G30/31 Serie ALPINA B5 & D5
Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.
Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .
Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.
Beste Antwort im Thema
So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.
Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.
Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:
- Bluestone-Metallic
- Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
- Connected Package Professional
- ConnectedDrive Services
- Innovationspaket
- Antrieb, Fahrwerk
- Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
- Integral Aktivlenkung
- Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
- Adaptiver LED-Scheinwerfer
- Aktiver Fußgängerschutz
- Alarmanlage
- Driving Assistant Plus
- Erweitertes Außenspiegelpaket
- Fernlichtassistent
- LED-Nebelscheinwerfer
- Reifendruckanzeige
- Scheinwerfer-Waschanlage
- Aktive Sitzbelüftung vorn
- ALPINA Pianolack mit Insignia
- Ambientes Licht
- Automatische Heckklappenbetätigung
- BMW Live Cockpit Professional
- Durchladesystem
- Galvanikapplikation für Bedienelemente
- Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
- Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
- Komfortzugang
- Lenkradheizung
- Sitzheizung vorne und hinten
- Soft-Close-Automatik für Türen
- Sonnenschutzverglasung
- Garagentoröffner, integriert
- Head-Up Display
- Intelligenter Notruf
- Night Vision mit Personenerkennung
- Parking Assistant Plus
- TeleServices
- CD-Laufwerk
- DAB Tuner
- Harman Kardon Surround Sound System
- Telefonie mit Wireless Charging
- WLAN Hotspot
- ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
- Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
- Heckschürze ALPINA, integriert
- Individualumfänge
- Dachhimmel Alcantara
- Fond Leseleuchten, Individual
- Instrumententafel lederbezogen
- Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
- BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
- Hochleistungs-Bremsanlage
- Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
- Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
- Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend
Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.
Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!
Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎
1640 Antworten
Zitat:
@Pamukos schrieb am 23. Juli 2018 um 12:07:05 Uhr:
Zitat:
@eisenwalter schrieb am 22. Juli 2018 um 14:21:32 Uhr:
hier ein paar Bilder ... bin noch am einfahren ... ist ein fantastisches Fahrzeug, wurde ja schon des Öfteren beschrieben, kann ich nur nochmal bestätigen und der Verbrauch bei gleichen Fahrprofil gegenüber 550xd ist nur 1-2 l höher 😛Hallo Eisenwalter.
Super schickes Wägelchen. Wirklich erste Sahne.
Mir sind die Seitenschweller aufgefallen. Sind das die Mperformance-Seitenschweller? Ich meine, dass es sich zumindest nicht um die Original Schweller handelt. Sie sehen auf jeden Fall sehr gut aus und wirken exklusiver+schöner als die serienmäßigen Alpina-Schweller.
Alpina nimmt leider die Luxury line Variante von BMW als Basis, die Standardschweller von BMW gehören nicht an so ein FZ (meine Meinung 😉), deshalb erst die M Schweller und die Carbonansätze vom M5 Performance.
Zitat:
@pbc495 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:08:17 Uhr:
Zitat:
@eisenwalter schrieb am 22. Juli 2018 um 14:21:32 Uhr:
hier ein paar Bilder ... bin noch am einfahren ... ist ein fantastisches Fahrzeug, wurde ja schon des Öfteren beschrieben, kann ich nur nochmal bestätigen und der Verbrauch bei gleichen Fahrprofil gegenüber 550xd ist nur 1-2 l höher 😛Sehr schönes Auto!
Hast du Spurplatten verbaut?
nein, keine Spurplatten ist die original ET von den Alpina Felgen, hinten würden ohne weiteres noch 20 mm möglich sein bzw. der 295 er Reifen von der Limo, wieso am Kombi nur einen 285 er Reifen verbaut wurde ???😕
ja natürlich, gibt es zum Schnäppchenpreis gegenüber den Carbonleisten zum Lackieren
Ähnliche Themen
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 11. September 2018 um 23:44:59 Uhr:
Mittlerweile jemand mit nem D5s anwesend ?
Schon seit Februar 🙂🙂🙂
Hallo rentforter,
das freut mich.
Bist Du denn auch mal den F1x Triturbo gefahren
und den G3x Quadturbo und kannst uns ein allgemeines Abbild dieser Fahrzeuge zu deinem
D5s geben oder zumindest vom D5s selbst ?
F D5 zu G D5s wär auch ok.
Grüße
Von F11 D5 auf G31 D5S, im Alten 110 Tkm verbracht und jetzt in 8 Monaten 22 Tkm im Neuen. Meine Eindrücke:
Fahrleistungsmäßig ist der Neue in einer ganz anderen Liga und hat ja sogar im Test die Werksangaben unterboten. Phänomenal ist die Drehfreudigkeit und der Anzug auch jenseits der 200er Marke bis zur Endgeschwindigkeit. Der Verbrauch hat sich aufgrund der Mehrleistung leicht erhöht.
Das Getriebe ist top zur Leistung des Motors abgestimmt. In Sport plus mit Stellung auf S kommt phasenweise Sportwagen-Feeling auf.
Das Fahrwerk ist im Neuen, was die Straßenlage betrifft, auch eine spürbare Verbesserung, ich hatte jedoch im Alten nicht das Plus-Fahrwerk. Was ich vermisse ist der Punsh von hinten des Alten, der eben noch keinen Allrad hatte, dafür im Winter einen sensiblen Umgang erforderte.
Ich genieße die Spreizung der Fahrmodi bis hin zu Comfort Plus, der stimmungsabhängig auch gerne zum Einsatz kommt.
Aufgrund der guten Vorerfahrung mit dem D5 und der sehr feinen Abstimmung in allen Modi, hatte ich keine Probefahrt mit dem M550d gemacht und kann daher nicht vergleichen.
Hallo Neurocil,
den alten Tri hatte ich mal als Vorführer und fand ihn etwas zäh und vor allem zu kurz übersetzt.
Die Leistungsentfaltung ist erste Sahne. Nach der Sportanzeige liegen 400Ps zwischen 3800 und 4900 konstant an.
Das sorgt für konstanten Schub bis ...die Straße eng wird.
Understatement, Fahrkomfort, Verbrauch und Topspeed machen -für mich- ein unschlagbares Paket!
P.S.
Foto war nur auf gerader Strecke und noch nicht am Ende.
Ja der Alpina Tacho ... funkelt so schön blau !
Einfach nur wunderschön.
Was meinst du mit zäh genau, wann und wo deinem Gefühl nach ?
Das so ein Tri-Turbo der 2.Gen eine feine Sache ist und insbesondere
wenn diese von Alpina kommt steht ja außer Frage.
Ja die Gesamtübersetzung an sich ist beim G3x (ZF8hp) geändert geworden
als wie diese noch beim F1x war. Liegt an der neueren Gen. des 8HP die da verbaut wird
und ggf auch an der Achsübersetzung.
Ich hatte natürlich erhofft du kannst auch einen erlebten Vergleich zum Quadturbo kundtun.
Was hast du denn eigentlich für Bremsen an deinem D5s ... kannst mal n Bild von der VA zeigen ?
Ich habe mich auch für den D5 S entschieden, ohne den M550d zu fahren, ich mag Alpina einfach lieber. Für mich ist auch die 250er Abregelung keine Option, dann kann man auch mit einem 530d oder 540d gut leben.
Bin bisher total begeistert, anbei auch mal ein Bild von Sonntag Früh.