G30 540i xDrive; Schlag beim schalten in "D"

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

habe einen 12/18 BMW G30 540i X-Drive und seit ein paar Wochen höre ich einen Schlag, nach dem ich morgens ins Auto steige, den Motor starte und die Automatik in "D" schalte.

Das Auto wurde vom BMW Service Partner untersucht, der Schlag konnte auch nachgestellt werden, aber laut nach der Nachfrage bei BMW München, ist es kein Fehler!

Was ich auch noch ab und an merke, wenn ich dann morgens aus der Garage rausfahre, vor/während der Schaltung in die 2. Stufe ruckt das Auto so komisch.

Ich kann und werde mich damit nicht zufriedengeben, da mein BMW aktuell ca. 43t km hat und bis Anfang Dezember sogar noch die Werksgarantie.

Mir wurde angeboten, die Steuergeräte zu Programmieren (updaten), dann könnte das Problem ggf. weg sein.

Hatte jemand von euch evtl. ähnliches Verhalten?

Danke und Grüße,
Lukas

62 Antworten

Zitat:

@Luk83 schrieb am 18. Juni 2021 um 09:05:51 Uhr:



Zitat:

@endibubendi schrieb am 18. Juni 2021 um 09:04:18 Uhr:


Der Standard-Zug von denen erstmal die Adaptionen zurückzusetzen. Bei mir hatten sie bei meinem vorherigen Fzg auch gleich das Sportgetriebe Softwaretechnisch aktiviert.

Hilft aber nicht.... ich habe am Montag auch meinen Termin.
Meiner hat vor allen Dingen auch bei größeren Lenkwinkeln ein knacken aus dem Radhaus, das lasse ich auch gleich prüfen..

Was wäre der nächste Schritt in deinem Fall?

Ich versuche Extremsituationen zu finden, bei denen das Problem am stärksten auftritt, damit der Techniker bei BMW das nachvollziehen kann...
ich hab schon versucht mich schlau zu machen und das Problem selbst einzugrenzen aber das ist ziemlich schwierig weil so viele Komponenten mitspielen.

Ich habe ja das Problem, dass bei mir der Lastwechsel spürbar ist mit 2 kleinen Rucklern.

Z.B.: fahren im Stau: 20 km/h -> vom Gas gehen -> ruckt 2 mal als würde irgendetwas 2-Stufig spiel haben zwischen Motor treibt Räder an und Räder treiben Motor an (motorbremse)

Das gleiche rückwärts wenn ich wieder aufs Gas gehe.
Im Sportmodus auch am stärksten spürbar, aber da will ich das nicht vorführen sonst kommt BMW mit: das ist Sport, das soll so...(?!)
Zum Glück ist es im Eco auch deutlich und auch bergauf.

Also der nächste Schritt? Keine Ahnung, solange nerven bis die Bock haben sich dem hinzunehmen. Ich habe mit auch schon überlegt denen zu sagen die sollen mir ein Angebot zur Fehlerfindung machen. Wenn sie bei Geld dann plötzlich den Fehler finden, dann sei es mir auch recht.

Zitat:

@endibubendi schrieb am 18. Juni 2021 um 09:21:18 Uhr:



Zitat:

@Luk83 schrieb am 18. Juni 2021 um 09:05:51 Uhr:


Was wäre der nächste Schritt in deinem Fall?


Z.B.: fahren im Stau: 20 km/h -> vom Gas gehen -> ruckt 2 mal als würde irgendetwas 2-Stufig spiel haben zwischen Motor treibt Räder an und Räder treiben Motor an (motorbremse)

Ja, hier quasi identisches Problem, merke es auch, wenn ich aus der Garage rausgefahren bin und langsam losfahre. Wird wohl ein langer Kampf, aber würde mich freuen, wenn wir uns gegenseitig "up-to-date" halten können.

Zitat:

@Luk83 schrieb am 18. Juni 2021 um 09:25:58 Uhr:



Zitat:

@endibubendi schrieb am 18. Juni 2021 um 09:21:18 Uhr:



Z.B.: fahren im Stau: 20 km/h -> vom Gas gehen -> ruckt 2 mal als würde irgendetwas 2-Stufig spiel haben zwischen Motor treibt Räder an und Räder treiben Motor an (motorbremse)

Ja, hier quasi identisches Problem, merke es auch, wenn ich aus der Garage rausgefahren bin und langsam losfahre. Wird wohl ein langer Kampf, aber würde mich freuen, wenn wir uns gegenseitig "up-to-date" halten können.

Klar, mach ich gerne. Lese auch gerne deine Updates dazu.
Am Montag habe ich den Termin, dann werde ich mal berichten.

Ich habe beim hochschalten unter höherer Last auch manchmal einen Doppelruck (unter Vollast bei „Sport“ nicht). Momentan tippe ich noch auf Hardyscheibe.
Nächste Woche komme ich hoffentlich mal auf die Bühne um da mal nachzuschauen. Bis dahin lese ich hier mal mit und halte euch auf dem Laufenden wenn ich mehr weiß.

Ähnliche Themen

Ich war heute bei meinem Termin. Ein toller Techniker, der sich dem Problem wirklich hingenommen hat.

Er meinte die erste Maßnahme ist ein Update. Danach sieht man weiter.

Er untersucht gleich noch ein paar übliche Verdächtige, aber nach einer Fahrt meinte er zu mir er findet nichts gravierendes.

Er gibt sein bestes und verfolgt das Problem mit mir. Die erste Maßnahme ist wie gesagt die Erhöhung der I-Stufe (Update).
Danach sehen wir weiter. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Nebensächlich schaut er sich ein Klackern beim starken Einlenken an. Er meinte dafür gibt es eine Maßnahme. Trat bei mir zufällig letzt auf, 2 Wochen nach dem Wechsel auf Sommerräder.

Ich hab noch ein blechernes Klappern, wie als Käme es vom Auspuff wenn der Motor frisch an ist.
Er meinte er prüft sicherheitshalber noch die Steuerkette.
Ich berichte.

Zitat:

@endibubendi schrieb am 21. Juni 2021 um 21:23:13 Uhr:


Er gibt sein bestes und verfolgt das Problem mit mir. Die erste Maßnahme ist wie gesagt die Erhöhung der I-Stufe (Update).

Das wollten die mir anfangs berechnen, dann kam die Idee aus München die Adaptionswerte zurückzusetzen :-) Mal schauen, ob jetzt das Update folgen wird.

Bleibt spannend, werde ebenfalls berichten.

Wenn das Auto viel im Anhängerbetrieb gefahren ist oder aber viel Stadtverkehr gesehen hat, kann eine Getriebespülung schon wahre Wunder wirken. Klar sind 40 Tkm sehr wenig, aber 40 Tkm Stadtverkehr mit Anhängerlast sind schon eine andere Hausnummer. Falls du das ausschließen kannst, dann ist eine Spülung des Getriebes sicher auch „noch“ nicht notwendig.

Ansonsten Kupplung prüfen, VTG ist auch ein Kandidat falls xDrive und und und…

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 22. Juni 2021 um 11:51:27 Uhr:


Wenn das Auto viel im Anhängerbetrieb gefahren ist oder aber viel Stadtverkehr gesehen hat, kann eine Getriebespülung schon wahre Wunder wirken. Klar sind 40 Tkm sehr wenig, aber 40 Tkm Stadtverkehr mit Anhängerlast sind schon eine andere Hausnummer. Falls du das ausschließen kannst, dann ist eine Spülung des Getriebes sicher auch „noch“ nicht notwendig.

Ansonsten Kupplung prüfen, VTG ist auch ein Kandidat falls xDrive und und und…

Wie prüft man die Kupplung und das VTG?
Gibt es Dinge die man ausprobieren kann, die auf diese Probleme hindeuten?

Kann man vielleicht auch irgendwo dran rütteln? 🙂

Wie sieht es mit HA und VA diff aus?
Vllt weiß jemand was....

Zitat:

@Luk83 schrieb am 22. Juni 2021 um 07:14:11 Uhr:



Zitat:

@endibubendi schrieb am 21. Juni 2021 um 21:23:13 Uhr:


Er gibt sein bestes und verfolgt das Problem mit mir. Die erste Maßnahme ist wie gesagt die Erhöhung der I-Stufe (Update).

Das wollten die mir anfangs berechnen, dann kam die Idee aus München die Adaptionswerte zurückzusetzen :-) Mal schauen, ob jetzt das Update folgen wird.

Bleibt spannend, werde ebenfalls berichten.

Also das Update war bei mir Kontraproduktiv, es ruckelt noch mehr.

Ich werd das Gefühl nicht los, dass das ganze Getriebe in die Tonne muss.

Suche verzweifelt nach Methoden, um das Problem einzugrenzen nachdem nichtmal BMW selbst was findet. Schade!

Klackern beim Einlenken deutet nach meiner Erfahrung auf Lenkgetriebe hin. Wurde bei mir auch getauscht

Zitat:

@stregg0r schrieb am 28. Juni 2021 um 13:32:39 Uhr:


Klackern beim Einlenken deutet nach meiner Erfahrung auf Lenkgetriebe hin. Wurde bei mir auch getauscht

Die haben diese Maßnahme umgesetzt, bei der ein dünner Anstandsring hinter der Bremsscheibe angebracht wird, seit dem gibts kein Klackern mehr.

Zitat:

@endibubendi schrieb am 28. Juni 2021 um 17:29:30 Uhr:



Zitat:

@stregg0r schrieb am 28. Juni 2021 um 13:32:39 Uhr:


Klackern beim Einlenken deutet nach meiner Erfahrung auf Lenkgetriebe hin. Wurde bei mir auch getauscht

Die haben diese Maßnahme umgesetzt, bei der ein dünner Anstandsring hinter der Bremsscheibe angebracht wird, seit dem gibts kein Klackern mehr.

Das ist eine bekannte PUMA Massnahme. Dieses Klackern ist weg, wenn in der Kurve leicht gebremst wird, da dann die Bremsschreibe quasi vorgespannt wird.

Schlagen bei Lastwechseln kann auch das Verteilergetriebe sein. Ein Ölwechsel dort kann sinnvoll sein.

Es ist nach Erhöhung der I-Stufe schlimmer geworden. Nachdem BMW gesagt hat denen fällt nichts auf bin ich 1700km in den Urlaub gefahren.

Jetzt ist es noch schlimmer, es ruckelt und schaukelt immer mehr. Kurz vor dem Stillstand schlägt es manchmal und manchmal schaukelt es. Schaukeln ab und an auch beim Anfahren. Im Sportmodus am unangenehmsten.
Zügiges anfahren vermindert das Phänomen.

Habe mal den Infospeicher ausgelesen, kann damit aber nicht viel anfangen:

18 Getriebesteuerung
4 Fehler
422051: Kupplungsüberhitzung: Beeinflussung Spontaneitätsindex 421892: Motoreingriff: Abweichung der Intensität
421882: Motoreingriff: starke Abweichung der Intensität
2

421702: AGS: Motor Anforderung Drehzahlbegrenzung
19 Verteilergetriebe
1 Fehler
440216: Kupplungsfunktion: Notlauffunktion wurde aktiviert

Permanente Fehler sind keine abgelegt.

Den letzten Fehler sehe ich schon seit einiger Zeit, bin aber davon ausgegangen, dass BMW sowas ausliest und selbst interpretiert. Ich weiß gar nicht ob ich denen so ein Ergebnis auf den Tisch legen darf zwecks Garantie(?)

Vllt weiß jemand von euch was ... es lässt mir keine Ruhe und nervt mich, dass die "Spezialisten" mein Problem nicht ernst nehmen.

Inzwischen ruckelt es auch minimal beim Gang Wechsel in den unteren Gängen.
selten auch um den 5. Gang rum.

Ich fahre mein Fahrzeug normal und bei Gelegenheit sportlich. Keine Launch controls, ich provoziere keine drifts oder Ähnliches.

Ab und an schalte ich manuell und lasse den Auspuff knallen indem ich runter schalte, wenn ich auf die rote Ampel zurolle.

Das sind die größten Sünden, von denen ich glaube, dass sie nicht so super sind, aber der Meinung bin, dass so ein Fahrzeug sowas abhaben können sollte.

1. Sollte man seine Probleme nicht unter 2 verschiedenen Beiträgen posten.
2. Wenn man einen 550 fährt sollte man nicht den Beitrag es 540 kapern.
3. Wenn man krank ist und geht zum Arzt und bekommt das Gefühl einem schwarzen Schaf aufgesessen zu sein, geht man zu einem anderen und holt sich eine 2. Meinung ein. Genauso kann man es auf eine Werkstatt beziehen. Die vermeintliche offene kommunikation, die leider hier in eine Spekulation endet, da kein BMW Angehöriger hier öffentlich über Probleme im eigenen haus posten würde.
4. Eine offene Kommunikation mit der Werkstatt wäre viel wichtiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen