50d kann somit kein Argument pro 40d sein. Ich muss jetzt wieder Schluss machen, komme sonst wegen der Pausenzeiten nicht auf 120h. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:49:16 Uhr:
kurz zum Thema 🙂... bei der F Serie hat sich der 50d im Vergleich zum 35d (jetzt 40d) als die Haltbare Variante herausgestellt. Mangelnde dauerhafte Zuverlässigkeit des 50d kann somit kein Argument pro 40d sein. Ich muss jetzt wieder Schluss machen, komme sonst wegen der Pausenzeiten nicht auf 120h. 🙂
😰
Wenn/falls der M550d mit 250 zu langsam ist:
Der Alpina D5S läuft 286 Spitze ... aber die Leasingkonditionen sind vermutlich schlechter bzw. weniger subventioniert ???
Zitat:
@Hoofy schrieb am 14. November 2018 um 08:28:24 Uhr:
In den ersten 10 Betriebsstunden kann man beim 550d auch die v/Max aufheben.
Falsch.. betrifft nur i 😉
Also mir würde gesagt (dafür war ich auch bei einem codierer) das es auch beim D geht! Meine v/Max ist aufgehoben. Ich konnte es leider nur noch nicht testen. Und jetzt habe ich Winterreifen drauf die gehen ja leider nur bis 240. letztens hat er halt bei 263 aufgehört zu zählen aber nur fühlen ob er noch schneller wird ist in den Bereichen schwierig!
Frag doch mal @rosswell
Zitat:
@Hoofy schrieb am 14. November 2018 um 19:38:52 Uhr:
aber nur fühlen ob er noch schneller wird ist in den Bereichen schwierig!
Du hast doch einen Drehzahlmesser...
Vmax-Begrenzung ist mittlerweise bei allen aufzuheben, egal welche Laufleistung/Stunden.
Ganz ehrlich bei 263 gucke ich nicht auf den Drehzahlmesser der ja auch im 8 Gang nur gaaanz langsam höher geht. Mit den Winterreifen wage ich den Versuch aber lieber nicht 20 km/h schneller ist nicht so gut denke ich.
In den Begrenzer sollte der doch recht schnell laufen. Beim 340er merkt man deutlich wie die Begrenzung einsetzt. Da meint man, auf einmal zieht einer an der Heckstoßstange und der Kopf nickt leicht nach vorne.
Wenn du da bei 263 km/h nichts gemerkt hast, sollte der Begrenzer raus sein.
P.S.: Die 240 km/h Winterreifenbegrenzung ist auch für die volle Beladung gültig. 😉
Bei einer Leerfahrt sind kurz auch 20 km/h mehr drin.