G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Zitat:

@Fuedel schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:18:39 Uhr:



Zitat:

@alien77 schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:11:17 Uhr:


Ich hatte die Carbonoptik dunkel aus dem M5 angefragt. Wird über BMW Individual auch für den G30/31 angeboten. Hab ich aber leider nicht bekommen.

Bei mir genauso. Hatte allerdings auch Rhombicle angefragt, aber weder der Händler noch beim Gespräch vor Ort in Buchloe war es möglich. War im August da gewesen. Wenn jetzt noch einer schreibt, er hat die Sportsitze bekommen, dann beiß ich mir in den Zeh! 😁 😁 😁

Dann fang mal an zu üben .....😁

Zitat:

@alien77 schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:14:42 Uhr:



Zitat:

@Tom E61 schrieb am 13. Dezember 2020 um 18:51:53 Uhr:


Rhombicle in dunkel ist ja mega! Bekommst Du dann die Umrandung auch in dunkel?

Müßten die Rhombicle rauchgrau mit den normalen Chrom Leisten sein, oder?

Ja, sind rauchgrau mit den normalen Leisten, welche ja auch perfekt zu den Galvanikelementen passt.

Zitat:

@starcourse schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:39:29 Uhr:


Von jemanden, der in der Gewerbeaufsicht arbeitet. Laut ihm müssen die Händler ab Mittwoch zumachen. Erlaubt sind nur noch Werkstattleistungen, um die Fahrfähigkeit und Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten. Gilt laut ihm auch für Werksauslieferungen von BMW, Audi, Mercedes und Volkswagen.

Einen Schlüssel stammt Papieren kann man auch in der Werkstatt in die Hand gedrückt bekommen. Ich bekomme morgen auch einen neuen und habe mich Freitag beim Verkäufer erkundigt. Ist zwar nicht so nett aber tut es in der Not auch.

Zitat:

@vj771 schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:56:05 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:18:39 Uhr:


Bei mir genauso. Hatte allerdings auch Rhombicle angefragt, aber weder der Händler noch beim Gespräch vor Ort in Buchloe war es möglich. War im August da gewesen. Wenn jetzt noch einer schreibt, er hat die Sportsitze bekommen, dann beiß ich mir in den Zeh! 😁 😁 😁

Dann fang mal an zu üben .....😁

Das schaffe sogar ich, 54 Jahre alt und dezentes Uebergewicht

Ähnliche Themen

Ich kann sogar Spagat ...ein Mal!

Zeh soll nicht wirklich schmecken - nicht mal der eigene! 😁

Zitat:

Einen Schlüssel samt Papieren kann man auch in der Werkstatt in die Hand gedrückt bekommen.

Klar geht das. Ich bezweifle allerdings, dass sich viele Händler auf das Risiko einlassen. Damals bei unserer A-Klasse ging bei der Mercedes-Niederlassung gar nichts, weder Werksabholung, noch Händlerabholung noch Spedition.

Ist mir auch schnurps, bis Dienstag darf man ja noch ganz legal abholen.

Hatte den D5 S Touring das Wochenende zur Probefahrt. Mein jetziger ist ein 540xd Touring.
Ich wollte mal meine Erfahrungen schreiben:

Also beim normalen Warmfahren merkt man von der Mehrleistung gar nichts. Erst wenn man drauf tritt ist es dann aber schon deutlich spürbar.
Was mir aufgefallen ist, dass der Motor vom Geräusch deutlich präsenter ist als der des 540. ich hab sogar das Gefühl dass dort künstlicher Sound mit drin ist. Weiss das jemand? Es war nur ein Vertreter des Alpina Verkäufers da und der wusste nichts.
Dann ist mir negativ aufgefallen dass der Wagen deutlich nervöser ist. Kann das an der fehlenden Allradlenkung liegen? Meiner ist wirklich viel entspannter zu fahren.
Das hat mich tatsächlich ein wenig irritiert, denn der B5 den ich vor einem Jahr hatte war noch ne Spur besser als meiner vom Fahrwerk, Handling, einlenken und keine Spur nervös.

Zitat:

Was mir aufgefallen ist, dass der Motor vom Geräusch deutlich präsenter ist als der des 540. ich hab sogar das Gefühl dass dort künstlicher Sound mit drin ist. Weiss das jemand? Es war nur ein Vertreter des Alpina Verkäufers da und der wusste nichts.

Kann ich im Vergleich zu meinem 530d bestätigen. Hatte folgende Frage direkt nach dem Termin an meinen Ansprechpartner bei Alpina geschickt:

"Hat der Wagen im Innenraum dieses „Active Sound Design“ oder wie das heißt? Mir kam es so vor, als ob der Motorklang im Sport/Sport-Plus Modus ein etwas anderer gewesen ist, als im Comfort Modus."

Antwort:

"Durch die immer strenger werdenden Immissionsvorschriften ist es unabdingbar den Motorklang durch "Active Sound Design" zu unterstützen. Hierbei legen wir explizit wert darauf, dass lediglich der ursprüngliche Motorsound verstärkt wird. Es findet ausdrücklich keine Abänderung der Klangcharakteristik statt."

Zitat:

Dann ist mir negativ aufgefallen dass der Wagen deutlich nervöser ist. Kann das an der fehlenden Allradlenkung liegen? Meiner ist wirklich viel entspannter zu fahren.

Habe ich auf der Probefahrt auch so empfunden. Habe es auf die Winter-Pirellis geschoben, weil ich bei meinem keine Allrad-Lenkung habe und das Vahrverhalten subjektiv trotzdem sicherer ist.

Also wenn es tatsächlich an den Reifen liegt, kann ich nicht nachvollziehen warum man die Sottozero verwendet. Die hatte der D5 drauf.

Ich fahre den D5s jetzt seit knapp drei Jahren und habe gemerkt, dass - egal ob Sommer- oder Winterreifen - das Fahrverhalten sehr feinfühlig auf zu niedrigen Luftdruck reagiert.

Heute war ja Tag der Abholung, hier ein paar Eindrücke zum Tag bei uns mit Alpina.
Wegen Corona gab es natürlich keine Werksbesichtigung und der Showroom dort ist ziemlich kuschelig klein. Zwei Ausstellungsfahrzeuge, ein Empfangstresen und eine relativ schmale Bucht für die Fahrzeugübergabe.
Der Alpinamitarbeiter mit dem ich von Anfang in Kontakt stand, ist mit Abstand der kompetenteste Verkäufer mit dem ich je zu tun hatte.
Die Einweisung war gründlich und ohne viel Bling-Bling, der Tank voll, die Sommerreifen per Spedition kostenlos zum Reifenhändler meines Vertrauens versendet und zur Krönung gab es eine Kiste mit 4 Flaschen Wein und zwei Flaschenolivenöl dazu. Alpina Ledermäppchen und Schlüsselanhänger ebenfalls.
Bei Mercedes gibt trotz AMG maximal einen Schlüsselanhänger und Kunstleder, voller Tank, Wein oder gar Versand der Sommerräder kann man flott knicken.

Irgendwann war dann endlich das Fahren dran. Ich hatte ihn ja blind gekauft nach einer Probefahrt mit einem M5.
Erste Überraschung: Beim Start röhrt er ziemlich laut los. Nur kurz aber keinesfalls dezent.
Der E 63 kann das zwar noch lauter aber viel Unterschied ist nicht.
Danach fällt er in ein tiefes Brummeln und das verlässt er auch nicht mehr.
Der M5 fährt sich wie ein Sauger aber braucht Drehzahl.
Und dann kommt der B5. Vorab das Modelljahr 2019/2020 hat bereits einen modifizierten Motor, der wie der LCI sein Drehmoment von 800 NM bereits ab 2000 U/min liefert. Kurzer Kommentar vom Alpinamitarbeiter auf die Frage, wo denn nun der Unterschied zum LCI-Triebwerk besteht: In der Leistungsangabe von 13PS mehr.
Das Auto ist wie ein Tsunami, er flutet Leistung regelrecht und überschwemmt jede Fahrsituation. Steigungen? Erhöht nicht mal die Drehzahl. In Comfort-Plus schaltet er so gut wie nie zurück, er zieht einfach nur weg.
Selbst in Sport-Plus wummert der Motor nur und der Komfort ist immer noch besser als der des E 63, der laut, viel nervöser allerdings auch viel explosiver Leistung abliefert.
Im Mercedes merkst Du die Geschwindigkeit immer, 250 km/h spürt man auch an der Fahrbahn, in der Lenkung und auch beim Fahrgeräusch.
Der B 5 ist eines der wenigen Autos, wo meine Frau nicht mal die 260 km/h gemerkt hat.
Das Auto ist einfach lässig.
Trotz relativ ambitionierter Fahrweise hat nicht mehr als 12 L / 100 km genommen.
Die montierten Winter-Pirelli arbeiten übrigens völlig einwandfrei.
Das als erster Eindruck, Testbericht und Bilder folgen später.
An die Wartenden: Es lohnt sich!

@starcourse : Das klingt doch sehr gut! Freue mich für Dich. Allzeit gute Fahrt! Deine Durchzugsbewertung kann ich nur unterstreichen. Der B5 verhält sich bei mir genauso. :-) Beim Rest hast Du mich erfahrungstechnisch abgehängt.... bin ja noch eine Weile beim Einfahren.

Zitat:

@starcourse schrieb am 15. Dezember 2020 um 23:32:52 Uhr:


Heute war ja Tag der Abholung, hier ein paar Eindrücke zum Tag bei uns mit Alpina.
Wegen Corona gab es natürlich keine Werksbesichtigung und der Showroom dort ist ziemlich kuschelig klein. Zwei Ausstellungsfahrzeuge, ein Empfangstresen und eine relativ schmale Bucht für die Fahrzeugübergabe.
Der Alpinamitarbeiter mit dem ich von Anfang in Kontakt stand, ist mit Abstand der kompetenteste Verkäufer mit dem ich je zu tun hatte.
Die Einweisung war gründlich und ohne viel Bling-Bling, der Tank voll, die Sommerreifen per Spedition kostenlos zum Reifenhändler meines Vertrauens versendet und zur Krönung gab es eine Kiste mit 4 Flaschen Wein und zwei Flaschenolivenöl dazu. Alpina Ledermäppchen und Schlüsselanhänger ebenfalls.
Bei Mercedes gibt trotz AMG maximal einen Schlüsselanhänger und Kunstleder, voller Tank, Wein oder gar Versand der Sommerräder kann man flott knicken.

Irgendwann war dann endlich das Fahren dran. Ich hatte ihn ja blind gekauft nach einer Probefahrt mit einem M5.
Erste Überraschung: Beim Start röhrt er ziemlich laut los. Nur kurz aber keinesfalls dezent.
Der E 63 kann das zwar noch lauter aber viel Unterschied ist nicht.
Danach fällt er in ein tiefes Brummeln und das verlässt er auch nicht mehr.
Der M5 fährt sich wie ein Sauger aber braucht Drehzahl.
Und dann kommt der B5. Vorab das Modelljahr 2019/2020 hat bereits einen modifizierten Motor, der wie der LCI sein Drehmoment von 800 NM bereits ab 2000 U/min liefert. Kurzer Kommentar vom Alpinamitarbeiter auf die Frage, wo denn nun der Unterschied zum LCI-Triebwerk besteht: In der Leistungsangabe von 13PS mehr.
Das Auto ist wie ein Tsunami, er flutet Leistung regelrecht und überschwemmt jede Fahrsituation. Steigungen? Erhöht nicht mal die Drehzahl. In Comfort-Plus schaltet er so gut wie nie zurück, er zieht einfach nur weg.
Selbst in Sport-Plus wummert der Motor nur und der Komfort ist immer noch besser als der des E 63, der laut, viel nervöser allerdings auch viel explosiver Leistung abliefert.
Im Mercedes merkst Du die Geschwindigkeit immer, 250 km/h spürt man auch an der Fahrbahn, in der Lenkung und auch beim Fahrgeräusch.
Der B 5 ist eines der wenigen Autos, wo meine Frau nicht mal die 260 km/h gemerkt hat.
Das Auto ist einfach lässig.
Trotz relativ ambitionierter Fahrweise hat nicht mehr als 12 L / 100 km genommen.
Die montierten Winter-Pirelli arbeiten übrigens völlig einwandfrei.
Das als erster Eindruck, Testbericht und Bilder folgen später.
An die Wartenden: Es lohnt sich!

Ick freu mir für Dich 😉

Asset.JPG
Asset.JPG

Da schließe ich mich doch an! Viel Freude im Club der B5er....

aktuelle B5-LCI-Bilder:Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen