G31 530xD V-Max Änderung

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem 530xD eine Änderung der V-Max festgestellt.
Das Auto hatte anfangs eine GPS gemessene V-Max von 258 KM/h - Tacho 264
Vorgestern war ich auf der AB unterwegs - Bahn war frei - es ging sogar leicht bergab.
Das Fahrzeug ließ sich aber nicht auf mehr als 250 KM/h nach GPS beschleunigen - Tacho 257 :-(
Man hat deutlich gemerkt, dass hier eingebremst wurde.
Das ist offiziell ja korrekt, dass bei 250 KM/h abgeriegelt wird - aber vorher ging es doch auch schneller.
Wurde da eventuell unbemerkt ein Online Update aufgespielt?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

32 Antworten

Zitat:

@sPeterle schrieb am 31. Oktober 2018 um 00:35:22 Uhr:



Zitat:

@rtjs2018 schrieb am 30. Oktober 2018 um 06:36:11 Uhr:


Ich hoffe du hast den Moment ausgiebig genossen 😉

Mehr als 260 komme ich auch nicht.

Mehr scheint der Tacho schlicht nicht anzuzeigen. Das ist bei meinem 525D genau so...

Doch, er zeigt mehr an. Ich mache nächstes mal ein Foto.

Zitat:

@frncsc schrieb am 30. Oktober 2018 um 22:18:16 Uhr:



Zitat:

@maxmosley schrieb am 30. Oktober 2018 um 20:37:56 Uhr:


...der Raddurchmesser.
Wenn sich der Raddurchmesser "d" durch Reifenverschleiss oder Reifenwechsel um 1% vermindert, gilt dies auch für den Umfang (d*3,14)
Weil sich die Räder bei gleicher Geschwindigkeit somit schneller drehen, erhöht sich die angezeigte Geschwindigkeit...und das ist gut für's Ego.

Erhöht sich die tatsächliche Geschwindigkeit wenn Leistung reicht

...eventuell.
Ein Fahrzeug erreicht nur dann seine mögliche Höchstgeschwindigkeit, wenn sie sich bei der Motordrehzahl maximaler Leistung einstellt bzw. einstellen kann.
Ist die Gesamtübersetzung zu "lang" oder "kurz", gelingt dies nicht, z.B., wenn das Getriebe einen "Overdrive" also "langen" höchsten Gang hat. Die Höchstgeschwindigkeit wird dann im nächst niederen Gang erreicht.
Ist im vorliegenden Fall die Gesamtübersetzung nur etwas zu "lang", führen kleinere Räder zu einer Erhöhung der Motordrehzahl und somit in einen Bereich mit Leistungsüberschuss, der den Wagen beschleunigen kann.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 31. Oktober 2018 um 12:21:49 Uhr:



Zitat:

@frncsc schrieb am 30. Oktober 2018 um 22:18:16 Uhr:


Erhöht sich die tatsächliche Geschwindigkeit wenn Leistung reicht

...eventuell.
Ein Fahrzeug erreicht nur dann seine mögliche Höchstgeschwindigkeit, wenn sie sich bei der Motordrehzahl maximaler Leistung einstellt bzw. einstellen kann.
Ist die Gesamtübersetzung zu "lang" oder "kurz", gelingt dies nicht, z.B., wenn das Getriebe einen "Overdrive" also "langen" höchsten Gang hat. Die Höchstgeschwindigkeit wird dann im nächst niederen Gang erreicht.
Ist im vorliegenden Fall die Gesamtübersetzung nur etwas zu "lang", führen kleinere Räder zu einer Erhöhung der Motordrehzahl und somit in einen Bereich mit Leistungsüberschuss, der den Wagen beschleunigen kann.

Richtig, ich habe auch dein usrpunglichhe Beitrag ungekehrt gelesen, kleinere Rad => geringere Geschwindigkeit zum gleichen Motordrehzahl dass der Fall der Begrenzer sein sollt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen