G30 540i xDrive; Schlag beim schalten in "D"

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

habe einen 12/18 BMW G30 540i X-Drive und seit ein paar Wochen höre ich einen Schlag, nach dem ich morgens ins Auto steige, den Motor starte und die Automatik in "D" schalte.

Das Auto wurde vom BMW Service Partner untersucht, der Schlag konnte auch nachgestellt werden, aber laut nach der Nachfrage bei BMW München, ist es kein Fehler!

Was ich auch noch ab und an merke, wenn ich dann morgens aus der Garage rausfahre, vor/während der Schaltung in die 2. Stufe ruckt das Auto so komisch.

Ich kann und werde mich damit nicht zufriedengeben, da mein BMW aktuell ca. 43t km hat und bis Anfang Dezember sogar noch die Werksgarantie.

Mir wurde angeboten, die Steuergeräte zu Programmieren (updaten), dann könnte das Problem ggf. weg sein.

Hatte jemand von euch evtl. ähnliches Verhalten?

Danke und Grüße,
Lukas

62 Antworten

Zitat:

@pk135 schrieb am 30. Juni 2021 um 00:31:11 Uhr:


1. Sollte man seine Probleme nicht unter 2 verschiedenen Beiträgen posten.
2. Wenn man einen 550 fährt sollte man nicht den Beitrag es 540 kapern.
3. Wenn man krank ist und geht zum Arzt und bekommt das Gefühl einem schwarzen Schaf aufgesessen zu sein, geht man zu einem anderen und holt sich eine 2. Meinung ein. Genauso kann man es auf eine Werkstatt beziehen. Die vermeintliche offene kommunikation, die leider hier in eine Spekulation endet, da kein BMW Angehöriger hier öffentlich über Probleme im eigenen haus posten würde.
4. Eine offene Kommunikation mit der Werkstatt wäre viel wichtiger.

1. Sorry, aber mein Beitrag ist eingeschlafen und wurde eigentlich ursprünglich für mein altes Fahrzeug (F10) eröffnet. Noch einen Beitrag wollte ich nicht errichten, weil solche wie du mir dann wieder sagen, dass es dann doch wieder 2 gleiche sind. (Hast ja auch nicht unrecht, aber ich will mein Problem auch iwie gelöst bekommen)

2. Sorry, aber ich dachte vielleicht kann ich mit meiner Erkenntnis dem 540-Fahrer eine Hilfe sein. Außerdem wollte ich mich hier anschließen und auch evtl. mein Thema klären. Liegen meines Wissens nach keine Welten Unterschied zw. 540 und 550.

3. Ich war bereits bei 3 verschiedenen BMW Werkstätten.

4. Hoffte ich hier im Forum einfach auf den ein oder anderen zu treffen, der mir was dazu sagen kann.

Ich will einfach, dass es ein Beitrag gibt, der zum Ende kommt. Und da ist es hilfreich, dass wir 2 sind, die mit einem ähnlichen Problem kämpfen. Damit auch der 3. der den Beitrag besucht eine Lösung findet und nicht einen Beitrag, der im Sande verläuft, weil der Themenstarter alles selbst in die Hand nehmen musste und nie wieder was postet.

Zitat:

@endibubendi schrieb am 30. Juni 2021 um 01:06:19 Uhr:



2. Sorry, aber ich dachte vielleicht kann ich mit meiner Erkenntnis dem 540-Fahrer eine Hilfe sein. Außerdem wollte ich mich hier anschließen und auch evtl. mein Thema klären. Liegen meines Wissens nach keine Welten Unterschied zw. 540 und 550.

6 zu 8 Zylinder sind doch „Welten“. Allein die „Papier“-Output Lage redet von echten Welten… (333 zu 530)

😉

Zitat:

@Ohnry schrieb am 30. Juni 2021 um 02:12:30 Uhr:



Zitat:

@endibubendi schrieb am 30. Juni 2021 um 01:06:19 Uhr:



2. Sorry, aber ich dachte vielleicht kann ich mit meiner Erkenntnis dem 540-Fahrer eine Hilfe sein. Außerdem wollte ich mich hier anschließen und auch evtl. mein Thema klären. Liegen meines Wissens nach keine Welten Unterschied zw. 540 und 550.

6 zu 8 Zylinder sind doch „Welten“. Allein die „Papier“-Output Lage redet von echten Welten… (333 zu 530)

😉

Ich mein ja auch das verbaute Getriebe und was da so dran hängt... dürfte ja dasselbe sein oder verursacht evtl dieselben Symptome in der jeweiligen Leistungsklasse....(?) oder sehe ich das falsch

Zitat:

@endibubendi schrieb am 30. Juni 2021 um 18:35:51 Uhr:



Zitat:

@Ohnry schrieb am 30. Juni 2021 um 02:12:30 Uhr:


6 zu 8 Zylinder sind doch „Welten“. Allein die „Papier“-Output Lage redet von echten Welten… (333 zu 530)

😉

Ich mein ja auch das verbaute Getriebe und was da so dran hängt... dürfte ja dasselbe sein oder verursacht evtl dieselben Symptome in der jeweiligen Leistungsklasse....(?) oder sehe ich das falsch

Das siehst du in der Tat falsch, bis zum x40i ist das "kleine" Getriebe (8HP50) verbaut und darüber das "große" (8HP75?, bei der Drehmomentbezeichnung bin ich mir nicht ganz sicher). Das größere kommt auch bei den Diesel ab 6-Zylinder zum Einsatz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@eigfleischda schrieb am 1. Juli 2021 um 05:10:50 Uhr:



Zitat:

@endibubendi schrieb am 30. Juni 2021 um 18:35:51 Uhr:


Ich mein ja auch das verbaute Getriebe und was da so dran hängt... dürfte ja dasselbe sein oder verursacht evtl dieselben Symptome in der jeweiligen Leistungsklasse....(?) oder sehe ich das falsch

Das siehst du in der Tat falsch, bis zum x40i ist das "kleine" Getriebe (8HP50) verbaut und darüber das "große" (8HP75?, bei der Drehmomentbezeichnung bin ich mir nicht ganz sicher). Das größere kommt auch bei den Diesel ab 6-Zylinder zum Einsatz.

Ahja, gut zu wissen, danke!

Ich habe mein Fahrzeug hier übrigens mal einen Getriebe Spezialisten fahren lassen.
Er sagt 80% Chance, dass das Verteilergetriebe defekt ist, 20% Chance, dass das Getriebe selbst (auch) einen Schaden hat.

Ich soll aber keinen an mein Fahrzeug lassen, er meinte ich soll so nach DE zurück fahren und dort zu BMW bringen.

So, ein neues Update: Nachdem mein freundlicher die Adaptionswerte des Getriebes zurückgesetzt hat, ist das komische Schaltverhalten immer noch vorhanden. Was ich auch noch feststellen konnte, wenn ich rückwärts fahre, abbremse, zügig wieder vorwärts kommen möchte, benötigt das Getriebe ca. 1-2 Sekunden bis das Auto so richtig vorwärts kommt.

Dieses habe ich gestern mit einem 520d X-Drive nachgestellt und kam definitiv zügiger vorwärts.

Ich frage mich, wie oft ich noch zum BMW Service mit dem Problem gehen, bzw. wie ich dann generell weiter verfahren soll, es nervt sehr :-(

Grüße,
Lukas

Zitat:

@Luk83 schrieb am 4. August 2021 um 08:33:54 Uhr:


So, ein neues Update: Nachdem mein freundlicher die Adaptionswerte des Getriebes zurückgesetzt hat, ist das komische Schaltverhalten immer noch vorhanden. Was ich auch noch feststellen konnte, wenn ich rückwärts fahre, abbremse, zügig wieder vorwärts kommen möchte, benötigt das Getriebe ca. 1-2 Sekunden bis das Auto so richtig vorwärts kommt.

Dieses habe ich gestern mit einem 520d X-Drive nachgestellt und kam definitiv zügiger vorwärts.

Ich frage mich, wie oft ich noch zum BMW Service mit dem Problem gehen, bzw. wie ich dann generell weiter verfahren soll, es nervt sehr :-(

Grüße,
Lukas

Welcher Modus beim vorwärtsfahren? Schalte Mal auf Sport, wenn geht. Probier nochmal aus ...

Zitat:

Welcher Modus beim vorwärtsfahren? Schalte Mal auf Sport, wenn geht. Probier nochmal aus ...

War im Comfort Modus. Aber wie gesagt, der 520d X-Drive war auch im Comfort Modus und kam ganz normal vorwärts.

Zitat:

@Luk83 schrieb am 4. August 2021 um 08:46:04 Uhr:



Zitat:

Welcher Modus beim vorwärtsfahren? Schalte Mal auf Sport, wenn geht. Probier nochmal aus ...

War im Comfort Modus. Aber wie gesagt, der 520d X-Drive war auch im Comfort Modus und kam ganz normal vorwärts.

Ausprobieren. Mein BMW macht es auch öfters, vor allem im comfort und Eco..

Zitat:

@AndreasM schrieb am 4. August 2021 um 11:10:10 Uhr:



Zitat:

@Luk83 schrieb am 4. August 2021 um 08:46:04 Uhr:


War im Comfort Modus. Aber wie gesagt, der 520d X-Drive war auch im Comfort Modus und kam ganz normal vorwärts.

Ausprobieren. Mein BMW macht es auch öfters, vor allem im comfort und Eco..

und wie gehst du mit dem Thema um? Nimmst du es so hin? Mein F11 530d hatte diese Probleme nie.
Habe heute eine Probefahrt zusammen mit BMW Kollegen.

Zitat:

@Luk83 schrieb am 4. August 2021 um 11:15:44 Uhr:



Zitat:

@AndreasM schrieb am 4. August 2021 um 11:10:10 Uhr:


Ausprobieren. Mein BMW macht es auch öfters, vor allem im comfort und Eco..

und wie gehst du mit dem Thema um? Nimmst du es so hin? Mein F11 530d hatte diese Probleme nie.
Habe heute eine Probefahrt zusammen mit BMW Kollegen.

Ich habe es ja nur beim ein und Ausparken. Und wie oft macht man das am Tag? Wenn ich alles geklärt haben möchte und für alles eine Antwort will, hätte ich kein glückliches Leben mehr. Manchmal muss man die Dinge so hinnehmen.....

Stören tut es mich nicht wirklich.... Kann es sein, dass das Lenkrad nicht gerade steht, beim Gas geben? Evtl daher diese Verzögerung?

Zitat:

@AndreasM schrieb am 4. August 2021 um 11:21:45 Uhr:



Zitat:

@Luk83 schrieb am 4. August 2021 um 11:15:44 Uhr:


und wie gehst du mit dem Thema um? Nimmst du es so hin? Mein F11 530d hatte diese Probleme nie.
Habe heute eine Probefahrt zusammen mit BMW Kollegen.

Ich habe es ja nur beim ein und Ausparken. Und wie oft macht man das am Tag? Wenn ich alles geklärt haben möchte und für alles eine Antwort will, hätte ich kein glückliches Leben mehr. Manchmal muss man die Dinge so hinnehmen.....

Stören tut es mich nicht wirklich.... Kann es sein, dass das Lenkrad nicht gerade steht, beim Gas geben? Evtl daher diese Verzögerung?

Es ist total unterschiedlich, meistens wenn ich langsam anfahre und das Fahrzeug quasi ausrollen lasse, kommt es zum stottern / stocken. Gibt auch Tage, da kommt es nicht vor, dann wieder Tage da kommt es häufiger vor.

Ich habe da noch Werksgarantie bis 12/21 und möchte dieses Problem nicht einfach so stehen lassen.

Die werden nichts finden, ist bei BMW halt so üblich. ich denke aber, du solltest die nächste Zeit in Sport fahren. Und das nochmal austesten. Bei Sport ist das Gas bisschen giftiger.... Pedalstellung wird sofort angenommen. Denke aber, es liegt an der niedrigen Drehzahl und dem Getriebe.... Naja

Zitat:

@AndreasM schrieb am 4. August 2021 um 11:32:05 Uhr:


Die werden nichts finden, ist bei BMW halt so üblich. ich denke aber, du solltest die nächste Zeit in Sport fahren. Und das nochmal austesten. Bei Sport ist das Gas bisschen giftiger.... Pedalstellung wird sofort angenommen. Denke aber, es liegt an der niedrigen Drehzahl und dem Getriebe.... Naja

Das befürchte ich auch. Was die BMW Kollegen nachstellen konnten, als das Auto im kalten Zustand gestartet und die Automatik in "D" gestellt wurde, gab es einen Schlag. Die Aussage war aber, es ist noch im Rahmen der Toleranz, daher möchte ich mich auch direkt an ZF wenden.

Zitat:

@Luk83 schrieb am 4. August 2021 um 11:43:04 Uhr:



Zitat:

@AndreasM schrieb am 4. August 2021 um 11:32:05 Uhr:


Die werden nichts finden, ist bei BMW halt so üblich. ich denke aber, du solltest die nächste Zeit in Sport fahren. Und das nochmal austesten. Bei Sport ist das Gas bisschen giftiger.... Pedalstellung wird sofort angenommen. Denke aber, es liegt an der niedrigen Drehzahl und dem Getriebe.... Naja

Das befürchte ich auch. Was die BMW Kollegen nachstellen konnten, als das Auto im kalten Zustand gestartet und die Automatik in "D" gestellt wurde, gab es einen Schlag. Die Aussage war aber, es ist noch im Rahmen der Toleranz, daher möchte ich mich auch direkt an ZF wenden.

Ja das mit der Toleranz machen die sehr gern. Ja schau mal bei ZF, ob die den Fehler finden / eingrenzen können und schau dann wieder bei BMW vorbei.

Die Garantie ist ja eigentlich genau dafür da.
Meiner Meinung nach sollte man zumindest am Ende der Garantiezeit ein sauber funktionierendes Fahrzeug haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen