G30 Stoffsitze Erfahrungen?
Ich fahre seit den 90ern Fünfer BMW immer mit Lederausstattung.
Für meinen im Januar bestellten 530e habe ich die Standard-Stoffsitze gewählt, weil ich mir dachte, die sind im Sommer nicht so heiß und im Winter nicht so kalt (im Winter ist eh die Sitzheizung innerhalb einer Minute aktiv).
Eure Meinungen?
(Noch könnte ich ändern ...)
Beste Antwort im Thema
So hier mal die versprochenen Bilder der Standard Stoffsitze.
Vorteil: Sitzheizung ist über Stufe 2 eigentlich schon zu heiß, Nachteil: Sehr anfällig für Fussel oder Tierhaare. Bei uns reichen schon die paar Katzenhaare, die auf der Kleidung sind...einmal pro Woche muss ich einfach saugen...
56 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Januar 2019 um 13:37:49 Uhr:
Zitat:
@qpdrvr schrieb am 30. Januar 2019 um 13:29:09 Uhr:
Damals beim E46 gab es auch Stoff/Leder,Gibts beim G3x auch, mit der Sport line.
Da fällt die der größte Abnutzungsfaktor des Alcantara weg- das wird gern speckig. Käme deswegen für mich bei oft angefassten Teilen wie Lenkrad z.B nicht in Frage. Da ist der Pflegeaufwand um es ansehnlich zu halten um ein vielfaches hôher als bei jedem Leder, unabhängig der Farbe.
Ah, hatte ich nicht auf dem Radar mit Stoff/Leder. Schau selten nach den anderen Paketen. Dann um so besser.
Das mit dem Pflegeaufwand kann ich bei mir nicht bestätigen. Die Lederpflege finde ich mit Reiniger und Leatherstar schon ziemlich nervig bei gefühlt 5 Kühen. Auch damals beim Alcantaralenkrad (nicht BMW) nicht. Kann aber auch sein dass ich die Fahrzeuge nicht so lange behalte zu wening fahre und "sonstige Faktoren" da auch eine Rolle spielen.
Zitat:
@qpdrvr schrieb am 30. Januar 2019 um 15:20:24 Uhr:
Ah, hatte ich nicht auf dem Radar mit Stoff/Leder. Schau selten nach den anderen Paketen. Dann um so besser.
Schaut aus wie im Anhang.
Der Vollständigkeit halber...
Ich hatte diese Kombination zuletzt im E36, fand das einen guten Kompromiss aus sportlicher Optik, Pflegeaufwand und Sitzklima.
Im G30 würde ich allerdings wohl eher M-Paket und Alcantara wählen, würde ich vor diese Auswahl gestellt.
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 31. Januar 2019 um 09:39:59 Uhr:
Schaut mMn um Welten besser aus als das Standard-Busgestühl 😉
Ja die Gefallen mir auch sehr gut. Sind aber die Sportsitze, oder?
Ähnliche Themen
@Past0r
Ja, sind die Sportsitze
Sport line = Sportsitze
Sowohl Alcantara/Stoff als auch Leder/Stoff gibts nur auf diesen.
Die ich persönlich übrigen unproblematisch finde.
Das hilft denjenigen nicht denen es drückt, zeigt aber, dass man probesitzen sollte. Vielleicht stellt sich heraus, dass man selber auch keine Probleme hat.
So hier mal die versprochenen Bilder der Standard Stoffsitze.
Vorteil: Sitzheizung ist über Stufe 2 eigentlich schon zu heiß, Nachteil: Sehr anfällig für Fussel oder Tierhaare. Bei uns reichen schon die paar Katzenhaare, die auf der Kleidung sind...einmal pro Woche muss ich einfach saugen...
Sieht doch garnicht so schlecht aus. Unauffällig eben. Und der Vorteil ist, dass die Kinder hinten 5cm mehr Beinfreiheit haben, weil die Sitze nicht so dick auftragen.
Das kann bei den großen Kindersitzen schon den Unterschied machen, ob man die Mauken dauernd im Nacken hängen hat, oder die Kleinen die Füße baumeln lassen können.
@Past0r
Ein Mann der sein Wort hält. Gefällt mir 😉
Aber das Gestühl finde ich leider trotzdem unpassend in einem so hochpeisigen Premium-KFZ 🙁
Wenn es einem gefällt, why not?!?
Aber dann bitte nur mit Leasing. Wenn man ihn so kauft, wird es definitiv kein leichtes Unterfangen, einen 5er mit Buchhaltergestühl an den Mann zu bringen 🙂
Aber sonst hast du ja etliche Häcken bei der SA Liste gemacht. 😉
H/K, Navi Pro, Multif.Display usw.
Du machst mich fertig mit den Sitzen 😁
lg
Wenn Du selber jemals das Auto wieder verkaufen willst, ist Leder Pflicht. Wenn er geleast ist oder solange halten soll, bis der TÜV Euch scheidet, sind Stoffsitze doch eine gute Alternative.
Nicht umsonst hatten früher (also gaaaanz früher) die Chauffeure im Freien einen Ledersitz, während die Herschaften im geschlossenen Fond auf bequemen Stoffsitzen sassen. 😉
Im Ernst: Eigentlich kann Stoff alles besser, aber das will halt keiner wahr haben:
- Im Winter nicht so kalt, im Sommer nicht brutzelheiß, wenn man in den Wagen einsteigt
- Rutschfester als Leder
- Lässt einen im Sommer (trotz Klima) am Rücken nicht so schwitzen. Klar Sitzbelüftung gegen Einwurf weiterer Münzen geht, aber alles in allem ein Riesenaufwand, um den gleichen Effekt wie mit Stoffsitzen zu erreichen. Mir persönlich war die Belüftung in meinem Ex F11 zu unangenehm in der Nierengegend, daher keine mehr im G31
- Nicht zuletzt tun alle so, als wäre der Stoffsitz des Fünfers im Komfort vergleichbar mit einem Holzklappstuhl von Ikea, dabei ist er wahrscheinlich besser als 75% aller Autositze, die man sonst so kaufen kann.
Das Problem an Stoffsitzen ist, dass der 5er derart als Luxus betrachtet wird, dass auch die Optik cool sein muss.
Beim Leasen kann man jedoch durch die Kombination einer sparsamen Ausstattung mit Grosskundenkonditionen oder besonderen Quartalsendkonditionen oder momentaner spezieller 5er-Fördermassnahmen zu Monatsraten kommen, die einem mittleren 3er - Segment oder oberen Golf-Segment entsprechen.
Dann kann so ein sparsamer 5er eine coole Preis/Leistungsnummer sein.
Es soll ja dem Fahrer gefallen - Vor- und Nachteile wurden hier ja ausgiebig erörtert.
Auch mal gegen den Trend schwimmen finde ich gut (bei uns in der Fa schreibt Leading beim 5er vor, das es Leder sein muss, wobei Alcantara gilt auch was mein persönlich gesehen Favorit ist; dies jedoch ist beim aktuellen 5er ja nicht als Komfortsitz möglich🙁
Ui Ui - Stoffsitze!
Vielen Dank dafür.
Wenn ich die Bilder sehe, dann bekomme ich irgendwie ein ungutes Gefühl.
Ich kaufe privat, und muss das Auto mindestens 10 Jahre fahren - sagt meine Frau. Sonst darf ich keine 75 kEUR (abzgl. Rabatt) ausgeben.
Morgen bin ich beim Händler und gucke mir die nochmal im Original an.
Die Argumente für Stoff oben von @AF_Auto waren ja auch meine Überlegung.
Stoffbezüge sind einfach vernünftig. Ich will aber nicht vernünftig sein ...