1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. G30 Weißer Uni-Lack

G30 Weißer Uni-Lack

BMW 5er G30

Moin Moin,

Lasst euch gewarnt sein um euch Ärger, Stress und Zeit zu ersparen.

-> Nimmt nicht den weißen Uni Lack
-> ich habe jetzt nach 6 Monaten überall kleine Rostpickel
-> aufgefallen ist es mir an der Beifahrertür nach der 1x im monatlichen Wäsche ein Größerer Fleck zu sehen war , also frisch nach dem waschen -.-.....
-> es ist in reines Wochenendauto und ich wohne nicht in der Nähe von Industrien ! Ich wohne auf dem Dorf also spart euch die Kommentare das es an metallspähnen & anderen äußerlichen Einflüssen liegt.

Bodenlose Frechheit ! 73k und der Haufen rostet. Ich bin gespannt was der Serviceleiter daraus macht da ich heute nur Servicepersonal beim freundlichen hatte was nur aus Sicht von BMW aussagen machte.

Bild im Anhang
Grüße an alle mitleidenden

Beste Antwort im Thema

Wie kommt man eigentlich auf den Gedanken, dass es ein Lackproblem sein kann? Soll dann unter dem Lack das Blech rosten und der Rost kommt durch den Lack auf die Oberfläche? Jemand, der sich so ein Auto leisten kann, verfügt in der Regel über genug gesunden Menschenverstand, dass solche Überlegungen absoluter Blödsinn sind.
Es kann sich ausschließlich um äußere Partikel welcher Art auch immer handeln, was zwangsläufig kein Problem des Lacks sein kann. Bodenlose Frechheit ist es sich darüber aufzuregen und dem Hersteller einen Vorwurf zu machen.
Nimm einen Tuch und putz dein Auto.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 10. Februar 2018 um 14:28:18 Uhr:


Wie kommt man eigentlich auf den Gedanken, dass es ein Lackproblem sein kann? Soll dann unter dem Lack das Blech rosten und der Rost kommt durch den Lack auf die Oberfläche? Jemand, der sich so ein Auto leisten kann, verfügt in der Regel über genug gesunden Menschenverstand, dass solche Überlegungen absoluter Blödsinn sind.
Es kann sich ausschließlich um äußere Partikel welcher Art auch immer handeln, was zwangsläufig kein Problem des Lacks sein kann. Bodenlose Frechheit ist es sich darüber aufzuregen und dem Hersteller einen Vorwurf zu machen.
Nimm einen Tuch und putz dein Auto.

Eigentlich hast du recht, ich dachte zuerst es wäre ein Steinschlag und der Rost kommt durch.
Ich hatte voriges Jahr unsere Metall Gartentüre mit einer Flex vor dem lackieren geschliffen und war ganz verwundert als die Fliesen zwei Tage später Rostflecke hatten. Sind mit Sicherheit äußere Einflüsse.

@Sascha148 Zum Thema verstand/Vernunft 😉 irgendwann nervt einen das nun mal an !

Ich bin grade erst 25 Jahre jung & habe es mir aus eigener Kraft erarbeitet das ich diesen Traumwagen fahren darf ! Es ist auch kein Firmenwagen wie bei dir vielleicht & somit tut es bei der Summe nunmal mehr weh !

Es ist ja nicht das einzige Problem ! -> das Soundsystem schnarrte , die Türdichtungen quietschten , klackern im Innenraum , Ruckfahrkamera fällt aus ,Kühlwasserverlust aus bis heute unerklärbaren Gründen und jetzt auch noch der Lack ?!

Sorry das ich noch nicht so eine riesige Lebenserfahrung und Menschenverstand wie du es wohl hast habe :-D ;-)!

Aber so oder so BMW schaut es sich an und ich bin auch sehr zufrieden was die bisherigen Probleme anging . Das wird schon aber Danke für Deine Senf Zugabe .

Zitat:

@MarcelG30 schrieb am 10. Februar 2018 um 15:54:42 Uhr:


Ich bin grade erst 25 Jahre jung & habe es mir aus eigener Kraft erarbeitet das ich diesen Traumwagen fahren darf !

Na klar, das glaubt Dir jeder hier...

Zitat:

@MarcelG30 schrieb am 10. Februar 2018 um 15:54:42 Uhr:



Ich bin grade erst 25 Jahre jung...

Gut, das ist eine valide Rechtfertigung. Ist akzeptiert.

Zitat:

@MarcelG30 schrieb am 10. Februar 2018 um 15:54:42 Uhr:



Es ist ja nicht das einzige Problem ! -> das Soundsystem schnarrte , die Türdichtungen quietschten , klackern im Innenraum , Ruckfahrkamera fällt aus ,Kühlwasserverlust aus bis heute unerklärbaren Gründen und jetzt auch noch der Lack ?!

Das ist bei einem (selbstbezahlten) Auto dieser Preisklasse sehr ärgerlich.

Zitat:

@MarcelG30 schrieb am 10. Februar 2018 um 15:54:42 Uhr:



Sorry das ich noch nicht so eine riesige Lebenserfahrung und Menschenverstand wie du es wohl hast habe :-D ;-)!

...Das wird schon aber Danke für Deine Senf Zugabe .

Lebenserfahrung hin oder her, Verstand wird aber (hoffentlich) noch angereichert. Ansonsten gern geschehen und viel Spaß noch mit der "Rostkarre" 😉

Ähnliche Themen

Das ist doch ein normales Problem bei den UNI-Lacken... bei jedem Hersteller! Da die Uni-Lackierungen in der Regel keinen Klarlack drauf haben, „bluten“ kleineste Steinschläge etc. Im Winter ist das Problem größer als im Sommer ... das ist euch der Grund, warum ich nie ein weißes Auto bzw. Uni-Farbiges fahre! Deshalb gibt es bei Herstellern meist auch die „Pearl-Effekt“-Lacke, das ist eine Uni-Farbe mit Klarlack. Damit erklärt sich auch der Aufpreis zu Metallik-Lackierungen!

Zitat:

@sthomass schrieb am 10. Februar 2018 um 17:11:21 Uhr:


Das ist doch ein normales Problem bei den UNI-Lacken... bei jedem Hersteller! Da die Uni-Lackierungen in der Regel keinen Klarlack drauf haben, „bluten“ kleineste Steinschläge etc. Im Winter ist das Problem größer als im Sommer ... das ist euch der Grund, warum ich nie ein weißes Auto bzw. Uni-Farbiges fahre! Deshalb gibt es bei Herstellern meist auch die „Pearl-Effekt“-Lacke, das ist eine Uni-Farbe mit Klarlack. Damit erklärt sich auch der Aufpreis zu Metallik-Lackierungen!

Servus,

ich erlaube mir zu bemerken:
1. Auch alle sog. UNI-Lacke haben einen Klarlackauftrag.
2. Pearl-Effekt-Lacke sind eine besondere Form der Metallic-Lack-Familie, beinhalten richtig schön "glitzernde" Lackpartikel.
3. Da bei den Uni-Lacken die Metallic Partikel fehlen, sind Micro-Kratzer viel deutlicher zu sehen - vor allem bei passender Sonnen-Einstrahlung als bei Metallic-Lacken.
Bezüglich der Schutzfunktion dürften beide Farbarten gleichwertig sein.
Der Aufschlag für Metallic-Lacke ist sicherlich auch ein tolles Geschäft für den Hersteller und macht jedes Auto gleich um einen Tausender teurer.

Gruß
Heinz

Servus,

nochmal ich.
Diese kleinen braunen Pünktchen dürften kleinste Eisenpartikel sein, die durch vielfältige Ursachen (Abrieb Bremsscheiben, Abrieb Schneepflug usw.) auf unseren Straßen "vorkommen". Gerade im Winter verursachen diese Teile in Zusammenarbeit mit Streusalz diese herrlichen (aber wegpolierbaren) Flugrostpunkte. Natürlich sind diese bei hellen Lackierungen deutlicher erkennbar - sind aber farbunabhängig auf allen Fahrzeugen vorhanden.
Das diese Erscheinung nichts mit Rostbildung am Fahrzeug zu tun hat, sehe ich darin, dass der Smart meine Frau auch davon "befallen" ist - und der hat bekanntlich eine Kunststoffbeplankung.

Gruß
Heinz

Die einzige Sache was die weiße Farbe hier verursacht, ist dass der Flugrost besser zu sehen ist als bei anderen (dunkleren) Farben. Ich habe mehr als zehn Jahren alpinweiße BMW gehabt,(mein Z4 ist auch alpinweiß, 8 Jahre alt und wirklich wie neu) und seit ich die mit Swizöl Shield Wachs pflege, habe ich keine Flugrostpunkten mehr gesehen. Alpinweiß ist leicht sauber zu halten - mein aktueller 4er GC mit Carbonschwarz ist ein Albtraum, da sieht man alles (schon mein dritter Carbonschwarzer BMW)... Selbst Schuld, weil ich die Farbbe wieder akzeptiert habe. Sieht schön aus die zwei Stunden nach Autowasch - gegeben das man eine Stunde mit trocknen gearbeitet hat und es keine Staub irgendwo gekommen ist. Alpinweiß immer wenn möglich, Carbonschwarz vermeide ich wenn möglich🙂🙂

LG

Jukka

Ich bringe alle meine Autos einmal im Jahr zu einem Aufbereiter.

Seine Erklärung zu den "Rostpickel" sind:
Am Lack bleibt jeder Mist haften. Bei Eisenhaltigen Dreck rostet dieser.
Er zeigte mit Fotos von einem weissen Benz der täglich 5 Meter von einer Bahnstrecke parkt. Katastrophe. Der Abrieb von der Oberleitung setzt sich auf den Lack und rostet.

Er meint auch, dass dies seid den lösungmittelfreien Lacken schlimmer geworden ist.

Ich habe genau das gleiche Phänomen. 1200km auf der Uhr. Ursache ist das der Bremsstaub durch den Air.Breather perfekt über die ganze Fahrzeuglänge verteilt wird. Lösung: du kannst die eisenpartikel mit.knete und Gleitmittel vom lack holen. UniWeiss ist da leider keine dankbare Farbe. Mal sehen wie es nach der Keramikversiegelung aussieht. Der flugrostentferner löst die eisenpartikel leider nicht auf, entfernt nur die Rost Punkte die Fremdkörper bleiben am Lack und verfärben sich schnell wieder. Bei der Knete bitte nicht am Gleitmittel.sparen.

Lg

Ich mache seit nun 34 (vierunddreißig) Jahren die besten Erfahrungen mit https://goo.gl/FoLxNq. Das habe ich damals mit 18 Jahren bei meinem ersten Besuch auf der IAA kennengelernt und ist für mich das Beste was es überhaupt gibt. Ich trage es sogar auf die Scheiben auf - Ihr könnt Euch nicht vorstellen was da für ein Dreck runter kommt und wie lange es zusätzlich als Regenabweiser dient. Einmal im Jahr zur Vorsorge auftragen reicht vollkommen aus - ich fahre selbst > 50.000 km pro Jahr. Wichtig ist nur:dünn auftragen! Hier gilt mal nicht: viel hilft viel, sonst hat man unnötig viel Arbeit mit dem Wegwischen. siehe auch https://youtu.be/tTyhSci-EpY

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 10. Februar 2018 um 14:28:18 Uhr:


Wie kommt man eigentlich auf den Gedanken, dass es ein Lackproblem sein kann? Soll dann unter dem Lack das Blech rosten und der Rost kommt durch den Lack auf die Oberfläche? Jemand, der sich so ein Auto leisten kann, verfügt in der Regel über genug gesunden Menschenverstand, dass solche Überlegungen absoluter Blödsinn sind.
Es kann sich ausschließlich um äußere Partikel welcher Art auch immer handeln, was zwangsläufig kein Problem des Lacks sein kann. Bodenlose Frechheit ist es sich darüber aufzuregen und dem Hersteller einen Vorwurf zu machen.
Nimm einen Tuch und putz dein Auto.

Jetzt muss ich ihn mal in Schutz nehmen - wäre jetzt nicht das erste mal, dass ein Hersteller Probleme hat und der Rost durch den Lack schlägt. Fallen mir pauschal Opel und Mercedes ein. Schon etwas her aber passiert den besten. Nur weil es in deiner Welt nicht passieren kann ist es nicht ausgeschlossen. Wenn es in dem Falle Flugrost ist umso besser aber hier im Forum sollte man den Ball schon mal flach halten auch wenn es mal gegen den super duper Lieblingshersteller geht ...

@G31530xd

Ihr vergesst bei der gesamten Diskussion völlig, dass die Türen aus Aluminium sind.

Aluminium kann zwar korrodieren, aber nicht so braune Rostflecken erzeugen.

Anbei noch ein interessanter Hinweis meiner bevorzugten Waschanlage zu diesem Thema...

Img-180213142023-0001

leut hat jemand von euch. wegen die flugrost eine flugrostentferner mittel benutz. bzw. eine von choch chemie z.B .. ich hab auch flugrost auf meine g30. weisse und wolte ich efahrung sammel mit dieses mittel ob gut ist und. welche nachteile hat er ? kan ich dem lack beshadigen mit dem? danke voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen