G31 540d oder doch M550? Schwierig...

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
bis letzte Woche war klar, dass ich in den nächsten Wochen einen 540d bestelle und im Februar übernehme. Nun meinte mein Dealer, ob er mir mal den M550 rechnen soll.. mit dem Wissen, dass dieser an die 20.000 Euro im Listenpreis teurer sein wird, sagte ich ihm, rechnen kann er gerne, aber kaufen werde ich nicht. Das Ergebnis ist aber nun, dass der Unterschied in der Leasingrate der beiden Fahrzeuge gerade mal 120 Euro ist. D.h. ich bin jetzt natürlich plötzlich sehr nahe am M550 dran 😎 . Allerdings ist es mir wichtig, dass man das am Fahrzeug nicht wirklich erkennen kann und bis auf diese grauen Elemente eigentlich keine besonderen Auffälligkeiten vorhandnen sind oder täusche ich mich da und es gibt weitere Auffälligkeiten?
Beim 540d hätte ich die schwarze Niere genommen (das Fahrzeug wird weiß). Der M550 hat ja auch hier so ein komisches grau.... glaubt Ihr, dass trotzdem die schwarze Niere passen könnte, auch wenn der Rest der Anbauteile in grau ist.
Hat denn jemand schon Bilder von einem weißen M550 G31?
Danke!
Viele Grüße Tom

Beste Antwort im Thema

@Tom E61:

Keine besonderen Auffälligkeiten? Aber weisses Auto mit schwarzer Niere? Was denn nun?

Ich persönlich finde die schwarzen Nieren immer zu dick aufgetragen. Kauf den 50d, und verzichte auf Äußerlichkeiten. Die hast Du dann nicht mehr nötig.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:38:11 Uhr:


es sind immer nur 120€ zum nächst größeren 😁

aber eben auch 4k auf 3 Jahre, ggf. zzgl. 1.x % in der Versteuerung

... vom Unterschied in der Versicherung 540xd <-> M550xd mal abgesehen... 😉

Soweit ich mich erinnere liegt da einiges dazwischen.

Ich habe mich (ohne beide Probegefahren zu haben) für den 540xd entschieden. Wobei ich denke der 30d hätte es auch getan. Aber der 550 ist schon im BLP nochmal deutlich teurer und alles in allem hätte er mich dann im Monat so um die 200-250€ mehr gekostet. Das war es mir nicht wert.

Der Motor ist sicherlich Mega aber mittlerweile sind die Autobahnen auch so voll das man das Potenzial fast nie nutzen kann. Ich finde das gerade in den letzten 2-3 Jahren der Verkehr wirklich extrem zugenommen hat.

Den M550d braucht kein Mensch!

Rein rational betrachtet. Aber wer will das schon!😉

Wenn einem das Geld egal ist würde ich sicher auch sagen 550.

Brauchen tut man oberhalb vom 520-525 d sicherlich nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoofy schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:01:34 Uhr:


Wenn einem das Geld egal ist würde ich sicher auch sagen 550.

Brauchen tut man oberhalb vom 520-525 d sicherlich nix.

Doch! Beim 530d ist noch ein Fünkchen Vernunft im Spiel, bei spürbar mehr Freude.

Mit den 300PS+ hätte ich bereits mit dem 540D meine Anforderungen erfüllt. Errechnet ihr in Versteuerung mit 1% oder die wirklichen Kosten. Bei mir mit Fahrtenbuch spielen BLP keine Rolle. Aber die Elastizität ist beim 550D schon Bombe. Könnte sein, dass es der 540D auch gut macht. Der E400D geht aber jenseits 220kmh auch noch Bombe. Sinnhaftigkeit solcher Autos brauchen wir nicht in Frage stellen.

Ich führe auch Fahrtenbuch. Für die Steuer ist der BLP bei mir auch uninteressant. Aber der BLP war beim 550 schon 13 TEUR mehr allein das waren 70 EUR mehr Leasingrate. Dann die höhere Versicherung mehr Verbrauch usw. irgendwo müsste/wollte ich mal nen Strich machen.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:12:58 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:01:34 Uhr:


Wenn einem das Geld egal ist würde ich sicher auch sagen 550.

Brauchen tut man oberhalb vom 520-525 d sicherlich nix.

Doch! Beim 530d ist noch ein Fünkchen Vernunft im Spiel, bei spürbar mehr Freude.

Man kann es sich immer irgendwie schön rechnen/reden 😛

Das müssen eher die unterhalb des 530d... :-)

Wie hoch war denn der Unterschied in der Versicherung? So hoch ist doch der Verbrauchsunterschied nicht, wenn man die gleiche Leistung zwischen 530/540/550 mit jeweils xDrive abruft. Der 550 hat zum Schluss halt die meiste Reserve. Aber bei 120kmh gegurke, sollten die doch im "Leerlauf" alle sehr ähnlich sein.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:11:17 Uhr:


Wie hoch war denn der Unterschied in der Versicherung? So hoch ist doch der Verbrauchsunterschied nicht, wenn man die gleiche Leistung zwischen 530/540/550 mit jeweils xDrive abruft. Der 550 hat zum Schluss halt die meiste Reserve. Aber bei 120kmh gegurke, sollten die doch im "Leerlauf" alle sehr ähnlich sein.

Falls es Dir dahingehend weiterhilft.. Mein F11 535d war teuerer in der Versicherung wie der G31 M550d. Ausstattungsbereinigt ist der finanzielle Unterschied nicht mehr groß. Fahrtechnisch ist der M550d definitiv eine andere Liga.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:11:17 Uhr:


Wie hoch war denn der Unterschied in der Versicherung? So hoch ist doch der Verbrauchsunterschied nicht, wenn man die gleiche Leistung zwischen 530/540/550 mit jeweils xDrive abruft. Der 550 hat zum Schluss halt die meiste Reserve. Aber bei 120kmh gegurke, sollten die doch im "Leerlauf" alle sehr ähnlich sein.

Einfach mal bei deiner Versicherung online durchrechnen.
Bei mir ist 530xd/540xd identisch - aber der M550xd war einige hundert Euro teurer; der lag ungefähr in der Liga wie mein M3 F80 (Genaue Zahlen habe ich gerade nicht im Kopf)

Edit: Hab es noch mal durchgerechnet; bei mir: 684,08€ für 540xd und 879,48€ für M550xd
(Hatte den Unterschied ehrlich gesagt größer in Erinnerung - scheinen die neuen Tarife zu sein..)

Habe mal genau in der Mitte neben einem X6 M50 gestanden und durchs Beifahrerfenster in den Inneraum geschaut.
Linkes Ohr hat es sich nach einem reinassigen Sportwagen durch den Auspuffsound angehört, rechtes Ohr hörte man einen 4 Zylinder TDI Diesel.

Das war wirklich schlimm, wie Traktormässig sich der Motor angehört hat an der Motorhaube.Laufen da im Stand nur 4 Zylinder? Von 8 Zylinder,seidenweicher Sound oder sowas hat man AUSSERHALB des Wagens gar nichts vernommen.

Wie gesagt, hinten raus klang er nach 8 Zylinder und 380-400PS.Aber der Unterschied vorne und hinten war schon extrem.

Ich kann jetzt nur vom F11 berichten, aber der hat nach außen soweit ich das weiß kein Sound-Design. Innen ja, aber das hab ich mir ganz leise codiert.
Ich finde das gegrolle bis ca. 2k upm sehr geil. Obenraus klingt er im Vergleich zu einem Benziner halt scheiße.

Dem G31 550d hab ich nicht probe gefahren, aber inzwischen bestellt. Hab mir auch alles mögliche durchgerechnet. Angefangen vom 530d bis eben zum 550d. Den Preisunterschied zwischen 530d und 540d fand ich (bei gleicher Ausstattung) zu gering als das es ein 530 geworden wäre.
ABER was es nur im 550d gibt (bzw. nur da mit M-Paket), ist die Integral/Allrad-Lenkung. Wollte ich unbedingt haben, weil Bock drauf.

Aktuell bin ich "zwangsweise" mit einem F11 520d unterwegs. Wäre das gruselige Lenkrad und die mangelnde Ausstattung nicht, wäre das kein schlechtes Auto. So auf der ersten Metern kommt mir das fast spritziger als mein 550d vor. Is ja auch deutlich leichter, und dank nur Heckantrieb auch mal leichter quer zu stellen.
Also brauchten tut man einen M550d wirklich nicht, aber aktuell würde ich mich wieder dazu entscheiden. Mal sehen das ich dann beim Nächsten mache.

patrick

@Sam1980
Wer hat denn jemals behauptet das der 50d Motor ein 8 Zylinder ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen