1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. G30 in der Presse

G30 in der Presse

BMW 5er G30

In der heutigen AB wird orakelt:
- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch
Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???

Beste Antwort im Thema

Und wieder wird ein User vergrault. :rolleyes: Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.
In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."
Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.
Und jetzt fallt über mich her. ;)

3481 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3481 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:19:25 Uhr:



Zitat:

@t3chn0 schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:39:41 Uhr:


Auch im Innenraum gefällt mir der G30 wesentlich besser. Ich finde die E-Klasse viel zu verspielt und einfach too much.

Man kann es auch so formulieren: Das neue 5er-Interieur wirkt altbacken (oder vornehm konservativ) und weniger wertig, das des W213 modern, fließend mit den gewissen Eyecatchern...
Allein der freistehende, von schwarzem Platik umrahmte Monitor im G30 sowie die Übergänge der Türverkleidungen ins Cockpit wirken unpassend für diese Fahrzeugklasse. Und auch die Lenkradgestaltung sollten die Designer beim neuen 5er nochmal überdenken...
Dafür ist jedoch die Preisgestaltung des neuen 5er eher moderat ausgefallen und er ist günstiger als eine vergleichbare E-Klasse.

Nach 9000km in der E-Klasse muss ich aber anmerken dass "gut/modern aussehen" und "praktisch sein" zwei Paar Schuhe sind. Ich würde zum Beispiel gern auf das Hochglanzplastik in der Mittelkonsole verzichten, da freu ich mich heute schon auf die Diskussionen bei der Rückgabe, hätte gerne ein paar Knöpfe/Shortcuts mehr (die Klick-Wege im Comand sind eine Qual) und mitlerweile ganz weit oben auf der Wunschliste: ein Knopf für die Warnblinkanlage der nicht ganz rechts aussen neben lauter anderen, gleich großen, gleich verarbeiteten Knöpfen liegt.

@krumich: wo kann man denn auf BMW.lu den G konfigurieren? Da steht doch nur "kennenlernen".
LG Andraxxx

Zitat:

@jukkarin schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:38:14 Uhr:


Aber wie gesagt, reine Geschmacksachen, die E-Klasse ist ja auch meistens von ältere Läute gekauft, die mit der Luftfedern segeln wollen. Der 5er ist für ganz unterschiedliche Autofahrer gebaut, die Dynamik und Freude am Fahren suchen und wollen. Und das ist gut so, es wäre blöd, wenn die gleich wären:)

Demzufolge ist Porsche eine Opamarke ohne Fahrdynamik

:D

- Porsche hat nämlich das höchste Durchschnittsalter aller deutscher Automarken.

Zitat:

@andraxxx schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:44:34 Uhr:


@krumich: wo kann man denn auf BMW.lu den G konfigurieren? Da steht doch nur "kennenlernen".
LG Andraxxx

Du mußt "Alle BMW Modelle" selektieren, dann kannst Du den G30 wählen und konfigurieren ...

Gruß,

Christian

Die Preise, Pakete, Kombinationsmöglichkeiten in LU sind völlig anders als in D - für einen optischen Eindruck aber trotzdem gut.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 17. Oktober 2016 um 21:53:03 Uhr:



Zitat:

@krumich schrieb am 17. Oktober 2016 um 19:08:33 Uhr:


Gibt es gesicherte Erkenntnisse, ob die Sportsitze auch in Stoff verfügbar sind?

Zumindest steht in der Preisliste nicht, dass die Sportsitze nur in Leder erhältlich sind. In Stoff-/Lederkombination sind sie übrigens auch bei der Sport Line Serie (neben der schon angesprochenen Alcantara-/Stoffkombination beim M Sportpaket.
Gruß
Der Chaosmanager

Wenn man dem Konfigurator auf BMW.lu glauben darf, dann gibt es die Sportsitze nicht in Stoff, sondern nur die Kombinationen wie oben genannt. Es kann natürlich auch sein, dass es sich dabei um die länderspezifische Ausführung handelt. Denn im LU-Konfigurator ist auch Sensatec als Bezug für die Standardsitze möglich, in der deutschen Preisliste gibt es Sensatec nicht als Sitzbezug.

Gruß

Der Chaosmanager

Die Luxemburger haben einige sehr interessante Pakete! Wäre schön, wenn es diese bei uns auch geben würde.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:38:14 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:19:25 Uhr:



Man kann es auch so formulieren: Das neue 5er-Interieur wirkt altbacken (oder vornehm konservativ) und weniger wertig, das des W213 modern, fließend mit den gewissen Eyecatchern...
in
Allein der freistehende, von schwarzem Platik umrahmte Monitor im G30 sowie die Übergänge der Türverkleidungen ins Cockpit wirken unpassend für diese Fahrzeugklasse. Und auch die Lenkradgestaltung sollten die Designer beim neuen 5er nochmal überdenken...
Dafür ist jedoch die Preisgestaltung des neuen 5er eher moderat ausgefallen und er ist günstiger als eine vergleichbare E-Klasse.

Das darf nach deinem Geschmak so sein. Für mich z.B. ist die E-Klasse W213 aussen Barock und innen komplett Geschmacklos - der Bildschirm mit kleine hier- und dorthin bestreute kleintextfelder ist altbacken und uninformativ. Der G30 Bildschirm mit Sprach, Touch- Gesten- und iDrive steuerung ist modern und informativ. Die Runde Lüftungsdusen in der E-Klasse bringen mir die gleiche in 1968 Ford Escort in Erinnerung - eine NoGo.
Der 5er bietet auch vieles, was man bei der E-Klasse um sonst suchen darf: Integral Aktivlenkung, Adaptive Drive, R6 Diesel, R6 Benziner, umfangreichere Assistentensysteme usw.
Aber wie gesagt, reine Geschmacksachen, die E-Klasse ist ja auch meistens von ältere Läute gekauft, die mit der Luftfedern segeln wollen. Der 5er ist für ganz unterschiedliche Autofahrer gebaut, die Dynamik und Freude am Fahren suchen und wollen. Und das ist gut so, es wäre blöd, wenn die gleich wären:)
SG
Jukka

Also das mit den E-Klasse ist für ältere Leute möchte ich jetzt mal widerlegen - immerhin bin ich 31 Jahre und bin gerade dabei mir einen E220d als Firmenwagen zu konfigurieren.

Was ich nach etwas Rumspielen im LU Konfigurator sagen kann: Der 5er sieht ohne M- Sportpaket besser aus als die E- Klasse ohne AMG Paket. Mit M- Sportpaket und AMG Styling nehmen sich beide nicht viel - sind beides sehr schöne Autos.

Was mir persönlich bei 50 - 60 Tkm p.a. sehr wichtig ist: Die Assistenzsysteme. Deswegen bin ich auch 2012 nach 4 BMWs (anfangs privat, dann Firmenwagen) auf Audi gewechselt. Seit 2012 fahre ich nur noch mit einem Finger am Lenkrad durch die Gegend und genieße es, im Stau nix machen zu müssen - und das wohl gemerkt in einem Audi A3! Da war in der A- Klasse und im 1er nix annähernd Vergleichbares vorhanden. BMW empfand ich hier die letzten Jahre als hinterher hinkend.

Nach den ersten Videos und Fotos muss ich sagen - der G30 weckt in mir das "haben will"- Gefühl. Er könnte mich quasi "back to the roots" führen - nur leider sind die BMW Leasingfaktoren so unglaublich hoch im Vergleich zu Audi und v.a. Mercedes :-(

Den Innenraum im 5er finde ich technischer, nüchterner als in der E- Klasse - sowas ist halt immer Geschmackssache, mir gefällt beides sehr gut.

Preislich käme mich der 5er nach LU Konfiguration ca. 3 - 4.000 EUR billiger als eine vergleichbar ausgestattete E- Klasse (allein das Luftfahrwerk fehlt) aber in D scheint es ja nicht so tolle Pakete zu geben, d.h. da könnte der Preisunterschied nochmals zusammen schrumpfen.

Tja, nachdem für mich die letzten Wochen klar war, dass die E- Klasse das (für meine Bedürfnisse) ideale Auto ist, werde ich zukünftig wohl immer neidisch auf die 5er Fahrer schielen, auch wenn ich mit der E- Klasse wahrscheinlich genauso glücklich werde...

Apropos Geschmacksfrage,
wer den direkten Vergleich zwischen E-Klasse u. 5er nochmal auf sich wirken lassen will, anbei eine Zusammenstellung u. Zusammenfassung der verschiedenn Aspekte u. Elemente zu
- Exterieur Design,
- Interieur Design,
- Licht Design,
- Nacht Design,
- Ausstattung,
- Farben
- ...
Klick mich

Bmw-5er
W213

Zitat:

@Protectar schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:36:35 Uhr:


Apropos Geschmacksfrage,
wer den direkten Vergleich zwischen E-Klasse u. 5er nochmal auf sich wirken lassen will, anbei eine Zusammenstellung u. Zusammenfassung der verschiedenen Aspekte u. Elemente zu
- Exterieur Design,
- Interieur Design,
- Licht Design,
- Nacht Design,
- Ausstattung,
- Farben
- ...
Klick mich

Schade, ich finde das Video ist ein klein bisschen pro 5er zusammengestellt worden. Den 540i mit M- Paket und 20 Zoll Felgen in grau hätte man perfekt mit dem E400 mit AMG Styling und 20 Zoll Felgen in grau vergleichen können, statt mit so einer biederen E- Klasse mit Exclusive Styling in weiß und 19-Zöllern.
Auch gibt es von der E- Klasse genauso "dynamische" Werbeaufnahmen wie vom 5er... und es gibt ebenso sportliche Interieur- Designs wie bei BMW, hier wurde auch die "altbackenste" Variante gewählt mit braunen Sitzen und Holzzierleisten :-(
Ich finde beide Autos sehr sehr schön, jedes Fahrzeug hat Alleinstellungsmerkmale: Die E-Klasse bietet eine Mehrkammern-Luftfederung, der 5er eine mitlenkende Hinterachse.

Was ich leider noch nirgends gefunden habe: Wie groß ist der Tank beim 5er? Wenn ich schonwieder dieses ganze Marketinggeschwätz von 100kg leichter höre, befürchte ich ja, dass das wiedermal statt ausschließlich mit echtem Leichtbau, auch mit Verschlimmbesserungen wie kleineren Tankvolumina erzielt wurde :-(
Mit jeder Fahrzeuggeneration schrumpfen die Tanks - deswegen ist der A6 als Älterester der Runde auch das Auto mit dem größten Tank (72L) - es wäre schön wenn BMW hier ein Alleinstellungsmerkmal mehr hätte und vernünftige Tanks verbaut.

Zitat:

@Merc220d schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:53:40 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:36:35 Uhr:


Apropos Geschmacksfrage,
wer den direkten Vergleich zwischen E-Klasse u. 5er nochmal auf sich wirken lassen will, anbei eine Zusammenstellung u. Zusammenfassung der verschiedenen Aspekte u. Elemente zu
- Exterieur Design,
- Interieur Design,
- Licht Design,
- Nacht Design,
- Ausstattung,
- Farben
- ...
Klick mich

Schade, ich finde das Video ist ein klein bisschen pro 5er zusammengestellt worden. Den 540i mit M- Paket und 20 Zoll Felgen in grau hätte man perfekt mit dem E400 mit AMG Styling und 20 Zoll Felgen in grau vergleichen können, statt mit so einer biederen E- Klasse mit Exclusive Styling in weiß und 19-Zöllern.
Auch gibt es von der E- Klasse genauso "dynamische" Werbeaufnahmen wie vom 5er... und es gibt ebenso sportliche Interieur- Designs wie bei BMW, hier wurde auch die "altbackenste" Variante gewählt mit braunen Sitzen und Holzzierleisten :-(
Ich finde beide Autos sehr sehr schön, jedes Fahrzeug hat Alleinstellungsmerkmale: Die E-Klasse bietet eine Mehrkammern-Luftfederung, der 5er eine mitlenkende Hinterachse.

Was ich leider noch nirgends gefunden habe: Wie groß ist der Tank beim 5er? Wenn ich schonwieder dieses ganze Marketinggeschwätz von 100kg leichter höre, befürchte ich ja, dass das wiedermal statt ausschließlich mit echtem Leichtbau, auch mit Verschlimmbesserungen wie kleineren Tankvolumina erzielt wurde :-(
Mit jeder Fahrzeuggeneration schrumpfen die Tanks - deswegen ist der A6 als Älterester der Runde auch das Auto mit dem größten Tank (72L) - es wäre schön wenn BMW hier ein Alleinstellungsmerkmal mehr hätte und vernünftige Tanks verbaut.

Die Tankgröße: Benziner 68 Liter, Diesel 66 Liter, AdBlue Reichweite 31.000 km

Kraftstoffreichweite sind gleich oder größer wie bei den F10 Modelle, weil der Verbrauch kleiner ist.

Jukka

Danke für die schnelle Info - also 66L wie beim "großen" Tank der E- Klasse (der so um wie 60 EUR Aufpreis kostet).
Die tatsächliche AdBlue Reichweite hängt ja wohl scheinbar sehr stark von der Fahrweise ab.

Zitat:

@Merc220d schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:16:37 Uhr:


Danke für die schnelle Info - also 66L wie beim "großen" Tank der E- Klasse (der so um wie 60 EUR Aufpreis kostet).
Die tatsächliche AdBlue Reichweite hängt ja wohl scheinbar sehr stark von der Fahrweise ab.

Die AdBlue Reichweite wurde von BMW so kommuniziert, dass es immer bis Wartung ist. Das ist möglich, weil die Wartungsinterwalle wird beim BMW kürzer, wenn die Fahrweise AdBlue Mehrverbrauch verursacht. BMW Wartungsbedarf wird von mehreren Parametern beurteilt - oder zeitlich einmal pro zwei Jahren.

Jukka

Zitat:

@Merc220d schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:16:37 Uhr:


Die tatsächliche AdBlue Reichweite hängt ja wohl scheinbar sehr stark von der Fahrweise ab.

Mit Sicherheit! Letztens bei flotter Autobahnfahrt 2500km gefahren, danach 5000km weniger KM in der AdBlue Anzeige.

;)

AdBlue nachfüllen ist aber auch keine Hexerei. Wer Wischwasser nachfüllen kann bekommt das auch gebacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90