G30 in der Presse
In der heutigen AB wird orakelt:
- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch
Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???
Beste Antwort im Thema
Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.
In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."
Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.
Und jetzt fallt über mich her. 😉
3481 Antworten
Zitat:
@rsyed schrieb am 30. November 2016 um 21:51:21 Uhr:
...wie schaut es beim standard LED licht aus - sind die Tagfahrlichter bei dem standard LEDs genau so sein wie bei dem "Top-Scheinwerfer"?
Ja, es geht hier weniger um Unterschiede bei der Helligkeit oder z.B. auch beim Design.
Die Hauptunterschiede sind darin zu sehen, daß die "Top-Scheinwerfer" wie Du sie nennst, im Vergleich zu den Standard (Serien-) Scheinwerfern, zusätzlich aktive Funktionen haben. Sie sind z.B. adaptiv beim Lichteinsatz (Kurvenlicht, Abbiegelicht) u. variabel bei der Lichtverteilung (Anpassung der Lichtmenge an die Umgebung). Das ist ein Mehraufwand and intelligenter Technik, der den Aufpreis zum Standard LED Scheinwerfer rechtfertigt u. je nach Einsatz, die Sichtverhältnisse für den Fahrer spürbar "erhellen" kann.
Zitat:
@Protectar schrieb am 30. November 2016 um 22:12:24 Uhr:
Ja, es geht hier weniger um Unterschiede bei der Helligkeit oder z.B. auch dem Design.
Die Hauptunterschiede sind darin zu sehen, daß die "Top-Scheinwerfer" wie Du sie nennst, im Vergleich zu den Standard (Serien-) Scheinwerfern, zusätzlich aktive Funktionen haben. Sie sind z.B. adaptiv beim Lichteinsatz (Kurvenlicht, Abbiegelicht) u. variabel bei der Lichtverteilung (Anpassung der Lichtmenge an die Umgebung). Das ist ein Mehraufwand and intelligenter Technik, der den Aufpreis zum Standard LED Scheinwerfer rechtfertigt u. je nach Einsatz, die Sichtverhältnisse für den Fahrer spürbar "erhellen" kann.
...und blinker sind led statt halogen... 🙂
Zitat:
@rsyed schrieb am 30. November 2016 um 22:20:43 Uhr:
...und blinker sind led statt halogen... 🙂
Na hoffentlich verwirrt das keinen..."Blinker sind LED statt Halogen" ...mmmh
Standard LED Scheinwerfer müssen sich optisch u. preislich (laut BMW) deutlich von den aufpreispflichtigen differenzieren u. haben deshalb weiterhin Glühbirnen in den Blinkern. Und die optionalen LED Scheinwerfer haben entsprechend LED in den Blinkern.
Im Anhang die serien- und die aufpreispflichtigen Scheinwerfer
Ähnliche Themen
Weiß einer wie das mit der Scheinwerferreinigungsanlage ist? Beim F10 war die meines Wissens nach Pflicht für LED. Jetzt ist sie immer optional. Ich habe mal gelesen, dass Hersteller, zb VW beim Beetle, die Leistung der LED Scheinwerfer reduziert hat damit sie keine Reinigungsanlage serienmäßig anbieten müssen. Ist das bei BMW auch so?
Zitat:
@Piraschki schrieb am 1. Dezember 2016 um 00:30:55 Uhr:
Im Anhang die serien- und die aufpreispflichtigen Scheinwerfer
ohje - das tagfahrlicht ist dann ja auch anders 🙁
Zitat:
@h123o schrieb am 1. Dezember 2016 um 10:40:04 Uhr:
Weiß einer wie das mit der Scheinwerferreinigungsanlage ist? Beim F10 war die meines Wissens nach Pflicht für LED. Jetzt ist sie immer optional. Ich habe mal gelesen, dass Hersteller, zb VW beim Beetle, die Leistung der LED Scheinwerfer reduziert hat damit sie keine Reinigungsanlage serienmäßig anbieten müssen. Ist das bei BMW auch so?
ich hatte eher mal gehört, dass das mit der verbauten technik und auch dem abstand vom lichtaustritt zum boden zusammenhängt ob man die reinigung braucht oder nicht
ich kann mir also nicht so wirklich vorstellen, dass bmw die leistung da bewusst runter dreht...
Zitat:
LED-Scheinwerfer verdrängen immer mehr das bisher als Top-Option angebotene Xenon-Licht. Für dieses ist die Reinigungsanlage vorgeschrieben, da das sehr helle Licht bei verschmutzter Streuscheibe den Gegenverkehr stark blenden kann. Zwar strahlen LED-Scheinwerfer mindestens genauso hell, allerdings sind Wischer oder Waschdüsen hier nicht zwingend nötig.
Der Grund dafür liegt an einem anderen Messverfahren für die Helligkeit. Während diese bei Xenon-Licht direkt an der Lampe gemessen wird, erfolgt sie bei LED-Scheinwerfern erst an der Linse vor den Leuchtdioden. Das hat vor allem praktische Gründe, sind LED-Lichter doch als Modul gefertigt und die einzelnen Dioden somit gar nicht mehr erreichbar. Durch die filternde Linse erreichen die modernen Abblendlichter nicht mehr den Helligkeits-Grenzwert von 2.000 Lumen, ab dem eine Reinigungsanlage vorgeschrieben ist.
Quelle: https://www.welt.de/.../Konsequenz-aus-der-neuen-LED-Technik.html
Ich hatte vorhin die Closed Room Präsentation. Meine Gefühle sind gemischt.
Die "Show" hätten sie sich sparen können. Den "Experten", der die Gestiksteuerung als bestes Feature und "must have" Ausstattung anpreist auch. Alles auswendig gelernt, Fragen konnten nicht beantwortet werden, bzw. nur mit Falschinfos. Insgesamt konnte ich mir das Auto ca. fünf Minuten anschauen, dann war alles wieder vorbei.
Ausgestellt war ein 540i in Bluestone mit M Paket und den Individual 20 Zoll Felgen. Innen nur Sportsitze (nicht nachvollziehbar) in Beige. Also quasi so wie er auf den ersten Bildern präsentiert wurde.
Das Design (innen und außen) und die Qualität sind klasse. An das iDrive müsste ich mich gewöhnen.
Was aber gar nicht geht ist der Platz. Alles deutlich enger als im F10. Ich habe zuerst gedacht, dass ich im 6er Gran Coupe sitze. Die Sportsitze sind noch schmaler als im F10, was bei mir zur Folge hat, dass ich nicht richtig in den Sitz hineinpasse (190 cm groß und 77 Kg schwer). Hinten ist er auch deutlich enger und tiefer als der E60 und F10. Man fühlt sich wie in einem Coupe. Kopffreiheit gab es hinten auch so gut wie keine. Ohne Glasdach gibt es sicherlich mehr Kopffreiheit, aber man merkt die veränderten Maße.
Direkt im Anschluss ging es zum 7er. Es ist dort nicht so "beengt" und man merkt nun einen deutlichen Unterschied. Zwischen F10 und F01 gab es ja nicht wirklich große Unterschiede.
Im G11 habe ich mich sofort wohlgefühlt, ähnlich zum F10 und E60.
Mit dem G30 werde ich Stand jetzt leider überhaupt nicht warm. Es passt an sich alles, aber die Platzverhältnisse gehen bei mir gar nicht. War sogar kurz davor eine Blindbestellung zu tätigen, zum Glück gibt es die Vorabpräsentation.
Danke 5teph für die ausführliche Beschreibung. Ich warte auf den G32, denn nach 2xF07 ist selbst der F10 eine Sardinenbüchse....und trotzdem ist der G30 ein wunderschönes Auto!
Ich bin auch gespannt auf den G32. Die Kinder sind gross und z.T. aus dem Haus, mein alter Hund steigt eh nur noch hinten ein, der Kofferraum meines F11 ist ihm zu hoch. Der soll ja in einem Jahr erscheinen. So lange hält der alte Wagen sicher noch.
Warum hat sich eigentlich noch niemand darüber beschwert, dass sich die Türen beim Schließen total billig anhören?
Das gefiel mir bei der Präsentation überhaupt nicht. Da hört sich der F10 viel besser an.
Am Besten hört sich der neue 7er an. Richtig satt und wertig.
Hallo
Und wie wirkt die Lackierung Bluestone in natura, auf den Bildern wirkt es beinahe wie das Spacegrau?
Ich finde wiederrum schade, dass die Komfortsitze in Schwarz nicht mit der blauen Kontrastnaht aus dem M-Paket erhältlich sind, geht also nur mit Sportsitzen, die man als Sonderausstattung auch vollelektrisch ordern kann.
Bin nächste Woche auf der Vorpremiere, bin gespannt welche Kombination (Lackierung/Felgen/Leder)
ausgestellt sein wird.
MfG
Kann ich leider nicht genau sagen, da alles voller künstlicher Beleuchtung war, damit die Konturen besser zur Geltung kommen. Für mich ist die Farbe ein Mix aus Titansilber und Spacegrau, ging aber mehr ins hellere. Aber wie gesagt, leider nur mit künstlicher Beleuchtung gesehen.
Das mit der blauen Naht und nur Sportsitz nervt mich auch.
Das mit den Türen habe ich auch bemerkt, ich finde das mit dem Platz aber deutlich schlimmer und ärgerlicher. Das ist für mich keine (Reise-)Limousine. "Dynamik" hin oder her. Bekomme demnächst einen 730d übers Wochenende. Bin zwar absolut kein Diesel Fan, der 40i wäre mir deutlich lieber, aber da lasse ich mich mal überraschen. Der 7er wird aktuell ziemlich gut subventioniert, ist aber dennoch richtig teuer..die Tendenz geht aber deutlich mehr in Richtung 7er als 5er- leider.
Die Leasingraten beim G10 sind ja wirklich nicht schlecht, aber als Dienstwagen ist die 1%-Regelung dann eine Katastrophe!