G30 540i xDrive; Schlag beim schalten in "D"
Hallo zusammen,
habe einen 12/18 BMW G30 540i X-Drive und seit ein paar Wochen höre ich einen Schlag, nach dem ich morgens ins Auto steige, den Motor starte und die Automatik in "D" schalte.
Das Auto wurde vom BMW Service Partner untersucht, der Schlag konnte auch nachgestellt werden, aber laut nach der Nachfrage bei BMW München, ist es kein Fehler!
Was ich auch noch ab und an merke, wenn ich dann morgens aus der Garage rausfahre, vor/während der Schaltung in die 2. Stufe ruckt das Auto so komisch.
Ich kann und werde mich damit nicht zufriedengeben, da mein BMW aktuell ca. 43t km hat und bis Anfang Dezember sogar noch die Werksgarantie.
Mir wurde angeboten, die Steuergeräte zu Programmieren (updaten), dann könnte das Problem ggf. weg sein.
Hatte jemand von euch evtl. ähnliches Verhalten?
Danke und Grüße,
Lukas
62 Antworten
Zitat:
@W211E220CDI schrieb am 20. Juli 2022 um 15:32:04 Uhr:
Könnte dasselbe sein wie bei meinem 730d x-Drive. Wenn ich aus P direkt in D schalte, setzt sich der Wagen deutlich an der HA. Weiß nicht ob das so gewollt/normal ist. War damit bereits bei BMW, die Steuergeräte wurden geupdatet aber leider hat dies keinen Erfolg gebracht. Dazu habe ich an der Ampel im Stand auch regelmässig das Problem das der Wagen nach paar Sekunden einen Satz nach vorne macht so als würde er quasi gerade einkuppeln bzw einen Gang einlegen, dabei ist der Wagen die ganze Zeit in D. Das ganze passiert natürlich mit ausgeschalteter SSA. Probefahrt mit angeschlossenem Tester ergab wohl das es nach einigen Sekunden ein Impuls vom Turbinenrad im Wandler gibt, BMW München hat darauf keine Antwort also wurde ZF eingeschaltet, die schicken die Tage jemanden aus dem Werk raus welcher das Fahrzeug erstmal selber fahren möchte und eigene Testgeräte anschließt.. Bleibt spannend
Hey konntest du schon raus finden was das problem war ?
Ich habe das bei meinem M850 auch, habe mir hier aber keine größeren Gedanken gemacht, sondern eher eine verschlissene Hardyscheibe / Gelenkscheibe in Verdacht.
ChatGPT beruhigt / bestätigt mich hier auch:
Hydraulischer Druckaufbau: Beim Einlegen von „D“ muss das Getriebeöl Druck aufbauen, um die entsprechenden Kupplungen zu schließen. Wenn dieser Prozess minimal verzögert ist oder mit etwas höherem Druck erfolgt, kann ein leichter Ruck oder Schlag spürbar sein.
Motor- und Getriebelager: Falls die Motor- oder Getriebelager nicht mehr in einwandfreiem Zustand sind oder bereits Verschleiß zeigen, kann sich das Schalten ruppiger anfühlen, da sich das Aggregat stärker bewegt.
Software- und Adaptionen: Moderne Automatikgetriebe passen sich dem Fahrstil und der Nutzung an. Falls das Getriebe eine abrupte Schaltcharakteristik zeigt, könnte eine Neukalibrierung oder ein Softwareupdate helfen.
Spiel in der Antriebswelle oder im Differenzial: Ein gewisses Spiel in den Antriebswellen, im Differenzial oder im Getriebe selbst kann dazu führen, dass sich die Kraftübertragung beim Einlegen der Fahrstufe ruckartig aufbaut.
Getriebeölstand oder -zustand: Falls der Ölstand nicht korrekt ist oder das Getriebeöl verschmutzt bzw. gealtert ist, kann das zu unsauberen Schaltvorgängen führen. Ein Getriebeölwechsel könnte das Problem verbessern.
Temperaturabhängigkeit: Kaltes Getriebeöl ist zähflüssiger, was zu leicht verzögerten oder härteren Schaltvorgängen führen kann. Wenn das Problem nur bei kaltem Fahrzeug auftritt, könnte dies ein normaler Effekt sein.
Hallo,
ich fahre einen 540 d und bei mir wurde bei 60000 km das Verteilergetriebe getauscht.
Ansonsten, die Hardyscheiben beide noch okay?
BMW Krankheit!!