G30 Stoffsitze Erfahrungen?
Ich fahre seit den 90ern Fünfer BMW immer mit Lederausstattung.
Für meinen im Januar bestellten 530e habe ich die Standard-Stoffsitze gewählt, weil ich mir dachte, die sind im Sommer nicht so heiß und im Winter nicht so kalt (im Winter ist eh die Sitzheizung innerhalb einer Minute aktiv).
Eure Meinungen?
(Noch könnte ich ändern ...)
Beste Antwort im Thema
So hier mal die versprochenen Bilder der Standard Stoffsitze.
Vorteil: Sitzheizung ist über Stufe 2 eigentlich schon zu heiß, Nachteil: Sehr anfällig für Fussel oder Tierhaare. Bei uns reichen schon die paar Katzenhaare, die auf der Kleidung sind...einmal pro Woche muss ich einfach saugen...
56 Antworten
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 31. Januar 2019 um 16:38:14 Uhr:
@Past0r
Ein Mann der sein Wort hält. Gefällt mir 😉
Aber das Gestühl finde ich leider trotzdem unpassend in einem so hochpeisigen Premium-KFZ 🙁Wenn es einem gefällt, why not?!?
Aber dann bitte nur mit Leasing. Wenn man ihn so kauft, wird es definitiv kein leichtes Unterfangen, einen 5er mit Buchhaltergestühl an den Mann zu bringen 🙂Aber sonst hast du ja etliche Häcken bei der SA Liste gemacht. 😉
H/K, Navi Pro, Multif.Display usw.
Du machst mich fertig mit den Sitzen 😁lg
Ja da hast du Recht. Selbstverständlich ist der 5er geleast, privat.
Mir war die technische Ausstattung wichtiger, DA+ z.B.
Hätte ich ihn gekauft, wäre Leder pflicht gewesen, sehe ich auch so.
Ich hatte in meinem ersten BMW (der E36 auf dem Profilbild) auch Leder, aber besonders im Winter ging das gar net. Da der keine Klimaanlage hatte, war auch der Sommer die Hölle, im wahrsten Sinne. Natürlich könnte man jetzt argumentieren, dass mit Standheizung/-klimatisierung auch Leder kein Problem wäre, aber ich habe oft schon vergessen diese zu aktivieren oder schlichtweg keine Zeit gehabt.
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 29. Januar 2019 um 19:56:36 Uhr:
Ich habe das mit den „520d REICHT Typen“ schreiben müssen, da hier im G30 Forum wenn es um eine Empfehlung geht, die immer irgendwo auftauchen ala „brauchst du nicht usw.
Ich habe dass doch extra unter OT geschrieben 😉Ich will hier nur den TE helfen, dass er die richtige Entscheidung bei der Sitzwahl für sich trifft!
Ich hoffe, ich konnte dem TE mit den Bildern weiterhelfen und traue mir zusagen, dass mir mind. 80% der G30 Fahrer bei meiner Sitzempfehlung zustimmen!
Und du meinst, dass du dem TE hier durch das zeigen von Bildern besser weiterhelfen kannst als die Fahrer eines G3x, die tatsächlich aussagekräftige Langzeiterfahrungen gesammelt haben?
Wichtiger als eine möglichst "tolle" Optik ist mir bei einem Sitz, dass ich bequem drin sitzen kann. Und das ist bei den Sportsitzen ganz und gar nicht der Fall. Wenn man mal einen Blick in den Sportsitz-Thread wirft, scheint das auch vielen anderen so zu gehen..
Selbst die Komfortsitze stehen hier ja des Öfteren in der Kritik.
Da finde ich es schon erstaunlich, eine Empfehlung auf Basis von Fotos auszusprechen.
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 31. Januar 2019 um 16:38:14 Uhr:
Wenn es einem gefällt, why not?!?
Aber dann bitte nur mit Leasing. Wenn man ihn so kauft, wird es definitiv kein leichtes Unterfangen, einen 5er mit Buchhaltergestühl an den Mann zu bringen 🙂
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 31. Januar 2019 um 17:39:30 Uhr:
Wenn Du selber jemals das Auto wieder verkaufen willst, ist Leder Pflicht. Wenn er geleast ist oder solange halten soll, bis der TÜV Euch scheidet, sind Stoffsitze doch eine gute Alternative.
Mein E60 mit Standard-Stoffsitzen war nach 2 Wochen verkauft. Und der hatte nicht nur keine aufpreispflichtigen Sitze, sondern allgemein so gut wie keine Sonderausstattung an Bord. 😉
Gesessen habe ich auf den Standardsitzen damals übrigens prima. Um Klassen besser als auf den Sportsitzen im G31 jetzt...
Wenn es wirklich nur an dem günstig wirkenden Sitzbezug liegt (der in natura übrigens besser aussieht als auf Fotos): Ab zum Sattler damit und nen schönen Stoff aufziehen lassen. Kostet je nach Umfang und Stoffauswahl 500-2.000€.
Für alle, die in den Sport- oder auch Komfortsitzen nicht vernünftig sitzen können ist das schlichtweg die beste Alternative (solang man keine andere Marke fahren möchte).
Ok, ich bin hier raus. Das wird mir zu mühselig.
bin kein G30 Besitzer....zeige nur Fotos....sage immer nur dass das Liniebusgestühl bescheiden aussieht.....quatsch....quatsch...
@flosen23
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Generell gab ich nur MEINE Meinung Preis.
Ich sagte doch nur immer, das die Standardsitze einfach schei*** Aussehen mit Stoff. Wirken einfach extrem billig.
Aber egeal.
Bin nur neugierig, ob sich der TE zu den Busgestühlen entscheidet!
Ps.: Für mich wird es dann in 2-3 Jahren sehr schwer werden, einen G31, welcher mir gefällt zu finden, wenn jetzt das Busgestühl so gelobt wird 😁. Bin nämlich Gebrauchtwagenkäufer/Leasingrückläufer 😁
Zitat:
@flosen23 schrieb am 28. Januar 2019 um 21:56:35 Uhr:
Zitat:
@A DR-2409 schrieb am 28. Januar 2019 um 20:38:49 Uhr:
Eure Meinungen?
(Noch könnte ich ändern ...)
Leder Dakota wirkt ohnehin billig, Nappa ist schön glatt und damit rutschig.
Insofern ist Stoff m.E. beim Standardsitz die erste Wahl.Da die Sportsitze eine Katastrophe sind und selbst bei den (nebenbei ziemlich teuren) Komfortsitzen des Öfteren hier negative Erfahrungen mitgeteilt werden, sind die Standardsitze mit Stoffbezug wohl die sicherste Option für einen guten Sitz im G3x.
Bei mir passen die Sportsitze perfekt 😉, allerdings mit elektrischer Verstellung und Memory. Dann kann man die schön fein einstellen
Ähnliche Themen
So. Jetzt ist's entschieden: Keine Stoffsitze.
Die mal in natura zu sehen hat mich dann doch abgeschreckt.
Jetzt habe ich die Sportline Ausführung mit Sportsitzen und Stoff-/Lederkombination 'Plectoid' Anthrazit.
Die sehen ganz gut aus. Und das anthrazit passt zur weißen Außenfarbe auch besser als das Schwarz des Leders.
Und 18 Zöller sind jetzt auch drauf. Auch ein Muss.
Da hatte ich Befürchtungen, dass die Kriterien für den Umweltbonus nicht eingehalten werden.
Jetzt sind es aber nach WLTP 42 km Reichweite und 50 g/km CO2.
Vielen Dank in das Forum für die Diskussion und Anregungen!
Bin jetzt 500km in den ganz neuen Sportsitzen des G31 Alcantara M Sportpaket gefahren. Passen auf meinen Ars.. (1.84m 94kg Kampfkünstler Kung Fu seit '95) Null eng null Heizung zu schwach...
Ich denke mal wer nicht zurechtkommt muss halt nachbessern lassen.
Ich bin auch schon mit desgleichen im E91 über 4.x Jahre bestens gefahren. oft weit über 1000km an einem Stück ohne jedes Drücken.
Besonders gelungen am G31 sind die zurück verstellbaren Kopfstützen mit Notbremsnachstellung und das Lenkrad M Sport mit Lenkradheizung. 😉😎
@A DR-2409
Gute Entscheidung! Wünsch dir allezeit Freude am Fahren 😉
LG
Zitat:
@A DR-2409 schrieb am 1. Februar 2019 um 20:41:46 Uhr:
Und 18 Zöller sind jetzt auch drauf. Auch ein Muss.
Da hatte ich Befürchtungen, dass die Kriterien für den Umweltbonus nicht eingehalten werden.
Jetzt sind es aber nach WLTP 42 km Reichweite und 50 g/km CO2.Vielen Dank in das Forum für die Diskussion und Anregungen!
Gehen sogar 20 Zoll. Dann hast immer noch 40km.
(Die gleichen Bedenken hatte ich übrigens auch und fast mit 17 Zoll bestellt.)
Ich habe im F31 momentan die Standardsitze aus Stoff...sieht schon ziemlich billig aus...
Im neuen sind es dann wenigstens die Sportsitze (M Paket).
Zitat:
@sPeterle schrieb am 1. Februar 2019 um 11:10:44 Uhr:
Bei mir passen die Sportsitze perfekt 😉, allerdings mit elektrischer Verstellung und Memory. Dann kann man die schön fein einstellen
Kann man da die Wangen der Sitzfläche einstellen?
Wäre mir neu, aber wenn das so ist, liegt da die Lösung nahezu sämtlicher Probleme mit den Sportsitzen. 😉
Meines Wissens sind die Verstellmöglichkeiten allerdings immer gleich, egal ob elektrisch oder manuell.
Aber gut, dafür gibt's ja schon nen eigenen Thread.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:27:25 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 1. Februar 2019 um 11:10:44 Uhr:
Bei mir passen die Sportsitze perfekt 😉, allerdings mit elektrischer Verstellung und Memory. Dann kann man die schön fein einstellen
Kann man da die Wangen der Sitzfläche einstellen?
Wäre mir neu, aber wenn das so ist, liegt da die Lösung nahezu sämtlicher Probleme mit den Sportsitzen. 😉
Meines Wissens sind die Verstellmöglichkeiten allerdings immer gleich, egal ob elektrisch oder manuell.Aber gut, dafür gibt's ja schon nen eigenen Thread.
Nein und nein ;-)... die Verstellmöglichkeiten sind nicht gleich, die Verstellachsen womöglich schon aber bei elektrisch hast du keine Rasterung. Du kannst sie mit den Motoren stufenlos mit den entsprechenden "Schiebern" an der Konsole verstellen.
Hat auch den Vorteil dass du dich zum Verstellen nicht vorbeugen oder ähnliches musst und in Sitzposition bleiben kannst. Damit ist die Treffsicherheit natürlich viel höher. Neigung; Höhe und Entfernung der Sitzfläche kannst du da in einem Rutsch einstellen..... damit liegen dann die Oberschenkel richtig auf.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. Februar 2019 um 10:41:41 Uhr:
Zitat:
@flosen23 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:27:25 Uhr:
Kann man da die Wangen der Sitzfläche einstellen?
Wäre mir neu, aber wenn das so ist, liegt da die Lösung nahezu sämtlicher Probleme mit den Sportsitzen. 😉
Meines Wissens sind die Verstellmöglichkeiten allerdings immer gleich, egal ob elektrisch oder manuell.Aber gut, dafür gibt's ja schon nen eigenen Thread.
Nein und nein ;-)... die Verstellmöglichkeiten sind nicht gleich, die Verstellachsen womöglich schon aber bei elektrisch hast du keine Rasterung. Du kannst sie mit den Motoren stufenlos mit den entsprechenden "Schiebern" an der Konsole verstellen.
Hat auch den Vorteil dass du dich zum Verstellen nicht vorbeugen oder ähnliches musst und in Sitzposition bleiben kannst. Damit ist die Treffsicherheit natürlich viel höher. Neigung; Höhe und Entfernung der Sitzfläche kannst du da in einem Rutsch einstellen..... damit liegen dann die Oberschenkel richtig auf.
Es gibt keine manuelle Sitzverstellung mehr. Auch bei den Stoffsitzen ist alles elektrisch, bis auf die Sitzposition (Vor- und Zurück). Ich vermute das ist bei den Sportsitzen ebenso...
Für Interesse an Sportsitzen hier erneut der Link: https://www.motor-talk.de/.../...itze-deutlich-enger-t5963699.html?...