G30 540i xDrive; Schlag beim schalten in "D"

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

habe einen 12/18 BMW G30 540i X-Drive und seit ein paar Wochen höre ich einen Schlag, nach dem ich morgens ins Auto steige, den Motor starte und die Automatik in "D" schalte.

Das Auto wurde vom BMW Service Partner untersucht, der Schlag konnte auch nachgestellt werden, aber laut nach der Nachfrage bei BMW München, ist es kein Fehler!

Was ich auch noch ab und an merke, wenn ich dann morgens aus der Garage rausfahre, vor/während der Schaltung in die 2. Stufe ruckt das Auto so komisch.

Ich kann und werde mich damit nicht zufriedengeben, da mein BMW aktuell ca. 43t km hat und bis Anfang Dezember sogar noch die Werksgarantie.

Mir wurde angeboten, die Steuergeräte zu Programmieren (updaten), dann könnte das Problem ggf. weg sein.

Hatte jemand von euch evtl. ähnliches Verhalten?

Danke und Grüße,
Lukas

62 Antworten

und wie es der Zufall wollte, hatte 2 Mitarbeiter bei der Probefahrt an Board und das Getriebe hat 1a funktioniert.... :-(

Zitat:

@Luk83 schrieb am 5. August 2021 um 10:05:43 Uhr:


und wie es der Zufall wollte, hatte 2 Mitarbeiter bei der Probefahrt an Board und das Getriebe hat 1a funktioniert.... :-(

Ein ewiges Leiden :-(
😁

Gibts hier eigentlich was neues?

Grüße

Zitat:

@endibubendi schrieb am 10. Januar 2022 um 01:13:48 Uhr:


Gibts hier eigentlich was neues?

Grüße

Leider nicht, hatte sogar die Kollegen von BMW mit bei der Probefahrt dabei und konnte es nicht nachstellen. Laut deren Untersuchungen ist alles i.O. Softwareupdate hat es auch nicht gebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luk83 schrieb am 10. Januar 2022 um 10:44:45 Uhr:



Zitat:

@endibubendi schrieb am 10. Januar 2022 um 01:13:48 Uhr:


Gibts hier eigentlich was neues?

Grüße

Leider nicht, hatte sogar die Kollegen von BMW mit bei der Probefahrt dabei und konnte es nicht nachstellen. Laut deren Untersuchungen ist alles i.O. Softwareupdate hat es auch nicht gebracht.

Bleibt also nur weiterfahren und beobachten…

Zitat:

Bleibt also nur weiterfahren und beobachten…

ja, nur ist meine Werksgarantie schon abgelaufen...

Zitat:

@Luk83 schrieb am 10. Januar 2022 um 11:27:57 Uhr:



Zitat:

Bleibt also nur weiterfahren und beobachten…

ja, nur ist meine Werksgarantie schon abgelaufen...

Das ist wirklich ärgerlich. Bei mir hat’s auch keinen BMW Händler interessiert, dass ich’s schon vorher bemängelt habe (bevor die 6 Monate Händler Gewährleistung abgelaufen ist).
Ich habe zwar noch die Premium Selection Garantie (noch etwas mehr als 1 Jahr) aber wirklich zufrieden bin ich insgesamt nicht.
Sachmängelhaftung hat der Händler nicht akzeptiert und ich wollte da jetzt erstmal keine weiteren Schritte einleiten.
Eigentlich will ich nur, dass das Fahrzeug anständig läuft.

Das Problem fängt aber leider schon bei der Fehlersuche an.

Zitat:

@endibubendi schrieb am 10. Januar 2022 um 11:34:16 Uhr:



Zitat:

@Luk83 schrieb am 10. Januar 2022 um 11:27:57 Uhr:


ja, nur ist meine Werksgarantie schon abgelaufen...

Das ist wirklich ärgerlich. Bei mir hat’s auch keinen BMW Händler interessiert, dass ich’s schon vorher bemängelt habe (bevor die 6 Monate Händler Gewährleistung abgelaufen ist).
Ich habe zwar noch die Premium Selection Garantie (noch etwas mehr als 1 Jahr) aber wirklich zufrieden bin ich insgesamt nicht.
Sachmängelhaftung hat der Händler nicht akzeptiert und ich wollte da jetzt erstmal keine weiteren Schritte einleiten.
Eigentlich will ich nur, dass das Fahrzeug anständig läuft.

Das Problem fängt aber leider schon bei der Fehlersuche an.

Ja, leider. Bin gespannt, ob das Problem häufiger auftreten wird, oder ob es dabei bleibt.

Zitat:

@endibubendi schrieb am 10. Januar 2022 um 11:34:16 Uhr:



Zitat:

@Luk83 schrieb am 10. Januar 2022 um 11:27:57 Uhr:


ja, nur ist meine Werksgarantie schon abgelaufen...

Das ist wirklich ärgerlich. Bei mir hat’s auch keinen BMW Händler interessiert, dass ich’s schon vorher bemängelt habe (bevor die 6 Monate Händler Gewährleistung abgelaufen ist).
Ich habe zwar noch die Premium Selection Garantie (noch etwas mehr als 1 Jahr) aber wirklich zufrieden bin ich insgesamt nicht.
Sachmängelhaftung hat der Händler nicht akzeptiert und ich wollte da jetzt erstmal keine weiteren Schritte einleiten.
Eigentlich will ich nur, dass das Fahrzeug anständig läuft.

Das Problem fängt aber leider schon bei der Fehlersuche an.

Braucht er auch nicht wenn da die Premium Selektion Garantie drauf ist, das ist nichts anderes als eine schicke GW Garantie. Nur sollte er so auf zack sein dass er weiss wie man die in Anspruch nimmt und die Abwicklung ueber nehmen.

Er verdient ja schließlich bei der Reparatur Geld damit.

Zitat:

Braucht er auch nicht wenn da die Premium Selektion Garantie drauf ist, das ist nichts anderes als eine schicke GW Garantie. Nur sollte er so auf zack sein dass er weiss wie man die in Anspruch nimmt und die Abwicklung ueber nehmen.

Er verdient ja schließlich bei der Reparatur Geld damit.

Nun ja, soll er schon, wenn es darum geht, dass ich Laufleistungsbezogen Eigenanteile leisten muss… :/

Also für den VTG Wechsel musste ich ca. 1400€ entrichten. Der Tausch des Bauteils hat den Fehler aber nicht restlos beseitigt.

So, mein BMW macht es nun häufiger, werde es erneit untersuchen lassen, ist also immer noch spannend

Könnte dasselbe sein wie bei meinem 730d x-Drive. Wenn ich aus P direkt in D schalte, setzt sich der Wagen deutlich an der HA. Weiß nicht ob das so gewollt/normal ist. War damit bereits bei BMW, die Steuergeräte wurden geupdatet aber leider hat dies keinen Erfolg gebracht. Dazu habe ich an der Ampel im Stand auch regelmässig das Problem das der Wagen nach paar Sekunden einen Satz nach vorne macht so als würde er quasi gerade einkuppeln bzw einen Gang einlegen, dabei ist der Wagen die ganze Zeit in D. Das ganze passiert natürlich mit ausgeschalteter SSA. Probefahrt mit angeschlossenem Tester ergab wohl das es nach einigen Sekunden ein Impuls vom Turbinenrad im Wandler gibt, BMW München hat darauf keine Antwort also wurde ZF eingeschaltet, die schicken die Tage jemanden aus dem Werk raus welcher das Fahrzeug erstmal selber fahren möchte und eigene Testgeräte anschließt.. Bleibt spannend

Zitat:

@W211E220CDI schrieb am 20. Juli 2022 um 15:32:04 Uhr:


Könnte dasselbe sein wie bei meinem 730d x-Drive. Wenn ich aus P direkt in D schalte, setzt sich der Wagen deutlich an der HA. Weiß nicht ob das so gewollt/normal ist. War damit bereits bei BMW, die Steuergeräte wurden geupdatet aber leider hat dies keinen Erfolg gebracht. Dazu habe ich an der Ampel im Stand auch regelmässig das Problem das der Wagen nach paar Sekunden einen Satz nach vorne macht so als würde er quasi gerade einkuppeln bzw einen Gang einlegen, dabei ist der Wagen die ganze Zeit in D. Das ganze passiert natürlich mit ausgeschalteter SSA. Probefahrt mit angeschlossenem Tester ergab wohl das es nach einigen Sekunden ein Impuls vom Turbinenrad im Wandler gibt, BMW München hat darauf keine Antwort also wurde ZF eingeschaltet, die schicken die Tage jemanden aus dem Werk raus welcher das Fahrzeug erstmal selber fahren möchte und eigene Testgeräte anschließt.. Bleibt spannend

Interessant, danke dir für dein Feedback. Mein BMW Händler hat da leider nichts finden können und haben mich quasi im Regen stehen lassen. Finde ich sehr schade, weil ich mir "eben" beim BMW Händler das Wissen sehr stark erhofft habe!

Ich wüsnche dir in deinem Fall viel Erfolg und würde mich über weitere Updates sehr freuen.

Grüße,
Lukas

Ich kenne einen Getrieberuckelnfall, bei dem BMW als Diagnose in der Getriebeölwanne Späne gefunden hat und daraufhin das Getriebe getauscht hat.

Zitat:

@W211E220CDI schrieb am 20. Juli 2022 um 15:32:04 Uhr:


Könnte dasselbe sein wie bei meinem 730d x-Drive. Wenn ich aus P direkt in D schalte, setzt sich der Wagen deutlich an der HA. Weiß nicht ob das so gewollt/normal ist. War damit bereits bei BMW, die Steuergeräte wurden geupdatet aber leider hat dies keinen Erfolg gebracht. Dazu habe ich an der Ampel im Stand auch regelmässig das Problem das der Wagen nach paar Sekunden einen Satz nach vorne macht so als würde er quasi gerade einkuppeln bzw einen Gang einlegen, dabei ist der Wagen die ganze Zeit in D. Das ganze passiert natürlich mit ausgeschalteter SSA. Probefahrt mit angeschlossenem Tester ergab wohl das es nach einigen Sekunden ein Impuls vom Turbinenrad im Wandler gibt, BMW München hat darauf keine Antwort also wurde ZF eingeschaltet, die schicken die Tage jemanden aus dem Werk raus welcher das Fahrzeug erstmal selber fahren möchte und eigene Testgeräte anschließt.. Bleibt spannend
Deine Antwort
Ähnliche Themen