Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30
Themenstarteram 9. März 2017 um 10:50

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem

wie sie sich technisch von den Konkurrenten

M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung

sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...:D:D:cool:

+5
1583 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1583 Antworten
am 27. Mai 2018 um 15:56

Das Auto ist erstaunlich leise, auch beim Kaltstart. Lasse ihn morgens in der Garage an, was den Sound ja noch verstärkt, ist aber trotzdem sehr zivil. Kein Vergleich zu meinem M3 vorher :-)

Bei uns fährt ein G30 Alpina in sophistograu rum. Schicker Wagen, ausschliesslich an den charakteristischen Rädern sowie der Doppel Auspuffanlage erkennbar. Sehr dezent, wer's mag... ;) - ich habe es dann doch mehr mit dem Look vom M5 bei dieser Leistung...

Gruss Buddy

Ledervollausstattung Merino ist jetzt bei Alpina wieder bestellbar ... leider 6 Monate zu spät :mad:

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 28. April 2018 um 17:18:01 Uhr:

Eine persönlich selbst (ge-) fahrener (vergleichs-)

bericht.

Ich habe meinen D5 Anfang Juni bekommen und finde er ist ein tolles Auto, sehr leise, schnell und sparsam.

Natürlich nicht der "Hammer" wie RS6 oder E63, ich habe aber bewusst einen D5 genommen, weil ich das Fahrzeug eher für Langstrecke nutze und es mir dabei auf entspanntes Reisen ankommt.

Alpina hat das Auto in allen Bereichen etwas besser gemacht, insbesondere Fahrwerk und Straßenlage sind top, ebenso die Bremse. Ich habe noch nie ein Fahrzeug erlebt, wo die doch sehr breite Bereifung keinerlei Komforteinbußen verursacht. Motor dreht schön hoch für einen Diesel und hat sehr gleichmäßig Kraft, was bei 800 NM nicht verwundert.

Zitat:

@tomiiberlin schrieb am 25. Juni 2018 um 00:58:12 Uhr:

Motor dreht schön hoch für einen Diesel und hat sehr gleichmäßig Kraft, was bei 800 NM nicht verwundert.

Wie hoch dreht der maximal (Automatik & manuell)?

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 25. Juni 2018 um 07:59:08 Uhr:

Zitat:

@tomiiberlin schrieb am 25. Juni 2018 um 00:58:12 Uhr:

Motor dreht schön hoch für einen Diesel und hat sehr gleichmäßig Kraft, was bei 800 NM nicht verwundert.

Wie hoch dreht der maximal (Automatik & manuell)?

Ich bin erst 1.300 km gefahren, habe ihn noch nicht ausgedreht oder Werte mit der GPS Box ermittelt ;-)

Ist wahrscheinlich beim Diesel nicht so wichtig, wie beim Benziner, aber ich wollte bis ca. 2.000 km warten.

2.000 km einfahren... Hui und ich dachte ich lass mir Zeit mit 1.500km.

Um Mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen: Der Händler hat bei einem Alpina mehrere Prozent weniger Marge als bei normalen BMWs und es fehlen zusätzliche Prämien die bei BMW teilweise Nochmal mehrere Prozent ausmachen können (sehr schwankend).. Alpinas mit mehr als gerade so zweistelligem Nachlass zu erhalten ist quasi unmöglich. Dazu kommen leider wesentlich schlechtere Restwerte (gerade der Benziner) wenn die Fahrzeuge klassischer Weise nach 3 Jahren zurück kommen. Denn die Autos sind leider extrem schwer zu vermarkten, große gebrauchte Benziner gehen zu einem sehr großen Teil an junge Kunden mit einschlägigem nicht Deutschem Hintergrund und für die ist ein Alpina einfach nicht prollig genug.

Drum die hohen Leasingfaktoren. Umso höher der Faktor, umso höher die Angst des Ankäufers vor dem Ende des Leasings :D denn bei Alpinas muss der Händler den Restwert, für den er das Fahrzeug zurück nimmt selber festlegen, alles andere muss natürlich der Kunde tragen.

Bin heute zum ersten Mal einen B5 für ein paar Meter gefahren und war wirklich beeindruckt! Meinen Geschmack trifft er noch viel mehr als der M550i. Durch den Regen und einen schweren rechten Fuß habe ich das DSC sauber beansprucht :D wie viel weicher das regelt, hat mich wirklich umgehauen. Der Wagen hat sich minimal quer gestellt, das DSC hat kaum spürbar eingegriffen und mich aber ansonsten machen lassen! Für mich noch ein Stück besser als die BMW Abstimmung.

Grüße von der anderen Seite des Schreibtisches :D es wäre schön wieder mehr Individualisten und Alpina Fahrer anzutreffen, beides wird in Deutschland gefühlt weniger, gerade bei BMW wird es immer mehr Einheitsbrei

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 28. Juni 2018 um 20:45:27 Uhr:

Um Mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen: Der Händler hat bei einem Alpina mehrere Prozent weniger Marge als bei normalen BMWs und es fehlen zusätzliche Prämien die bei BMW teilweise Nochmal mehrere Prozent ausmachen können (sehr schwankend).. Alpinas mit mehr als gerade so zweistelligem Nachlass zu erhalten ist quasi unmöglich. Dazu kommen leider wesentlich schlechtere Restwerte (gerade der Benziner) wenn die Fahrzeuge klassischer Weise nach 3 Jahren zurück kommen. Denn die Autos sind leider extrem schwer zu vermarkten, große gebrauchte Benziner gehen zu einem sehr großen Teil an junge Kunden mit einschlägigem nicht Deutschem Hintergrund und für die ist ein Alpina einfach nicht prollig genug.

Drum die hohen Leasingfaktoren. Umso höher der Faktor, umso höher die Angst des Ankäufers vor dem Ende des Leasings :D denn bei Alpinas muss der Händler den Restwert, für den er das Fahrzeug zurück nimmt selber festlegen, alles andere muss natürlich der Kunde tragen.

Bin heute zum ersten Mal einen B5 für ein paar Meter gefahren und war wirklich beeindruckt! Meinen Geschmack trifft er noch viel mehr als der M550i. Durch den Regen und einen schweren rechten Fuß habe ich das DSC sauber beansprucht :D wie viel weicher das regelt, hat mich wirklich umgehauen. Der Wagen hat sich minimal quer gestellt, das DSC hat kaum spürbar eingegriffen und mich aber ansonsten machen lassen! Für mich noch ein Stück besser als die BMW Abstimmung.

Grüße von der anderen Seite des Schreibtisches :D es wäre schön wieder mehr Individualisten und Alpina Fahrer anzutreffen, beides wird in Deutschland gefühlt weniger, gerade bei BMW wird es immer mehr Einheitsbrei

Mir war deshalb auch der Faktor egal, ich wollte mal wieder einen Alpina. Ich mag die Kultur der Marke.

danke, genau das trifft es.

 

ich gehe auch wieder zurück sobald es geht.

 

und wenn es nicht geht, werde ich einen Weg finden ;)

Wenn sie den „E5“ bringen, bin ich dabei !

Zitat:

@4mal5 schrieb am 29. Juni 2018 um 21:20:08 Uhr:

Wenn sie den „E5“ bringen, bin ich dabei !

wenn der Rest der Alpina Philosophie folgt, kann es auch der werden

Themenstarteram 29. Juni 2018 um 23:14

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 28. Juni 2018 um 20:45:27 Uhr:

Um Mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen: ... Dazu kommen leider wesentlich schlechtere Restwerte (gerade der Benziner) wenn die Fahrzeuge klassischer Weise nach 3 Jahren zurück kommen. Denn die Autos sind leider extrem schwer zu vermarkten ...

Ob ein Alpina prozentual nach zb 3 J weniger

wert ist als ein BMW kann ich mir nicht techt

vorstellen auch nicht den Umstand die wären

als gebrauchte nicht begehrt ... ???

Klär uns mal konkret auf !

Zb ein D5s wär für mich begehrentswerter

sls ein 50d.

... hat sich durch den Allrad m.E. stark gewandelt, ist wesentlich alltagstauglicher geworden, ich hätte sonst keinen B5 genommen. Das FZ hat übrigens einen wahnsinnigen Sympathiebonus, jeder fragt und ist begeistert ..:D hätte ich so nicht gedacht, ist ja nicht gerade auffällig ...

kann mir nicht vorstellen Probleme beim Wiederverkauf zu bekommen, allerdings lease ich nicht ...

Vorgestern hat mich eine B5 Limo überholt: schön, dass es das Alpinagrün immer noch gibt - schick und dezent.

Generell sind das tolle exklusive Autos (wobei ich nur einen B3-F31 Besitzer kenne, der sehr zufrieden ist), kein bisschen prollig - aber leider auch sehr teuer im Leasing, sie werden halt nicht verramscht wie normale BMW.

Kein Wunder, dass die Stückzahl so klein ist - jedenfalls freut es mich, dass es die Marke noch gibt, auch wenn sie für mich einfach zu teuer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen