G30 in der Presse

BMW 5er G30

In der heutigen AB wird orakelt:

- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch

Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???

Beste Antwort im Thema

Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.

In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."

Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.

Und jetzt fallt über mich her. 😉

3481 weitere Antworten
3481 Antworten

ist korrekt so.

Weiß schon wer was zu den Gerüchten zu einem vollelektrischen 5er?

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. November 2016 um 11:15:37 Uhr:


Weiß schon wer was zu den Gerüchten zu einem vollelektrischen 5er?

BMW i5 / iNext - Dieser Elektro-BMW kommt 750 Kilometer weit

http://focus.de/6181967

Falls noch nicht gepostet oder von manchen noch nicht entdeckt:

http://www.motor-talk.de/.../...neuen-5er-wissen-wolltet-t5878009.html

Ähnliche Themen

http://www.bimmertoday.de/.../

Die Farbe schaut auf den Bildern sooo geil aus!

Zitat:

@Caca-King schrieb am 30. November 2016 um 14:56:49 Uhr:


http://www.bimmertoday.de/.../

Die Farbe schaut auf den Bildern sooo geil aus!

100% Zustimmung

Irgendwie gefallen mir keine Felgen die ich auf den Bildern gesehn hab. Passt irgendwie nix zum Auto

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 30. November 2016 um 10:21:15 Uhr:


Gerade mit meinem Händler gesprochen und ich weiß nicht wie verlässlich es ist, aber meinte ca märz können wir den g31 bestellen, und Juni/Juli dürfte Auslieferung sein. Wäre toll, aber kann das sein? Hatte es bisher aufgeschnappt bzw verstanden, dass es eher September/Oktober werden würde?

Weiß jemand, ab wann der 535Xd (oder halt 540Xd, der Motor mit derzeit 313 PS) im G31 kommen wird?

Ich habe nun noch ein weiteres Angebot bekommen, da ich aufgrund meines Fahrprofils mit einem Benziner Liebäugle. Ich bin erneut positiv überrascht.

Grosskunden Kondition
BMW 540i xDrive Limousine (Wird aber später der Touring, der dann etwas mehr kosten wird)
BLP: 87.600 Euro
3 Jahre
0 Anzahlung
20.000 KM pro Jahr
Brutto Leasingrate: 620 Euro

Das der doch etwas teurere 540i mit xDrive noch mal günstiger ist, hätte ich nie erwartet. Ich hoffe inständig, dass die Konditionen sich bis März zum G31 nicht verändern. Wenn alles in dieser Region bleibt, dann werde ich noch die ein oder andere Zusatzausstattung drauf packen und ihn bestellen.

Vielleicht kann mir noch jemand ein paar Fragen beantworten:

1. Adaptive Drive vs. Dynamische Dämpfer Control + Integral-Aktivlenkung
Wenn ich das Adaptive Drive wähle, kann ich die Integral-Aktivlenkung nicht mehr auswählen. Ist diese oder so ähnlich beim Adaptive Drive mit drinnen?

2. Massagefunktion
Habe ich noch nie gehabt. Hatte die schonmal jemand und wenn ja, ist diese zu empfehlen bzw. knapp 1.000 Euro Aufpreis wert?

Lieben Dank.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 30. November 2016 um 11:29:06 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. November 2016 um 11:15:37 Uhr:


Weiß schon wer was zu den Gerüchten zu einem vollelektrischen 5er?

BMW i5 / iNext - Dieser Elektro-BMW kommt 750 Kilometer weit

http://focus.de/6181967

i5 wird doch eine andere Modellreihe als der 5er und gefällt mir soweit man das anhand der Illustration sagen kann nicht wirklich.

Aber im Artikel steht auch, dass auch 3er, 5er und 7er mit E-Motor kommen werden, nur leider nicht wann. Hoffentlich noch während der Laufzeit des G30/31. Das Joint-Venture für die Ladeinfrastruktur wurde gestern angekündigt.

Wenn sich BMW nicht komplett blöd anstellt, war das dann ein kurzes Gastspiel bei Tesla. 😉

Zitat:

@Protectar schrieb am 26. November 2016 um 18:51:35 Uhr:


Die Auto Journalisten u. Redakteure testen u. bewerten nunmal die Modelle, die vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. Und können nicht in der laufenden Produktion, sich willkürlich auf dem Band, ein Modell nach Belieben zum Testen aussuchen, um sicher zu gehen, daß es kein "optimiertes" Auto ist.

Sie könnten jedoch über eine Autovermietung oder einen Händler einen entsprechenden Testwagen anmieten...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 30. November 2016 um 19:13:33 Uhr:


Sie könnten jedoch über eine Autovermietung oder einen Händler einen entsprechenden Testwagen anmieten...

Nein, denn das ginge nur theoretisch, denn aus vielerlei Gründen braucht die Presse die Modelle direkt vom Hersteller.
Im Gegensatz zu der Bereitstellung durch den Hersteller, würden u.a. dann für Hunderte von Test-Autos im Jahr, enorme Kosten für Miete u. Treibstoff für die Fachpresse entstehen. Dazu käme, daß die Autovermietungen u. die Händler die gewünschten Modelle nicht wie der Hersteller selbst, bereits Monate vor dem Marktstart zur Verfügung stellen können, so wie jetzt wieder beim G30. Und das ist gerade für die Presse sehr wichtig (auch für viele Kunden).

Auch ist bei einem Mietwagen oder Händlerwagen nicht sichergestellt, daß der keine Kratzer oder Miet-Kunden Gebrauchsspuren hat, die den Ersteindruck bei der Bewertung trüben würden. Mietwagen sind auch meist nur mit einer "übersichtlichen" Sonderausstattung zu bekommen, weil sich der Preisunterschied von z.B. €30.000,- an Optionen, für den Vermieter nicht über die Mietgebühr bezahlbar macht. Und extra Presse-Miet-Fahrzeuge, wären keine Massenware u. würden das ganze nochmals teurer machen.

Es gehört auch dazu, daß vor dem Erstkontakt oder der Bereitstellung eines neuen Modells an die Presse, die Designer u. Entwickler die Journalisten u. Redakteure bei sich vor Ort, umfangreich instruieren u. für das neue Modell schulen. Das ginge nicht über die Händler oder Autovermietungen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 30. November 2016 um 20:39:49 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 30. November 2016 um 19:13:33 Uhr:


Sie könnten jedoch über eine Autovermietung oder einen Händler einen entsprechenden Testwagen anmieten...

Nein, denn das ginge nur theoretisch, denn aus vielerlei Gründen braucht die Presse die Modelle direkt vom Hersteller.
Im Gegensatz zu der Bereitstelleung durch den Hersteller, würden u.a. dann für Hunderte von Test-Autos im Jahr, enorme Kosten für Miete u. Treibstoff für die Fachpresse entstehen. Dazu käme, daß die Autovermietungen u. die Händler die gewünschten Modelle nicht wie der Hersteller selbst, bereits Monate vor dem Marktstart zur Verfügung stellen können, so wie jetzt wieder beim G30. Und das ist gerade für die Presse sehr wichtig (auch für viele Kunden).

Auch ist bei einem Mietwagen oder Händlerwagen nicht sichergestellt, daß der keine Kratzer oder Miet-Kunden Gebrauchsspuren hat, die den Ersteindruck bei der Bewertung trüben würden. Mietwagen sind auch meist nur mit einer "übersichtlichen" Sonderausstattung zu bekommen, weil sich der Preisunterschied von z.B. €30.000,- an Optionen, für den Vermieter nicht über die Mietgebühr bezahlbar macht. Extra Presse-Miet-Fahrzeuge, wären dann wieder keine Massenware u. würden das ganze nochmals teurer machen.

Es gehört auch dazu, daß vor dem Erstkontakt oder der Bereitstellung eines neuen Modells an die Presse, die Designer u. Entwickler die Journalisten u. Redakteure bei sich vor Ort, umfangreich instruieren u. für das neue Modell schulen. Das ginge nicht über die Händler oder Autovermietungen.

Wobei ich das ja mal ganz schön finden würde, wenn auch wirklich mal Fahrzeuge getestet werden würden, die man auch in freier Wildbahn sieht. Neulich gab es hier eine riesen Diskussion über einen E220d mit 100k+ Listenpreis als Tester. Sowas kauft doch kein Mensch. Toll, wenn das Elefantenleder und das 10t€ Soundsystem super sind, interessiert nur die wenigsten, weil die eben 2 Ausstattungsklassen niedriger unterwegs sind. So haben diese Tests immer was von der Schöner Wohnen, nett anzusehen, nur mit der Realität wenig gemein...

Ja schon klar,
aber die Presse kann es nicht jedem recht machen, aber sie kann bei einer Vollausstattung, es sehr viel mehr Kunden oder Interessierten mit Infos u. Bildern "recht" machen, als mit einer einfachen "normalo" Ausstattung.

Je mehr Optionen beim Presse Fahrzeug an Bord sind, umso weniger Einzeltests u. Berichte von Technik Features u. sonstigen Infos zu Sonderausstattungen müssen zu einem Markenmodell einer Baureihe gemacht werden. Bei Hunderten von Autotests pro Jahr, ist die Presse wirklich froh darüber.

Zitat:

@Favorite schrieb am 30. November 2016 um 13:41:27 Uhr:


Falls noch nicht gepostet oder von manchen noch nicht entdeckt:

http://www.motor-talk.de/.../...neuen-5er-wissen-wolltet-t5878009.html

da steht:

Zitat:

JK: Dazu muss man sagen, dass die Technik noch relativ neu ist. Erst in der vergangenen Generation gab es den Wechsel von Halogen zu Xenon zu LED. Vor sieben Jahren war Halogen noch Serie, mit dem Facelift kam Xenon und jetzt sind wir bei LED. Da muss es natürlich eine Differenzierung zum Top-Scheinwerfer geben. Der bietet einen LED-Blinker, blendfreien Fernlichtassistenten und Kurvenlicht.

stimmt das wirklich? wie schaut es beim standard LED licht aus - sind die Tagfahrlichter bei dem standard LEDs genau so sein wie bei dem "Top-Scheinwerfer"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen