G30/31 Serie ALPINA B5 & D5
Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.
Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .
Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.
Beste Antwort im Thema
So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.
Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.
Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:
- Bluestone-Metallic
- Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
- Connected Package Professional
- ConnectedDrive Services
- Innovationspaket
- Antrieb, Fahrwerk
- Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
- Integral Aktivlenkung
- Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
- Adaptiver LED-Scheinwerfer
- Aktiver Fußgängerschutz
- Alarmanlage
- Driving Assistant Plus
- Erweitertes Außenspiegelpaket
- Fernlichtassistent
- LED-Nebelscheinwerfer
- Reifendruckanzeige
- Scheinwerfer-Waschanlage
- Aktive Sitzbelüftung vorn
- ALPINA Pianolack mit Insignia
- Ambientes Licht
- Automatische Heckklappenbetätigung
- BMW Live Cockpit Professional
- Durchladesystem
- Galvanikapplikation für Bedienelemente
- Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
- Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
- Komfortzugang
- Lenkradheizung
- Sitzheizung vorne und hinten
- Soft-Close-Automatik für Türen
- Sonnenschutzverglasung
- Garagentoröffner, integriert
- Head-Up Display
- Intelligenter Notruf
- Night Vision mit Personenerkennung
- Parking Assistant Plus
- TeleServices
- CD-Laufwerk
- DAB Tuner
- Harman Kardon Surround Sound System
- Telefonie mit Wireless Charging
- WLAN Hotspot
- ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
- Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
- Heckschürze ALPINA, integriert
- Individualumfänge
- Dachhimmel Alcantara
- Fond Leseleuchten, Individual
- Instrumententafel lederbezogen
- Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
- BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
- Hochleistungs-Bremsanlage
- Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
- Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
- Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend
Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.
Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!
Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎
1640 Antworten
Zitat:
@7driver schrieb am 11. September 2021 um 13:53:30 Uhr:
Man sollte aftermarket felgen nicht mit wie schon ein user weiter oben geschrieben „ bei eBay billige Felgenimitate“ verwechseln. Imitate!
Ich glaube so war das nämlich gemeint.
Zu wem geht man wenn es einem bei über 200 die felge zerschiesst? Zum felgenverkäufer der die imitate bei ebay verkauft? Mir wäre es das nicht wert.
Das man geld sparen will steht ausser frage, aber dann ab zu einem seriösen felgenhändler!
Die Dinger sind nicht nur ein Risiko bei erhöhter physikalischer Belastung (BAB ü 200), sondern auch bei einem Unfall. Da können u.U. richtige Geschosse draus werden, da diese oft nicht über die gleiche "Strukturelle Integrität" wie geprüfte Felgen verfügen. Wäre es mir nicht wert.
Zitat:
@7driver schrieb am 11. September 2021 um 13:53:30 Uhr:
Zu wem geht man wenn es einem bei über 200 die felge zerschiesst?
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 11. September 2021 um 14:09:56 Uhr:
(BAB ü 200),
Im Falle eines Alpina: ggf. über 300...
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 11. September 2021 um 14:11:04 Uhr:
Zitat:
@7driver schrieb am 11. September 2021 um 13:53:30 Uhr:
Zu wem geht man wenn es einem bei über 200 die felge zerschiesst?
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 11. September 2021 um 14:11:04 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 11. September 2021 um 14:09:56 Uhr:
(BAB ü 200),Im Falle eines Alpina: ggf. über 300...
Nur für wahre Optimisten...
Ja klar! Ich meinte die billigen eBay-Imitat-Dinger mit Alpina-Nabendeckel irgenwo aus der Mongolei oder Bangladesch.
Meine unbeschädigten Original BMW 18" von Werksraeder24 haben mit neuen Pneus (war mir wichtig!) schon 2300€ gekostet. Gute und renommierte Felgenhersteller gibt es ja wie Sand am Meer, da findet sich sicher was. Dass das dann trotzdem ein bisschen was kostet, sollte irgendwie aber klar sein. Mal überlegen, was 400PS oder gar 600PS für eine Gewalt haben (können)...
Ähnliche Themen
Anbei noch ein Video welches zeigt, was schon mit einer original Felge bei 60 km/h passiert, wenn diese auf ein festes Hindernis trifft (Minute 0:50). Bei gleicher Versuchsanordnung würde eine billige "China-Kopie" wahrscheinlich einen wahren Schragnellhagel entwickeln. Das kann dann zu sehr interessanten Gesprächen mit den ermittelnden Behörden und Versicherungen führen - Stichwort "spontane Materialermüdung" und fehlende Gutachten/Zulassungen. Gibt m.E. errachtens sinnvollere Möglichkeiten Geld zu sparen. Wer Alpina fahren will, sollte auch bereit sein, das nötige Taschengeld für Extras aufzubringen. Dies gilt im weiteren Sinne auch für China-Reifen mit ü 10 Meter längeren Bremswegen. Zwar rechtlich erlaubt, aber trotzdem höchst fragwürdig, wenn ich damit einen eigentlich vermeidbaren Auffahrunfall in Kauf nehme. 2 Tonnen und 400 PS (plus X) benötigen einfach anständiges Rollmaterial.
Cooles Video! Bei so einem Aufprall ist es wahrscheinlich auch besser, wenn sich die Felge zerlegt, bevor sich das Rad Richtung Fahrgastzelle bewegt. Wär mal interessant zu wissen, wie sich eine Stahlfelge hier verhalten hätte.
Witzig im Video: die Nieren haben den Aufprall vermutlich unbeschadet überstanden, sind rechtzeitig weggeflogen 😉
Der D5s hat es mir auch angetan - besonders 408PS und offen bis xxx km/h - ist schon klar, was der bei Ein Mann Besatzung nach der Einfahrphase tatsächlich schafft (leicht bergab)?
Gibt es heute schon einen solchen geplanten Touring mit B&W Anlage, der in 3..5 Jahren verkauft werden möchte ? Da melde ich mich schon mal an.
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 11. September 2021 um 17:51:13 Uhr:
Der D5s hat es mir auch angetan - besonders 408PS und offen bis xxx km/h - ist schon klar, was der bei Ein Mann Besatzung nach der Einfahrphase tatsächlich schafft (leicht bergab)?
Gibt es heute schon einen solchen geplanten Touring mit B&W Anlage, der in 3..5 Jahren verkauft werden möchte ? Da melde ich mich schon mal an.
Bis dahin ist Tempo 80 und fürs lachen musst dann erhöhte CO2 Abgabe zahlen ??
Macht nichts, weil dann sowieso kein Normalverdiener mehr das Geld haben wird für so ein Auto - weder Kauf noch Unterhalt.
Zitat:
@tbwen schrieb am 11. September 2021 um 18:09:04 Uhr:
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 11. September 2021 um 17:51:13 Uhr:
Der D5s hat es mir auch angetan - besonders 408PS und offen bis xxx km/h - ist schon klar, was der bei Ein Mann Besatzung nach der Einfahrphase tatsächlich schafft (leicht bergab)?
Gibt es heute schon einen solchen geplanten Touring mit B&W Anlage, der in 3..5 Jahren verkauft werden möchte ? Da melde ich mich schon mal an.Bis dahin ist Tempo 80 und fürs lachen musst dann erhöhte CO2 Abgabe zahlen ??
Vergiss nicht die Juteanzüge in Blau und mit Stehkragen 😎😁
Mhmm.. Alpina ist in meinen Augen das letzte widerstandsfähige Pflänzchen auf dem vordersten Fels in der Brandung - sozusagen Natur pur und zwar auf der Roten Liste ganz oben. Mit ein wenig Keltischem Entwicklergeist. Wenn sich das nicht heute auszahlt (ich kann nicht 114k berappen - andere Kollegen hier schon) würde das eingehen. Daher mein plumper Vorstoß herauszufinden, ob jemand bestellt hat und seinen Wartezeitraum und die Begeisterung der ersten km mit uns teilen möchte.