G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

@gorsi-316 : Sieht super aus, gefällt mir von außen und innen.

Allseits gute Fahrt. Ein Traum von einem Auto.

Zitat:

@borussenpower schrieb am 7. Oktober 2021 um 13:56:15 Uhr:


Wirless charching

Sehe gerade Alcantara nur bei Limousine.

Da habe ich mich bei meinem B5 auch richtig geärgert. Ich verstehe das nicht. Nicht einmal gegen ordentlich Kohle gab es bei dem Thema Bewegung. Ich finde gerade einen Alcantara-Himmel im Auto sehr schön.

Ich bin jetzt 1.500 km gefahren und kann mal ein bisschen berichten. Vorher hatte ich einen 540xd Touring vorfacelift und nun den D5s Touring.

Wenn man ihn in komfort fährt merkt man so gut wie keinen Unterschied zum 540 finde ich. Er schaltet sehr früh und smooth. Wenn man leistung will muss man das pedal schon mehr durchtreten. Er schaltet auch nicht so früh runter dabei. Auf der autobahn fahre ich daher meist in sport weil er so deutlich direkter am gas hängt und eher runterschaltet. Positiv finde ich dass er trotz spor plus und gangwahlhebel auf Sporttrotzdem in den 8 Gang schaltet wenn man nicht so viel gas gibt. Beim 540 hab ich das dann immer manuell geschaltet.
Der D5 ist in sportstellung immer noch recht komfortabel, gefühlt weicher als der 540. aber er liegt trotzdem richtig gut und fühlt sich auch bei hohem Geschwindigkeiten sicher an. Bisher hab ich „nur“ ca 275 kmh geschafft, aber die erreicht er wirklich recht flott und es kommt kein Gefühl auf dass es total zäh wird. Also gerade in höheren Geschwindigkeiten merkt man die Mehrleistung zum 540 mit 320 ps deutlich.
Was mir auf jeden fall fehlt ist die allradlenkung. Die wendigkeit ist dadurch doch deutlich besser, verstehe nicht warum alpina das beim D nicht anbietet…? Im oberen Geschwindigkeitsbereich merke ich nicht wirklich einen Unterschied.
Das schiebedach finde ich richtig gut. Macht einen angenehmen innenraum und man kann es offen haben ohne störende geräusche und wind. Beim rs5 sportback meiner frau ist das anders.
Drei dinge, die ich mir wohl beim nächsten sparen werde:
Die naht am lenkrad, die fällt kaum auf und man sieht es beim fahren so gut wie nicht weil die obere naht ein wenig weiter hinten ist. Und um die untere zu sehen muss man aktiv unterschauen. Klar, passt gut zum innenraum, aber bei dem aufpreis?
Softclose der türen würde ich mir sparen. Beim normalen „zuknallen“ der türen ist da nichts soft und leise. Ich hatte angenommen dass beim zuknallen es dennoch leise geht. Um es leise zu haben muss man die quasi anlehnen. Mal sehen ob ich das bald machen werde?
Vom bowers und wilkins bin ich enttäuscht. Ich hatte gehofft, dass bei hoher Lautstärke der tiefbass nicht runtergeregelt wird, wie es bei h&k der fall war. Ab 3/4 der Lautstärke werden quasi nur noch höhen und mitten lauter und der bass bleibt stehen oder sogar schwächer mit weniger tiefgang. Bei einem solchen Aufpreis erwarte ich definitiv mehr. Ich höre für mich mit meinem musikanspruch keine Verbesserung zum h&k. Klar auch hier, es sieht geil aus, aber diesen Aufpreis ist es mir beim nächsten nicht mehr wert.
Was cool ist, ist ser stsuassistent mit Einhaltung der rettungsgasse. Ich würde zwar noch weiter zur seite fahren, aber grundsätzlich kann man recht entspannt im stau das auto selbst fahren lassen.
Die bremsen sind auch definitiv besser als im 540, schlecht wenn nicht, aber der druckpunkt und Dosierung ist super. Man braucht wenig kraft zu bremsen.

Eine sache stört mich, die vielleicht einstellungssache ist.
Wenn ich rückwärts fahre geht die hintere kamera an. Wenn ich vorwärts fahre bleibt die Kamera aber hinten. Ich muss sie aktiv auf Automatik stellen damit sie auf vorne zeigt. Beim nächsten autostart ist es aber immer nicht mehr auf automatisch. Ist das einzustellen?

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen, IAL liegt in der Rangfolge auf Platz 1 und Softclose auf Platz 22. H&K ist im direkten Vergleich quasi immer besser als B&W (haben wir ausführlich im 6er getestet).
ABER - es gibt schon heute ein neues B&W System, wo 30 Lautsprecher Surround erzeugen mit Körperschall. Wird zuerst in USA geliefert bei den großen iX Stromern. Das sollte dann die Erfahrungen aus den letzten 5 Jahren ausbügeln.

Leider konnte ich das bw nie richtig hören und auch kein Verkäufer konnte mir wirklich was sagen, daher hab ich es einfach mal bestellt in der Hoffnung dass mehrere tausend euro auch was bringen. Falsch gedacht

@gorsi-316 : alles halb so wild. Wichtig ist, dass Dir der D5 Spaß macht.
zum B&W: Es sieht toll aus und klingt passabel. Klar muss man beim Druck Abstriche machen. Ist nun mal eine Werksanlage. Wenn Dich die fehlende Bassdynamik wirklich stört, musst Du halt beim Spezialisten nachrüsten. Es gibt hier ja diverse Threads dazu. Ich habe mich aus den von Dir genannten Gründen gleich für das H&K entschieden. Wollte natürlich beim B5 auch etwas vom Motorsound hören. ;-) Grundsätzlich höre ich Highend lieber zu Hause. ...ist auch besser für die Ohren ;-)
zu den Türen: es handelt sich halt um einen 5er, bitte nicht mit Bentley verwechseln. Im single-Betrieb lässt sich mit soft-close ganz gut leben. Tür leicht anlehnen und zuziehen lassen.
Die Lenkradnaht hast Du ja für Dich gekauft. Du siehst sie und kannst sie genießen. Der Rest der 'Besatzung' bekommt vom Lenkrad eh nixx mit. ;-)

PS: Das Kamera-Phänomen habe ich nicht. ...Rückwärtsgang Bild hinten. Vorwärts Vorn- und Seitenkamera.

Zitat:

@gorsi-316 schrieb am 9. Oktober 2021 um 12:20:32 Uhr:


Leider konnte ich das bw nie richtig hören und auch kein Verkäufer konnte mir wirklich was sagen, daher hab ich es einfach mal bestellt in der Hoffnung dass mehrere tausend euro auch was bringen. Falsch gedacht

Ich weiß gar nicht mehr warum ich das bestellt habe. Ist auf jeden Fall richtiger Schrott.

[q Wenn Dich die fehlende Bassdynamik wirklich stört, musst Du halt beim Spezialisten nachrüsten. Es gibt hier ja diverse Threads dazu. Ich habe mich aus den von Dir genannten Gründen gleich für das H&K entschieden.

Hast du mal einen link zum chat?

Noch ne frage: haben die alpina sommerreifen mit Alp Kennzeichnung eigentlich runflat? Es steht zumindest nichts auf den reifen dazu. Bei Winterreifen gibt es wohl kein runflat

@gorsi-316 : Link-suche

nixx runflat, weder Sommer- noch Winterreifen.

Zitat:

@gorsi-316 schrieb am 9. Oktober 2021 um 11:32:21 Uhr:



Die naht am lenkrad, die fällt kaum auf und man sieht es beim fahren so gut wie nicht weil die obere naht ein wenig weiter hinten ist. Und um die untere zu sehen muss man aktiv unterschauen. Klar, passt gut zum innenraum, aber bei dem aufpreis?

Was hat die farblich abgestimmte Naht am Lenkrad gekostet?

Ohne DAP: 320€
Mit DAP: 660€

Während ich warte … wie haltet ihr das mit den Einfahrhinweisen?
Wenig Last ist klar, 2000 km bis 140 km/h ist doch etwas gemütlich?

Danke für eure Erfahrungen.

Ich habe mich nur 500 km dran gehalten und dann gib ihm.
Mein Bruder hat einen aktuellen X5M50i. Er hat ihn übernommen, warm gefahren und dann gib ihm. Nach 25 km Motorschaden. wurde alles auf Garantie gemacht. Der Verkäufer meinte BMW hätte nur kontrolliert ob er warm gefahren wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen